Winter-Chaos:Lacht uns Dänemark aus?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Winter-Chaos:Lacht uns Dänemark aus?

Beitrag von Gordon Shumway »

Hallo!

Wenn ich sehe was bei uns im Berlin-Brandenburger Raum los ist,wenn mal der Winter zu früh einbricht und der Schnee etwas mehr als üblich ist,frage ich mich was Länder über uns denken die schon immer mit Schnee leben.

Die müssen sich doch über uns totlachen.Dänemark auch?

Das muss man sich mal vorstellen,kaum fällt mal ein bisschen mehr Schnee als üblich,bricht ein ganzes Verkehrssystem mit modernster Technik zusammen.

Wie ist das in Dänemark?Kann mir vorstellen das die Dänen wesentlich besser und cleverer mit dem Winter zurechtkommen als wir.

MfG.Gordon
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

Dänemark hat im Durchschnitt an nicht mehr als 10 Tagen pro Jahr Winter mit Schnee (wie wir hier lernen durften :wink: ), also können die da gar nicht mitreden. :mrgreen:
Dänenfreund
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 26.02.2005, 00:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Dänenfreund »

Hej,
mich würde da interessieren, wie Länder wie Finnland, Schweden und Norwegen mit dem Schnee klarkommen. Die haben doch fast jeden Winter viel Schnee. Nur hört man von denen keine Chaos-Meldungen.
Sicherlich sind dort nicht so viele LKWs unterwegs, wie bei uns hier. Aber auch dort fahren bestimmt genug.
Warum hört man von dort nicht, dass sie sich querstellen und die Strassen blockieren?
Liebe Grüße
Bernd
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Dänenfreund hat geschrieben:Hej,
mich würde da interessieren, wie Länder wie Finnland, Schweden und Norwegen mit dem Schnee klarkommen. Die haben doch fast jeden Winter viel Schnee. Nur hört man von denen keine Chaos-Meldungen.
Sicherlich sind dort nicht so viele LKWs unterwegs, wie bei uns hier. Aber auch dort fahren bestimmt genug.
Warum hört man von dort nicht, dass sie sich querstellen und die Strassen blockieren?
Liebe Grüße
Bernd
Wenn man mit dem LKW nach Norwegen will, dann muss man Schneeketten für den gesamten Zug dabei haben!!! Deswegen stehen dort keine LKW quer.

Gruss aus DK

Järg
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Kann Euch mitteilen, dass es hier sowohl letzten Winter, als auch diesen Winter mehr Schnee als gewöhnlich gegeben hat und es trifft die Dänen genauso chaotisch, wie die Deutschen und andere.
Der Verkehr bricht zusammen, es passieren Unfälle, die Leute, gehen in Panik...... Andere lachen...... wieder andere kommen nicht zur Arbeit..... in den Gräben liegen Autos.....
Auf den meisten Strassen wird weder gestreut noch geräumt, da dieses im Rahmen der Sparmassnahmen der Kommunen grösstenteils weggespart wurde.
Im Radio gibt es kaum andere Meldungen als Verkehrschaos, unterbrochen von ....last christmas... und Jingle Bells,.....
Übrgens stehen die Dänen auf Hansi Hinterseer, der läuft in den dänischen Radios zwischen den Verkehrsmeldungen rauf und runter......
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

In Norwegen, v.a. im Norden, sind Linienbusse, LKWs sowie viele PKWs mit Piggdekk, sprich Reifen mit Spikes ausgerüstet.
Außerdem habe ich noch nie soviele Schneepflüge auf einmal gesehen...und im Extremfall ist auf einigen Straßen Kolonne fahren hinterm Schneepflug angesagt. Auf den Flughäfen läuft in der Regel alles bestens, ohne große Verspätungen, es sei den extreme Windverhältnisse erschweren das Räumen der Start-/Landebahnen.
Insgesamt gehen die Norweger einfach unaufgeregter mit dem Winter um und wundern sich nicht jedes Jahr aufs neue das es kalt wird und Schnee fällt.
Und die Journalisten machen aus 10 cm Schnee nicht gleich ein Chaos mit Weltuntergangsszenario...da wird in deutschen Medien gerne viel Wind um normale Winterverhältnisse gemacht.
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Ich denke da unterscheiden sich die Deutschen und die Dänen in keinster Weise. Hier ist auch immer gleich Katastrophe pur angesagt. Allerdings trifft uns der Winter hier auch genauso überraschend wie in Deutschland.

Die Schweden und Norweger sind einfach dran gewöhnt.
Jaleni
Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 17.07.2010, 12:47
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Jaleni »

Wir waren letztes Jahr über Silvester in Dänemark und die Straßen waren teilweise geräumt, teilweise nicht ... man stellt sich halt darauf ein. Unsere Dänisch-Kenntnisse sind nun auch nicht gerade so toll, dass wir beim Verkehrsfunk etwas mitbekommen würden. Wir haben aber alles problemlos überstanden :-)

Diese Panik-Mache mit dem Schnee hier in Deutschland geht einem schon echt auf den Keks.

Ich sag nur eins ... wir haben WINTER!
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten

[img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi60.gif[/img]
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Re: Winter-Chaos:Lacht uns Dänemark aus?

Beitrag von cimberia »

Gordon Shumway hat geschrieben:....
Wie ist das in Dänemark?Kann mir vorstellen das die Dänen wesentlich besser und cleverer mit dem Winter zurechtkommen als wir.

MfG.Gordon
neee. überhaupt nicht! würde sogar behaupten, dass es da noch chaotischer ist, was aber auch wieder kommunenabhängig ist.
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

unsere obrigkeit diskussiert grade,ob man für lkw,s etc.schneekettenpflicht einführen sollte.
sinnvoll wäre es wohl,wenn man die bilder der vergangenen tage auf den
a-bahnen gesehen hat.
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Was mir in Dänemark auffällt ist die Parkweise der dänischen verunfallten Autos.
Mir ist gerade in der letzten Woche aufgefallen,dass eine Vielzahl der Dänen es immer wieder schafft,ihre Autos auf der Seite oder gar dem Dach "abzustellen".
Würden diese ihre Geschwindigkeit und ihr Fahrverhalten entsprechend den Wetterverhältnissen anpassen,so würde man solche abgestellten Fahrzeuge gar nicht mehr sehen. Hier bei uns im Landkreis schafft es keiner,sein Fahrzeug so zu parken,und hier ist genau dasselbe Wetter wie in DK.
Oder liegt es doch am Gebrauch der Winterreifen?
Obwohl,wenn man bedenkt,dass es in Dänemark nur 10 Wintertage mit Schnee gibt,so wären diese ja bereits "abgearbeitet",demzufolge dürfte in Dänemark nix mehr von dem weißen Zeugs vom Himmel fallen und die Autofahrer wären zumindest dieses böse Problemchen los.

Oder aber es zeigt einmal mehr,dass viele Dänen aufgrund ihre Parkweise wirklich nicht fähig sind,ein Auto zu führen.....
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

kalki hat geschrieben:...Oder liegt es doch am Gebrauch der Winterreifen?
.....
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ein schelm, der böses dabei denkt
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Vermutlich haben wir in D durchschnittlich (mal so die letzten 30 Jahre gerechnet) auch nicht mehr als 10 Tage Schnee im Winter. Ich kann mich an Jahre erinnern, wo überhaupt nix von diesem weißen Pulver runtergekommen ist.

Der letzte Winter und wohl auch dieser sind wohl echte "Extreme", und das kann man ja für beide Länder anführen. Auch dürften in D und DK die gleichen Probleme für die Autofahrer auftauchen. Ich kann da jedenfalls keinen großen Unterschied sehen. Ok, ich hab hier in den letzten Wochen noch kein Auto im Straßengraben gesehen, das mag vielleicht damit zusammenhängen, dass wir jetzt Winterreifenpflicht haben, aber Unfälle gab es ja wohl auch zuhauf.

Alleine gestern Morgen in den 5-Uhr-Nachrichten war die Rede davon, dass sich in NRW ca. 400 Unfälle ereignet haben, drei ABs waren teilweise gesperrt, und die LKW´s haben es sich auf allen Spuren so gemütlich gemacht, dass mancher PKW Fahrer die Nacht im Auto verbringen musste :roll:

Mein Fazit: Wir (Deutsche und Dänen) können größtenteils einfach nicht damit umgehen, und lachen werden wohl eher die Österreicher, Schweizer, Norweger usw. über uns :wink:

LG
Johanna
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Es ist immer problematisch so was von Land zu Land zu vergleichen. Oft wird dabei nämlich irgendwelche Besonderheiten übersehen. Vor rund 30 Jahren gab es hier in DK eines Winters auch besonders viel Schnee. Irgend eine Gemeinde kam dann auf der Idee von Norwegen lernen zu wollen. Man dachte einfach: In Norwegen ist 1 Meter Schnee nichts besonderes, also müssen wir von deren Methoden lernen.

Man hat dann unter Tam-Tam zwei Schneeschleuder aus Norwegen geholt und wollte damit in DK das Schneechaos angehen. Es hat ungefähr zwei Stunden gedauert, dann waren beide Maschinen schrottreif.

Man hatte einfach vergessen, dass die Temperatur in DK viel höher liegt. Auch bei viel Schnee liegt die Temperatur oft nur wenige Grad unter 0, während man in Norwegen vielleicht minus 25 hat. Dadurch war der Schnee in DK viel schwerer und das haben die Maschinen nicht verkraftet.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

ich versteh auch nicht, wieso die dänen damit besser klarkommen sollten, in DK gibts dank küstennähe genau wie in schleswig holstein eher mildes klima, während es im süden deutschlands eher kontinentales klima gibt, sprich heissere sommer und kältere winter, also auch mehr schnee und je mehr schnee man gewohnt ist, desto besser ist man üblicherweise auch drauf vorbereitet, sein es schneeketten, schneefräsen oder entsprechende steusalzvorräte, wieso sollten also ausgerechnet die dänen den deutschen da etwas voraus haben? nur weil die ihre einwanderungspolitik besser im griff haben, müssen sie ja nicht alles besser können :mrgreen:
Antworten