Freia N. hat geschrieben:Dann mal raus mit der Sprache und erkläre mir anhand der einzelnen Punkte, was den deutschen Touri von einem Dänen genau unterscheidet.
Leider bin ich kein geübter Däne und wohne auch nicht in einem Touristengebiet, wo man das "lernen" kann

. Deshalb gelingt mir das leider nicht so gut, die feinen Unterschiede zu erkennen.
*stjerneskud* hat geschrieben:DAS finde ich ja mal interessant! Welcher Hund wäre dann typisch für einen Deutschen bzw. welche Merkmale hat ein deutscher Hund?
Das wüsste ich auch gerne. Auch hier muss ich leider passen, jedenfalls was weitere Feinheiten, außer der Steuermarke am Halsband betrifft.
Ich bin nur immer fasziniert, wie viele in Touristenzentren lebende Dänen das so treffsicher hinbekommen. Mein Dänischlehrer konnte das auch sehr schön. Der hatte sich auf Rucksäcken und Taschen "spezialisiert". Es gibt ganz bestimmte bevorzugte Marken in DE und andere wieder in DK.
Kurze sturmfeste Haare sind in DK auf jeden Fall viel verbreiteter als in DE.
Dass viele Deutsche, wenn sie auf einen (vermeindlich) Anderssprachigen treffen, gerne in gebrochenem Deutsch reden, ist auch ein äußerst merkwürdiges Phänomen

. Ich habe zumindest noch nie gehört, dass das in anderen Ländern auch so praktiziert wird.
Hilsen Hina