"Nomales" Wetter?
- Lars J. Helbo
 - Mitglied
 - Beiträge: 7370
 - Registriert: 23.06.2002, 22:08
 - Wohnort: Sall
 - Kontaktdaten:
 
"Nomales" Wetter?
In ein paar Threads hier im Forum kann man den Eindruck gewinnen, dass manche Deutsche glauben, das jetzige Wetter sei für DK irgendwie "normal". (Vielleicht glaubt man, weil DK im Norden liegt und zu Skandinavien gehört, müsse es im Winter kälter sein und mehr Schnee geben, als in DE).
Aber so ist es nicht. Das jetzige Wetter ist eine absolute Ausnahme:
http://www.berlingske.dk/vejret/hvid-jul-meteorologerne-tvivler-stadig
In DK spricht man vom "weißer Weihnachten", wenn am 24. Dezember nachmittags in 90% des Landes mindestens ½ Cm. Schnee liegt. Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hat es das 8 Mal gegeben: 1915, 1923, 1938, 1956, 1969, 1981, 1995 und 2009.
D.h. falls dieser Weihnachten auch weiß wird (was laut Meteorologen noch keineswegs sicher ist), dann wäre es das erste mal überhaupt, dass dieses Phänomen zwei mal hinter einander vorkommt.
			
			
									
						
							Aber so ist es nicht. Das jetzige Wetter ist eine absolute Ausnahme:
http://www.berlingske.dk/vejret/hvid-jul-meteorologerne-tvivler-stadig
In DK spricht man vom "weißer Weihnachten", wenn am 24. Dezember nachmittags in 90% des Landes mindestens ½ Cm. Schnee liegt. Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hat es das 8 Mal gegeben: 1915, 1923, 1938, 1956, 1969, 1981, 1995 und 2009.
D.h. falls dieser Weihnachten auch weiß wird (was laut Meteorologen noch keineswegs sicher ist), dann wäre es das erste mal überhaupt, dass dieses Phänomen zwei mal hinter einander vorkommt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
			
						Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- 
				Gordon Shumway
 - Mitglied
 - Beiträge: 254
 - Registriert: 07.03.2010, 19:27
 - Wohnort: Fürstenwalde
 
Hallo!
Statistisch gesehen haben wir hier in Brandenburg alle 10 Jahre mal ne weiße Weihnacht.
Dieses Jahr wirds wohl wieder eine geben,obwohl für die Woche leichte Plusgrade angesagt sind.
Hoffentlich haben wir dann wirklich wieder ne Weile Ruhe vor dem weißen Zeug.
Ich meine in den Bergen ist es ja O.k. ,die verdienen schliesslich da ihr Geld damit,aber hier stört es einfach nur.
MfG.Gordon
			
			
									
						
										
						Statistisch gesehen haben wir hier in Brandenburg alle 10 Jahre mal ne weiße Weihnacht.
Dieses Jahr wirds wohl wieder eine geben,obwohl für die Woche leichte Plusgrade angesagt sind.
Hoffentlich haben wir dann wirklich wieder ne Weile Ruhe vor dem weißen Zeug.
Ich meine in den Bergen ist es ja O.k. ,die verdienen schliesslich da ihr Geld damit,aber hier stört es einfach nur.
MfG.Gordon
- 
				Peter
 
Wenn man Winter auf Vorweihnachten und Weihnachten mit Schnee reduziert, dann ist es schon das zweite Jahr in Folge "unnormal" hier 
. Aber wie oft gab es in DE in den letzten Jahren weiße Weihnachten. Das hat man auch nicht so oft.
Ansonsten kann ich mich in den 15 Jahren, die ich im Winter in DK war, an so maches Autoausbuddeln, Glatteis (am 23.12.2007 bin ich z.B. bei einer höllischen Nebelfahrt mit meinem Auto von der Straße abgekommen und einen Abhang runtergerutscht), leere Autobatterie und herrliche Winterbilder erinnern. Die Schneeperioden waren allerdings meist nicht lang und es gab auch so manches Jahr ohne Schnee. 2008, das Jahr, in dem es hier im Winter 12 Wochen hinereinander regnete, lag Ostern Schnee. Ich weiß nur noch zu gut, dass ich irgendwie das falsche Schuhwerk erwischt hatte
.
Zugegeben, Schweden und Norwegen sind aber wirklich wesentlich schneesicherer.
Hilsen Hina
			
			
									
						
										
						Ansonsten kann ich mich in den 15 Jahren, die ich im Winter in DK war, an so maches Autoausbuddeln, Glatteis (am 23.12.2007 bin ich z.B. bei einer höllischen Nebelfahrt mit meinem Auto von der Straße abgekommen und einen Abhang runtergerutscht), leere Autobatterie und herrliche Winterbilder erinnern. Die Schneeperioden waren allerdings meist nicht lang und es gab auch so manches Jahr ohne Schnee. 2008, das Jahr, in dem es hier im Winter 12 Wochen hinereinander regnete, lag Ostern Schnee. Ich weiß nur noch zu gut, dass ich irgendwie das falsche Schuhwerk erwischt hatte
Zugegeben, Schweden und Norwegen sind aber wirklich wesentlich schneesicherer.
Hilsen Hina
- 
				Tysk drenge
 - Mitglied
 - Beiträge: 105
 - Registriert: 27.11.2010, 16:44
 - Wohnort: Ost Angeln
 
Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass das jetzt (und letzten Winter) ein Ausnahmefall sein/bleiben wird. Damit meine ich jetzt nicht den Puderzucker an Weihnachten, sondern den/die Winter generell. Meine Befürchtung ist, dass dass jetzt so weiter geht, und wir uns in den kommenden Jahren immer öfter und länger daran "erfreuen dürfen", stundenlang Schnee zu schippen, mit 50 auf der Autobahn zu fahren, und Schuhe mit "Winterbereifung" tragen müssen... 
 Das Ganze beziehe ich jetzt einfach mal auf D und DK 
 
LG
Johanna (die das weiße Pulver nicht mehr sehen kann
 )
			
			
									
						
										
						LG
Johanna (die das weiße Pulver nicht mehr sehen kann
- 
				Dänemarkfans
 - Mitglied
 - Beiträge: 851
 - Registriert: 15.06.2007, 16:53
 
- 
				Tysk drenge
 - Mitglied
 - Beiträge: 105
 - Registriert: 27.11.2010, 16:44
 - Wohnort: Ost Angeln