hej zusammen,
vor einiger Zeit tauchte im Gespräch der Begriff Jente-lov auf.Soviel ich
weiss ist der Begriff von Herrn Jente im 19.Jh.definiert worden und soll ein
Muster darstellen nachdem sich jeder(Däne) im täglichem Leben richten sollte.Kann mir jemand die einzelnen Punkte nennen?
Med venlig hilsen
Severin
jentelov
Also - meine persönliche Jente-lov hat nur ein par punkten:
1) Je mehr, je besser
2) Verlässt immer die Jenter besser als du die gefunden hast.
(Jenter sind mädchen in Norwegisch).
Dass was du suchts ist aber wohl die JAnte-lov.
Das Jantelag / Jantelov, also das „Gesetz von Jante“,
ist ein der Form der Zehn Gebote nachempfundenes Gesetz des
sozialen Zusammenlebens in der fiktiven dänischen Stadt Jante.
Erfunden wurde es von dem dänisch-norwegischen Schriftsteller Aksel
Sandemose
in seinem 1933 erschienenen Roman En flyktning krysser sitt spor („Ein Flüchtling kreuzt seine Spur“).
Dieses Jante ist geprägt von der geistigen Enge und Unfreiheit des Kleinstadtmilieus.
Mit den zehn Geboten des Gesetzes von Jante hält Jante Jante nieder. Hier sollst du sie hören:
1. Du sollst nicht glauben, dass du etwas bist.
2. Du sollst nicht glauben, dass du genauso viel bist wie wir.
3. Du sollst nicht glauben, dass du klüger bist als wir.
4. Du sollst dir nicht einbilden, dass du besser bist als wir.
5. Du sollst nicht glauben, dass du mehr weißt als wir.
6. Du sollst nicht glauben, dass du mehr bist als wir.
7. Du sollst nicht glauben, dass du zu etwas taugst.
8. Du sollst nicht über uns lachen.
9. Du sollst nicht glauben, dass sich irgend jemand um dich kümmert.
10. Du sollst nicht glauben, dass du uns etwas beibringen kannst.)
1) Je mehr, je besser
2) Verlässt immer die Jenter besser als du die gefunden hast.
(Jenter sind mädchen in Norwegisch).
Dass was du suchts ist aber wohl die JAnte-lov.
Das Jantelag / Jantelov, also das „Gesetz von Jante“,
ist ein der Form der Zehn Gebote nachempfundenes Gesetz des
sozialen Zusammenlebens in der fiktiven dänischen Stadt Jante.
Erfunden wurde es von dem dänisch-norwegischen Schriftsteller Aksel
Sandemose
in seinem 1933 erschienenen Roman En flyktning krysser sitt spor („Ein Flüchtling kreuzt seine Spur“).
Dieses Jante ist geprägt von der geistigen Enge und Unfreiheit des Kleinstadtmilieus.
Mit den zehn Geboten des Gesetzes von Jante hält Jante Jante nieder. Hier sollst du sie hören:
1. Du sollst nicht glauben, dass du etwas bist.
2. Du sollst nicht glauben, dass du genauso viel bist wie wir.
3. Du sollst nicht glauben, dass du klüger bist als wir.
4. Du sollst dir nicht einbilden, dass du besser bist als wir.
5. Du sollst nicht glauben, dass du mehr weißt als wir.
6. Du sollst nicht glauben, dass du mehr bist als wir.
7. Du sollst nicht glauben, dass du zu etwas taugst.
8. Du sollst nicht über uns lachen.
9. Du sollst nicht glauben, dass sich irgend jemand um dich kümmert.
10. Du sollst nicht glauben, dass du uns etwas beibringen kannst.)
Hej Severin.....
jeg håber du kan læse/ forstå dansk - ellers må du lige skrive det efter mit indlæg.
For at gøre en lang historie kort, så forekommer den omtalte Jantelov i følgende bog: "En flygtning krydser sit spor", der er skrevet af nordmanden
Aksel Sandemose.
Bogen indeholder et opgør med den danske (ja og norske vel også?) smålighed, men viser også, hvorfor tingene er som de er.
Selve "Janteloven" - det vil sige loven fra byen Jante af - er udformet som 10 "bud"/ paragraffer:
1 ) Du skal ikke tro, at du er noget
2 ) Du skal ikke tro, du er lige så meget som os
3 ) Du skal ikke tro, du er klogere en os
4 ) Du skal ikke bilde dig ind, at du er bedre end os
5 ) Du skal ikke tro, du ved mere end os
6 ) Du skal ikke tro, du er mere end os
7 ) Du skal ikke tro, du duer til noget
8 ) Du skal ikke le ad os
9 ) Du skal ikke tro, at nogen bryder sig om dig
10 ) Du skal ikke tro, du kan lære os noget.
Alt i alt kan man vidst godt tillade sig at sige, at de nævnte 10 "bud"/ paragraffer ikke er befordrende for den enkeltes selvtillid, men det er jo heller ikke meningen.
Bogen hedder som sagt: "En flygtning krydser sit spor" (oprindelig på norsk) og er skrevet af nordmanden Aksel Sandemose. Bogen kan bl.a. fåes fra forlaget Schønberg.
Jeg håber, at jeg havde hjulpet dig lidt på vej. Der er dog mere at sige om bogen end jeg har gjort, bl.a. at de nævnte bud er særdeles gode til at holde folk nede med.[/i]
jeg håber du kan læse/ forstå dansk - ellers må du lige skrive det efter mit indlæg.
For at gøre en lang historie kort, så forekommer den omtalte Jantelov i følgende bog: "En flygtning krydser sit spor", der er skrevet af nordmanden

Bogen indeholder et opgør med den danske (ja og norske vel også?) smålighed, men viser også, hvorfor tingene er som de er.
Selve "Janteloven" - det vil sige loven fra byen Jante af - er udformet som 10 "bud"/ paragraffer:
1 ) Du skal ikke tro, at du er noget
2 ) Du skal ikke tro, du er lige så meget som os
3 ) Du skal ikke tro, du er klogere en os
4 ) Du skal ikke bilde dig ind, at du er bedre end os
5 ) Du skal ikke tro, du ved mere end os
6 ) Du skal ikke tro, du er mere end os
7 ) Du skal ikke tro, du duer til noget
8 ) Du skal ikke le ad os
9 ) Du skal ikke tro, at nogen bryder sig om dig
10 ) Du skal ikke tro, du kan lære os noget.
Alt i alt kan man vidst godt tillade sig at sige, at de nævnte 10 "bud"/ paragraffer ikke er befordrende for den enkeltes selvtillid, men det er jo heller ikke meningen.
Bogen hedder som sagt: "En flygtning krydser sit spor" (oprindelig på norsk) og er skrevet af nordmanden Aksel Sandemose. Bogen kan bl.a. fåes fra forlaget Schønberg.
Jeg håber, at jeg havde hjulpet dig lidt på vej. Der er dog mere at sige om bogen end jeg har gjort, bl.a. at de nævnte bud er særdeles gode til at holde folk nede med.[/i]
Jantelov
Hej zusammen,
danke Runesfar,haste mir richtich inne Luft erwischt,w?,Ok Jente und Jante is so wie Nante oder Gouvernante wennde weest wat ick meene.
(O-Ton Berlin)Also ohne Flachs vielen Dank,war sehr hilfreich.
Grüss mir Berlin
Kaere Uta,
auch Dir herzlichen Dank für die ausführliche Aufklärung.Man fühlt sich in neuer Umgebung gleich wohl,wenn man so freundlich "geholfen wird"
Grüsse auch nach dem schönen Elbflorenz
Henning,
auch Dir besten Dank für die erschöpfenden Hinweise.
Normalt Jeg kan godt lese Dansk men Jeg har vanskelingheder at skrive .
Har det godt ,hils Flensbourg
Severin
danke Runesfar,haste mir richtich inne Luft erwischt,w?,Ok Jente und Jante is so wie Nante oder Gouvernante wennde weest wat ick meene.
(O-Ton Berlin)Also ohne Flachs vielen Dank,war sehr hilfreich.
Grüss mir Berlin
Kaere Uta,
auch Dir herzlichen Dank für die ausführliche Aufklärung.Man fühlt sich in neuer Umgebung gleich wohl,wenn man so freundlich "geholfen wird"
Grüsse auch nach dem schönen Elbflorenz
Henning,
auch Dir besten Dank für die erschöpfenden Hinweise.
Normalt Jeg kan godt lese Dansk men Jeg har vanskelingheder at skrive .
Har det godt ,hils Flensbourg
Severin
Glücklich ist,wer vergisst,was nicht mehr zu
ändern ist.
ändern ist.