kfz von dk nach d ausführen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
opapaul
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 10.03.2010, 21:53
Wohnort: dänemark

kfz von dk nach d ausführen

Beitrag von opapaul »

hallo zusammen,ich habe mal eine frage die mir hier vllt. jemand beantworten kann.
ich möchte in dänemark einen wagen kaufen und diesen dann nach deutschland ausführen.
nun meine frage:was kommen in deutschland dann für kosten auf mich zu?ich habe gehört der wagen muß dann zur vollabnahme,darunter kann ich mir aber nichts vorstellen.
über eure antworten würde ich mich freuen,mfg opapaul
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Moin,

wenn Du zu dem Auto evtl. über den Hersteller die zugehörigen COC-Papiere bekommen kannst, oder das Auto in den letzten (ich meine es waren) 7 Jahren in Deutschland zugelassen war, vereinfacht sich die Situation und es reicht eine normale HU mit AU.

Ist dies nicht der Fall, ist eine Vollabnahme erforderlich, die vom eigentlichen Aufwand nicht wesentlich abweicht. Hiefür sind allerdings so viele Papiere wie möglich zum Fahrzeug erforderlich. Also bei Umbauten, die vom Serienzustand abweichen, sämtliche Herstellerbescheinigunge, bzw. Gutachten, etc. Hiermit wird dann das erstellt, was nachher im Brief / Schein steht. Wobei es heisst ja nun so schön Zulassungsbescheinigung Teil I & II.

Zu den aktuellen Kosten kann ich Dir keine genauen Angaben machen, denn da ist der TÜV im Wandel der Zeit ja sehr variabel. Ein Einfacher Anruf bei TÜV oder Dekra sollte hier aber aufklären.
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Als Erstes musst Du zum Skat. Dort bekommst Du die Afgift (-15%) wieder. Ob Du vorher zum Bilsyn musst, weiss ich nicht. Am Besten einfach mal beim Skat fragen.

Die Vollabnahme in Deutschland ist im Prinzip eine Erweiterte TÜV-Abnahme, wo der "Kfz-Brief" erstellt wird. Was die Abnahme kostet weiss ich nicht genau, sind aber keine 200€. Danach kannst Du das Auto in Deutschland zulassen.

Gruss

Jørg
opapaul
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 10.03.2010, 21:53
Wohnort: dänemark

Beitrag von opapaul »

herzlichen dank für eure antworten,jetzt bin ich schon ein ganzes stück
schlauer,mfg,opapaul
vorelle
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 17.01.2011, 14:38
Wohnort: Bad Kötzting

Beitrag von vorelle »

... was du aber beim autokauf noch bedenken solltest. Die ausstattung des wagens unterscheidet sich meistens erheblich von der "normalen" ausstattung, die du in deutschland als standard erhälst. Wenn du z.B. den wagen xy deutschland nimmst, ist die ausstattung des wagens xy in dk nicht die gleiche. für die gleiche ausstattung musst du meist einen schönen aufpreis zahlen.
... in der ruhe liegt die Kraft
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

vorelle hat geschrieben:... was du aber beim autokauf noch bedenken solltest. Die ausstattung des wagens unterscheidet sich meistens erheblich von der "normalen" ausstattung, die du in deutschland als standard erhälst. Wenn du z.B. den wagen xy deutschland nimmst, ist die ausstattung des wagens xy in dk nicht die gleiche. für die gleiche ausstattung musst du meist einen schönen aufpreis zahlen.
Das ist absolut RICHTIG!!!