Ferienhaus gebucht- Sicherungsschein nicht üblich?
Ferienhaus gebucht- Sicherungsschein nicht üblich?
Hallo,
wir haben über das Portal Cofman ein Ferienhaus gebucht, der Anbieter ist Lønstrup Turistbureau. Nun habe ich von denen eine Bestätigung per e-mail bekommen, wo Mietzeitraum und Preis drauf stehen und habe die 1. Rate bereits gezahlt. Bekommt man nicht grundsätzlich per Post einen Sicherungsschein? Ich weiß klingt jetzt über vorsichtig, aber so bin ich...Hat schon jemand bei Lønstrup Turistbureau ein Haus gebucht und kann mich beruhigen?
Gruß Kathrin
wir haben über das Portal Cofman ein Ferienhaus gebucht, der Anbieter ist Lønstrup Turistbureau. Nun habe ich von denen eine Bestätigung per e-mail bekommen, wo Mietzeitraum und Preis drauf stehen und habe die 1. Rate bereits gezahlt. Bekommt man nicht grundsätzlich per Post einen Sicherungsschein? Ich weiß klingt jetzt über vorsichtig, aber so bin ich...Hat schon jemand bei Lønstrup Turistbureau ein Haus gebucht und kann mich beruhigen?
Gruß Kathrin
Hej,
Das kam alles per Mail vor Zahlung der 1.Rate mit dem Mietvetrag, europäische Reisvers. und den Zahlungsplan.
Ich glaube als PDF zum ausdrucken.
Eigentlich wie bei den meisten so üblich.
Und keine Angst, Touristbüro Lönstrup ist schon seriös, obwohl...hast ja über cofman gebucht
Soll wohl alles funzen
Das kam alles per Mail vor Zahlung der 1.Rate mit dem Mietvetrag, europäische Reisvers. und den Zahlungsplan.
Ich glaube als PDF zum ausdrucken.
Eigentlich wie bei den meisten so üblich.
Und keine Angst, Touristbüro Lönstrup ist schon seriös, obwohl...hast ja über cofman gebucht

Soll wohl alles funzen
Hallo,
ich habe jetzt bei Cofman angerufen und da sagte man mir, dass es bei Vermietern aus DK nicht so wie aus Deutschland sei. Es gibt keinen Sicherungsschein und auch keine Bestätigung für die Reiserücktrittversicherung ( war incl.). Einfach die Bestätigung über das gemietete Haus ausdrucken und mitnehmen bei Anreise. Wenn ich auf Nummer sicher gehen will soll ich so drei Tage nach Zahlung der 2. Rate bei Cofman anrufen und die schauen dann ob die Zahlung eingegangen ist. Na da hoffen wir darauf das alles in Ordnung geht, vielleicht sind wir Deutschen ja auch schon übervorsichtig und müssen uns immer absichern...
Aber wenn schon jemand beim Lönstup Touristbüro ein Haus gebucht hat, wäre ich an Erfahrungen interessiert.
Danke und viele Grüße Kathrin
ich habe jetzt bei Cofman angerufen und da sagte man mir, dass es bei Vermietern aus DK nicht so wie aus Deutschland sei. Es gibt keinen Sicherungsschein und auch keine Bestätigung für die Reiserücktrittversicherung ( war incl.). Einfach die Bestätigung über das gemietete Haus ausdrucken und mitnehmen bei Anreise. Wenn ich auf Nummer sicher gehen will soll ich so drei Tage nach Zahlung der 2. Rate bei Cofman anrufen und die schauen dann ob die Zahlung eingegangen ist. Na da hoffen wir darauf das alles in Ordnung geht, vielleicht sind wir Deutschen ja auch schon übervorsichtig und müssen uns immer absichern...
Aber wenn schon jemand beim Lönstup Touristbüro ein Haus gebucht hat, wäre ich an Erfahrungen interessiert.
Danke und viele Grüße Kathrin
Hej,
habe letzte Woche bei Simosol ein Haus für Herbst gemietet und die 1. Rate sofort überwiesen. 2 Tage später kam, zu meinem großen erstaunen und für mich auch zum ersten Mal, eine Mail von Simosol mit einer "Quittung" und Zahlungseingang der 1. Rate.
Find ich sehr gut
Hilsen Daniel
habe letzte Woche bei Simosol ein Haus für Herbst gemietet und die 1. Rate sofort überwiesen. 2 Tage später kam, zu meinem großen erstaunen und für mich auch zum ersten Mal, eine Mail von Simosol mit einer "Quittung" und Zahlungseingang der 1. Rate.
Find ich sehr gut

Hilsen Daniel
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
-
- Mitglied
- Beiträge: 301
- Registriert: 27.05.2009, 19:07
- Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL
Wir haben im Oktober spontan beim Touristbüro Blokhus gebucht. Klappte alles reibungslos aber nur per Mail. Sicherungsschein? Hab ich ehrlich auch nicht nach gefragt.
Einzig die Rückzahlung war ein Problem weil man es nicht geschafft hat einfach mal die richtige Kontonummer zu benutzen. Das hat mich dann 2 Anrufe und 4 ! Mails gekostet.
Einzig die Rückzahlung war ein Problem weil man es nicht geschafft hat einfach mal die richtige Kontonummer zu benutzen. Das hat mich dann 2 Anrufe und 4 ! Mails gekostet.

Hi,
die Ansgt hatte ich auch schon...aber es ist alles gut verlaufen
Am Telefon sagte man mir, ich würde schon etwas hören, wenn was nicht stimmte !
Ich hatte mir nämlich vorgestellt, nach 800Km endlich wieder URLAUB und dann...öh...Haus? Haben wir nicht...Hehe
Sei froh und genießt Eure Vorfreude, alles gut
LG KaBu
die Ansgt hatte ich auch schon...aber es ist alles gut verlaufen

Am Telefon sagte man mir, ich würde schon etwas hören, wenn was nicht stimmte !
Ich hatte mir nämlich vorgestellt, nach 800Km endlich wieder URLAUB und dann...öh...Haus? Haben wir nicht...Hehe
Sei froh und genießt Eure Vorfreude, alles gut

LG KaBu
Das ist absoluter Quatsch und das weiss Cofman auch. Es gibt bei der Anmietung von 90% der Ferienhäuser in DK einen Sicherungsschein. Falls der Anbieter pleite gehen sollte bekommt man dann auf jeden Fall die Anzahlung zurück. Das habe sogar ich für meine 7 Häuser auf Fejø, also eine Insolvenzversichehrung abgeschlossen. Das muss man laut deutschem Gesetz haben wenn man deutsche Kunden hat.kathrin21 hat geschrieben:ich habe jetzt bei Cofman angerufen und da sagte man mir, dass es bei Vermietern aus DK nicht so wie aus Deutschland sei. Es gibt keinen Sicherungsschein
Es gibt aber einige Anbieter die sich die Versicherungsprämie sparen wollen und wohl auch das mit dem Gesetz anders sehen. Da kriegt man so kein Schein und trägt selber das Risiko, falls der Anbieter vor dem Urlaub Insolvenz anmeldet. Zu dieser Fraktion gehört so viel ich weiss Lønstrup Turistbureau.
Man erkennt es auch daran, das der Anbieter nicht Mitglied des Branchenvereins ist, weil um das zu sein muss das mit der Versicherung in Ordnung sein. Lønstrup Turistbureau ist nicht Mitglied.
Darüber hinaus finde ich es selbstverständlich, dass man eine Mitteilung bekommt, wenn die erste Rate eingegangen ist, machen aber leider nicht alle Anbieter.
autosport hat geschrieben:Habe ich bis jetzt noch nie bei SuS oder Feriepartner bekommen.Ferienhausvermittler hat geschrieben:
Darüber hinaus finde ich es selbstverständlich, dass man eine Mitteilung bekommt, wenn die erste Rate eingegangen ist, machen aber leider nicht alle Anbieter.
Ich auch nie,weder bei N---l, bei Schultz, bei Hansen und auch nicht bei Feriepartner und auch nicht visittoppen.
Also in DK nicht selbstverständlich.
-
- Mitglied
- Beiträge: 301
- Registriert: 27.05.2009, 19:07
- Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL
Wir haben nur den Vertrag dabei. Darauf habe ich mir notiert wann ich die Kohle überwiesen habe. In über 20 Jahren haben wir in dieser Hinsicht nie jemals Probleme bekommen. Ich fände zwar eine Geldeingangsbestätigung ganz nett aber wenn es auch ohne geht, soll es mir am Ende egal sein.
Ich denke, man wird mir schon auf irgendeine Art und Weise Bescheid geben, wenn eine Zahlung nicht bei denen angekommen ist und der Mietvertrag deshalb ungültig wird.
Ich denke, man wird mir schon auf irgendeine Art und Weise Bescheid geben, wenn eine Zahlung nicht bei denen angekommen ist und der Mietvertrag deshalb ungültig wird.
Nur weil ich es für selbstverständlich halte, muss es ja nicht jeder Anbieter tun. Ich vermittle seid ziemlich vielen Jahren persönlich einen Handvoll Häuser auf Fejø und habe gleich von Anfang an den Zahlungseingang bestätigt. Als ein damals kleiner Anbieter habe ich versucht möglichst viel aus Sicht der Kunden zu sehen und ich vermute diese fühlen sich wohler wenn sie eine Bestätigung erhalten. Vielleicht haben große Anbieter das nicht nötig, wäre aber trotzdem nett und müsste ja heutzutage per Mail ganz einfach und kostenlos gehen.
Das der Kunde es nötig hat einen Konto-Auszug mitzubringen hört sich sehr oldschool an.
Es ging aber um den Sicherungsschein.
Das der Kunde es nötig hat einen Konto-Auszug mitzubringen hört sich sehr oldschool an.
Es ging aber um den Sicherungsschein.
Wir haben jetzt das erste mal bei Westerland.dk gebucht. Sicherungschein gäbe es auch nicht, hat man mir per mail geschrieben,weil Westerland eine rein Dänische Vermietung ist und kein Büro in Deutschland hat.
Das kann ich noch nachvollziehen, aber über die Reiserücktrittkostenvers. habe ich nur ein Infoblatt per mail bekommen.
Ich kenne dass so dass man Versicherungsunterlagen mit Versicherungsbed. usw per Post bekommt.
Habt ihr Erfahrungen mit Westerland?
mfg.
Das kann ich noch nachvollziehen, aber über die Reiserücktrittkostenvers. habe ich nur ein Infoblatt per mail bekommen.
Ich kenne dass so dass man Versicherungsunterlagen mit Versicherungsbed. usw per Post bekommt.
Habt ihr Erfahrungen mit Westerland?
mfg.