Hej,
kann mir hier vielleicht jemand Tipps zum Thema Konfirmation (Bräuche, Deko, Umgang mit Nachbarn...) geben?
Konfirmation
Konfirmation
Ein Kampfhund wird vom Mensch gemacht,
drum gebt auf eure Hunde acht!
drum gebt auf eure Hunde acht!
Konfirmation wo? Dänemark? Deutschland? Nord, Süd, Ost, West? Reformiert, lutherisch, uniert?
Ich denke, das handhabt jede Familie allein schon unterschiedlich.
Bei uns (reformiert, Norddeutschland) kommt nur die nächste Familie, vielleicht ganz enge Freunde. Es gibt aber auch hier Familien, die eine halbe Hochzeit davon machen. Wir backen und kochen und feiern zu Hause, andere gehen ins Lokal. Üblich ist hier: Karten schreiben, wenn man den Konfirmanden/die Konfirmandin näher kennt, auch mit (Geld)-Geschenk (in unserer Familie eher sehr bescheiden, woanders reicht es durchaus für den Führerschein und andere Dinge).
Da solltest du dich vielleicht konkret bei der Familie erkundigen, die es betrifft, wie sie sich das vorstellen!
Auch was die Bräuche angeht, ist es so verschieden! Hier wird durchaus noch "für die Aussteuer" oder so geschenkt, die Mädchen gehen mit Handstrauß in die Kirche (wird aber auch vorher abgesprochen), manchmal erhalten die Kinder, welche die Karten abgeben, Süßigkeiten oder ein Stück Kuchen - ist jetzt aber nur noch auf dem Lande so.
Woanders ist das wieder ganz anders
Ach ja, zu meiner Zeit war das der Tag, an dem wir unser erstes (halbes) Glas Wein/Bier/Sekt trinken durften
("Du büst ja nu kunfermeert!" sozusagen der Ritterschlag zum fast-Erwachsensein)
Ich denke, das handhabt jede Familie allein schon unterschiedlich.
Bei uns (reformiert, Norddeutschland) kommt nur die nächste Familie, vielleicht ganz enge Freunde. Es gibt aber auch hier Familien, die eine halbe Hochzeit davon machen. Wir backen und kochen und feiern zu Hause, andere gehen ins Lokal. Üblich ist hier: Karten schreiben, wenn man den Konfirmanden/die Konfirmandin näher kennt, auch mit (Geld)-Geschenk (in unserer Familie eher sehr bescheiden, woanders reicht es durchaus für den Führerschein und andere Dinge).
Da solltest du dich vielleicht konkret bei der Familie erkundigen, die es betrifft, wie sie sich das vorstellen!
Auch was die Bräuche angeht, ist es so verschieden! Hier wird durchaus noch "für die Aussteuer" oder so geschenkt, die Mädchen gehen mit Handstrauß in die Kirche (wird aber auch vorher abgesprochen), manchmal erhalten die Kinder, welche die Karten abgeben, Süßigkeiten oder ein Stück Kuchen - ist jetzt aber nur noch auf dem Lande so.
Woanders ist das wieder ganz anders

Ach ja, zu meiner Zeit war das der Tag, an dem wir unser erstes (halbes) Glas Wein/Bier/Sekt trinken durften

Danke dir schon mal. Ja das das verschieden ist , ist mir klar. Ich habe mich nicht genau ausgedrückt, ich meinte Konfirmation in DK. Ich habe das Gefühl, das das da wesentlicher "wichtiger" ist als in D. Allein sowas wie den "blauen Montag" gibbet ja nu in D nich...kürzlich
Vielleicht hatte ja einer hier kürzlich eine Konfirmation (oder dessen Kids) und mag mal berichten.
Vielleicht hatte ja einer hier kürzlich eine Konfirmation (oder dessen Kids) und mag mal berichten.
Ein Kampfhund wird vom Mensch gemacht,
drum gebt auf eure Hunde acht!
drum gebt auf eure Hunde acht!
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hejsa,
ich kann ja nun nur vergleichen dk - bayern. in dk ist die konfirmation eine fröhliche angelegenheit, die steifheit, die ich aus bayern kenne, gibt es hier nicht. viele konfirmanden werden von der kirche in einem speziellen fahrzeug abgeholt, zb pferdewagen, limo, oldtimer, usw. (unsere nachbarstochter - tochter eines landwirts - machte sich ernstahfte sogren, dass sie mit einem traktor abgeholt werden würde. es kam dann ein oldtimer, und sie war happy).
es werden lieder auf den konfirmanden gesungen, die oft einen persönlichen karakter haben. dürfen auch ruhig ein bisshchen durch den kakau ziehen.
es ist üblich, dass nichteingeladene nachbarn und freunde ein glückwunschtelegram (oft mit einem scheinchen drin, oder eben mit einem kleinen geschenk) zuhause abliefern, während der konfirmand in der kirche ist, manche familien haben extra jemanden bestellt, der dann zuhasue ist, und die gaben entgegen nimmt.
für mich war ungewöhnlich, dass nur die allernachste familie mit in die kirche geht. die dänischen kirchen sind ja oft nicht so gross, deshalb darf jeder konfirmand einfach eine bestimmte anzahl familienmitglieder mitnehmen, ich glaube, hier war die max-grenze 6 personen.
das konfirmationsoutfit ist hell, fröhlich und modern, auch jeans sind erlaubt. der sohn meiner kollegin hatte eine weisse jeans an, dazu ein schwarzes sakko - sah gut aus.
den blå mandag hast du ja schon selber erwähnt. da oft die 7. klassen nun an grösseren schulen sind, wo die knfirmationen in den gemeinden über's frühjahr verteilt sind, wird aber oft in der klasse ein bestimmter montag festgelegt, der also dann nicht unbedingt am montag nach der konfirmation liegt.
hoffe, dir hiermit geholfen zu haben.
hejhej, evi
ich kann ja nun nur vergleichen dk - bayern. in dk ist die konfirmation eine fröhliche angelegenheit, die steifheit, die ich aus bayern kenne, gibt es hier nicht. viele konfirmanden werden von der kirche in einem speziellen fahrzeug abgeholt, zb pferdewagen, limo, oldtimer, usw. (unsere nachbarstochter - tochter eines landwirts - machte sich ernstahfte sogren, dass sie mit einem traktor abgeholt werden würde. es kam dann ein oldtimer, und sie war happy).
es werden lieder auf den konfirmanden gesungen, die oft einen persönlichen karakter haben. dürfen auch ruhig ein bisshchen durch den kakau ziehen.
es ist üblich, dass nichteingeladene nachbarn und freunde ein glückwunschtelegram (oft mit einem scheinchen drin, oder eben mit einem kleinen geschenk) zuhause abliefern, während der konfirmand in der kirche ist, manche familien haben extra jemanden bestellt, der dann zuhasue ist, und die gaben entgegen nimmt.
für mich war ungewöhnlich, dass nur die allernachste familie mit in die kirche geht. die dänischen kirchen sind ja oft nicht so gross, deshalb darf jeder konfirmand einfach eine bestimmte anzahl familienmitglieder mitnehmen, ich glaube, hier war die max-grenze 6 personen.
das konfirmationsoutfit ist hell, fröhlich und modern, auch jeans sind erlaubt. der sohn meiner kollegin hatte eine weisse jeans an, dazu ein schwarzes sakko - sah gut aus.
den blå mandag hast du ja schon selber erwähnt. da oft die 7. klassen nun an grösseren schulen sind, wo die knfirmationen in den gemeinden über's frühjahr verteilt sind, wird aber oft in der klasse ein bestimmter montag festgelegt, der also dann nicht unbedingt am montag nach der konfirmation liegt.
hoffe, dir hiermit geholfen zu haben.
hejhej, evi
Oh - schulfrei ist für unsere Konfirmanden aber auch an dem Montag nach der Konfirmation 
Aber zur Kirche im Oldtimer oder so ... zumindest einem meiner Kinder hätte das bestimmt gefallen (zwei weitere wären vor Scham im Boden versunken, der letzte ist sich noch nicht sicher *kicher*).
Danke für die Schilderung, evi
es liest sich wirklich nach einem fröhlichen Fest!

Aber zur Kirche im Oldtimer oder so ... zumindest einem meiner Kinder hätte das bestimmt gefallen (zwei weitere wären vor Scham im Boden versunken, der letzte ist sich noch nicht sicher *kicher*).
Danke für die Schilderung, evi

Schulfrei gibt es bei uns auch noch an dem Montag nach der Konfirmation. Der erste Rausch muss ja auch ausgeschlafen werden
Und auch bei uns werden Umschläge mit Barem an Nachbarskinder, Verwandten- und Bekanntenkinder gebracht, auch wenn man nicht zur Konfirmation eingeladen ist. Dafür bekommen die Überbringer (meist die eigenen Kinder) dann eine Tafel Schokolade bzw. wir Erwachsenen einen Sekt / Schnapps. Und im Nachhinein werden die Damen dann noch zum Kaffeetrinken eingeladen.
Wir wohnen allerdings auch in einem kleinen Kuhdorf, ich weiß nicht, wie es in der Stadt ist.


Und auch bei uns werden Umschläge mit Barem an Nachbarskinder, Verwandten- und Bekanntenkinder gebracht, auch wenn man nicht zur Konfirmation eingeladen ist. Dafür bekommen die Überbringer (meist die eigenen Kinder) dann eine Tafel Schokolade bzw. wir Erwachsenen einen Sekt / Schnapps. Und im Nachhinein werden die Damen dann noch zum Kaffeetrinken eingeladen.
Wir wohnen allerdings auch in einem kleinen Kuhdorf, ich weiß nicht, wie es in der Stadt ist.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
Huhu,
ich habe auch das Gefühl, dass Konfirmation hier gaaaaaanz gross geschrieben wird.
Vor 1,5 Jahren wurde der kleine Bruder meines Mannes konfirmiert.
In der Kirche war die ganze Familie dabei, später beim Fest war die Familie und enge Freunde und auch Freunde vom Konfirmanden, die nicht konfirmiert worden, dabei. Wir waren ca. 40 Leute.
Es wurden Bilder von ihm als Kind, die ihm wohl eher peinlich waren, an die Wand projiziert und es wurde ein Lied mit einem Text für ihn gesungen - alles mit einem zwinkernden Auge und für den Konfirmanden doch hier und da wohl ab und an etwas peinlich
aber das scheint dann wohl auch Sinn der Sache zu sein.
Mein Mann sagt jetzt schon, das ein oder andere schräge und lustige Bild unseres Kindes (gerade mal 15 Monate) muss speziell aufgehoben werden, damit es zur Konfirmation wieder rausgeholt werden kann.
Gefeiert wurde bis zum späten Nachmittag.
Und Geschenke gab es reichlich und von grossem Wert (auf jeden Fall mehr als 3 Geburtstage und Weihnachten zusammen ...)
Die Geldgeschenke wurden dann am blå mandag auf den Kopf gehauen. (ja, die Teenagerjungs heutzutage sind richtige Shopper ...)
ich habe auch das Gefühl, dass Konfirmation hier gaaaaaanz gross geschrieben wird.
Vor 1,5 Jahren wurde der kleine Bruder meines Mannes konfirmiert.
In der Kirche war die ganze Familie dabei, später beim Fest war die Familie und enge Freunde und auch Freunde vom Konfirmanden, die nicht konfirmiert worden, dabei. Wir waren ca. 40 Leute.
Es wurden Bilder von ihm als Kind, die ihm wohl eher peinlich waren, an die Wand projiziert und es wurde ein Lied mit einem Text für ihn gesungen - alles mit einem zwinkernden Auge und für den Konfirmanden doch hier und da wohl ab und an etwas peinlich

aber das scheint dann wohl auch Sinn der Sache zu sein.
Mein Mann sagt jetzt schon, das ein oder andere schräge und lustige Bild unseres Kindes (gerade mal 15 Monate) muss speziell aufgehoben werden, damit es zur Konfirmation wieder rausgeholt werden kann.

Gefeiert wurde bis zum späten Nachmittag.
Und Geschenke gab es reichlich und von grossem Wert (auf jeden Fall mehr als 3 Geburtstage und Weihnachten zusammen ...)
Die Geldgeschenke wurden dann am blå mandag auf den Kopf gehauen. (ja, die Teenagerjungs heutzutage sind richtige Shopper ...)