Kurzzeitkennzeichen - Autoüberführung

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
*stjerneskud*
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 26.08.2007, 11:38
Wohnort: DK - Westküste

Kurzzeitkennzeichen - Autoüberführung

Beitrag von *stjerneskud* »

Hejhej,

in ca 8 Wochen ziehen wir nach Dänemark und nun habe ich eine Frage bzgl. meines Autos.
Ich möchte meinen kleinen mitnehmen, er ist aber derzeit nicht angemeldet. Gibt es in Dänemark auch diese Kurzzeitkennzeichen wie es in Deutschland gibt oder könnte man evtl. das Fahrzeug auch mit den deutschen (Kurzzeit)Kennzeichen überstellen?
Ich besitze die österreichische Version solcher Kennzeichen, mit diesen darf ich aber in Dänemark nicht fahren….
Anmelden möchte ich den kleinen jetzt aber auch nicht mehr hier nur damit ich ihn nach DK bringe und mit einem Hänger ist mir das zu mühsam......
Grüsse, Christine
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

http://de.wikipedia.org/wiki/Ausfuhrkennzeichen
*stjerneskud*
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 26.08.2007, 11:38
Wohnort: DK - Westküste

Beitrag von *stjerneskud* »

Danke für den Link!! :-)

Die deutschen kommen also nicht in Frage, da mein süsser derzeit keinen gültigen deutschen Tüv hat. :(

Gibts denn keine andere Möglichkeit?

Mit meinen blauen Kennzeichen darf ich auch ohne TÜV fahren.... darf auch nach Deutschland damit fahren - nur nicht nach Dänemark.....


:(
Grüsse, Christine
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

es gibt auch in DK kurzzeitkennzeichen, mach dich doch einfach mal schlau, wo und wie man sowas in grenznähe (z.b. padborg) bekommt, dann fahrt ihr bis zur dänischen grenze mit den österreichischen schildern, besorgt dann an der grenze die dänischen platten und fahrt dann mit denen weiter
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

*stjerneskud* hat geschrieben:Danke für den Link!! :-)

Die deutschen kommen also nicht in Frage, da mein süsser derzeit keinen gültigen deutschen Tüv hat. :(

Gibts denn keine andere Möglichkeit?
Österreichische Ausfuhrkennzeichen?
*stjerneskud*
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 26.08.2007, 11:38
Wohnort: DK - Westküste

Beitrag von *stjerneskud* »

Jan, danke - das ist mal ein Tipp!! :-)
Weisst du zufällig ob der Wagen dann TÜV haben muss? (so wie bei den deutschen Kennzeichen)


Joerg,
blaue Probefahrtkennzeichen (bekommt man nur als Händler) die einem auch das Überstellen erlauben.
Vor allem aber lassen sich auch Fahrzeuge ohne TÜV bewegen.

http://wko.at/ooe/fahrzeughandel/Probefahrten/Probefahrt_Ausland.pdf
Grüsse, Christine
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Ich schrieb nichts von Probefahrtkennzeichen. Gibt es in Österreich keine Ausfuhrkennzeichen, wie in dem Wiki Link beschrieben?
*stjerneskud*
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 26.08.2007, 11:38
Wohnort: DK - Westküste

Beitrag von *stjerneskud* »

Worum es eigentlich geht:

der Süsse ist ein MGF und ein Italienimport.

Wenn ich hier bleiben würde, müsste ich ihn bei der Landesregierung vorfahren und typisieren lassen um ihn anmelden zu können.
Das möchte ich mir aber ersparen, da ich nicht mehr die Zeit dafür habe und ich mir die Kosten eigentlich schenken kann, da er ja in DK das selbe Programm durchlaufen muss..........
Grüsse, Christine
*stjerneskud*
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 26.08.2007, 11:38
Wohnort: DK - Westküste

Beitrag von *stjerneskud* »

Joerg hat geschrieben:Ich schrieb nichts von Probefahrtkennzeichen. Gibt es in Österreich keine Ausfuhrkennzeichen, wie in dem Wiki Link beschrieben?
ich wollte damit sagen, dass ich die blauen schon hätte ;-)


Aber du hast Recht, werd morgen mal bei der Zulassungsstelle anrufen!
Thanks!
Grüsse, Christine
*stjerneskud*
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 26.08.2007, 11:38
Wohnort: DK - Westküste

Beitrag von *stjerneskud* »

auf die Schnelle gefunden:








http://www.garanta.at/29_135.htm

Überstellungskennzeichen
Überstellungsfahrten sind innerhalb Österreichs sowie auch vom Ausland nach Österreich und umgekehrt möglich. Ein Überstellungskennzeichen (grün) kann maximal auf die Dauer von 21 Tagen beantragt werden.

Bei der Bewilligung des Überstellungskennzeichens wird eine Sicherstellungsgebühr eingehoben in Höhe von € 36,--. Diese Sicherstellungsgebühr wird Ihnen bei Retournierung der Kennzeichentafeln in einer Zulassungsstelle innerhalb eines Jahres retour erstattet. Nach Ablauf dieser Frist verfällt der Anspruch auf Rückerstattung der Sicherstellungsgebühr.

Unterlagen die Sie für die Bewilligung einer Überstellungsfahrt benötigen:

* Amtlicher Lichtbildausweis (Paß, Führerschein, Personalausweis) des Antragsteller bzw. Bevollmächtigen
* Vollmacht (gebührenfrei) falls jemand anderer die Bewilligung für Sie entgegen nimmt
* Versicherungsbestätigung im Original
* Kaufvertrag
* Typenschein, Einzelgenehmigungsbescheid, Datenauszug, Übereinstimmungserklärung, Interimsbescheinigung bzw. Prüfgutachten einer Landesregierung


werde um den Hänger nicht rumkommen............ *seufz*
Grüsse, Christine
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

O.K. Das sind ja ganz andere Voraussetzungen.

Warum fragst Du nicht einfach mal bei Autotransport-Speditionen, was die für eine Überführung nach DK nehmen würden?

z. B. hier:
[url]http://www.bangsboauto.dk/index.php?id=26[/url]
[url]http://www.auto-transporte.net/[/url]

Der 2. Link ist bestimmt interessant.

Gruss aus DK

Jørg
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

den dänischen bilsyn (äquivalent zum TÜV) brauchst du sowieso für die anmeldung des autos in DK, ob du ihn für die kurzzeitkennzeichen brauchst, weiss ich nicht, ich würde daher einfach mal bei www.degulesider.dk nach bilsyn in padborg suchen, die können dir dann sicher auch sagen, wie du das auto am besten von der grenze zu deinem neuen wohnort bekommst, vielleicht kannst du den wagen ja auch einfach unterwegs dort stehen lassen, die kümmern sich dann um die einfuhrunterlagen und du holst den wagen einfach ein paar tage später dort ab und meldest ihn direkt an, könnte mir denken, dass man sich dort sehr gut mit der einfuhr ausländischer fahrzeuge auskennt
*stjerneskud*
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 26.08.2007, 11:38
Wohnort: DK - Westküste

Beitrag von *stjerneskud* »

Jan,
danke, danke, danke! DAS wäre ja eigentlich das NonPlusUltra für mich! Brauche dann das Auto nur fit genug machen damit es leicht durch den dänischen TÜV kommt.

Werd ich morgen gleich mal anrufen , habe schon Telefonnummern gefunden. :-)



Joerg,
dein Tipp ist auch sehr gut - den behalt ich mal im Auge sofern es mit dem anderen Weg nicht klappen sollte :-)


Danke euch nochmals! :mrgreen:
Grüsse, Christine
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Hab da noch was gefunden:
Pøveskilte ved import af biler Du kan k ... onssteder.

Soll heissen, dass man dänische Überführungskennzeichen direkt beim Zoll in Padborg bekommt.

Gruss und viel Glück aus DK

Jørg
Antworten