Neuer Nachname - neuer Fuehrerschein (?!)

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Meerli23
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 20.10.2008, 13:50
Wohnort: DK

Beitrag von Meerli23 »

Okay, in DK ist mein Nachname geåndert worden - Habe gerade eben eine Beståtigungsemail von dem fuer mich zustændigen Sogn erhalten. Meine neue CPR Karte kommt via Post :)

Jetzt die Frage was Deutschland dazu sagt :) Aber das dænische Attest ist auf dem Weg und ich habe mich bereits an die fuer mich frueher zuståndige Bezirksregierung gewandt! DAS IST SOOO SPANNEND!!!

Wåre ja auch witzig 2 verschiedene Nachnamen in 2 Låndern zu haben... :)
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

@sandsturm: Nee, fester Wohnsitz und opholdsbevis/ opholdstilladelse bei Ausländern reicht, kannst dann auch den Namen des Partners annehmen, wenn ihr mindestens 2 Jahre zusammenlebt oder eih gemeinsames Kind unter 18 habt.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

dina hat geschrieben:@sandsturm: Nee, fester Wohnsitz und opholdsbevis/ opholdstilladelse bei Ausländern reicht, kannst dann auch den Namen des Partners annehmen, wenn ihr mindestens 2 Jahre zusammenlebt oder eih gemeinsames Kind unter 18 habt.
Da eröffnen sich ja interessante Identitätsmöglichkeiten :wink:
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

@ Biggi,Steht auf der HP, die ich verlinkt hatte und auf familiestyrelsens hjemmeside, was die Behörden in D meinen, da hab ich natürlich keinen blassen Schimmer.
Willst du etwa deinen Namen ändern :mrgreen:

@Meerli, herzlichen Glückwunsch zum baldigen Nachwuchs :D

LG Tina
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Dänischer Staatsbürger braucht man nicht sein, man muss aber seinen Wohnsitz in DK haben. Wenn die Namensänderung auch in dem Land, in dem man Staatsbürger ist geht, dann kann man seinen Namen ändern und muss sich dann neue Papiere aus seinem Heimatland besorgen. Also, von DK-Seite aus gibt es da keine Probleme. Ärger wegen des Namensänderungsrechts machen immer nur die deutschen Behörden. Das heißt, entweder man kommt durch, dann bekommt man einen neuen Pass mit dem neuem Namen oder man kommt nicht durch, dann muss man die Namensänderung in DK wieder rückgängig machen, weil man sonst keinen gültigen Pass hat. Den braucht man aber ja doch ab und an mal auch in DK, spätenstes dann, wenn man die permanente Aufenthaltsgenehmigung beantragt. Probleme gibt es natürlich dann auch mit dem Führerschein.
Ich bin jedenfalls gespannt, ob es in diesem Falle mal klappen wird.
Hilsen Hina
Meerli23
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 20.10.2008, 13:50
Wohnort: DK

Beitrag von Meerli23 »

Gott, ich habe da ja wirklich eine Frage in den Raum gestellt :) :)

Also mein Nachname ist erfolgreich geåndert worden und ich werde nun einen dånischen Fuehrerschein erhalten. Das ist gar kein Problem! Das wollte sogar das Verkehrsbuero in Deutschland so! Die konnten meinen Fuehrerschein nicht åndern, da ich ja in DK meinen Wohnsitz habe. Aber aufgrund der Namensånderung wollten die gerne, dass ich einen dånischen Fuehrerschein bekomme und das nehme ich nun nåchste Woche in Angriff. Das ist ueberhaupt nicht schwer. Man zahlt 260DKK, kommt mit seinem alten Fuehrerschein, einem Passbild, Reisepass und Namensattest zur Kommune und bekommt einen neuen dånischen Fuehrerschein ausgestellt. Da Deutschland ein EU Land ist muss ich zu keinem Fahrtest oder so. Ich warte nur noch auf mein Namensattest, welches erst gestern mit der Post rausging.

Bzgl. des Reisepasses warte ich noch auf eine Antwort - es bleibt spannend :) Ich zweifle aber stark dran, dass ich den Nachnamen wieder åndern muss - der Reisepass wære das einzige Dokument, was ich vielleicht nicht åndern kann und mein ganzes Leben spielt sich hier in DK ab... In Deutschland bin ich nur noch um meine Familie und Freunde zu sehen, aber das war es auch. Alleine fuer den Reisepass wuerde ich eine neue Namensånderung nicht vornehmen. Mein Freund und ich wollen ja gerne heiraten und viell. auch noch dieses Jahr - Muss nur zu erst meine Babypfunde wieder los werden :)

Wie muessen uns ueberraschen lassen bzgl. des Reisepasses, aber ich halte Euch auf dem Laufenden :)
Meerli23
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 20.10.2008, 13:50
Wohnort: DK

Beitrag von Meerli23 »

@ Hina:
Ich habe eine permanente Aufenthaltsgenehmigung fuer DK, da ich ja Deutsche bin. Das war nie ein Thema!!! Also dafuer werde ich den Reisepass auch nicht brauchen!
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej Meerli, wie hast du dass den geschafft mit der permanenten Aufenthaltsgenehmigung, nach nur gut 2 Jahren?
Regel sind ja 5, in ganz besondern Fällen 3 Jahre für EU-Bürger.

LG Tina
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Meerli

hattest Du nicht geschrieben, dass Du erst vor 2 Jahren nach DK gekommen bist? Der erste Opholdsbevis für EU-Bürger ist doch auf 5 Jahre begrenzt, erst danach bekommt man nach Antrag den Bevis für permanent oder hat sich das schon wieder etwas geändert? Aber das ist schon wieder ein ganz anderes Thema :wink:.

Da Du vorher einen deutschen Führerschein hattest, solltest Du darauf achten, dass Dir auch die 7,5 Tonner in den dänischen Führerschein eingetragen werden, sonst ist die Erlaubnis die Fahrzeuge zu fahren, futsch. Mit einer normalen dänischen Fahrprüfung darf man das nämlich nicht und wer weiß, wozu das einmal gut sein kann, das eingetragen zu haben.

Hilsen Hina
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Hina hat geschrieben:Da Du vorher einen deutschen Führerschein hattest, solltest Du darauf achten, dass Dir auch die 7,5 Tonner in den dänischen Führerschein eingetragen werden, sonst ist die Erlaubnis die Fahrzeuge zu fahren, futsch. Mit einer normalen dänischen Fahrprüfung darf man das nämlich nicht und wer weiß, wozu das einmal gut sein kann, das eingetragen zu haben.
Hej Hina, die Zeiten in denen man mit einem "normalen" FS in D einen 7,5t fahren durfte, sind aber schon lange vorbei. Ich darf das noch, weil ich meinen FS 1972 gemacht habe, aber Meerli ist doch erst 25 Jahre jung :wink:

LG
Johanna
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hina hat geschrieben:Da Du vorher einen deutschen Führerschein hattest, solltest Du darauf achten, dass Dir auch die 7,5 Tonner in den dänischen Führerschein eingetragen werden, sonst ist die Erlaubnis die Fahrzeuge zu fahren, futsch.
Geht das überhaupt?

(selbst wenn man ein altes DE Führerschen hat)
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Ja Lars, das geht aber nur mit ein wenig Kampf :wink:.
Meerli23
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 20.10.2008, 13:50
Wohnort: DK

Beitrag von Meerli23 »

So, hier die Aufløsung meiner Nachnamensånderung, die wirklich fuer einigen Gespråchsstoff sorgte :)

Meinen Nachnamen habe ich erfolgreich geåndert und habe auch keine weiteren Probleme damit. Ich werde einen dånischen Fuehrerschein mit meinem neuen Namen bekommen und meinen Reisepass werde ich åndern kønnen, wenn mein Freund und ich verheiratet sind. Das der Reisepass erst nach der Hochzeit geåndert wird, ist fuer mich keinerlei Problem und ich habe auch keine Nachteile :) Da mein Mådchenname, aber auch mein neuer Nachname in meiner CPR Datenbank steht, werde ich den Reisepass auch mit meinem Mådchennamen drinne hier in DK benutzen kønnen!!! Das wird fuer die Heirat oder den Antrag auf Aufenthalt in DK kein Problem sein. Sollten wir tatsåchlich verreisen, kann ich immer noch meinen Mådchennamen verwenden kønnen - Wobei das mit dem Verreisen sehr unwahrscheinlich ist, da wir die kleine Maus im Mærz bekommen und wir nicht weiter weg als nach Deutschland reisen werden.

Hier muss ich mich auch fuer meine Aussage, dass ich doch in DK aufgrund meiner deutschen Herkunft unbegrenzt bleiben duerfte entschuldigen! Das war natuerlich nicht richtig und weder mein Freund, noch ich haben uns meine Unterlagen so genau angeguckt, dass wir diesen kleinen Makel gesehen håtten! In 2 ½ Jahren werde ich einen neuen Antrag abgeben muessen, wo ich um unbegrenzten Aufenthalt in DK bitten werde! Sorry fuer die falsche Aussage!

Habt eine gute Woche! Viele Gruesse, Meerli
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Meerli,

schade, ich hätte mich für Dich gefreut, wenn Deutschland im Namensänderungsgesetz auch mal so flexibel werden würde, wie die Dänen aber dafür braucht es ja leider erstmal eine Gesetzesänderung. Da Du ja aber sowieso heiraten wolltest, ist das ja auch kein Problem. Und solltest Du vorher noch verreisen wollten, gilt Dein Deutscher Pass ja auch uneingeschränkt, da Du deutsche Staatsbürgerin bist. Wie man Dich in DK nennt, ist ja nur Sache der Dänen. Also, alles kein Problem :D . Aber klar, erstmal ist die kleine Maus dran. Ich drücke Dir die Daumen, dass alles perfekt klappt.

Hilsen Hina
Antworten