Hund mitnehmen trotz Verbot im Haus?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Fuglesang hat geschrieben:FreJuHei du schreibst: "Es handelt sich um einen jungen Hund, der sich erst an uns gewöhnen muss und deshalb ständig bei uns ist, damit er den Verlust auch irgendwie "verarbeitet".

Das ist wirklich sehr verständnisvoll von euch auf seine Jugend Rücksicht zu nehmen, einem älteren Tier könnte man natürlich alles mit logischen Argumenten erklären.

Anscheinend im Gegensatz zu Dir :roll:

Das Tier trauert sicherlich nicht weniger als mancher Mensch.
Deine Aussage ist voll an der Fragestellung vorbei, mal wieder.
Anschi
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 14.03.2006, 13:17
Wohnort: Niedenstein bei Kassel

Beitrag von Anschi »

Einfach so den Hund mitnehmen?????? :shock:
Das halte ich für absolut falsch.
Frag beim Anbieter, ob es eventuell vielleicht möglich wäre, dass er mitkommt und wenn nicht und davon würde ich ausgehen, bucht um, auch wenn Stornierungskosten anfallen.
Wir reisen auch mit Hund und nehmt ihn mit, ein Hund gehört zu seiner Familie, der Urlaub wird bestimmt toll.

hilsen Anschi
FreJuHei
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 23.05.2010, 02:39
Wohnort: Verden

Beitrag von FreJuHei »

Ersteinmal recht herzlichen Dank für eure ganzen Meinungen! Ich denke schon, dass es Leute gibt, die trotz Verbot ihren Hund mit in den Urlaub nehmen, scheinbar will man sich aber nicht äußern, eben weil es verboten ist... :roll:

Wie dem auch sei, ich habe "Ferienhausanbieter" ja extra angeschrieben, um zu erfragen, wie seine Erfahrungen sind, was das unerlaubte Mitbringen von Hunden in ein "tierfreies" Haus ist. Die Antwort habe ich bekommen. DANKESCHÖN!!!

Uns ist es bereits zweimal passiert, dass ein "tierfreies Haus" mit Hundehaaren in den Ecken vorzufinden war. Man konnte auch in den Betten nicht schlafen, weil nach kurzem Liegen der Körper an allen Ecken juckte.

Wie gesagt, das Haus war "tierfrei!".


Da wir selber Asthmatiker in der Familie haben, weiß ich wie es den Leuten geht, und dass so ein Anfall kein Zuckerschlecken ist. Wir packen sie aber nicht in Watte, wäre ja auch schlimm, sie nicht am Leben teilhaben zu lassen.

Wie dem auch sei: wir werden selbstverständlich unseren Vermieter kontaktieren und versuchen einen Ausweg zu finden. Ich bezweifle aber, dass das jeder macht.

Deswegen war mir die Meinung von "Ferienhausvermittler" besonders wichtig.

PS
Sorry für die Formulierung "junger Hund", man hätte auch einfach nur "Hund" schreiben können. Ich meine, dass Trauer altersunabhängig ist.
Bundy
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 23.04.2009, 21:21
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Bundy »

KaBu hat geschrieben:Hallo,
Sry, nicht böse sein, aber wenn ich das lese von Dir FreJuHei, dann stellen sich bei mir die Nackenhaare auf.
Unsere Kids haben beide eine sehr starke Tierhaarallergie, dh. wir buchen hundefreie Häuser.
Ich darf doch erwarten, bei gesunden Menschenverstand, dass sich bitte alle Mieter daran halten, was die Regeln sagen!? Odda?
So ein Asthmaanfall kann sehr schnell tödlich sein, nur mal zur Info !!!
LG KaBu

Mit dieser(mir sehr sympathischen) Meinung kämpfst Du hier gegen Windmühlen! :oops: :oops: :oops:
Die "Hundefraktion" ist hier auf diesem Forum übermächtig! :shock:
Und Familien mit Kinder stehen hier weeeeeit hintendran.... :?
hyggeligt Moose
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 27.05.2009, 14:09
Wohnort: Friesland

Beitrag von hyggeligt Moose »

ooooohhh - eine Runde Mitleid!!! :roll:
Livin' easy livin' FRI
Ronald

Beitrag von Ronald »

Hallo zusammen,

die Rücksichtslosigkeit einiger, vielleicht weniger, Hundehalter ist schon bemerkenswert. Ich bin auch Tierallergiker mit ggf. sehr starken Asthmaanfällen. Ich fahre seit vielen Jahrzehnten nach Dänemark und muss mich darauf verlassen, dass "Haustiere nicht erlaubt" auch heißt, dass dort keine Hunde oder Katzen waren. Allerdings habe ich im Sommerhaus in der Nachbarschaft gesehen, das im Katalog als "Haustiere nicht erlaubt" kategorisiert war, von einer Familie aus Deutschland mit 2 großen Schäferhunden gebucht worden war. Ich habe das Büro vor Ort darüber informiert, die das prüfen wollte. Toll für jemanden mit Allergie, der wegen der gesunden Nordseeluft dieses Haus hinterher gebucht hat.

Gruß
Ronald
Pinacolada
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 03.05.2009, 21:40

Beitrag von Pinacolada »

Ronald hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ich fahre seit vielen Jahrzehnten nach Dänemark und muss mich darauf verlassen, dass "Haustiere nicht erlaubt" auch heißt, dass dort keine Hunde oder Katzen waren.

Gruß
Ronald
Wurde hier schon zwar mehrfach gesagt, aber :

"Hunde nicht erlaubt" bedeutet nicht daß, keine Hunde oder Katzen im Haus waren !!! Der Eigentümer darf trotzdem seine Hunde/Katzen mitbringen und so ein Verbot kann auch erst seit kurzen existieren.
Wer wirklich eine Allergie hat sollte auf Allergikerhäuser ausweichen, da ist man auf der sicheren Seite.
viele Grüße

Pinacolada
Bundy
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 23.04.2009, 21:21
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Bundy »

Pinacolada hat geschrieben:
Ronald hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ich fahre seit vielen Jahrzehnten nach Dänemark und muss mich darauf verlassen, dass "Haustiere nicht erlaubt" auch heißt, dass dort keine Hunde oder Katzen waren.

Gruß
Ronald
Wurde hier schon zwar mehrfach gesagt, aber :

"Hunde nicht erlaubt" bedeutet nicht daß, keine Hunde oder Katzen im Haus waren !!! Der Eigentümer darf trotzdem seine Hunde/Katzen mitbringen und so ein Verbot kann auch erst seit kurzen existieren.
Wer wirklich eine Allergie hat sollte auf Allergikerhäuser ausweichen, da ist man auf der sicheren Seite.
Stimmt,gebe ich Dir voll recht..... :shock: :shock: :shock: :shock:
Sollen sie doch endlich Häuser für Menschen bauen,die so armseelig sind und ein Hundi nicht ihr Eigen nennen.Am besten extra umzäunt(wegen der Allergien) und schön weit weg vom Strand,so kommt man sich nicht ins Gehege,denn die 50 Meter Hundeleinen möchten ja auch ausgenutzt werden...... :wink:
Pinacolada
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 03.05.2009, 21:40

Beitrag von Pinacolada »

Bundy hat geschrieben: Sollen sie doch endlich Häuser für Menschen bauen,die so armseelig sind und ein Hundi nicht ihr Eigen nennen.Am besten extra umzäunt(wegen der Allergien) und schön weit weg vom Strand,so kommt man sich nicht ins Gehege,denn die 50 Meter Hundeleinen möchten ja auch ausgenutzt werden...... :wink:
:roll: was ist daran nicht zu verstehen daß, es Menschen gibt die a. keine Hunde mögen und b. tatsächlich allergisch auf das Fell sind und nicht vor Begeisterung Beifall klatschen wenn sie nachts im Ferienhaus Hustenanfälle bekommen weil vorher so ein Fifi in dem Bett geschlafen hat ?
viele Grüße

Pinacolada
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ach, wie schön endlich mal wieder eine Hundediskussion :D

Genau wie FreJuHei schreibt gibt es ab und zu Leute (darunter Eigentümer), die ihre Tiere ins Haus mitbringen. Und es gibt Mieter die das Haus mit so vielen Hundehaaren verlassen, dass man nur den Kopf schütteln kann.

Meistens sind das Deutsche. Freue mich schon auf die Antworten 8)
FreJuHei
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 23.05.2010, 02:39
Wohnort: Verden

Beitrag von FreJuHei »

Wie schön, dass eine solch rege Diskussion entsteht! Aber um mal wieder auf den Punkt zu kommen:

Ich befinde mich in einer Situation, in der ich den Vermieter ansprechen werde und sein Einverständins oder eben nicht einholen werde.

Mal davon ab:
In einem gemieteten Ferienhaus gehören m.E. Tiere nicht in ein Bett! Selbstverständlich muss das Haus so gereinigt sein, dass man, wenn man selber einzieht sich sofort wohlfühlt. Aber wem sage ich das. Dem "normal" sozialisierten Menschen sollte das eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.

Ich möchte mich auch nicht in ein Bett legen, in dem vorher was weiß ich gelegen hat.

Ein bischen Sauberkeit und Hygiene kann man glaube ich schon erwarten. Was ist nicht erwarten kann ist ein steriles Haus, in dem kein Bakterium mehr leben kann und alles nach Zahnarzt riecht (das scheint mir bei manchen hier der Fall zu sein).
setter
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 17.10.2009, 10:11

Beitrag von setter »

Die hier am lautesten schreien, wegen der Todesfalle Hundehaare, sind wahrscheinlich die Dreckspätze, die mit ihrem Menschendreck dafür sorgen, dass so manches Ferienhaus trotz "natürlich top selbst durchgeführter Endreinigung" verknustert und stinkig zürückgegeben wird.
Nur ganz nebenbei: was hier an medizinischem Halbwissen von Laien verbreitet wird, ist haarsträubend

Der Themeneröffnerin wünsche ich einen schönen Urlaub - mit Hund. Wird schon klappen, mit der Erlaubnis.
KaBu
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 23.02.2010, 15:08
Wohnort: Hessen

Beitrag von KaBu »

Hallo,
vielleicht sollte der eine oder der andere hier mal nachschlagen, dass sehr wohl Tierhaare, bei einem Allergiker, einen Anfall auslösen können!
Aber muss ich mich denn hier rechtfertigen, ob und wie schlimm ich so eine Situation finde?
Und als"dreckigen Menschen" muss man sich ja wohl hier nicht bezeichnen lassen, von jemandem, der die Dummheit wohl mit Löffeln gegessen hat!
Sry, aber langsam wirds mir hier zu arg....
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Ja, es stimmt, auch in einem Haus, in dem Hunde laut Internet/Katalog nicht erlaubt sind können Tierhaare vorhanden sein, das ist bei fast allen Anbietern im Kleingedruckten vermerkt.
Also, bei einer wirklichen Allergie, wie schon von anderen geschrieben, unbedingt immer ein echtes ´Allergikerhaus´ mieten.

Dass Hunde nicht erlaubt sind, ist für die meisten Hauseigentümer nicht zum Schutze der Nachmieter gedacht, sondern zum Schutze des Inventars.

Auf keinen Fall sollte man einen Hund einfach mitnehmen, wenn es nicht erlaubt ist und daruaf hoffen, dass es schon keiner merken wird. Ich habe schon viele Feriengäste erlebt, die ihre unfreiwillige Rückreise antreten mussten. Nicht nur aufgrund von Hunden, sondern auch aufgrund von Überbelegung oder nicht eingehaltener Vertragsbedingungen.

Wenn man ein Haus bucht, sollte man sich an die Regeln halten, das wird doch umgekehrt auch vom Vermieter erwartet. Stellt euch vor, dort steht ´mit Pool´ und der Vermieter denkt sich, ob der nun da ist oder nicht, kann doch egal sein.
Oder es wird mit Meeresblick geworben, aber den gibt es nicht.
Dann ist das Geschimpfe gross.......

Also, sowohl in eurem eigenen Interesse, im Interesse der nachfolgenden Gäste, der Vermittlungsbüros und Eigentümer, bitte immer an die Regeln halten, sonst endet alles in Chaos und man kann sich nicht mehr aufeinander verlassen.
Buffy
Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: 17.07.2007, 20:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von Buffy »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:Ach, wie schön endlich mal wieder eine Hundediskussion :D
Meistens sind das Deutsche. Freue mich schon auf die Antworten 8)
Mag hier irgendwer keine Hunde!? :D

[url=http://www.gif-paradies.de][img]http://www.gif-paradies.de/gifs/tiere/hunde/botschaften/botschaften_0037.gif[/img][/url]

LG Sabine
Die Seele lebt im Einklang mit der Natur !
Antworten