Nach DK auswandern? Suche Informationen & Kontakte
Nach DK auswandern? Suche Informationen & Kontakte
Hallo,
wann immer meine Frau und ich in den letzten Wochen die Nachrichten sehen bzw. hören denken wir nur "oh Gott was ist aus Deutschland geworden?", "wie geht das noch weiter?", "nur weg hier!".
Wohin? warum nicht nach DK? - unser lieblings Urlaubsland: nett, freundlich und vor allen unbürokratisch...
Wir wissen aber das wir das jetzt zu "blauäugig" sehen. Urlaub machen in DK ist das eine - in DK zu leben und zu arbeiten was ganz anderes!
Wir werden das Forum hier in den nächsten Tagen/Wochen sorgfälltig studieren, den hier steht ja schon ein Fülle an informationen. Aber zusätzlich würden wir gerne mit Personen in Kontakt tretten die vor kurzem nach DK ausgewandert sind oder die genau wie wir sich mit dem Gedanken beschäftigen.
Wir würden uns sehr freuen
Patty und Karsten
wann immer meine Frau und ich in den letzten Wochen die Nachrichten sehen bzw. hören denken wir nur "oh Gott was ist aus Deutschland geworden?", "wie geht das noch weiter?", "nur weg hier!".
Wohin? warum nicht nach DK? - unser lieblings Urlaubsland: nett, freundlich und vor allen unbürokratisch...
Wir wissen aber das wir das jetzt zu "blauäugig" sehen. Urlaub machen in DK ist das eine - in DK zu leben und zu arbeiten was ganz anderes!
Wir werden das Forum hier in den nächsten Tagen/Wochen sorgfälltig studieren, den hier steht ja schon ein Fülle an informationen. Aber zusätzlich würden wir gerne mit Personen in Kontakt tretten die vor kurzem nach DK ausgewandert sind oder die genau wie wir sich mit dem Gedanken beschäftigen.
Wir würden uns sehr freuen
Patty und Karsten
læsning det hele nydelse , den spoken Dänsich bare hvor sig sen spoken bliver. Dansk hen til henvendelse ails os simpel den skik og selv mene den Gramatik er rynke. Altså nu ligeledes helst større på tysk.Thomas DK hat geschrieben:Punkt 1: Kan du tale dansk..?![]()
Thomas
Klar wissen wir das unser Dänisch grotenschlecht ist, mal ein Kurs an der VHS vor endlichen Jahren und und ab und zu ein bischen Smalltalk im Urlaub sind da nicht aussreichend.
Aber genau aus diesen grunde suchen wir ja Leute die vor kurzem nach DK gezogen sind um auch so die Sprache besser zu lernen.
Gibt es ausser Thomas sonst niemanden hier der mal Kontakt mit uns aufnehmen möchte?!
Hej Patty und Karsten!
Für gezielte Kontaktaufnahmen suchen die Bereitwilligen vielleicht lieber in der entsprechenden Rubrik
.
In diesem Thread hier werden eben meist Erfahrungen zum Auswandern gesucht und weitergegeben - davon gibt es jede Menge in den vergangenen Threads, sowohl praktisch als auch "seelisch"
Wie aber, so frage ich mich gerade, stellt ihr Euch vor, die Sprache bei jemandem zu verbessern, der sie gerade selber erst lernt
Und ohne Euch persönlich angreifen zu wollen (ich habe diese Begründung nur schon oft - nicht nur hier- gehört), so kommt mir eine Landflucht, weil die Zustände so übel sind, in ein Land, das man allenfalls vom Urlaub her kennt, doch sehr unrealistisch vor.
Nicht nur, daß man natürlich, wie jeder weiß, nicht mehr nur "faul" am Strand liegen kann oder Sehenswürdigkeiten am Stück besichtigt, so trifft man eben auf Alltags-Gegebenheiten, die einem Urlauber ja nie begegnen.
Wohngegebenheiten, Autokauf, Schulwesen, Gesundheitswesen, Arbeitswelt, Rentenversorgung, Einkaufsmöglichkeiten, ... Fernsehprogramm,
Vielen ist entgangen, daß die Skandinavier die Reformen, die jetzt den Deutschen (umso mehr, weil zu spät) wehtun, schon in den 80er Jahren vollzogen haben. D.h. vieles von den Dingen, auf die die Deutschen jetzt verzichten müssen, haben die Dänen nie oder seit mehr als 20 Jahren nicht mehr gekannt.
Es empfiehlt sich also, genau abzuklopfen, wie sich Schlagworte wie "langes Arbeitslosengeld", "Ganztagskinderbetreuung", "Sozialstaat", und dann eben auch Eure Urlaubserfahrungen von wegen "nett, freundlich und vor allen unbürokratisch... " (Zitat) von BEIDEN Seiten darstellen.
Wo kommen Urlauber denn z.B. ernsthaft mit Bürokratie in Berührung???
Und wieso sollten die Dänen nicht nett zu den Touristen sein, von denen sie leben und die ihr Land ja nach Ablauf der Saison wieder verlassen?
Ich hoffe, Ihr mßversteht meine kritischen Anmerkungen nicht - ich habe Eure Bitte nach Kontakten jetzt schon mehrmals gelesen und überlegt, welcher Art die eigentlich sein sollen, gewünscht und auch hilfreich sind.
Eine eingehende Beschäftigung mit dem Thema, auch hier im Forum bei den vielen Beiträgen von so vielen verschiedenen Menschen, die hierher gezogen sind, können Euch da durchaus schon einen realistischeren Einblick verschaffen als die Touristenerfahrungen - die für einen ganz anderen Bereich stimmen und richtig und wichtig sind.
Bei Konkretisierung bin ich gerne bereit, weiter zu berichten - erstmal schönes Wochenende --- Ursel, DK - seit heute mit 2 Kindern in Sommerferien (und draußen herbstet es noch!)
Für gezielte Kontaktaufnahmen suchen die Bereitwilligen vielleicht lieber in der entsprechenden Rubrik

In diesem Thread hier werden eben meist Erfahrungen zum Auswandern gesucht und weitergegeben - davon gibt es jede Menge in den vergangenen Threads, sowohl praktisch als auch "seelisch"

Wie aber, so frage ich mich gerade, stellt ihr Euch vor, die Sprache bei jemandem zu verbessern, der sie gerade selber erst lernt

Und ohne Euch persönlich angreifen zu wollen (ich habe diese Begründung nur schon oft - nicht nur hier- gehört), so kommt mir eine Landflucht, weil die Zustände so übel sind, in ein Land, das man allenfalls vom Urlaub her kennt, doch sehr unrealistisch vor.
Nicht nur, daß man natürlich, wie jeder weiß, nicht mehr nur "faul" am Strand liegen kann oder Sehenswürdigkeiten am Stück besichtigt, so trifft man eben auf Alltags-Gegebenheiten, die einem Urlauber ja nie begegnen.
Wohngegebenheiten, Autokauf, Schulwesen, Gesundheitswesen, Arbeitswelt, Rentenversorgung, Einkaufsmöglichkeiten, ... Fernsehprogramm,
Vielen ist entgangen, daß die Skandinavier die Reformen, die jetzt den Deutschen (umso mehr, weil zu spät) wehtun, schon in den 80er Jahren vollzogen haben. D.h. vieles von den Dingen, auf die die Deutschen jetzt verzichten müssen, haben die Dänen nie oder seit mehr als 20 Jahren nicht mehr gekannt.
Es empfiehlt sich also, genau abzuklopfen, wie sich Schlagworte wie "langes Arbeitslosengeld", "Ganztagskinderbetreuung", "Sozialstaat", und dann eben auch Eure Urlaubserfahrungen von wegen "nett, freundlich und vor allen unbürokratisch... " (Zitat) von BEIDEN Seiten darstellen.
Wo kommen Urlauber denn z.B. ernsthaft mit Bürokratie in Berührung???
Und wieso sollten die Dänen nicht nett zu den Touristen sein, von denen sie leben und die ihr Land ja nach Ablauf der Saison wieder verlassen?
Ich hoffe, Ihr mßversteht meine kritischen Anmerkungen nicht - ich habe Eure Bitte nach Kontakten jetzt schon mehrmals gelesen und überlegt, welcher Art die eigentlich sein sollen, gewünscht und auch hilfreich sind.
Eine eingehende Beschäftigung mit dem Thema, auch hier im Forum bei den vielen Beiträgen von so vielen verschiedenen Menschen, die hierher gezogen sind, können Euch da durchaus schon einen realistischeren Einblick verschaffen als die Touristenerfahrungen - die für einen ganz anderen Bereich stimmen und richtig und wichtig sind.
Bei Konkretisierung bin ich gerne bereit, weiter zu berichten - erstmal schönes Wochenende --- Ursel, DK - seit heute mit 2 Kindern in Sommerferien (und draußen herbstet es noch!)
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 16.06.2005, 08:08
- Wohnort: Horsens
Auch wenn , die Antworten , die ihr bis jetzt bekommen habt , etwas kritisch klingen , seid froh , dass ihr überhaupt schon Antwort habt !
Ich hab' bisher noch keine Antwort auf meine Frage bekommen !
Auch ich möchte euch raten , es euch sehr genau zu überlegen , was ihr eigentlich wollt ! Wollt ihr aus Deutschland weg , weil nicht alles so ist wie ihr es gerne hättet ? Dann tut etwas dafür , dass es so wird !
Eine " Flucht" in ein anderes Land , dessen Sprache man noch nicht einmal spricht, wird euch dann auch nicht helfen ! Auch in DK ist nicht alles rosarot und himmelblau !
Also überdenkt das ganze noch mal!
Gruss Regina

Ich hab' bisher noch keine Antwort auf meine Frage bekommen !

Auch ich möchte euch raten , es euch sehr genau zu überlegen , was ihr eigentlich wollt ! Wollt ihr aus Deutschland weg , weil nicht alles so ist wie ihr es gerne hättet ? Dann tut etwas dafür , dass es so wird !
Eine " Flucht" in ein anderes Land , dessen Sprache man noch nicht einmal spricht, wird euch dann auch nicht helfen ! Auch in DK ist nicht alles rosarot und himmelblau !
Also überdenkt das ganze noch mal!
Gruss Regina
Hallo Ursel,
das ist uns alles schon weitgehen klar, aber wir wissen eben nichts genaues - genau deswegen versuchen wir ja hier Kontakte zu knüpfen um unser Bild bis in die kleineste ecke mit Tatsachen auszumalen.
Gerne würde wir gerne höhren mit welchen Schwierigkeiten du zu kämpfen hattest, aber auch welche Erfolgserlebnisse du hattest.
@Regina: sorry das du noch keinen Antwort bekommen hast...
Überlegen - ja genau das machen wir ja im Moment, oder glaubst du wir stellen unsere Fragen nur so zum Spaß?
das ist uns alles schon weitgehen klar, aber wir wissen eben nichts genaues - genau deswegen versuchen wir ja hier Kontakte zu knüpfen um unser Bild bis in die kleineste ecke mit Tatsachen auszumalen.
Gerne würde wir gerne höhren mit welchen Schwierigkeiten du zu kämpfen hattest, aber auch welche Erfolgserlebnisse du hattest.
@Regina: sorry das du noch keinen Antwort bekommen hast...
Überlegen - ja genau das machen wir ja im Moment, oder glaubst du wir stellen unsere Fragen nur so zum Spaß?
Sorry, was glaubst haben wir die letzten Jahre getan?! - aber irgendwann ist man mal ausgebrannt, kann und will einfach nicht mehr!Dann tut etwas dafür , dass es so wird !
Hej Patty und Karsten!
[quote]
Davon habe ich wie viele andere hier schon sehr oft geschrieben, mit ähnlichen Entgegnungen wie Euren - lest nur mal unter
http://www.dk-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1472&start=0
im alten Forum, das ist ein sehr interessanter, streckenweise hitziger, aber eben auch kontroverser Thread zum Thema.
Natürlich müßt Ihr weder Gründe für Auswanderungspläne angeben noch seid Ihr uns sonstwie Rechenschaft schuldig, aber wenn dies nun mal Eure "Vorgaben" für unsere Antworten sind, beziehen sich diese Antworten eben erstmal darauf.
Erstmal genieße ich jetzt das herrliche Sommerwetter draußen - DAS ist ENDLICH mal was Positives - Ursel, DK
[quote]
Davon habe ich wie viele andere hier schon sehr oft geschrieben, mit ähnlichen Entgegnungen wie Euren - lest nur mal unter
http://www.dk-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1472&start=0
im alten Forum, das ist ein sehr interessanter, streckenweise hitziger, aber eben auch kontroverser Thread zum Thema.
Natürlich müßt Ihr weder Gründe für Auswanderungspläne angeben noch seid Ihr uns sonstwie Rechenschaft schuldig, aber wenn dies nun mal Eure "Vorgaben" für unsere Antworten sind, beziehen sich diese Antworten eben erstmal darauf.

Erstmal genieße ich jetzt das herrliche Sommerwetter draußen - DAS ist ENDLICH mal was Positives - Ursel, DK
Hallo!
Ich klinke mich hier mal ein. Ich gehöre auch zu denen, die nach Dänemark auswandern wollen.
Ich fahre seit 25 Jahren nach Saltum/Blokhus in den Urlaub. Ich habe dort damals 4 Sommer- und Herbstferien in einem Pferdeverleihstall gearbeitet (und dort vor 15 Jahren mein Pony gekauft). In den letzten 12 Jahren (seit ich nicht mehr zur Schule gehe) sind meine DK-Aufenthalte etwas kürzer ausgefallen und ich bin im Dänisch sprechen ein wenig aus der Übung. Aber das sollte nicht das Problem sein... Meine Gründe zum Auswandern sind keine finanziellen oder sonstigen Probleme hier in Deutschland (obwohl ich auch denke: wo soll das noch hingehen...) sondern: Mir fällt es von Mal zu Mal schwerer, Dänemark zu verlassen, wenn ich dort war!!!
Würde mich auch über Kontakte freuen zu Leuten, die nach DK auswandern wollen oder es gerade getan haben!
Gruß Esther
Ich klinke mich hier mal ein. Ich gehöre auch zu denen, die nach Dänemark auswandern wollen.

Würde mich auch über Kontakte freuen zu Leuten, die nach DK auswandern wollen oder es gerade getan haben!
Gruß Esther
-
- Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.06.2005, 13:36
hallo Esther,
ich hab vor 4 wochen eine Jobanzeige für Kopenhagen gelesen. Als Schüler waren wir vor ca.16 Jahren auf einem internationalen Füßballturnier in der Stadt.-wir wurden zwar Vorletzter, weil die ganzen skandinavischen Teams aus Riesen bestanden, doch ich hatte einen schönen Eindruck von der Stadt.
Ich habe dann eine Bewerbung geschrieben- eine Woche später ein Vorstellungsgespräch mit Probearbeiten ( 3 Tage)- Abends bin ich fast im Stehen eingeschlafen wegen der vielen neuen Eindücke , aber es war sehr aufregend- neue Kultur, neues Arbeitsumfeld, Sprache. usw.
Am meißten hat mich die lockere Art der Dänen beeindruckt.
Ab August fange ich an, Wohnung hab ich die Woche klargemacht. WG für den Anfang ist sicherlich nicht schlecht.
Jo und nun warte ich das es losgeht. .
Wenn du Fragen hast, meld dich
Grüße Tobias
ich hab vor 4 wochen eine Jobanzeige für Kopenhagen gelesen. Als Schüler waren wir vor ca.16 Jahren auf einem internationalen Füßballturnier in der Stadt.-wir wurden zwar Vorletzter, weil die ganzen skandinavischen Teams aus Riesen bestanden, doch ich hatte einen schönen Eindruck von der Stadt.
Ich habe dann eine Bewerbung geschrieben- eine Woche später ein Vorstellungsgespräch mit Probearbeiten ( 3 Tage)- Abends bin ich fast im Stehen eingeschlafen wegen der vielen neuen Eindücke , aber es war sehr aufregend- neue Kultur, neues Arbeitsumfeld, Sprache. usw.
Am meißten hat mich die lockere Art der Dänen beeindruckt.
Ab August fange ich an, Wohnung hab ich die Woche klargemacht. WG für den Anfang ist sicherlich nicht schlecht.
Jo und nun warte ich das es losgeht. .
Wenn du Fragen hast, meld dich
Grüße Tobias
Hallo Tobias!
Das klingt echt gut bei dir! Wünsche dir viel Glück! Ganz so weit bin ich noch nicht. Ich schicke Montag 2 Bewerbungen ab, die Adressen hab ich über af.dk. Mein Ziel ist Nordjylland, so Løkken-Pandrup-Brønderslev und Umgebung. Wenn ich einen Arbeitsplatz habe werde ich mir eine Wohnung suchen. Ich gehe Anfang August erst einmal mit meinen Eltern nach oben, die dort 4 Wochen Urlaub im Sommerhaus machen. Ich hoffe, daß ich von dort aus schnell etwas finde. Etwas Bauchschmerzen bereitet mir mein Auto, das ich mitnehmen will. Das ist schon ganz schön teuer. Aber ohne Auto ist man da oben echt aufgeschmissen...
Gruß Esther
Das klingt echt gut bei dir! Wünsche dir viel Glück! Ganz so weit bin ich noch nicht. Ich schicke Montag 2 Bewerbungen ab, die Adressen hab ich über af.dk. Mein Ziel ist Nordjylland, so Løkken-Pandrup-Brønderslev und Umgebung. Wenn ich einen Arbeitsplatz habe werde ich mir eine Wohnung suchen. Ich gehe Anfang August erst einmal mit meinen Eltern nach oben, die dort 4 Wochen Urlaub im Sommerhaus machen. Ich hoffe, daß ich von dort aus schnell etwas finde. Etwas Bauchschmerzen bereitet mir mein Auto, das ich mitnehmen will. Das ist schon ganz schön teuer. Aber ohne Auto ist man da oben echt aufgeschmissen...
Gruß Esther
Ich nochmal...
Tobias, wie hast du denn dänisch gelernt? Über VHS oder selbst oder Bekannte? Und was wirst du in Kopenhagen arbeiten? Ging das schnell mit der Wohnung? Ok, in der Stadt ist es wohl etwas einfacher als in der ländlichen Umgebung da oben... Hast du n Auto mitgenommen? Mir graut vor dem vielen "Papierkrieg" und daß ich etwas vergesse zu beantragen und dann stehe und die richtigen Papiere nicht zur Hand habe....
Gruß Esther
Tobias, wie hast du denn dänisch gelernt? Über VHS oder selbst oder Bekannte? Und was wirst du in Kopenhagen arbeiten? Ging das schnell mit der Wohnung? Ok, in der Stadt ist es wohl etwas einfacher als in der ländlichen Umgebung da oben... Hast du n Auto mitgenommen? Mir graut vor dem vielen "Papierkrieg" und daß ich etwas vergesse zu beantragen und dann stehe und die richtigen Papiere nicht zur Hand habe....
Gruß Esther
-
- Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.06.2005, 13:36
Umzug DK
Hallo Esther,
mit der Sprache ists schwierig.Ich werde einen Kurs bei Kiss besuchen-vorher Unterricht zu nehmen ist nach meinen Recherchen teuer (300DKR/ H). Brauche dazu die CPR und die gibt`s erst , wenn ich mich oben registriert habe.
Ich bin Orthopädietechnikermeister-also Handwerk.
Mein Auto möchte ich die ersten Monate mal mitnehmen-Ich hab nicht vor es umzumelden und will erst mal abwarten, ob es damit Probleme gibt.-Wenn sich jemand damit auskennt bin ich für Tipps dankbar.
Wegen wohnung hab ich eine annonce bei www.useit.dk geschaltet und dann hat sich zufälligerweise gleich jemand gemeldet. Denke es ist leichter, in eine WG einzuziehen als ein leeres Appartment zu finden.
Muß jetzt aber wieder an den Grill und noch den bayrischen Sommer genießen
Grüße Tobias
mit der Sprache ists schwierig.Ich werde einen Kurs bei Kiss besuchen-vorher Unterricht zu nehmen ist nach meinen Recherchen teuer (300DKR/ H). Brauche dazu die CPR und die gibt`s erst , wenn ich mich oben registriert habe.
Ich bin Orthopädietechnikermeister-also Handwerk.
Mein Auto möchte ich die ersten Monate mal mitnehmen-Ich hab nicht vor es umzumelden und will erst mal abwarten, ob es damit Probleme gibt.-Wenn sich jemand damit auskennt bin ich für Tipps dankbar.
Wegen wohnung hab ich eine annonce bei www.useit.dk geschaltet und dann hat sich zufälligerweise gleich jemand gemeldet. Denke es ist leichter, in eine WG einzuziehen als ein leeres Appartment zu finden.
Muß jetzt aber wieder an den Grill und noch den bayrischen Sommer genießen
Grüße Tobias
Hallo Tobias!
Grüße aus dem sonnigen Schleswig-Holstein!
Kannst du denn schon ansatzweise dänisch oder hast du deinen Arbeitsplatz ganz ohne Dänischkenntnisse bekommen? Also, wenn ich versuche auf dänisch zu denken, wundere ich mich, wieviel da doch noch bei mir hängen geblieben ist. Und trotzdem habe ich das Gefühl es reicht nicht....
Das Auto muß man spätestens 2 Wochen nach Registrierung ummelden...hab ich jetzt schon mehrfach gelesen. Sonst kann's teuer werden. Noch teurer
Im DK-forum gibt es auch das Thema: "Einfuhr eines PKW nach Dänemark". http://dk-forum.de/48.0.html Das finde ich richtig informativ und gut beschrieben. Einiges steht auch unter http://www.kopenhage.diplo.de/da/Startseite.html
Da gibt es den Kasten "Informationer til tyske statsborgere", und darunter "at bo og arbejde i Danmark". Da finest du "Merkblatt-Einfuhr eines privaten KFZ". Leider funktioniert der Link direkt dahin nicht...
Lieben Gruß Esther
Grüße aus dem sonnigen Schleswig-Holstein!

Kannst du denn schon ansatzweise dänisch oder hast du deinen Arbeitsplatz ganz ohne Dänischkenntnisse bekommen? Also, wenn ich versuche auf dänisch zu denken, wundere ich mich, wieviel da doch noch bei mir hängen geblieben ist. Und trotzdem habe ich das Gefühl es reicht nicht....
Das Auto muß man spätestens 2 Wochen nach Registrierung ummelden...hab ich jetzt schon mehrfach gelesen. Sonst kann's teuer werden. Noch teurer

Da gibt es den Kasten "Informationer til tyske statsborgere", und darunter "at bo og arbejde i Danmark". Da finest du "Merkblatt-Einfuhr eines privaten KFZ". Leider funktioniert der Link direkt dahin nicht...
Lieben Gruß Esther
-
- Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.06.2005, 13:36
hallo Esther,
Danke für den Tip ( Auto) , werde der sache nachgehen-
Habe mir einen Powerkurs für Anfäner gekauft( Pons ca.13€).
Quäle mich durch die Lektionen und die Garmmatik- Mir erscheint sie ziemlich logisch aufgebaut vgl. Latein- nur die Aussprache ist schwer gewöhnungsbedürftig. Habe mir jetzt vorgenommen jeden tag 1-2-h Dänisch zu lernen, damit wenigstens die einfachen Standardbegriffe im Kopf hängenbleiben.- Ist aber ganz schön zäh als Autodidakt.
Das Bwerbungsgespräch war in Englisch die Bewerbung in Deutsch, da die Stelle in einer dt. Fachzeitschrift ausgeschrieben war.
Hast Du schon Deine Bwerbung abgeschickt?Als was möchtest Du in DK arbeiten?
Du müßtest Dich doch schon ganz gut dort auskennen , wenn Du seit ???Jahren dort Urlaub machst.
Grüße Tobias
Danke für den Tip ( Auto) , werde der sache nachgehen-
Habe mir einen Powerkurs für Anfäner gekauft( Pons ca.13€).
Quäle mich durch die Lektionen und die Garmmatik- Mir erscheint sie ziemlich logisch aufgebaut vgl. Latein- nur die Aussprache ist schwer gewöhnungsbedürftig. Habe mir jetzt vorgenommen jeden tag 1-2-h Dänisch zu lernen, damit wenigstens die einfachen Standardbegriffe im Kopf hängenbleiben.- Ist aber ganz schön zäh als Autodidakt.

Das Bwerbungsgespräch war in Englisch die Bewerbung in Deutsch, da die Stelle in einer dt. Fachzeitschrift ausgeschrieben war.
Hast Du schon Deine Bwerbung abgeschickt?Als was möchtest Du in DK arbeiten?
Du müßtest Dich doch schon ganz gut dort auskennen , wenn Du seit ???Jahren dort Urlaub machst.
Grüße Tobias