Erster DK Sommerurlaub mit Teenies

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej,

da lechzt wohl mal wieder jemand dringend nach einer "Auszeit". :roll:

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Re: Erster DK Sommerurlaub mit Teenies

Beitrag von SyBa »

Ping hat geschrieben:Als langjährige typische Badeurlauber am Mittelmeer, möchten wir Anfang August 2011 mal für 14 Tage etwas ganz anderes versuchen.
Wir sind 2 Erwachsene und 3 Kinder zwischen 9 und 15.

Vorstellen könnten wir uns einen Erlebnisurlaub. Schöne Landschaften und Küsten geniessen, abseits vom Tourismus, aber auch wieder mal mitten drin, damit es für die Kiddies nicht öde wird :-)
Auch Siteseeing wäre mal etwas Anderes.
Hallo Ping,

meine Kinder sind auch in dem Alter.

Es kommt darauf an, was du unter "mittendrin" verstehst. Genügt deinen Teenies so etwas wie das Actionhouse http://www.actionhouse.dk/forside.aspx in Loekken ? Dann gibt es sicher Orte, die passen würden, Loekken oder Soendervig oder sicher noch weitere.

Meine Kinder lesen gerne, wir fahren im Urlaub viel Fahrrad, spielen Gesellschaftsspiele, sind am Meer, der Zehnjährige möchte vor allem Bewegung (kein Problem, ein Ball geht immer) kurz - es gibt eigentlich kein Teenie-Programm. Meine Große hat letztes Jahr auch etwas gemeckert, war dann aber total glücklich über den Aktivitätsraum im Ferienhaus mit Tischtennisplatte. Das wäre vielleich etwas für euch, in großen Häusern findet man das immer öfter, Tischtennis und Billard.

Außerdem haben wir für 2011 erstmals ein Haus mit Internet. Den Rechner haben wir sowieso immer dabei, weil man dann schon mal die Fotos bearbeiten kann, also dürfen meine Kinder dann auch ein bißchen daddeln.

Mit den Ferienorten am Mittelmeer ist Dänemark überhaupt nicht zu vergleichen, da hätte ich an deiner Stelle schon ein bißchen Bedenken wegen der Teenies.

Zudem kann ich mir tatsächlich nicht vorstellen, einen DK-Urlaub ganz ohne Auo zu verbringen, die Ferienhausgebiete sind sehr weitläufig, und wenn ich daran denke, was für Unmengen an Gepäck wir mit fünf Personen haben, dann wäre das ohne Auto nichts für uns.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Heike,


es reicht doch jetzt wohl mal.
Weder ist das dein Forum, noch bestimmst Du! wer hier wie sanktioniert wird.
Wer austeilt, in dem Fall ja Du, muß auch einstecken können.
Da ändert es nichts, nur weil mal ewig lange nichtssagenden Absätze strickt.
Wer Behauptungen auftsellt die nicht stimmen sollte einfach ruhig sein wenn sie wiederlegt wurden.


Zurück zum Thema:


Warum müßt Ihr denn mit der Bahn fahren, welchen Grund hat das ?
Wie wirkliche "Kenner" der Ecke schon beschrieben haben, ist es eine Zumutung mit der Bahn ein solches Urlaubsziel zu bereisen.
Evtl. kann man ja ein Billigflieger von Graz Richtung Dk buchen ??
Rundum Kopenhagen gibt es ja auch genug Wasser, Strand etc.
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Kann man dort eigentlich auch Leihwagen buchen? Denn so habe ich eigentlich das hier verstanden:
Ping hat geschrieben:Welche Möglichkeit, um lokal Mobil zu sein, würde uns kostengünstig zur Verfügung stehen?
LG
Johanna
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Johanna* hat geschrieben:Kann man dort eigentlich auch Leihwagen buchen? Denn so habe ich eigentlich das hier verstanden:
Ping hat geschrieben:Welche Möglichkeit, um lokal Mobil zu sein, würde uns kostengünstig zur Verfügung stehen?
LG
Johanna
In Kopenhagen sicherlich
gipsy
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 26.12.2009, 12:58

Beitrag von gipsy »

stimmt vollkommen was einge hier schreiben, mit Teenies nach Dänemark und das ganze ohne Auto, geht eigentlich garnicht. Vielerorts wird dann schon der tägliche Einkauf ein Problem, oder die nächste Stadt zum shoppen zu erreichen wird zu einer Tagesreise. Könnte ich niemanden wirklich empfehlen, und man selber möchte doch auch mal was ansehn.

Vielleicht fahrt Ihr mit dem eigenen Auto und macht zur Not auf halber Strecke eine Zwischenübernachtung.

Ich wünsche Euch das Ihr eine gute Lösung findet.

Gipsy
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

wie wärs denn mit dem großraum kopenhagen? dort kann man sich relativ gut mit öffentlichen verkehrsmitteln fortbewegen und anreisen könntet ihr mit dem flieger, das spart bei dem anreiseweg ja auch schnell mal einige stunden und die reisetage sind nicht völlig im eimer, preislich ist es dazu ja auch meist günstiger als die bahn

falls ihr euch einen mietwagen mieten wollt, um mal aus der stadt rauszufahren, achtet auf angebote für ausländer, die autovermietungen zahlen für mietwagen, die ausschließlich an ausländer vermietet werden, keine luxussteuer, dadurch sind diese wagen deutlich günstiger
Ping
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 12.02.2011, 13:16

Beitrag von Ping »

Also, eine Alternative zur Bahn ist sicher die Anreise von Wien aus nach Kopenhagen mit Air Berlin.
Vor Ort hatte ich mir sowieso überlegt, ein Mietauto zu nehmen. Damit wären wir von Kopenhagen aus auch mobil.

Wie ich das nun so herausgelesen habe, scheint mir Lökken ein schöner flecken Erde zu sein :-) Leider von Kopenhagen doch sehr weit entfernt. Gibts in der Nähe von Kopenhagen auch einen ähnlichen flecken Erde?

Was haltet ihr davon, uns dort für 14 Tage ein Ferienhaus zu suchen und das als Basisstation für div. Ausflüge zu nutzen.
Wo ich schon bei meiner nächsten Frage wäre. Welche sehenswerten Plätzchen gäbe es, die man sich unbedingt ansehen sollte? Als begeisteter Fotograf, ist das für mich natürlich auch eine große Anforderung ;-)
Natürlich immer mit einem beachtenswerten Blick auf die "meuternten" Kiddies...

Grüße
Ping
Anschi
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 14.03.2006, 13:17
Wohnort: Niedenstein bei Kassel

Beitrag von Anschi »

Anreise mit Flug und dann Mietwagen kann ich mir vorstellen, mit Bahn nicht. Aber hab das Gepäck im Auge, wobei Bettwäsche und Handtücher auch ins Ferienhaus geordert werden könnnen und Waschmaschine im Haus ist dann ja wohl ein Muss. Unsere erwachsenen Töchter, 22 und 25 Jahre alt ,sind letztes Jahr seit langem mal wieder mitgefahren, im Teeniealter ab 14-15 Jahren nicht mehr.
Wir haben schlechte Erfahrungen mit der DB gemacht, der ICE drehte dann doch in Fredericia statt in Aarhus schon mal um und überließ den Fahrgästen die Weiterfahrt mit der Bimmelbahn. :roll: Tochter musste nachreisen und allein bis Blokhus fand ich nicht so toll.
Kopenhagen und Umgebung bietet einiges an Kultur und Sehenswuerdigkeiten., auch Møn ist erreichbar.
Juetland denke ich mal evt. Bahn bis Arhus und dann Mietwagen ist auch moeglich / sind halt bessere Strandverhaeltnisse.
hilsen Anschi
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

Moin Moin nochmal,
wie wäre es denn mit einem Flug von Wien nach Hamburg am
Samstagmorgen. Flugzeit ca. 2 Stunden. Von Hamburg, der Flughafen
liegt nördlich der Elbe = kein Elbtunnel, geht es dann per Leihwagen in
max. 6 Stunden an jeden Ort an der Nordseeküste.

Hiolsen
LilleSael
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

naja würde dann eher nach einer ferienwohnung in kopenhagen direkt schauen, die meisten ferienhäuser liegen idR etwas außerhalb, in dem fall müsstet ihr euch dann also wirklich für den gesamten urlaub einen mietwagen nehmen, den ihr in kopenhagen selber aber eh nicht braucht, weil man sich dort viel besser mit fahrrädern oder öffentlichen verkehrsmitteln fortbewegen kann, eine ecke wie løkken werdet ihr in CPH aber eher nicht finden, løkken ist an der nordsee, CPH an der ostsee, da sieht es landschaftlich einfach ein wenig anders aus, falls ihr aufs festland wollt, gibt es in billund auch noch einen internationalen flughafen

eine ferienwohnung in CPH findet ihr hier: http://www.visitcopenhagen.dk/ferielejligheder/koebenhavn
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

nur mal so als Denkanstoss, Aalborg hat auch einen Verkehrsflughafen und ist nur einen Katzensprung von Løkken entfernt.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Alternative: Bornholm

Beitrag von frosch »

Hallo Ping,
ich kann mir vorstellen, daß die dänische Ostseeinsel Bornholm für Euch paßt.
Sie ist landschaftlich sehr abwechslungsreich, bietet sehr viel Kultur, Kunsthandwerk, Shopping, Mittelaltermarkt, Joboland (Erlebnispark) auf der einen Seite.
Riesige Strände, Wälder, Felsenküste, Rad- und Wandertouren auf der anderen Seite.
Unsere Kinder sind jetzt 15/19, fahren mit uns seit 11 Jahren dorthin und haben es in allen Altersstufen spannend und schön gefunden. Unsere Große kommt dieses Jahr mit ihrer Partnerin dazu, weil sie es auch als junge Erwachsene dort toll findet.

Leider gibt es von Euch aus kein sinnvolles Bahnangebot nach DK, selbst nach Kopenhagen muß man 19 Std mit der Bahn rechnen.
Dagegen kann man gut fliegen, bis Kopenhagen und von dort aus mit Cimber Air in 20 min nach Bornholm.
Am Flughafen gibt es Mietwagen; man muß aber nicht unbedingt ein Auto haben, da man mit Bornholmerbussen und Rädern auch gut rumkommt.
Einkäufe erledigen wir fast nur mit den Fahrrädern, vom Ferienhaus zum Dagli Brugsen und zum Bäcker sind es 4,5 km. Auf der Insel ist man gut auf Radfahrer eingestellt.
Wenn man vorher fragt, kann man auch den Transport vom Flughafen zum Ferienhaus organisieren, auch ohne eigenes Auto.

Bornholm hat vielleicht einen Wermutstropfen, Ihr solltet sehr bald ein Haus buchen, die guten gehen lange vorher weg.
Antworten