Rubjerg Knude
Rubjerg Knude
Hej,
Seit dem 09.10 sind wir wieder aus dem Dk Urlaub zurück. Wie jedes Jahr haben wir den Rudbjerg Knude besucht. Es war einer dieser Supertage mit strahlendem Sonnenschein und fast Windstille.
Uns fasziniert dieser spezielle Ort immer wieder aufs Neue!
Wir kamen mit einem etwas älteren Mann aus HH ins Gespräch, der uns erzählte, dass er nun seit 40 Jahren in jedem Jahr hier rauf kommt.Auch erzählte er uns, dass Absichten bestehen den "Knude" in naher Zukunft abzureißen ! Ich habe natürlich versucht per Google etwas darüber zu erfahren, aber ohne Erfolg.
Ich denke jetzt mal, wenn das wirklich andem wäre, hätte sich bestimmt schon jemand hier aus dem Forum zu Wort gemeldet. Aber ich frage trotzdem mal. Handelt es sich um ein Gerücht oder hat jemand von euch auch davon gehört oder gar gelesen ?
Gruß
Monika
Seit dem 09.10 sind wir wieder aus dem Dk Urlaub zurück. Wie jedes Jahr haben wir den Rudbjerg Knude besucht. Es war einer dieser Supertage mit strahlendem Sonnenschein und fast Windstille.
Uns fasziniert dieser spezielle Ort immer wieder aufs Neue!
Wir kamen mit einem etwas älteren Mann aus HH ins Gespräch, der uns erzählte, dass er nun seit 40 Jahren in jedem Jahr hier rauf kommt.Auch erzählte er uns, dass Absichten bestehen den "Knude" in naher Zukunft abzureißen ! Ich habe natürlich versucht per Google etwas darüber zu erfahren, aber ohne Erfolg.
Ich denke jetzt mal, wenn das wirklich andem wäre, hätte sich bestimmt schon jemand hier aus dem Forum zu Wort gemeldet. Aber ich frage trotzdem mal. Handelt es sich um ein Gerücht oder hat jemand von euch auch davon gehört oder gar gelesen ?
Gruß
Monika
Hallo Monika
Unser Bekannter aus Loekken, der seit Jahrzehnten in Furreby wohnt hat uns im Juni erzählt, daß der Turm irgendwann ins Wasser stürzen wird, aber von einem Abriß hat er nicht gesprochen.
Ebenso wird die Marup Kirke nicht wieder aufgebaut. Es gibt genügend kleiner Kirchen dort oben und dafür ist kein Geld da. Es sei denn es findet sich ein Verein, der den Aufbau finanziert.
Reinhild
Unser Bekannter aus Loekken, der seit Jahrzehnten in Furreby wohnt hat uns im Juni erzählt, daß der Turm irgendwann ins Wasser stürzen wird, aber von einem Abriß hat er nicht gesprochen.
Ebenso wird die Marup Kirke nicht wieder aufgebaut. Es gibt genügend kleiner Kirchen dort oben und dafür ist kein Geld da. Es sei denn es findet sich ein Verein, der den Aufbau finanziert.
Reinhild

Hej Reinhild,
ja das von der Marup Kirke hab ich auch gehört. Und auf einer Internet Seite hab ich auch mal gelesen, dass Rudbjerg Knude um 2020 abstürzen soll. Das ist ja im Grunde genommen gar nicht mehr in so weiter Ferne. Aber falls wirklich etwas am vorzeitigen Abriss dran sein sollte, stimmt es mich schon traurig. Sicher ist mir bewußt das er einmal ins Meer fällt, aber wenn ich mir vorstelle das er schon bald evtl. abgerissen wird...
Hoffe nur dass es sich um ein Gerücht handelt!
Gruß
Monika
ja das von der Marup Kirke hab ich auch gehört. Und auf einer Internet Seite hab ich auch mal gelesen, dass Rudbjerg Knude um 2020 abstürzen soll. Das ist ja im Grunde genommen gar nicht mehr in so weiter Ferne. Aber falls wirklich etwas am vorzeitigen Abriss dran sein sollte, stimmt es mich schon traurig. Sicher ist mir bewußt das er einmal ins Meer fällt, aber wenn ich mir vorstelle das er schon bald evtl. abgerissen wird...

Gruß
Monika
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: 13.06.2010, 21:38
Du hast ja auch mit dem Anbringen des Forumaufklebers wesentlich zur Stabilität des alten Bengels beigetragen.Michael Duda hat geschrieben:Also ich bin ja auch regelmässiger Gast am Rubjerg Knude Fyr, aber von einem Abriss habe ich auch noch nichts gehört.

Ich kenne den Knude noch aus einer Zeit, als er in Betrieb war.
begravelse
Hallo,
Wir besuchen Rubjerg Knude seit meiner Kindheit (vor 30 Jahren) jährlich 2-3 mal, früher als er noch zu betreten war, heute eher mit dem Glücksgefühl "Hurra, er steht noch...". Freunde aus Hundelev, nahe Løkken, wissen nichts von einem Abriss. Im Gegenteil, z.B. Marup Kirkes Dachstuhl soll wohl auch in einem Museum wieder aufgebaut werden - oder ist es sogar schon.
Was den Einsturz angeht, so sieht man es wohl recht pragmatisch...erst mal schauen, dann mal sehen. Er fällt nicht plötzlich mit einem Klatsch ins Wasser, sondern wird den Hang hinunter rutschen. Ob und was gesperrt wird, entscheidet man nach dem Stand (oder Fall
) der Dinge.
Hier in Deutschland wäre er wohl schon abgerissen worden, oder?
Neueste Prognose des Falls ist übrigens 2012!!
Wir besuchen Rubjerg Knude seit meiner Kindheit (vor 30 Jahren) jährlich 2-3 mal, früher als er noch zu betreten war, heute eher mit dem Glücksgefühl "Hurra, er steht noch...". Freunde aus Hundelev, nahe Løkken, wissen nichts von einem Abriss. Im Gegenteil, z.B. Marup Kirkes Dachstuhl soll wohl auch in einem Museum wieder aufgebaut werden - oder ist es sogar schon.
Was den Einsturz angeht, so sieht man es wohl recht pragmatisch...erst mal schauen, dann mal sehen. Er fällt nicht plötzlich mit einem Klatsch ins Wasser, sondern wird den Hang hinunter rutschen. Ob und was gesperrt wird, entscheidet man nach dem Stand (oder Fall

Hier in Deutschland wäre er wohl schon abgerissen worden, oder?
Neueste Prognose des Falls ist übrigens 2012!!
Ja die Dänen - Sehen alles etwas lockerer als wir Teutonen. Motto:"Da muß man schon mal selber ein wenig aufpassen und nachdenken was man macht."
Aber die Straße zum Parkplatz direkt am Turm haben Sie schon mal für die Touristen gesperrt: Durchfahrt nur doch für kommunale Fahrzeuge. (nur ein Fahrzeug aus
.... D-land sah sich wohl als solches Fahrzeug an.)
Dafür gibt es jetzt einen riesigen Platz mit Infotafeln und Bänken direkt an der Hauptstrasse nach Lönstrup. Schön stressfrei zum Turm laufen und keine Angst mehr vor dem Gegenverkehr .... und den Schlaglöchern.
Aber die Straße zum Parkplatz direkt am Turm haben Sie schon mal für die Touristen gesperrt: Durchfahrt nur doch für kommunale Fahrzeuge. (nur ein Fahrzeug aus

Dafür gibt es jetzt einen riesigen Platz mit Infotafeln und Bänken direkt an der Hauptstrasse nach Lönstrup. Schön stressfrei zum Turm laufen und keine Angst mehr vor dem Gegenverkehr .... und den Schlaglöchern.

Venlig hilsen,
Frank
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden.
Frank
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden.
Wir haben vor knapp 3 Wochen auf dem Hof des Strandaufsehers die Auskunft bekommen, das es zu teuer wäre, die Straße ständig vom Sand frei zu halten.....nur als kurze Info.Aber die Straße zum Parkplatz direkt am Turm haben Sie schon mal für die Touristen gesperrt
Gruß,Holgi
--
Ich brauche keinen Hustensaft ! Ich kann auch ohne husten !

--
Ich brauche keinen Hustensaft ! Ich kann auch ohne husten !

--
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 10.10.2007, 18:15
- Kontaktdaten:
...und dabei wurde die Interpunktion gleich mit entsorgt!affenritze hat geschrieben:waren am 12.02.11 dort der leuchtturm ist auf aber leider keine treppe mehr vorhanden wurde abgerissen


Sorry, der musste jetzt sein.

Viele Grüße,
Holly
To be or not to be. *Shakespeare*
To do is to be. *Nietzsche*
To be is to do. *Sartre*
Do be do be do. *Sinatra*
To do is to be. *Nietzsche*
To be is to do. *Sartre*
Do be do be do. *Sinatra*