Hej @ Becky,
sowohl am Houstrup-Strand, Gammelgab-Strand und Nymindegab-Strand gibt es große Parkplätze direkt hinter der letzten Dünenreihe.
Nur der Zugang zum Wasser hin ist unterschiedlich.
In Houstrup geht es über sehr steile Dünen zum Meer, in Nymindegab ist der Weg weniger steil aber recht weit, in Gammelgab sind es nur wenige Meter über eine flachere Düne zum Strand.
(Allerdings sieht es dort mit Toiletten nicht so prickelnd aus. Kann mich nur an ein "Trockenklo" erinnern)
Mit dem FKK in DK ist es übrigens so, dass es keine ausgewiesenen FKK-Strände gibt, nur Strände an denen es nicht erlaubt ist (z.B. Henne).
Sonst muss fast überall mit einigen Nudisten gerechnet werden, an denen sich aber niemand stört.
Wunderschön ist übrigens eine Wanderung durch das Tal des versandeten Nymindestrom zwischen Gammelgab und Houstrup-Strand.
Früher lag der Abfluss des Ringköbing-Fjords nämlich bei Houstrup.
Heute sind davon noch ein paar kleine Seen übrig geblieben die von vielen Vögeln als Brutgebiet genutzt werden.
Von Hejbøl aus ist es übrigens bis Gammelgab-Strand fast noch näher als bis Houstrup-Strand.
Was das neue Ferienzentrum angeht, so habe selbst erst hier im Forum davon gehört, und kann daher leider nichts dazu sagen.
(Bin diesen Sommer auf Wunsch meiner Kiddies (11+13) mal an der Ostsee, werde aber auf jeden Fall mal rüberfahren um das "richtige"
Meer zu sehen)
Im letzten Urlaub war meine Schwiegermutter mit von der Partie, und da diese im Rollstuhl sitzt, waren wir gar nicht im Raum Houstrup.
(Ist kein Vergnügen so einen Rolli über die Dünen zu schieben)
Daher waren wir in Jegum, da es von dort aus nicht so weit bis Børsmose-Strand ist.
Børsmose ist zur Hälfte ein Autostrand (wie Vejers), aber lange nicht so überlaufen, da es dort keine Ferienhäuser gibt (nur einen Campingplatz).
Jegum Ferieland solltet Ihr Euch vielleicht auch einmal ansehen.
Es gibt Leute, die würden dort nie Urlaub machen, andere (wie meine Wenigkeit) wissen die ruhige Lage, den Komfort und die günstigen Preise dort zu schätzen und kommen immer wieder dorthin. (Ob ich jetzt 4 Km oder 12 km bis zum Meer fahre, wenn ich fürs gleiche Geld eine Woche länger fahren kann.......)
Was die Ausflugsziele angeht, so gibt es zunächst einmal den Wikingerhafen bei Bork Havn, das Aquarium in Hvide Sande (Frühaufsteher sollten die Fischauktion dort nicht verpassen), das Hval-Huset in Nymindegab.
Ringkøbing ist ein wunderschönes "hyggeliges" Städtchen und immer einen Besuch wert.
Bei Stauning gibt es ein Flugzeugmuseum.
Der wöchentliche Großeinkauf in Varde lässt sich prima mit einem Besuch des Varde Mini By und des Artilleriemuseums kombinieren.
In Oksbøl gibt es ein liebevoll gestaltetes Bernsteinmuseum zu bewundern und die Blaabjerg Klit-Plantage mit dem versandeten Eichenwald ist auch eine schöne Abwechslung zu Strand und Meer.
Wenn das Wetter mal nicht so toll ist, lohnt es sich durchaus einmal nach Esbjerg zu fahren. Da kann frau mal so richtig shoppen gehen und mann (und Kids) zieht es bestimmt zum belebten Hafen.
Auf dem Weg liegt dann auch noch das Seefahrtsmuseum.
In Vejers und Blaavand gibt es Bonbonfabriken, in denen Ihr zuschauen könnt wie das ganze ungesunde, bunte Zeug hergestellt wird.
Ansonsten ist speziell Blaavand nicht unbedingt das was ich mit unter Dänemark vorstelle. Jedes Jahr kommen neue Läden dazu und der Betrieb dort wird auch immer schlimmer.
Muss ich nicht haben.
Das gilt übrigens auch für Legoland. Ist schon toll gemacht der Freizeitpark, aber speziell am Wochenende wird es da schon mal mächtig voll.
So dann wünsche ich noch viel Spass in Houstrup und Umgebung.
Viele Grüße
Reimund