zurück nach dänemark
zurück nach dänemark
Hallo zusammen,
ist einer von Euch dabei, der von Dänemark nach Deutschland gegangen ist für 1 Jahr und dann wieder zurück nach Dänemark?
Ich habe von 2008 bis März 2010 in Dänemark gelebt und musste wegen einer Operation wieder nach Deutschland. Ich hatte in DK leider nicht die richtigen Ärzte gefunden. Nun bin ich wieder gesund und möchte dorthin zurück. Mein Mann ist in Dänemark gemeldet geblieben. Ich bin nur mit meine Tochter nach Deutschland zurück.
Wir haben in Dänemark ein Haus gekauft 2008 und ich habe immer gearbeitet in Dänemark, bis ich Krank wurde,dann bekam ich Krankengeld.
Nun wollte ich mich anmelden, dort sagte man mir, ich müsste eine komplett neu Anmeldung vornehmen bei der statsforvaltning in aabenraa.
Dort rief ich an und fragte,was ich alles bräuchte. Sie möchten von mir einen Nachweis über meine Arbeit haben, die ich zur Zeit in Deutschland ausübe. Das ist leider nur ein 400,-€ Job.
Auch wollen sie einen Nachweis über die Arbeit meines Mannes haben. Der mittlerweile nicht mehr in DK arbeitet sondern in Niebüll/Deutschland.
Kann es sein, dass mein Antrag abgelehnt wird? Obwohl mein Mann noch in DK lebt und in Deutschland arbeitet und ich nur einen 400,-€ Job habe?
Was wird dann mit unserem haus passieren?
Ist irgendjemand dabei, der solche ähnlichen Erfahrungen gemacht hat?
Ich möchte gerne am Freitag nach aabenraa und mich dort anmelden, bzw den Antrag stellen.
ist einer von Euch dabei, der von Dänemark nach Deutschland gegangen ist für 1 Jahr und dann wieder zurück nach Dänemark?
Ich habe von 2008 bis März 2010 in Dänemark gelebt und musste wegen einer Operation wieder nach Deutschland. Ich hatte in DK leider nicht die richtigen Ärzte gefunden. Nun bin ich wieder gesund und möchte dorthin zurück. Mein Mann ist in Dänemark gemeldet geblieben. Ich bin nur mit meine Tochter nach Deutschland zurück.
Wir haben in Dänemark ein Haus gekauft 2008 und ich habe immer gearbeitet in Dänemark, bis ich Krank wurde,dann bekam ich Krankengeld.
Nun wollte ich mich anmelden, dort sagte man mir, ich müsste eine komplett neu Anmeldung vornehmen bei der statsforvaltning in aabenraa.
Dort rief ich an und fragte,was ich alles bräuchte. Sie möchten von mir einen Nachweis über meine Arbeit haben, die ich zur Zeit in Deutschland ausübe. Das ist leider nur ein 400,-€ Job.
Auch wollen sie einen Nachweis über die Arbeit meines Mannes haben. Der mittlerweile nicht mehr in DK arbeitet sondern in Niebüll/Deutschland.
Kann es sein, dass mein Antrag abgelehnt wird? Obwohl mein Mann noch in DK lebt und in Deutschland arbeitet und ich nur einen 400,-€ Job habe?
Was wird dann mit unserem haus passieren?
Ist irgendjemand dabei, der solche ähnlichen Erfahrungen gemacht hat?
Ich möchte gerne am Freitag nach aabenraa und mich dort anmelden, bzw den Antrag stellen.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich konnte mich auch nicht in DK anmelden, obwohl ich genug in DE verdiente, um mich in DK zu versorgen. Musste mir erstmal einen Job in DK suchen. Alternative ist natürlich, 70.000 kr. auf dem Konto nachzuweisen, dann bekommt man die Genehmigung für ein Jahr.
Hilsen Hina
Hilsen Hina
Davon habe ich auch schon gelesen, von den 70,000Kr.
Mein Mann ist Selbständig und verdient um die 4000,-€. Ich denke, dass das eigentlich reichen müsste. Habe mich in DK schon mehrmals beworben, leider kam nie was zurück. Dann wird mir ein Saison Job bei Sommerland Syd wohl auch nicht weiterhelfen, oder?
Mein Mann ist Selbständig und verdient um die 4000,-€. Ich denke, dass das eigentlich reichen müsste. Habe mich in DK schon mehrmals beworben, leider kam nie was zurück. Dann wird mir ein Saison Job bei Sommerland Syd wohl auch nicht weiterhelfen, oder?
Wenn Dein Mann seine Firma in DK angemeldet hat und Aufträge in DE abarbeitet, dürfte es sicher kein Problem sein. Wenn er aber seine Firma direkt in DE hat, sie dort registriert ist, so wie es bei mir war, dann wird es sicher schwieriger, dann werden andere Maßstäbe angesetzt, zumal man sich dann auch nicht in DK gegen Arbeitslosigkeit versichern kann usw. Die EU-Freizügigkeit ja eigentlich auf die Arbeitnehmerfreizügigkeit und nicht auf freie Wohnortwahl ausgerichtet. Du kannst es einfach nur probieren.
Hilsen Hina
Hilsen Hina
Mit einer in DK gemeldeten Firma, dürfte das gar kein Problem sein. Das hatten die mir auch vorgeschlagen. Der Firmenumzug wäre bei mir aber auf die Schnelle zu kompliziert geworden. Das geht machmal aus firmentechnischer Sicht nicht ganz so einfach. Ich würde erstmal alles bei der Staatsverwaltung darlegen und schauen, was die sagen. Die Firma könnt Ihr ja dann notfalls immer noch nach DK ummelden. Da gibt es dann aber einiges zu beachten, wenn die Auftragnehmer und der Arbeitsort in DE sind.
Hilsen Hina
Hilsen Hina
Das würde hier den Rahmen total sprengen. Ich empfehle da eine Konsultation bei der Deutsch-Dänischen Handelskammer http://www.handelskammer.dk/ . Grenzüberschreitendes Gewerberecht ist einfach zu kompliziert und ist auch juristischer Bereich, so dass das hier im Forum nicht abzuhandeln geht. Es kommt auf so viele Faktoren an, z.B. was das für ein Gewerbe ist, welche Rechtsform das hat usw.
Hilsen Hina
Hilsen Hina
wir waren heute bei der Staatsverwaltung :
Da mein Mann schon in DK wohnt, kommen meine Tochter und ich über ihn rein. Da er eine deutsche Firma hat, brauchen wir von unserem deutschen Steuerberater eine Übersicht. Den fordern wir jetzt an und dann kann mein Mann die Firma in DK anmelden und muss dafür aber wieder zur Staatsverwaltung und eine neue Aufenhaltsgenehmigung beantragen...die andere wird dann hinfällig....
Da mein Mann schon in DK wohnt, kommen meine Tochter und ich über ihn rein. Da er eine deutsche Firma hat, brauchen wir von unserem deutschen Steuerberater eine Übersicht. Den fordern wir jetzt an und dann kann mein Mann die Firma in DK anmelden und muss dafür aber wieder zur Staatsverwaltung und eine neue Aufenhaltsgenehmigung beantragen...die andere wird dann hinfällig....