Dänisches Wohnen - Einrichtung, Möbel, Interior

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Frøken Smilla

Dänisches Wohnen - Einrichtung, Möbel, Interior

Beitrag von Frøken Smilla »

Was sagt ihr - was darf nicht vergessen werden, wenn man seine Wohnung ein bisschen skandinavisch-dänisch "aufmöbeln" und gestalten will?
(auch gern Anregungen für Wand- und Fußbodengestaltung)

Da ich leider erst im Sommer zum ersten Mal nach Dänemark reise, aber schon jetzt meine neue Wohnung komplett einzurichten habe, verlasse ich mich einfach mal auf eure Erfahrungen und Ideen

:D
gipsy
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 26.12.2009, 12:58

Beitrag von gipsy »

das kann man so pauschal heute garnicht mehr sagen. In unseren letzten neueren Ferienhäusern waren Holzfußböden und viele Möbelstücke und Lampen, Teppiche die wir aus dem IKEA Katalog kennen.

Vielleicht schaust Dir mal verschiedene Ferienhäuser im Internet an und bekommst ein paar Eindrücke.

Gipsy
Øresund

Beitrag von Øresund »

Meine Beobachtungen in DK: Weisse Wände und fast keine Deko (Bilder)an den Wänden, weisse Möbel (auch nur sehr wenige), Holz- o. Parkettfussboden ohne Teppiche und Flachbildfernseher an der Wand.
Keine Zimmerpflanzen (vielleicht mal eine aus Plastik). Das gilt natürlich auch für die Kinderzimmer und das Schlafzimmer, alles kalt und steril.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

gipsy hat geschrieben: Vielleicht schaust Dir mal verschiedene Ferienhäuser im Internet an und bekommst ein paar Eindrücke.

Gipsy
Das spiegelt wohl nicht die Realität der dänischen Häuser und Wohnungen wieder.
Im FH findest Du entweder die ausrangierten Möbel vergangener Jahrzehnte oder halt das moderne Möbeleinerlei von den Einrichtungsvorschlägen der Architekten und deren Musterhausbildern.


Gibt es überhaupt "den" dänischen Stil ?
Ikea ist wohl alles andere als dänisch.
Was ich bisher von dänischen Privatwohnungen gesehen habe, deckt sich so ziemlich mit obigen Beitrag.

Also, einfach mal ab der Ferienhäuser spazieren gehen und diskret schauen :wink:
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

Hej,

vielleicht einfach mal ein wenig im www forschen?

Ein paar Beispiele:
http://www.ansager.dk/forside.html
http://www.sdmobler.dk/home_de.aspx
http://www.houseofdesign.dk/template/t01.php?menuId=59

Ich wünsche noch einen schönen Sonntag,

Hilsen
Monika
Frøken Smilla

Beitrag von Frøken Smilla »

Dass man IKEA Deutschland nicht wirklich trauen kann, konnte ich mir schon fast denken, da solche Konzerne ihr Angebot erstens natürlich immer auch dem Geschmack des jeweiligen Standorts anpassen, für unsere Breiten sozusagen "eindeutschen", und zweitens oft eine Realität vorgaukeln, die so gar nicht existiert, deshalb hatte ich Billy & Co. lieber gar nicht erst erwähnt :mrgreen:

Ja, das mit den weißen Wänden habe ich auch schon gehört, genauso wie von einer ausgeprägten Vorliebe für Kerzen und Kachelöfen bzw. Kamine (die für mich und meine Mietswohnung allerdings nicht infrage kommen werden) und entsprechend schummerig-warmes Licht.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

dir ist aber schon bewusst, dass IKEA ein schwedisches unternehmen ist oder? und das sortiment ist international relativ identisch, nur die musterzimmer in den einzelnen häusern werden natürlich nach dem nationalen oder sogar regionalen geschmack individuell eingerichtet und wenn IKEA-möbel in DK nicht gekauft würden, dann gäbe es dort wohl kaum 5 IKEAs auf 5 Mio. Einwohner, während es in deutschland "nur" 40 auf 80 Mio. gibt
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Jan_K hat geschrieben: und wenn IKEA-möbel in DK nicht gekauft würden, dann gäbe es dort wohl kaum 5 IKEAs auf 5 Mio. Einwohner, während es in deutschland "nur" 40 auf 80 Mio. gibt

Was für ein Vergleich.
5 in Dk...weil es nur fünf Orte in einer gewissen Größe dort gibt.
Deutschland hat viel mehr Ballungszentren, da ist das Einzugsgebiet doch ganz anders zu bewerten.
Deine Rechnung kannst Du auch mit Mc Doof anstellen.
Trotzdem essen die Leute in Dk nicht mehr von den Mist.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

mein vergleich war aber auf die einwohnerzahl bezogen, wäre die IKEA-dichte so groß wie in D, dann dürfte es ja nur in jedem zweiten der ballungszentren einen IKEA geben
Kax
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 23.04.2010, 07:59
Wohnort: Regensburg / Bayern

BoBedre

Beitrag von Kax »

Hej frøken Smilla... versuch's doch mal über eine der Zeitschriften ähnlich unserer "Schöner Wohnen"... die heißt in Dänemark BoBedre und es gibt auch eine Website: bobedre.dk

Viel Spaß dabei
Hilsen Karen
Frøken Smilla

Beitrag von Frøken Smilla »

Nur um noch einmal die IKEA-Diskussion aufzugreifen: Natürlich  ist IKEA ein schwedisches Möbelhaus, das den Schwerpunkt darauf legt, sein Sortiment irgendwo an skandinavischer Wohnraumgestaltung zu orientieren. Das streite ich ja gar nicht ab. Aber blind will ich dem, was IKEA einem als „typisch nordisch“ verkauft (im wahrsten Sinne des Wortes), nicht glauben. Die echte schwedische Küche bietet schließlich auch mehr als als Köttbullar bezeichnetet Industrie-Fleischklopse  mit holzigen Pommes in undefinierbarer Sauce.
Im Übrigen war dies auch einer der Gedanke hinter diesem Thema hier: Einmal zu erörtern, wie es denn nun erstens außerhalb der IKEA-Welt in der Realität aussieht und zweitens, ob es denn nennenswerte Wohn-Besonderheiten (bzw. „Eigenheiten“:)) bei den Dänen gibt.
 
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die sehr nützlichen Tipps und Links, die schon zusammen gekommen sind! :P
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Auf jeden Fall NICHTS IN BUCHE!!! Buche gibt es hier schon lange nicht mehr!!!

Aber schau mal hier:
[url]http://www.ide.dk[/url]
[url]http://www.biva.dk[/url]
[url]http://www.danbomoebler.dk[/url]
[url]http://www.boconcept.dk[/url]
[url]http://www.smagogbehag.dk[/url]

Und das "Zubehör" bekommsz Du hier:
[url]http://www.inspiration.dk[/url]

Gruss aus dem Königreich

Jørg
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Das ist sehr einfach, wenn man den Stil der unter 60jährigen meint:

Zunächst muss man den den Lichteinfall von draussen begrenzen. Z.B. eine Markise direkt über alle Fenster montieren und etwa 50-60 cm ausgefahren halten. Damit simuliert man den typischen Dachüberhang und motiviert alles weitere.

Dann sorgt man dafür dass alle Böden, Decken und Fensterrahmen weiss oder weisslich sind, eventuell auch Sockel und Türen. Einzelne Wände/Wandabschnitte in hellen Räumen eventuell in Pastelfarben. Küchenböden können beige oder hellgrau gefliest sein, wenn die Einbauküche weiss ist.
Alle Schränke, Regale, Tische sind weisslich, Sessel und Sofa eher beige oder hellgrau.

Lampenschirme sind weiss (Glas) oder weiss bis hellbeige (Stoff/Plastik). Man hat gerne viele Lampen mit Glühbirnen - bzw. Spots im Flur, Bad u.ä.

Alle anderen (kleinen) Elemente können etwas Farbe haben, wenn sie hervorgehoben werden sollen.

Gruss Michael
Frøken Smilla

Beitrag von Frøken Smilla »

Sehr schön – das gefällt mir doch äußerst gut und zudem lässt sich damit arbeiten (gerade jetzt, wo ich über Tapeten, Parkett und Fliesen entscheiden muss). So etwas in der Richtung hatte ich selbst ja  auch schon ein bisschen vor Augen.
Und es zeigt mal wieder, wie wichtig die richtige Beleuchtung und der richtige Tageslicht-Einfall (in Kombination mit der Farbgestaltung des Raums und der Einrichtung) sind, um eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen. Ganz großes Dankeschön dir für deine genaue Erläuterung!

...und mal spaßeshalber gefragt: Wie sieht's denn dann bei Ü60 aus? :mrgreen:
Jörg12
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 17.03.2011, 14:37

Beitrag von Jörg12 »

Ich würde sagen, dass vieles aus Holz sein muss, damit es skandinavisch wirkt. Hier ist eine gute Seite, wo es so allerhand Möbel zu entdeckten gibt.
Antworten