Lohnsteuerklasse 1 nach Arbeit in Dänemark

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
skiveprinter
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 08.09.2007, 15:15

Lohnsteuerklasse 1 nach Arbeit in Dänemark

Beitrag von skiveprinter »

Hallo an alle,
hab da mal ne steuerrechtliche Frage.
Ich habe in den letzten 4 Jahren in Dänemark gearbeitet und leider meinen Job verloren.
Bevor ich in DK anfing hatte ich immer Lohnsteuerklasse 1.
Ich habe letztes Jahr geheiratet und will nun meine Lohnsteuerklasse in 5 ändern, da ich einen neuen Job in DE in Aussicht habe.
Von der örtlichen Agentur für Arbeit habe ich heute erfahren, dass es sein kann das ich aufgrund meiner Arbeit in Dänemark nicht berechtigt bin die Lohnsteuerklasse in 5 zu wechseln.
Hat schonmal jemand Erfahrung in diese Richtung gemacht?
Und falls ja wie ist dieses begründet?

Herzliche Grüße aus dem kühlen Flensburg
Skiveprinter :mrgreen:
Jeg elsker Hancock Høker bajer!!!
bornholmfan
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 04.12.2006, 13:38
Wohnort: Stralsund

Beitrag von bornholmfan »

Hej skiveprinter,

das halte ich für völligen Quatsch. Die Steuerklasse 5 ist so ungünstig, niemand wird einen davon abhalten, diese zu wählen.
Außerdem hat das Arbeitsamt nichts damit zu tun, das macht das Finanzamt. Du musst aber beide Lohnsteuerkarten mitnehmen, auch die Deiner Frau.

Viele Grüße
bornholmfan
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

bornholmfan hat geschrieben:....Außerdem hat das Arbeitsamt nichts damit zu tun, das macht das Finanzamt. Viele Grüße
bornholmfan
hmmm vor ein paar jahren wurde die steuerklasse noch vom einwohnermeldeamt / bürgerbüro geändert.
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
bornholmfan
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 04.12.2006, 13:38
Wohnort: Stralsund

Beitrag von bornholmfan »

Ja, damals war`s ...........................
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

nun ja, ich wollte dich nicht besserwisser hinstellen :oops:
aber guckst du hier:
http://www.anuber.de/lohnsteuerklasse-aendern.html
vorletzter absatz :wink:
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

@bornholmfan

du meinst wahrscheinlich die eintragung eines steuerfreibetrages :!:
das macht nur das finanzamt.

und ab 2011 gibt es keine lohnsteuerkarte mehr

hier nachzulesen:

http://www.lbv.nrw.de/steuern/lohnsterkarte2011.php
skiveprinter
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 08.09.2007, 15:15

Beitrag von skiveprinter »

vielen Dank für die Infos, muss mich da jedoch selbst korrigieren. ich meinte natürlich steuerklasse 3!!! meine Frau geht ja dann auf 5.... :oops:
Jeg elsker Hancock Høker bajer!!!
bornholmfan
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 04.12.2006, 13:38
Wohnort: Stralsund

Beitrag von bornholmfan »

neu ab 2011:

Die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch im Jahr 2011.

Seit dem 1.1.2011 ändert nur noch das Finanzamt die Steuerklassen.

Siehe hier: http://www.lbv.nrw.de/steuern/lohnsterkarte2011.php

Viele Grüße
bornholmfan
Antworten