Kraftstoff E10 /SuperPlus in Dänemark ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

des deutschen liebstes Kind ist das Auto.
Und da ist die Mehrheit der Autobesitzer sehr eigen, ob da irgendwelcher Biodreck getankt wird oder nicht.

Ich fahre Diesel und tanke grundsätzlich nur noch in DK, weil da keine Bio Anteile drin sind und ich mit einer Tankfüllung ca 80km weiter komme.

Der deutsche Autofahrer hat es in der Hand! :x
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Freia N.

Beitrag von Freia N. »

Das Bundeswirtschaftsministerium berät neu über E10.

Schreibt Herrn Brüderle Eure Meinung, vielleicht ändert sich dann noch was

https://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Ser ... ntakt.html
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Freia N. hat geschrieben:Das Bundeswirtschaftsministerium berät neu über E10.

Schreibt Herrn Brüderle Eure Meinung, vielleicht ändert sich dann noch was

https://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Ser ... ntakt.html
Soeben auf der Autobahn:


Super 95 für 1,649€

und


E10 für 1,569€


:roll:
Kaleu
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 10.09.2010, 23:34

Beitrag von Kaleu »

Sandsturm hat geschrieben: Soeben auf der Autobahn:


Super 95 für 1,649€

und


E10 für 1,569€


:roll:
„Was der Bauer nicht kennt, frisst er auch nicht“
Auch wenn man es ihm „günstiger“ anbietet.

Dieser Preisunterschied ist ja auch politisch gewollt und wiederspricht den tatsächlichen Herstellungskosten.

Wie Vampyre schon schreibt:
E10 müßte eigentlich teurer sein. Aber um es uns allen schmackhafter zu machen werden die Preise umgedreht.

Ich finde es nur interessant, dass dies so nicht funktioniert.

"Friss Vogel oder stirb", funktioniert hier nicht.

Weil der Deutsche sein liebstes Kind (cimberia) nicht für Versuche zu Verfügung stellt.

Und damit genug und wieder zurück:
Last uns schwedische Autos kaufen und zum Lars nach Dänemark fahren.
Da zeigt man uns wie man Europa eine lange Nase macht.
:wink: :mrgreen:
Tysk drenge
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 27.11.2010, 16:44
Wohnort: Ost Angeln

Beitrag von Tysk drenge »

god mrgen,

habe soeben unserem Minister geschrieben und ihn gebeten, wo den die Vorschrift über "E 10" steht.
Bin sehr gespannt, ob ich eine Antwort bekommen werde.

Dieter
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Kaleu hat geschrieben: Last uns schwedische Autos kaufen und zum Lars nach Dänemark fahren.
Da zeigt man uns wie man Europa eine lange Nase macht.
:wink: :mrgreen:

:mrgreen:
Dann mußt DU aber erst seinen "Verein" beireten 8)
Evtl. auch eine Gehirnwäsche in Kauf nehmen.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Sandsturm hat geschrieben:
:mrgreen:
Dann mußt DU aber erst seinen "Verein" beireten 8)
Evtl. auch eine Gehirnwäsche in Kauf nehmen.
ist das nicht ne Sekte :shock:
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

cimberia hat geschrieben:
Sandsturm hat geschrieben:
:mrgreen:
Dann mußt DU aber erst seinen "Verein" beitreten 8)
Evtl. auch eine Gehirnwäsche in Kauf nehmen.
ist das nicht ne Sekte :shock:

Das hast Du gesagt :mrgreen:
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

[url=http://www.welt.de/wirtschaft/article12707972/E10-Biosprit-ist-gefaehrlich-fuer-alle-Autos.html]E10-Biosprit-ist-gefaehrlich-fuer-alle-Autos[/url]
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

Denkt bitte nicht nur an die Autofahrer sondern schaut euch mal
bei anderen Motoren um. Ich bin gerade dabei für mein inzwischen
16 Jahre altes Motorrad eine Aussage zu E 10 zu erhalten.
Da gibt es sehr nette Aussagen vom Hersteller die einem die Haare zu
Berge stehen lassen.

"Bitte bedenken Sie, dass die Alterungsbeständigkeit durch den
Ethanolzusatz stark verringert wird. Bei Vergasermodellen, die länger als
4 Wochen unbenutzt bleiben, sollte das Kraftstoffsystem entleert werden.
Ein Fuel Stabilizer & Conditioner schützt Vergaser und Einspritzanlagen
vor Verharzung und erhält das Oktanniveau während längerer Stilllegung."

Moped oder Bootsmotor oder Rasenmäher oder oder .... stehen
desöfteren natürlich länger als 4 Wochen.

Beim Auto habe ich mich inzwischen dazu durchgerungen einen Youngtimer -
Diesel ohne jegliche Umwelttechnik zu kaufen. Auf deutsch,
ich habe von diesem Irrsinn die Nase voll.

Hilsen
LilleSael
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Langsam kann mich bei diesem ganzen Schwachsinn nicht mehr halten vor Lachen!!!

Ich habe in Deutschland vor ca. 4-5 Jahren angefangen, auf meinen alten Renault 19, E50 zu fahren. Damit lief er HERVORRAGEND!!! Auch Arbeitskollegen und andere Bekannte waren 100%ig zufrieden damit. Bei E85 muss man normal Sprit dazu mischen, sonst läuft die Karre nicht, aber dennoch hatte die Tankstelle in Hildesheim reissenden Absatz von E85.

Aber das Beste ist doch, dass hier in DK den Scooter-Fahrern empfohlen wird, im Winter Karburatorvæske in den Tank zu schütten. Diese besteht aus 99,7% Alkohol!!! Der Grund dafür ist, dass einer Vergaservereisung entgegengewirkt werden soll und das der Alkohol Kondenswasser im Kraftstoffsystem entfernt wird!!!

Forhindrer karburatoris og fjerner kondensvand i brændstofsystemet. 1 liter karburatorvæske til 30 liter benzin.

[img]http://media.thg.dk/DAT/pic/m/990000000026.JPG[/img]

Text und Bild von T.Hansen A/S

Grüsse aus dem Königreich

Jørg
Antworten