Die Jugend von vorgestern
Die Jugend von vorgestern
Hej,
mag sein, dass mich jetzt einige verfluchen, aber die folgende Geschichte spricht mir (geboren 1961) aus der Seele.
Deswegen möchte ich sie mit euch teilen, auch wenn es nicht direkt ein deutsch/dänisches Thmea ist, aber, stimmt diese Geschichte nicht für dieseits und jenseits der Grenze.
Auto (mir) unbekannt.
Knus
Dieter
Die Jugend von vorgestern..
Wenn du nach 1978 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun...
Kinder von heute werden in Watte gepackt...trotzdem weiterlesen.......
Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70er Jahren lebtest, ist es kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten ! Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurt und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt in strahlenden Farben voller Blei und Cadmium.
Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.
Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen. Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm. Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.
Wir verließen morgens das Haus zum Spielen.
Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei.
Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle !
Niemand hatte Schuld außer wir selbst.
Keiner fragte nach „Aufsichtspflicht“.
Wir kämpften und schlugen uns bunt und blau.
Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht.
Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick.
Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.
Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo, X-Box, 64 Fernsehkanäle, Videofilme, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer, Interrnat-Chat-Room.
Wir hatten Freunde !
Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten wir nicht zu klingeln, sondern gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern.
Keiner brachte uns und keiner holte uns.... Wie war das nur möglich ?
Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöckchen und Tennisbällen.
Außerdem aßen wir Würmer.
Und die Prophezeiung traf nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Magen für immer weiter und mit den Stöckchen stachen wir uns nicht besonders viele Augen aus.
Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war.
Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.
Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere.
Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen.
Das führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.
Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen.
Das war klar und keiner konnte sich verstecken.
Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel heraushauen.
Im Gegenteil: Sie waren der gleichen Meinung wie die Polizei.
Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.
Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung.
Mit alldem wussten wir umzugehen.
Wenn du dazu gehörst – Herzlichen Glückwunsch !
mag sein, dass mich jetzt einige verfluchen, aber die folgende Geschichte spricht mir (geboren 1961) aus der Seele.
Deswegen möchte ich sie mit euch teilen, auch wenn es nicht direkt ein deutsch/dänisches Thmea ist, aber, stimmt diese Geschichte nicht für dieseits und jenseits der Grenze.
Auto (mir) unbekannt.
Knus
Dieter
Die Jugend von vorgestern..
Wenn du nach 1978 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun...
Kinder von heute werden in Watte gepackt...trotzdem weiterlesen.......
Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70er Jahren lebtest, ist es kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten ! Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurt und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt in strahlenden Farben voller Blei und Cadmium.
Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.
Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen. Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm. Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.
Wir verließen morgens das Haus zum Spielen.
Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei.
Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle !
Niemand hatte Schuld außer wir selbst.
Keiner fragte nach „Aufsichtspflicht“.
Wir kämpften und schlugen uns bunt und blau.
Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht.
Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick.
Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.
Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo, X-Box, 64 Fernsehkanäle, Videofilme, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer, Interrnat-Chat-Room.
Wir hatten Freunde !
Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten wir nicht zu klingeln, sondern gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern.
Keiner brachte uns und keiner holte uns.... Wie war das nur möglich ?
Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöckchen und Tennisbällen.
Außerdem aßen wir Würmer.
Und die Prophezeiung traf nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Magen für immer weiter und mit den Stöckchen stachen wir uns nicht besonders viele Augen aus.
Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war.
Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.
Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere.
Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen.
Das führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.
Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen.
Das war klar und keiner konnte sich verstecken.
Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel heraushauen.
Im Gegenteil: Sie waren der gleichen Meinung wie die Polizei.
Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.
Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung.
Mit alldem wussten wir umzugehen.
Wenn du dazu gehörst – Herzlichen Glückwunsch !
Ja, habe mich (geb. 1960) auch wieder erkannt. Der Autor hat das Problem super beschrieben.
Die "Geschichte" habe ich übrigens auch schon mal als Power-Point-Präsentation gesehen.
Meine Tochter meinte dazu "So war das bei Euch und vor allem oooohne Telefon, wie schrecklich".
Tja, so ist das mit den Genarationen.
Wünsche allen ein schönes Wochenende!
Die "Geschichte" habe ich übrigens auch schon mal als Power-Point-Präsentation gesehen.
Meine Tochter meinte dazu "So war das bei Euch und vor allem oooohne Telefon, wie schrecklich".
Tja, so ist das mit den Genarationen.
Wünsche allen ein schönes Wochenende!
Bonanzräder Twix etc
Ich habe zu diesem Thema noch ein Text
Und unsere Neffen, 3 Jahre und 8 Jahre, schauen ein schon komisch an, wenn man denen etwas von einer DM erzählt.
Sind unsere Eltern auch so schnell alt geworden?

Ich, Jahrgang 1968, merke ganz besonders wenn ich Computerkurse gebe, dass vieles was ich noch kenne, für die 20jährigen nicht mehr existent ist. Versuch, heute mal jemand zu erklären, was ein Speicher für Daten im Computer ist... Ich rede mir jedes mal den Mund fusselig.Die KINDER, die in diesem Jahr Abitur machen, wurden um 1980 geboren. Die meisten davon kennen nur einen Papst. Für sie gibt es außerdem keinen Kanzler vor Helmut Kohl.
Bei "The Day After" denken sie an Kopfschmerzen, nicht an einen Film. Und Cola gab es schon immer nur in unkaputtbaren Plastikflaschen. Der Verschluß war immer aus Kunststoff und nie aus Metall.
Cola in Glas-Flaschen? Und dann nur ein Liter?
Und was sind übrigens Knibbelbilder? Ministeck? Atari ist für die meisten genauso weit weg wie Schallplatten: Denn sie haben nie einen Plattenspieler besessen, da ja schon vor ihrer Geburt die Compact Disc erfunden worden ist und sie haben nie Pac-Man gespielt. Und erst recht kann niemand von ihnen glauben, daß man Geld ausgegeben hat, um ein "Telespiel" zu spielen, das nicht einmal so aussah wie Tennis.
Im übrigen hieß Twix niemals Raider und war auch nie "der Pausensnack". Ach ja: Und was zum Teufel sind Treets?
Auch eine Kugel Eis hat immer eine Mark gekostet, es gibt keine Marken, die "Vanilla" oder "Fiorucci" heißen und erst recht gab es nie eine Zeit ohne Marken; was ist übrigens ein Parka?
Und wieso sollte man sich Windeln um den Hals hängen - oder Palästinensertücher?
Wo wir gerade vom Outfit sprechen: Was sind Popper? Was ist ein Popperschnitt? Und warum sollte man sich seine Schultern auspolstern und das Ende seines (Stoff!-)Gürtels im 90*-Winkel nach unten hängen lassen?
Diese Generation hat nie einen Fernseher mit nur drei Programmen gesehen, ganz zu schweigen von einem Schwarz-Weiß-Fernseher. Und
vor allem nicht ohne Fernbedienung! Sie hatten immer Kabel- und
Satellitenfernsehen.
Was ist eigentlich Beta? Der Walkman wurde von Sony vor ihrer Geburt erfunden. Rollschuhe haben Rollen, die hintereinander angeordnet sind und der Schuh ist immer schon dran; und was sind Disco-Roller???
Wetten daß...? war immer mit Thomas Gottschalk, Pommes hat
man schon immer im Backofen gemacht und was sind Bonanza-Räder? Klar kennen sie Günther Netzer und Franz Beckenbauer: Das sind Fussball-Kommentatoren.
Die jetzt Zwanzigjährigen haben noch nie beim Schwimmen über den Weißen Hai nachgedacht. Sie wissen nicht wer Mork war und warum er vom Ork kommt. Ihnen ist auch egal wer J.R erschossen hat und außerdem haben sie keine Ahnung, wer J.R. überhaupt ist. Michael Jackson war immer schon weiß.
Sie haben noch nie einen Big Mac in einer Styropor-Verpackung gesehen und schon immer gibt es Haarschaum und Unisex-Hairstylingprodukte.
Sie glauben, daß es nicht sein kann, daß Puma-Schuhe mal der letzte Schrei waren und daß das Top-Modell von Adidas nur 99 Mark gekostet hat und keine Luftkammern hatte und nicht blinkte.
Sie haben noch nie ein Snickers mit roter Verpackung gesehen. Sie wissen nicht, daß man Daten auch auf Kassetten speichern kann, denn sie
haben auch noch nie eine Diskette gelocht, geschweige denn umgedreht. Sie wissen nicht, warum Niki Lauda immer eine Mütze trägt.
Sie kennen Herrn Kaiser von der Hamburg-Mannheimer nur ohne Brille und Seitenscheitel.
Den netten Mann von Persil kennen sie gar nicht. Hieß der Mann nicht Clementine und war eigentlich eine Frau?
Sie wissen nicht, daß Frau Sommer nicht mit Dr. Sommer von der Bravo verheiratet ist, sondern bei Jakobs-Kaffee arbeitet und an Festtagen ein Pfund Krönung mitbringt.
Sie wissen nicht, daß Parkuhren früher auch 10-Pfennig Stücke genommen haben.
Aber Du weißt das alles.
Denn Du bist alt.
Und unsere Neffen, 3 Jahre und 8 Jahre, schauen ein schon komisch an, wenn man denen etwas von einer DM erzählt.
Sind unsere Eltern auch so schnell alt geworden?

Hej
Wer hat da meine Jugend beobachtet ?
Ich Bj 63 bin damals OHNE Klimaanlage bis nach Süditalien gefahren, ohne DVD an Bord und das tollste, es hat mir nicht geschadet !!
Wir haben im Auto sogar GELESEN ( Also so richtige Bücher mit ohne Bilder )
Aber schön war es schon, da hatte keiner Angst wenn man später nach Haus kam !
Hilsen Andi
Wer hat da meine Jugend beobachtet ?
Ich Bj 63 bin damals OHNE Klimaanlage bis nach Süditalien gefahren, ohne DVD an Bord und das tollste, es hat mir nicht geschadet !!
Wir haben im Auto sogar GELESEN ( Also so richtige Bücher mit ohne Bilder )
Aber schön war es schon, da hatte keiner Angst wenn man später nach Haus kam !
Hilsen Andi

Hej,
kleiner Bezug zu DK.
Für mich waren die roten und weissen rechteckigen Klötzen (genannt Legosteine) etwas besonderes, vor allem wenn man auch noch mit den Dachsteinen auf die "klötze" hauen (sprich angeben) konnte.
Detlef
( als Adenauer das 1.mal Bundeskanzler wurde, hab ich auch das 1. mal mein Stimmchen hören lassen)
kleiner Bezug zu DK.
Für mich waren die roten und weissen rechteckigen Klötzen (genannt Legosteine) etwas besonderes, vor allem wenn man auch noch mit den Dachsteinen auf die "klötze" hauen (sprich angeben) konnte.
Detlef
( als Adenauer das 1.mal Bundeskanzler wurde, hab ich auch das 1. mal mein Stimmchen hören lassen)
Hallo,
ich kann mich meinen Vorrednern auch nur anschließen, aber es ist doch toll, dass die Weiterentwicklung jedem die Möglichkeit gibt, sich z.B. hier im Forum mit gleichgesinnten auszutaschen. Frühe wäre das nur in einem deutlich eingeschränkten Radius (dann aber persönlich) möglich gewesen.
Es hat also alles seine Vor- und Nachteile.
Michaela
(Baujahr 1965)
ich kann mich meinen Vorrednern auch nur anschließen, aber es ist doch toll, dass die Weiterentwicklung jedem die Möglichkeit gibt, sich z.B. hier im Forum mit gleichgesinnten auszutaschen. Frühe wäre das nur in einem deutlich eingeschränkten Radius (dann aber persönlich) möglich gewesen.
Es hat also alles seine Vor- und Nachteile.
Michaela

[img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/sonne/2.gif[/img]Når man taler om solen, skinner den. [img]http://home20.inet.tele.dk/helbo/dk.gif[/img]