Tversted Seen und Bindslev altes E-Werk sollen weg
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
Tversted Seen und Bindslev altes E-Werk sollen weg
Diejenigen von Euch, die diese Plätze genauso lieben, wie wir, die wir hier oben wohnen, müssen sich unter Umständen beeilen, wenn sie sie nochmal sehen wollen:
http://www.nordjyske.dk/artikel/10/2875/12/3809214/3/til%20kamp%20mod%20u%E6gte%20naturperler
Kurz gesagt verlangt der Staat, zusammen mit EU, dass in Dk die Barrieren für frei fliessende Wasserläufe verschwinden, um dadurch eine bessere Natur und reinere Umwelt zu garantieren. Das würde bedeuten, dass die von Menschenhand geschaffenen Naturperlen Tversted seen, Bindslev altes E-Werk und Boller See bei Taars verschwinden würden.
Hjørring Kommune ist dabei, Wiederspruch einzulegen, allerdings haben sie ja schon bei der schulstruktur und der damit zusammenhängenden ökonomie gezeigt, was für Waschlappen sie sind, wenn sie den Kopenhagenern gegenüber stehen.
Traurige Grüsse
Evi
http://www.nordjyske.dk/artikel/10/2875/12/3809214/3/til%20kamp%20mod%20u%E6gte%20naturperler
Kurz gesagt verlangt der Staat, zusammen mit EU, dass in Dk die Barrieren für frei fliessende Wasserläufe verschwinden, um dadurch eine bessere Natur und reinere Umwelt zu garantieren. Das würde bedeuten, dass die von Menschenhand geschaffenen Naturperlen Tversted seen, Bindslev altes E-Werk und Boller See bei Taars verschwinden würden.
Hjørring Kommune ist dabei, Wiederspruch einzulegen, allerdings haben sie ja schon bei der schulstruktur und der damit zusammenhängenden ökonomie gezeigt, was für Waschlappen sie sind, wenn sie den Kopenhagenern gegenüber stehen.
Traurige Grüsse
Evi
Ich auch, zwar nich die Fische, sondern die Enten. Und mein Sohn als Kind auch und ich hoffte, dass ich irgendwann einmal auch meinen Enkeln, sofern ich welche kriege, noch die Tverstedt Seen zeigen kannBrummbär hat geschrieben:Die können doch die Tverstedseen nicht verschwinden lassen! Da hab ich schon als Kind Fische gefüttert! ...
Gruß Michael

Ein Besuch das El-Werks ist eigentlich auch jedes Jahr ein Muss. Sowohl mit kleinem Sohn, der gerne Münzen in die Sammelbüchse steckte, als auch mit dem größeren, der die Technik bestaunte (das mit den Münzen musste ich dann machen

Echt schade, um diese wunderschönen Ausflugsziele


-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
Es würde 76 millionen Kronen kosten, die drei "Naturperlen" stillzulegen, der Vicebürgermeister sagt: das eld haben wir nicht, und wir wollen es auch nicht beschaffen.
http://www.nordjyske.dk/artikel/10/2875/12/3812081/3/plan%20er%20helt%20uden%20jordforbindelse
ich halt euch auf dem Laufenden
hejhej, evi
http://www.nordjyske.dk/artikel/10/2875/12/3812081/3/plan%20er%20helt%20uden%20jordforbindelse
ich halt euch auf dem Laufenden
hejhej, evi
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: 25.07.2006, 13:31
- Wohnort: Schaumburg-Lippe
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hejsa,
nun kommen allmählich die leserbriefe.
http://ditcentrum.nordjyske.dk/forums/p/105806/217267.aspx#217267
Dieser Schreiberling meint, dass die Fischtreppe die Lachse verhindert, weit genug nach ogben zu kommen. Man habe in vergleichbaren wassserläufen Tests gemacht mit "markierten" lachsen, die zeugen, dass 40 % umkehren, ohne die Laichstellen erreicht zu haben. Er schreibt nicht, ob untersucht wurde, wieviele % ohne Fischertreppen wieder umkehren würden.
Er schla¨gt vor, den Uggerby å umzulegen, so daass der grösste Teil des wassers eine andere "route " bekommt und die Fische ungehindert hin und her kämen. Das E-Werk könne zum Museum umfunktioniert wreden mit einem kleinen Rest Wasser, und man könne Räume des Museums an touristen vermieten, die gerne angeln wollen.
Ich will nur drauf aufmerksam machen, dass ich hier nur kurz den Leserbrief wiedergebe, dies ist nicht meine eigene Meinung.
Die anderen Leserbriefe sind von Persönlichkeiten, die im Lokalgebiet bekannt sind und sie sprechen sich gegen die "Vernichtung" unserer Naturperlen aus.
hejhej, Evi
nun kommen allmählich die leserbriefe.
http://ditcentrum.nordjyske.dk/forums/p/105806/217267.aspx#217267
Dieser Schreiberling meint, dass die Fischtreppe die Lachse verhindert, weit genug nach ogben zu kommen. Man habe in vergleichbaren wassserläufen Tests gemacht mit "markierten" lachsen, die zeugen, dass 40 % umkehren, ohne die Laichstellen erreicht zu haben. Er schreibt nicht, ob untersucht wurde, wieviele % ohne Fischertreppen wieder umkehren würden.
Er schla¨gt vor, den Uggerby å umzulegen, so daass der grösste Teil des wassers eine andere "route " bekommt und die Fische ungehindert hin und her kämen. Das E-Werk könne zum Museum umfunktioniert wreden mit einem kleinen Rest Wasser, und man könne Räume des Museums an touristen vermieten, die gerne angeln wollen.
Ich will nur drauf aufmerksam machen, dass ich hier nur kurz den Leserbrief wiedergebe, dies ist nicht meine eigene Meinung.
Die anderen Leserbriefe sind von Persönlichkeiten, die im Lokalgebiet bekannt sind und sie sprechen sich gegen die "Vernichtung" unserer Naturperlen aus.
hejhej, Evi
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark