Mietwagen in DK über deutsche Website buchen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Onkel Tom
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.01.2010, 17:51

Mietwagen in DK über deutsche Website buchen

Beitrag von Onkel Tom »

Moin,

hier gibt es ja ein paar Themen bezüglich Mietwagen. Meistens geht es aber darum einen deutschen mit nach Dk zu nehmen oder durch DK zu fahren.

Hier eine andere Frage.

Ich habe mir einen Mietwagen in DK gemietet, mit dänischem Kennzeischen und allem. Aber ich habe es über die deutsche Webseite gemacht. Erster Grund war, ich kann die dänische nicht so gut entziffern :)
Zweiter, es sind unbegrenzt Kilometer enthalten und ein bisschen günstiger scheint es auch zu sein.

Am Ende, bevor man den Vertrag abschliesst, bekommt man den Hinweise, dass dieser Tarif nicht für dänische Staatsangehörige gilt. Das bin ich ja nicht. Ich wohne in DK aber bin kein Staatsangehöriger.

Ein Kollege sagte das dies falsch sei. Gilt für Personen wohnhaft in DK.

Was ist denn nun richtig? Ich habe ja einen Mietvertrag mit der Vermietfirma. Ich hole den Wagen in DK ab und gebe ihn auch dort zurück. Bezahle wahrscheinlich dann auch die Steuern in DK. Nur halt bessere Konditionen.

Macht man sich da theoretisch mit Strafbar? Muss man mit Nachzahlungen rechnen?

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht ist mir schon klar. Wenn am Ende "des Vertrages" der Vertragspartner mich aber falsch auf etwas hinweist ... man ist ja kein Anwalt.

Hat da jemand Erfahrungen?

Mange tak

Hilsen
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

ich gehe davon aus, dass es sich um einen mietwagen mit deutschem kennzeichen handelt, in dem fall dürftest du als in DK wohnhafter deutscher natürlich nicht mit dem wagen fahren, ich würde an deiner stelle also die vermieterfirma nochmal anrufen und auf das problem aufmerksam machen, ansonsten wäre es auch kaum vorstellbar, dass der wagen günstiger ist als in D, weil die anschaffungskosten für das fahrzeug schließlich mindestens doppelt so hoch wären
Onkel Tom
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.01.2010, 17:51

Beitrag von Onkel Tom »

Nein es hat ein dänisches Kennzeichen.

Quasi das Selbe Fahrzeug welches ich bekommen würde wenn ich direkt persönlich hingehe und zu dänischen Konditionen buchen würde.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

bist du dir denn sicher, dass es definitiv dänische kennzeichen hat? also steht das so wort wörtlich im vertrag, dass dir ein in DK zugelassenes fahrzeug garantiert wird? möglicherweise werden über den vertrag, den du abgeschlossen hast, ja auch zufällig in DK befindliche deutsche fahrzeuge mitvermietet
Onkel Tom
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.01.2010, 17:51

Beitrag von Onkel Tom »

Ich habe es dieses Wochenende schon gemacht und es hatte ein dänisches Kennzeichen.

Ich gebe den Wagen ja auch in DK wieder ab.

Und diese Woche werde ich das Spielchen wiederholen.

Also deshalb bin ich mir sicher das es ein dänisches Kennzeichen haben wird, bzw. hatte. Für die kommende Aktion könnte aber ein deutscher Kumpel als Mieter einspringen. Daher die Frage.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

nur weil der wagen einmal ein dänisches kennzeichen hatte, heisst das ja nicht, dass das immer so ist, angesichts der klausel, dass die konditionen nicht für dänen gelten, würde ich vermuten, dass sich die vermietung die option offen hält, zufällig verfügbare ausländische fahrzeuge herauszugeben und entscheidend ist nicht, wer den mietvertrag unterschreibt sondern wer mit dem wagen fährt, wirst du am steuer erwischt, bist du dran wegen steuerhinterziehung (stichwort registr. afgift), wieso rufst du nicht mal beim anbieter an und fragst nach?
Onkel Tom
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.01.2010, 17:51

Beitrag von Onkel Tom »

Also es wird ein dänischer Wagen sein. Die deutsche Hotline meint das es kein Problem gibt. Wie weit die informiert sind, da habe ich so meine Zweifel.

Werde nachher mal die dänische versuchen, die wissen sicher mehr.
Bine 61

Beitrag von Bine 61 »

Zweiter, es sind unbegrenzt Kilometer enthalten und ein bisschen günstiger scheint es auch zu sein.
Angenommen ich buche online bei Europcar.dk vom 6. August bis 8. August einen Ford Focus in Kopenhagen zahle ich

Inkl. 400 km, forsikringer og moms.(Versicherung und Steuer)
Ekskl. brændstof
Pris: kr. 2625.00 Pr. ekstra km kr. 2.50

http://www.europcar.dk/Default.aspx?ID=3128&DMbs=ECBook&DMbs=ECBook

Buche ich jedoch online bei Europcar.de einen Ford Focus in Kopenhagen

Im Preis inklusive
* Kilometer inkl. (100 Kilometer / Miete)
Extra Kosten für Mehrkilometer: 2.63 DKK
* inkl. MwSt.
zahle ich 1,112.50 + 789,00 kr (fuer 300 km) = 1901,50 krønchen

http://www.europcar.de/EBE/module/booking/FirstStep.do

Ersparnis 723,50 kr !

Ist schon ein wenig guenstiger Onkel Tom. Habe auf beiden Seiten Wohnort Dænemark eingegeben eingegeben, danach vielen auf der deutschen Internetseite die unbegrenzten Kilometer weg. Es wird ja ausschliesslich nach dem Wohnort, nicht jedoch nach der Staatsbuergerschaft gefragt. Was sollte daran also unredlich sein? Zu einer Nachzahlung kann es nicht kommen, da der Vertrag ueber die D Internetseite abgeschlossen wird. Den Wohnort wuerde ich allerdings korrekt angeben, kønnte sonst im Schadensfall teuer werden!

Gehe mal davon aus, dass Europcar dk Wagen mit dænischen Kennzeichen vermietet. Also verstehe ich nicht so ganz was das hier mit registr. afgift zu tun hat. :?

MfG Sabine
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

es könnte aber ja sein, dass beispielsweise kunde A (deutscher) am freitag einen mietwagen von hamburg mit rückgabe am flughafen in kopenhagen bucht, Kunde B (ebenfalls deutscher) bucht für den darauffolgenden montag einen mietwagen von kopenhagen nach bremen, der vermieter wird ihm also den wagen geben, der am freitag aus HH gekommen ist, mietet nun zufällig ein deutscher übers we einen mietwagen in CPH, dann bekommt er das deutsche fahrzeug und weil solche vermietungen dem autovermieter einen gewissen leerstand ersparen, bietet er deutschen kunden die vermietungen in DK günstiger an als dänischen kunden, wenn der vermieter allerdings so blöd ist und was von dänischem staatsbürger schreibt, dann würde ich den vertrag trotzdem abschliessen und dann halt vor ort auf einem wagen mit dänischen nummernschildern bestehen, würde mir aber vorher die vertragsbedingungen genau durchlesen
Bine 61

Beitrag von Bine 61 »

Warum sollte man auf dænische Nummernschilder bestehen? Wenn es sich um eine europaweite Autovermietungsfirma handelt sind die Wagen u.U. in ganz Europa unterwegs.
Bekommen die im jeweiligen Zielland die dortigen Landeskennzeichen verpassr. Das wage ich doch zu bezweifeln.

Onkel Tom bucht das ganze online. Und dort gibt es halt unterschiedliche Tarife in Dk und D. Mir war bei meinem Beispiel lediglich aufgefallen, dass nach dem Wohnort des Automieters gefragt wird. Nachdem du auf der deutschen Internetseite DK als Wohnort eingiebst hast du, anders als wenn du in Deutschland lebst, nicht mehr die unbegrenzten Freikilometer, sondern nur noch 100 km inkl.Mietpreis (1112,50 dk). Jeder weitere km kostet dann 2,63kr.

Auf der dænischen Seite hast du 400 km inkl. Mietpreis (2625,00 dk). Jeder weitere km kostet 2,50 dk.

Vertragsbedingung ist aber dass du deinen Wohnort angiebst und dass sollte man dann auch ehrlich angeben, sonst ist es Betrug.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

das problem ist, dass onkel tom in DK wohnt, das heisst er darf in dänemark kein fahrzeug mit ausländischen kennzeichen bewegen, weil die dänen sich sonst alle fleißig um die horende reg. afgift herumdrücken würden, daher können in DK befindliche ausländische mietwagen nur an ausländer vermietet werden, weshalb die vermieter ausländern vermutlich günstigere konditionen anbieten, weil sie ihnen eben genau diese fahrzeuge vermieten können, die sonst unnötig rumstünden oder für teures geld nach deutschland überführt werden müssten, mietet er sich ein fahrzeug mit deutschen kennzeichen und wird erwischt, drohen minimum etwa 6000DKK strafe wegen steuerhinterziehung
Onkel Tom
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.01.2010, 17:51

Beitrag von Onkel Tom »

@ Jan: Das mit dem deutschen Auto ist klar. Würden sie aber wohl nur tun wenn ich in DK den Wagen abhole und in D zurückgebe. Dabei wird dann aber eine ûberführungsgebühr von ein paar Hundert Kronen berechnet. Da würde ich mich schon veräppelt vorkommen wenn ich dann einen deutschen Wagen in Deutschland zurückgebe. Quasi die ûberführung mache und auch noch extra bezahle.

Habe auch noch mal auf meinen Mietvertrag vom Wochenende geschaut. EIgentlich ganz eindeutig. Der VErtrag ist mit einer dänischen Firma, ich hab ein dänisches Auto, dänische Steuern bezahlt sogar mit einer dänischen Kreditkarte :)

Das sollte eigentlich OK sein.
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Diese Problematik kann nur entstehen in einem Land wo solche Monthy Pyton merkwürdige Regeln die Autosteuern regeln.

Ich habe früher bei einer Mietwagenfirma in DK gearbeitet, ich weiss warum sie es so machen.

Die Mietwagenfirmen müssen die dänische Autosteurn auf ihre Mietwagen nicht bezahlen, wenn sie Angeben, dass nur ausländische Kunden die Wagen fahren. Somit bekommen Ausländer auch günstigere Tarifen mit freien Kilometern, da sie pro gefahrenen Kilometer die Mietwagengesellschaft deutlich weniger Kosten verusachen.

Eigentlich hat also Europcar Meiner Meinung nach hier was falsch gemacht, man müsste wohl den Klausel auf "Mieter ohne Wohnsitz in Dänemark" begrenzen, statt "Ausländische Staatsbürger", ist auch bei anderen Firmen der Fall. Ich habe mehrmals sehr gute Angebote bekommen, was für "normale Dänen" nicht verfügbar sind, weil ich eben - als dänischer Staatsbürger - kein Wohnsitz in Dänemark habe.

Ob Du die Angebote weiterhin nutzt oder nicht, würde ich Dir überlassen - ich denke aber, dass die Chance das Skat oder Polizei dahinter kommt verschwindend gering ist. Aber bitte schön eine deutsche Adresse immer angeben bei Europcar:-)
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

in dem fall könnte es ihm auch herzlich egal sein, weil nicht er sondern die vermietung sich der steuerhinterziehung strafbar macht (vorausgesetzt er gibt den korrekten wohnort an), schließlich macht er korrekte angaben, während die autovermietung selber beim finanzamt angibt, der wagen würde von einer nicht in DK wohnhaften person gefahren
derrick
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 07.03.2011, 11:20

Günstiger Mietwagen

Beitrag von derrick »

Hallo zusammen,
Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem Mietwagen und vergleiche gerade mal die aktuellen Preise auf [url]http://www.mietwagenmarkt.de/Daenemark/Mietwagen-Kopenhagen.aspx[/url]. Da geht es ab 300 € pro Woche los. Ist das normal, oder gibt es vielleicht auch lokale Anbieter mit noch günstigeren Preisen? Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.

Viele Grüsse
Derrick
Ein Gramm Beispiel gilt mehr als ein Zentner gute Worte.
Antworten