Spinnen die Dänen ?!?!?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
larshh32
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 01.09.2005, 13:03
Wohnort: 22177 Hamburg

Spinnen die Dänen ?!?!?

Beitrag von larshh32 »

:D http://www.tagesschau.de/schlusslicht/discountrakete100.html :D
a.kin
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 10.10.2007, 20:37
Wohnort: bei Rostock

Beitrag von a.kin »

Super, ist doch ne nette Idee !
Die Ortographie dieser Nachricht unterliegt den Rechtschreibbestimmungen des Staates Burundi
Djursland-Fan
Mitglied
Beiträge: 420
Registriert: 26.09.2006, 14:26
Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft

Beitrag von Djursland-Fan »

:D :D :D

Find ich gut!

Die Amis sollen mal nur lachen. Die haben Millionen dafür ausgegeben um einen im Welltall schreibfähigen Stift zu erfinden wo die Russen einfach einen Bleistift nahmen.

Den beiden jedenfalls wünsch ich viel Spaß, denn das ist ja das was sie eigentlich damit bezwecken wollen.

Hilsener
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)

http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
DK-Olli
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 31.08.2010, 09:21
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DK-Olli »

Djursland-Fan hat geschrieben: Die Amis sollen mal nur lachen. Die haben Millionen dafür ausgegeben um einen im Welltall schreibfähigen Stift zu erfinden wo die Russen einfach einen Bleistift nahmen.
Das wird immer wieder gerne erzählt, allerdings ist die Geschichte wohl eher als "moderne Sage" einzustufen. Im übrigen gibt es durchaus nachvollziehbare Gründe, warum in der Schwerelosigkeit ein Kuli dem Bleistift vorzuziehen ist.

Alles nachzulesen in folgendem Beitrag:

[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Space_Pen[/url]

Oder hier sehr viel ausführlicher:

http://www.thespacereview.com/article/613/1

Gruß,

Olli
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

ihr seid mal wieder alle ein paar tage zu spät dran:

http://www.dk-forum.de/forum/ftopic23766.html

http://www.dk-forum.de/forum/ftopic23849.html
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

a.kin hat geschrieben:Super, ist doch ne nette Idee !
Sehe ich auch so. Viel Erfolg den beiden :mrgreen:

Beim lesen des Artikels habe ich mich jedenfalls köstlich amüsiert :mrgreen:
User
Mitglied
Beiträge: 379
Registriert: 19.07.2007, 19:12

Beitrag von User »

Wenn es noch eines Beweises bdürfte, dann ist er hier...
Mærsk-skib på 20-kronen
17. mar. 2011 15.23 Penge

Næste gang du putter en mønt i indkøbsvognen, kan det være en funklende ny 20-krone mønt. Nationalbanken overrakte i dag det allerførste eksemplar til manden der ejer skibet på mønten. Skibsreder Mærsk Mc-Kinney Møller.

Men vil man have fingrene i den nye mønt, skal man være hurtigt ude. Det fortæller direktionsmedlem i Nationalbanken Torben Møller til DR Nyheder

- Den bliver ikke så nem at få fat i. Inden for et halvt år vil det være rigtig svært fordi rigtig mange ønsker en mønt, at de i virkeligheden er taget ud af cirkulation.

Verdens største
Mønten er den niende i serien med skibe og i sin begrundelse hvorfor Emma Mærsk, som skibet hedder, nu skal pryde de danske 20-kroner, siger Nationalbanken:

- Skibsfart spiller en stor rolle i dansk økonomi, og ikke mindst containerskibe indtager en fremtrædende plads i nutidig dansk skibsfart. Det har derfor været selvfølgeligt at lade serien omfatte et containerskib som udtryk for den moderne danske handelsflåde.

Containerskibet Emma Mærsk var verdens største, da det blev udviklet og bygget på Lindø-værftet. Det blev sat i drift i slutningen af 2006 og sejler i fast rutefart mellem Fjernøsten og Europa gennem Suez-kanalen. Det tilbagelægger ca. 170.000 sømil om året svarende til 7½ gange rundt om jorden.

Mønter på samvittigheden
Det er den danske billedhugger Torben Ebbesen, der har stået for udformningen af motivet. Ebbesen har tidligere lavet mønten med Nattergalen i temaserien med H.C. Andersen motiver og Selandia, der er mønt nr. tre i skibsserien.

Mønten udsendes i almindelig cirkulation 18. marts 2011 og fra samme dag kan den købes i visse pengeinstitutter. Den produceres i 800.000 eksemplarer, så skulle skibsrederen få lyst til at købe dem alle sammen, kan det gøres for 16 millioner kroner.

Men selvom det nu er landets rigeste mand der får sit skib på mønten, er det ikke det samme som at man kan købe sige til penge. Det lover direktionsmedlem i Nationalbanken Torben Møller:

- Nej på ingen måde. Det er et udtryk for, at vi ønskede et containerskib. Det er ikke noget, man kan bestille sig til.
http://www.dr.dk/Nyheder/Penge/2011/03/17/144526.htm
[url=http://www.un.org/en/index.shtml]Plan A, Plan B, Plan C usw.[/url]
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Und was findest Du dabei so besonders?

Also, es geht um eine Gedenkmünze. Auf solche Münzen gibt es ja alles mögliches. Hier hat man z.B. eine ganze Serie mit besondere Schiffe. In der selbe Serie gab es schon mal Dannebrog, das Schiff der Königin, Havhingsten, ein Nachbau eines Vikingerschiffes, eines Leuchtschiffes und ein traditioneller Boot aus den Färöern. Jetzt kommt also das weltweit größte Containerschiff. Also eine Serie mit dänische Schiffe, die in irgend eine Weise etwas besonderes sind/waren.

Man kann sich natürlich darüber streiten, ob man überhaupt eine solche Serie von Schiffen oder Briefmarken mit Schiffen machen soll, aber das tun doch die meisten Ländern, oder?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten