Studium in Dänemark / Motorrad

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
jaypi
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 02.06.2010, 12:18

Studium in Dänemark / Motorrad

Beitrag von jaypi »

Hallo,

ich werde demnächst in Dänemark studieren. Das ganze soll 2 Jahre lang dauern. Nun ist meine Frage: Kann ich mein Auto und oder mein Motorrad dorthin mitnehmen? Muss ich es Anmelden? Luxussteuer bezahlen?

Wie wäre das, wenn das Fahrzeug auf meinen Vater in Deutschland gemeldet ist?

hoffe ich könnt mir helfen?

liebe grüße
jaypi
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 02.06.2010, 12:18

Beitrag von jaypi »

wobei jetzt nicht die frage ist ob es geht (so blöd sind die dänen ja nich) sondern eher ob es da ne sonderregelung für studenten gibt
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

also wenn du jedes we für 3 tage nach hause fährst, dann könntest du evtl unter die grenzpendler regelung fallen, ansonsten ist dein lebensmittelpunkt DK, also luxussteuer
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Jan_K hat geschrieben:also luxussteuer
die Du aber anteilig nach Zeitwert in 2 Jahren, wenn Du das Auto wieder mitnimmst, zurückbekommst.
Hilsen Hina
jaypi
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 02.06.2010, 12:18

Beitrag von jaypi »

Hina hat geschrieben:
Jan_K hat geschrieben:also luxussteuer
die Du aber anteilig nach Zeitwert in 2 Jahren, wenn Du das Auto wieder mitnimmst, zurückbekommst.
Hilsen Hina
kann das nochmal einer weiter ausführen wie das mit dem steuer zurückbekommen ist?

(schade das es wohl keine günstige lösung gibt in dänemark motorrad zu fahren)
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

naja genauso wie du den wagen luxusversteuern musst, wenn du ihn in DK anmeldest, kannst du dir die steuer hinterher wieder zurückerstatten lassen, wenn du den wagen abmeldest, die steuer beträgt jeweils 180% des nettozeitwertes des wagens, sprich der wagen hat bei der einfuhr zum beispiel einen nettozeitwert von 5000€, dann musst du 9000€ steuer zahlen, wird der zeitwert nach 2 jahre später dann beispielsweise auf 4000€ berechnet, dann erhältst du bei der ausfuhr bzw bei der abmeldung 7200€ zurück
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

bei der abmeldung 7200€ zurück
7200 € minus 15 %!!! Man bekommt nicht die volle afgift zurück!

Aber sagt mal ehrlich, sollen wir das ganze jetzt zum 3793. Male hier erklären? Wenn Jaypi mal die Suchfunktion bemühen würde, hätte er/sie für Monate Lesestoff. :roll:
Antworten