Aufkleber "Atomkraft nej tak"
Aufkleber "Atomkraft nej tak"
Guten Abend,
ich bin auf der Suche nach Aufklebern "Atomkraft nej tak" (wie ich gelesen habe,
das "Original" dieses Logos von der Dänin Anna Lund) - weiß jemand von Euch,
wo ich so etwas bekommen kann? Bin zwar wieder Ende April in Skagen (wo gibt's die dort ?),
würde mir aber gerne schon vorher so etwas online bestellen.
Gruß,
Fieke
ich bin auf der Suche nach Aufklebern "Atomkraft nej tak" (wie ich gelesen habe,
das "Original" dieses Logos von der Dänin Anna Lund) - weiß jemand von Euch,
wo ich so etwas bekommen kann? Bin zwar wieder Ende April in Skagen (wo gibt's die dort ?),
würde mir aber gerne schon vorher so etwas online bestellen.
Gruß,
Fieke
aha, wenn du also so einen aufkleber/ button hast verzichtest du also in deinem ferienhaus auf die elektrische fussbodenheizung/ wandheizung, den kaffevollautomaten, wäschetrockner, beheizten pool!?
es bringt leider nichts als trittbrettfahrer mit so nem dämlichen button flagge zu zeigen, man muss schon auch was dafür tun. habe bewusst nur die "luxusdinge" eines möglichen ferienhauses aufgezählt.
und deinen aufkleber bestellst du natürlich im internet, der dann auf der strasse mit einem paketauto angeliefert wird, welches die rote umweltplakette hat und mit biodiesel befeuert wird. also mit sprit, welcher aus lebensmitteln hergestellt wird, welche in entwicklungsländer die preise explodieren lässt und noch mehr leute hunger leiden, weil wir denen ihr fressen im motor verfeuern.
ich bin kein öko, nur sollte man sich nicht einfach was aufs auto kleben/ an die kleidung heften, ohne mal über den tellerrand gedacht zu haben.
zum thema e10: wir sorgen uns um unsere autos während anderswo leute sich keine lebensmittel leisten können, weil wir sprit draus machen. das ist doch wahnsinn...tschuldigung..ich meinte pervers!
es bringt leider nichts als trittbrettfahrer mit so nem dämlichen button flagge zu zeigen, man muss schon auch was dafür tun. habe bewusst nur die "luxusdinge" eines möglichen ferienhauses aufgezählt.
und deinen aufkleber bestellst du natürlich im internet, der dann auf der strasse mit einem paketauto angeliefert wird, welches die rote umweltplakette hat und mit biodiesel befeuert wird. also mit sprit, welcher aus lebensmitteln hergestellt wird, welche in entwicklungsländer die preise explodieren lässt und noch mehr leute hunger leiden, weil wir denen ihr fressen im motor verfeuern.
ich bin kein öko, nur sollte man sich nicht einfach was aufs auto kleben/ an die kleidung heften, ohne mal über den tellerrand gedacht zu haben.
zum thema e10: wir sorgen uns um unsere autos während anderswo leute sich keine lebensmittel leisten können, weil wir sprit draus machen. das ist doch wahnsinn...tschuldigung..ich meinte pervers!
Hi Fuchter,
wenn's Dich interessiert: unsere Ferienhaus hat weder Fußbodenheizung, Spül- und Waschmaschine, und von Pool und Sauna ganz zu schweigen (sowas gib es tatsächlich auch noch und wir finden es gut...). Ja, und wir nehmen tatsächlich häufig den Zug und lassen zuhause unsere Post durch unseren Briefträger zustellen, da sich unsere Brieftaube am Bio-Sprit verschluckt hat....
Offensichtlich bin ich von Dir komplett missverstanden worden...
Gottseidank haben wir die Möglichkeit, unsere Meinung auch durch "Äußerlichkeiten"
wie Buttons usw. sagen, das schließt ja andere Aktivitäten - und ebenso Blicke über den Tellerrand - nicht aus.
Im Übrigen benutzt Du ja offensichtlich ebenfalls sowas wie einen Computer, der mit Sicherheit nicht umwelt- und arbeiterfreundlich produziert und transportiert wurde und zudem noch ein Haufen Elektromüll ist, wenn er denn kaputt ist.
Eine müßige Diskussion darüber, dass wir hier so leben und anderswo die Menschen verhungern. Das schließt ja nicht aus, dass man sich dieser Situation durchaus bewußt ist....
Also bitte: mach aus meiner kleinen Anfrage doch nicht sowas daraus...
Fieke
wenn's Dich interessiert: unsere Ferienhaus hat weder Fußbodenheizung, Spül- und Waschmaschine, und von Pool und Sauna ganz zu schweigen (sowas gib es tatsächlich auch noch und wir finden es gut...). Ja, und wir nehmen tatsächlich häufig den Zug und lassen zuhause unsere Post durch unseren Briefträger zustellen, da sich unsere Brieftaube am Bio-Sprit verschluckt hat....
Offensichtlich bin ich von Dir komplett missverstanden worden...
Gottseidank haben wir die Möglichkeit, unsere Meinung auch durch "Äußerlichkeiten"
wie Buttons usw. sagen, das schließt ja andere Aktivitäten - und ebenso Blicke über den Tellerrand - nicht aus.
Im Übrigen benutzt Du ja offensichtlich ebenfalls sowas wie einen Computer, der mit Sicherheit nicht umwelt- und arbeiterfreundlich produziert und transportiert wurde und zudem noch ein Haufen Elektromüll ist, wenn er denn kaputt ist.
Eine müßige Diskussion darüber, dass wir hier so leben und anderswo die Menschen verhungern. Das schließt ja nicht aus, dass man sich dieser Situation durchaus bewußt ist....
Also bitte: mach aus meiner kleinen Anfrage doch nicht sowas daraus...
Fieke
Bei uns gibt es auch so ein paar Spinner, haben Ihre Klamotten aus den 80er aus dem Schrank geholt und stehen abends mit Grablichtern auf dem Marktplatz und halten Mahnwache, singend mit "das weiche Wasser bricht den Stein"
Und zur Arbeit fahren sie schön jeder getrennt, ein Ehepaar sogar mit gleicher Arbeitsstelle und Zeit
Keine von meinen Steuergeldern subventionierte Solaranlage auf dem Dach, alles Elektronippes im Haus aber Button an der Jacke.
Muß irgendwo noch ein "ewig gestrigen Laden" geben für das Zeug.
Protest geht heute anders

Und zur Arbeit fahren sie schön jeder getrennt, ein Ehepaar sogar mit gleicher Arbeitsstelle und Zeit

Keine von meinen Steuergeldern subventionierte Solaranlage auf dem Dach, alles Elektronippes im Haus aber Button an der Jacke.
Muß irgendwo noch ein "ewig gestrigen Laden" geben für das Zeug.
Protest geht heute anders

[quote="Fieke"]Hi Fuchter,
wenn's Dich interessiert: unsere Ferienhaus hat weder Fußbodenheizung, Spül- und Waschmaschine, und von Pool und Sauna ganz zu schweigen (sowas gib es tatsächlich auch noch und wir finden es gut...). Ja, und wir nehmen tatsächlich häufig den Zug und lassen zuhause unsere Post durch unseren Briefträger zustellen, da sich unsere Brieftaube am Bio-Sprit verschluckt hat....
Offensichtlich bin ich von Dir komplett missverstanden worden...
Gottseidank haben wir die Möglichkeit, unsere Meinung auch durch "Äußerlichkeiten"
wie Buttons usw. sagen, das schließt ja andere Aktivitäten - und ebenso Blicke über den Tellerrand - nicht aus.
Im Übrigen benutzt Du ja offensichtlich ebenfalls sowas wie einen Computer, der mit Sicherheit nicht umwelt- und arbeiterfreundlich produziert und transportiert wurde und zudem noch ein Haufen Elektromüll ist, wenn er denn kaputt ist.
Eine müßige Diskussion darüber, dass wir hier so leben und anderswo die Menschen verhungern. Das schließt ja nicht aus, dass man sich dieser Situation durchaus bewußt ist....
Also bitte: mach aus meiner kleinen Anfrage doch nicht sowas daraus...
Fieke[/quote]
und genau deswegen habe ich auch keinen button mit "atomkraft nein danke". das ist einfach zu romantisch gedacht um wahr zu sein. mit dem computer hast du vllt. recht. aber der gehört meinem arbeitgeber.
dafür habe ich kein auto, mein notebook ist inzwischen 5 jahre alt, mein handy 7 jahre, in der ganzen wohnung habe ich halogenlampen (spart nicht soviel wie energiesparlampe, dafür kein sondermüll) und wir haben keinen kaffevollautomaten. nur als rechtfertigung. nicht das du denkst ich will nur provozieren.
wenn's Dich interessiert: unsere Ferienhaus hat weder Fußbodenheizung, Spül- und Waschmaschine, und von Pool und Sauna ganz zu schweigen (sowas gib es tatsächlich auch noch und wir finden es gut...). Ja, und wir nehmen tatsächlich häufig den Zug und lassen zuhause unsere Post durch unseren Briefträger zustellen, da sich unsere Brieftaube am Bio-Sprit verschluckt hat....
Offensichtlich bin ich von Dir komplett missverstanden worden...
Gottseidank haben wir die Möglichkeit, unsere Meinung auch durch "Äußerlichkeiten"
wie Buttons usw. sagen, das schließt ja andere Aktivitäten - und ebenso Blicke über den Tellerrand - nicht aus.
Im Übrigen benutzt Du ja offensichtlich ebenfalls sowas wie einen Computer, der mit Sicherheit nicht umwelt- und arbeiterfreundlich produziert und transportiert wurde und zudem noch ein Haufen Elektromüll ist, wenn er denn kaputt ist.
Eine müßige Diskussion darüber, dass wir hier so leben und anderswo die Menschen verhungern. Das schließt ja nicht aus, dass man sich dieser Situation durchaus bewußt ist....
Also bitte: mach aus meiner kleinen Anfrage doch nicht sowas daraus...
Fieke[/quote]
und genau deswegen habe ich auch keinen button mit "atomkraft nein danke". das ist einfach zu romantisch gedacht um wahr zu sein. mit dem computer hast du vllt. recht. aber der gehört meinem arbeitgeber.
dafür habe ich kein auto, mein notebook ist inzwischen 5 jahre alt, mein handy 7 jahre, in der ganzen wohnung habe ich halogenlampen (spart nicht soviel wie energiesparlampe, dafür kein sondermüll) und wir haben keinen kaffevollautomaten. nur als rechtfertigung. nicht das du denkst ich will nur provozieren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 601
- Registriert: 09.12.2006, 15:33
- Wohnort: NWM,23923, near Baltic Sea. Amt Schönberger Land). Tyskland (Muttersprache Dänisch)
@ Sandsturm...endlich mal einer meinung...
BIN auch für anders LADEN nach DIESER WAHL
zurück zum Lagerfeuer im Wozi...alle Meiler abschalten..und dann überlegen
Where to hell kommt unser strom her....
oder so
soryyyyyyyyyy...musste jetzt sein ..back 2 the 80's ??
hilsen
NB..ABER DAS DANN auch nicht vergessen BITTE: [img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4f/Peace_symbol.svg/220px-Peace_symbol.svg.png[/img]
[img]http://s.rimg.info/a4193626ae7f20d858849a6357192111.gif[/img]

BIN auch für anders LADEN nach DIESER WAHL
zurück zum Lagerfeuer im Wozi...alle Meiler abschalten..und dann überlegen



soryyyyyyyyyy...musste jetzt sein ..back 2 the 80's ??
hilsen
NB..ABER DAS DANN auch nicht vergessen BITTE: [img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4f/Peace_symbol.svg/220px-Peace_symbol.svg.png[/img]
[img]http://s.rimg.info/a4193626ae7f20d858849a6357192111.gif[/img]
Bodil
[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]
At vove er at miste fodfæstet et øjeblik, ikke at vove er at miste sig selv.
Søren Kirkegaard 1813 - 1855
Livet kan være kort. Så kys langsomt, elsk meget, le højt, tilgiv dumheder og fortryd aldrig noget der fik dig til at smille
EURO: NEJ TAK
[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]
At vove er at miste fodfæstet et øjeblik, ikke at vove er at miste sig selv.
Søren Kirkegaard 1813 - 1855
Livet kan være kort. Så kys langsomt, elsk meget, le højt, tilgiv dumheder og fortryd aldrig noget der fik dig til at smille
EURO: NEJ TAK
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Die meisten Atomkraftgegner haben sich bereits ihre Gedanken gemacht. Davon solltest Du ausgehen.Fuchter hat geschrieben: nur sollte man sich nicht einfach was aufs auto kleben/ an die kleidung heften, ohne mal über den tellerrand gedacht zu haben.
zum thema e10: wir sorgen uns um unsere autos während anderswo leute sich keine lebensmittel leisten können, weil wir sprit draus machen. das ist doch wahnsinn...
Ich bin auch nicht davon überzeugt, dass man Anbauflächen zur Treibstoffgewinnung umfunktionieren sollte. Aber das ist ein ganz anderes Thema.
Wie üblich, werden die Atomenergie-Skeptiker hier gleich wieder blöd angemacht und als Idioten hingestellt. Alles wie immer.
Gruß
/annika
und wo ist das problem? DK produziert seinen strom doch atomfrei aus umweltschonenden energieträgern wie öl, kohle oder erdgasaha, wenn du also so einen aufkleber/ button hast verzichtest du also in deinem ferienhaus auf die elektrische fussbodenheizung/ wandheizung, den kaffevollautomaten, wäschetrockner, beheizten pool!?
Interessante Studie ?
Und dazu Wikipedia:Sandsturm hat geschrieben:Hier mal eine Interessante Studie und Erhebung zum nachlesen:
[url]http://www.energie-fakten.de/pdf/daenemark.pdf[/url]
"Es gibt personelle Überschneidungen zwischen den Machern der Website und Lobbyorganisationen zur Förderung der Atomenergie, insbesondere der Kerntechnischen Gesellschaft und dem Verein Bürger für Technik.[3]. "
Viel mehr muß man dazu eigentlich nicht sagen.
Nachtrag
Es ist ein ziemlich albernes Argument, Atomkraftgegnern zu sagen, sie wollten zurück zur Steinzeit. Aber wenn man keine anderen ernsthaften Argumente hat, muß man wohl zu solchem Unsinn greifen.
Es ist schon deswegen Unsinn, weil in Deutschland nur 17% des Stroms aus AKW´s stammen, wir aber bis zu 8% unseres Stroms exportieren.
Ein Hochtechnologieland hat kein Problem damit, lumpige 10% seines Strombedarfs aus anderen Quellen zu decken.
Wie man am Beispiel Japans sieht, sind aber alle Kernprobleme der Atomenergie auch für ein Hochtechnologieland nicht zu lösen.
Und deswegen: Atomkraft ? Nej, tak!
Es ist schon deswegen Unsinn, weil in Deutschland nur 17% des Stroms aus AKW´s stammen, wir aber bis zu 8% unseres Stroms exportieren.
Ein Hochtechnologieland hat kein Problem damit, lumpige 10% seines Strombedarfs aus anderen Quellen zu decken.
Wie man am Beispiel Japans sieht, sind aber alle Kernprobleme der Atomenergie auch für ein Hochtechnologieland nicht zu lösen.
Und deswegen: Atomkraft ? Nej, tak!
Wenn man will, gibt es genügend kreative Energie, um Alternativen zu Atomkraft und fossilen Brennstoffen zu entwickeln....
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/viel-wind-um-samsoe/1366242.html
Atomstrom ist nur deswegen "alternativlos" zur Zeit, weil die Industrie das so wollte und der Verbraucher es hingenommen hat....
Würde man allerdings die Industrie an der Endlager-Lösung (die WELTWEIT noch nicht gefunden wurde) finanziell in die Pflicht nehmen, sehen die Gewinne und damit auch das "Für" der Atomkraftwerke anders aus.....
In Dänemark gab es ein Forschungsreaktor, für deren Müll jetzt eine Endlagerung IN Dänemark gesucht wird. Obwohl es ein Forschungsreaktor war, dieser schon lange abgeschaltet ist, ist das immer noch eine Menge von einem Fußballfeld, die 300 Jahre verwaltet werden muss....
http://www.dr.dk/Nyheder/Ligetil/Dagens_fokus/Indland/2011/03/124028.htm?rss=true
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/viel-wind-um-samsoe/1366242.html
Atomstrom ist nur deswegen "alternativlos" zur Zeit, weil die Industrie das so wollte und der Verbraucher es hingenommen hat....
Würde man allerdings die Industrie an der Endlager-Lösung (die WELTWEIT noch nicht gefunden wurde) finanziell in die Pflicht nehmen, sehen die Gewinne und damit auch das "Für" der Atomkraftwerke anders aus.....
In Dänemark gab es ein Forschungsreaktor, für deren Müll jetzt eine Endlagerung IN Dänemark gesucht wird. Obwohl es ein Forschungsreaktor war, dieser schon lange abgeschaltet ist, ist das immer noch eine Menge von einem Fußballfeld, die 300 Jahre verwaltet werden muss....
http://www.dr.dk/Nyheder/Ligetil/Dagens_fokus/Indland/2011/03/124028.htm?rss=true