Studium CBS und allg Leben in Kopenhagen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Jannekk
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 20.06.2005, 17:35
Wohnort: Kopenhagen

Studium CBS und allg Leben in Kopenhagen

Beitrag von Jannekk »

Hallo!

Ich habe mich bei der CBS für das kommende Semester für den Studiengang Service Management beworben. Ich habe ein paar Fragen, zu denen ich keine Antworten im Forum gefunden habe.

Hat jemand schon mal etwas positives oder negatives drüber gehört oder studiert es womöglich jemand von euch, z.B. über Qualität der Lehrveranstaltungen?

Gibt es Bücherbörsen, wo man Unibücher günstiger beziehen kann?

Sollte man sich schon vor dem Zulassungsbescheid um Wohnungen kümmern?

Gibt es Stadtteile, in die man nicht ziehen sollte?

Welche Möglichkeiten für privaten Internet-Anschluss gibt es und welche Anbieter sind auf dem Markt?

Reicht Mobiltelefon in Dän aus oder sollte man sich um einen Festnetz-Anschluss kümmern?

Es wäre klasse, wenn ihr mir bei der Beantwortung dieser Fragen behilflich sein könntet und es tut mir leid, falls es schon irgendwo steht und ich es nur nicht gefunden habe.

Lg
Jan
jessi
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 21.06.2005, 15:14
Wohnort: Hamburg

Re: Studium CBS und allg Leben in Kopenhagen

Beitrag von jessi »

hallo Jan,

ich würde mich den meisten Deiner Fragen mal anschließen!

Ich werde im Oktober nach Kopenhagen gehen, allerdings nicht um zu studieren, sondern um ein Praktikum zu machen.

Deshalb bin ich auch gerade dabei, mich zu orientieren, vor allem, was die Wohnungssuche angeht. Ich brauche halt nur was für zwei Monate zur Zwischenmiete, das ist etwas kompliziert.

So wie ich bisher gehört habe, ist die Wohnungssuche in Kph extrem schwierig. Empfehlenswert scheinen zwei Homepages zu sein:
www.ui.dk (ungdomsinformationen), wo man umsonst Annoncen aufgeben und lesen kann, die sich vor allem an Studenten etc richten und

www.kollegierneskontor.dk - dort kann man sich auf die Warteliste für Studentenwohnheime setzen lassen.

Viel Glück! (Wünsch ich mir auch... )
:)

Jessica
Shapeshifter
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 29.05.2005, 23:48

Beitrag von Shapeshifter »

Hi,
Hat jemand schon mal etwas positives oder negatives drüber gehört oder studiert es womöglich jemand von euch, z.B. über Qualität der Lehrveranstaltungen?
Dazu kann ich dir folgenden Link empfehlen:
[url=http://istudy.iagora.com/Copenhagen_Business_School/reviews.html]Bewertungen[/url]
Falls du nicht an der CBS bist, such deine entsprechende Uni auf der Seite.
Gibt es Bücherbörsen, wo man Unibücher günstiger beziehen kann?
Dazu würde ich auch mal direkt an der Uni vor Ort fragen. Die haben im Auslandsamt oft gute Tips.
Sollte man sich schon vor dem Zulassungsbescheid um Wohnungen kümmern?
Wenn du weißt, dass du zugelassen wirst, ist es mit Sicherheit sinnvoll.

Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen, da ich noch nicht in Kopenhagen war, aber auch mein Wintersemester dort verbringen werde. Das waren so die Info, die ich bisher in Erfahrung bringen konnte...hoffen sie helfen dir ein wenig.

So Long...
tine

Beitrag von tine »

Hej Jannek!

Zu deinen anderen Fragen kann ich noch sagen:
Gibt es Bücherbörsen, wo man Unibücher günstiger beziehen kann?
Keine Ahnung, ob du dringend die Bücher selbst brauchst, aber es gibt an der CBS eine tolle, große Bibliothek, ich denke mal, die haben auch viel von den Materialien, die du brauchst.
Gibt es Stadtteile, in die man nicht ziehen sollte?
Gibt es eigentlich in Kopenhagen nicht- alles hat so seinen Flair, so dass Vesterbro trotz Rotlichtmilieu absolut angesagt ist als Wohnviertel und Nørrebro auch gerade wegen hohen Ausländeranteils ein charmantes Multi-Kulti-Flair besitzt. Wichtig ist eher zentrumsnah, um längere Verkehrwege zu vermeiden. Vesterbro, Nørrebro, Østerbro, Indre Byen, Islands Brygge, Christianshavn sind alle schön zum Leben.
Reicht Mobiltelefon in Dän aus oder sollte man sich um einen Festnetz-Anschluss kümmern?
Vielleicht findest du ja eine WG mit Telefonanschluss, dann kannst du den sicher mitbenutzen. Nur Handy kann ein wenig teuer werden, bei dem Prepaid von CBB zahlst du 13 cent/min, egal wann und wo in DK. Aber es gibt so Telecards am Kiosk, deren Guthaben du für Auslandsgespräche absappeln kannst. Bei nur einem Handy wirds natürlich auch vor allem für die Daheimgeblieben etwas teurer, dich anzurufen, trotz Billigvorwahl.
Preise vom Festnetz in DK weiss ich nicht mehr so, vielleichts guckst du hier: [url]http://www.tele2.dk[/url] oder [url]http://tdc.dk/[/url]
Bei denen gibst auch Info über Internet! Im Wohnheim ist eine flatrate übrigens meistens mit drin, also eine sehr günstige Möglichkeit!

So, erst einmal viel Spass noch bei den Vorbereitungen für ein tolles Semester! Gruß, Tine
farfalla_b

Beitrag von farfalla_b »

Hallo Jannek

Werde ab Ende August ebenfalls Service Mangement in KBH studieren. Die Zulassung für den Studiengang habe ich bereits erhalten und mittlerweile habe ich auch schon ein Zimmer im Stadtteil Nørrebro, also schön in der Mitte von Schule und Zentrum.

Ich würde Dir auf alle Fälle empfehlen so schnell wie möglich mit der Wohnungssuche zu beginnen. Die Wohnungsnot in KBH scheint wirklich riesig zu sein. Ich habe massenhaft Mails geschickt und mir für Zimmer/Wohungen beworben, und ehrlich gesagt wurden viele der Mails nicht mal beantwortet (nun so schlimm bin ich auch nicht, ich denke mal es lag nich an mir...)

Wegen Bücher, Internet etc. mache ich mir jetzt noch keine Sorgen... Am 28.07. kommt ja dann noch der definitive "Brief" und ich nehme mal an, dort wird dann schon in etwa stehen was man braucht, was es an der Schule hat und was eben nicht....

Also dann... vielleicht sieht man sich ja ;-)

Mvh
Berna~
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

Moin allerseits.....

was gebrauchte Bücher angeht gibt es z.B. diese Adresse:
:idea: www.pensum.dk :idea:

Ist empehlenswert, weil man dort die Bücher erheblich günstiger bekommen kann als im Laden (trotz die Studentenermäßigung auf Bücher in Dänemark von etwa 15%). Man kann nach gebrauchte sowie neu Bücher gucken.

Also viel Spass....auch in Kopenhagen (obwohl Flensburg besser ist ;) )
Jannekk
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 20.06.2005, 17:35
Wohnort: Kopenhagen

Beitrag von Jannekk »

Vielen Dank für die zahlreiche Hilfe! Ihr habt mir gut geholfen.
Shapeshifter
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 29.05.2005, 23:48

Beitrag von Shapeshifter »

Moin,
hat schon jemand, der im Autumn Semester an der CBS studiert, ein Email bekommen, wo er untergebracht wird? Richtet sich natürlich nur an Leute, die dieses Formular dahingeschickt haben, dass die CBS ein Wohnheim/Wohnung für einen sucht.

Viele Grüße
DasLebenistschön
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 22.06.2005, 01:06
Wohnort: USA

Beitrag von DasLebenistschön »

Hallo an alle, die bald in Kopenhagen studieren.
Mich würde mal interessieren, wieso ihr nach Kopenhagen geht? Gibt es den Studiengang nur dort, oder interessiert euch das Land / die Stadt so sehr, dass ihr unbedingt dort hin wollt?

Ich frage so neugierig, weil ich selbst gerne in Dänemark wohnen würde. Ich bin Deutsche, aber jetzt bin ich erst mal ein Jahr in USA. Naja, danach kann ich ja immer noch nach Dänemark gehen....
Jannekk
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 20.06.2005, 17:35
Wohnort: Kopenhagen

Beitrag von Jannekk »

Von meiner Seite aus ist es in erster Linie der Studiengang, den ich sonst in der Form nirgendwo anders gefunden habe, der mich nach Kopenhagen verschlägt. Auch vor allem die Unterrichtsform, die sich ja deutlich vom deutschen Unisystem unterscheiden soll. Mehr Projekte, Diskussionen, Gruppenarbeiten, etc.

Schöne Dreingabe ist natürlich, dass Kopenhagen eine sehr attraktive Stadt ist und auch näher dran an zu Hause ist als manch deutsche Stadt.
Und eine neue Sprache zu lernen, hat ja auch immer was für sich.
Shapeshifter
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 29.05.2005, 23:48

Beitrag von Shapeshifter »

Hi,
ich schließe mich Jannekk an. Die Unterrichtsform ist in der Tat sehr interessant. Ein weiterer Grund ist, dass die CBS eine Partneruni von uns ist, die für meinen Studiengang zur Verfügung steht. D.h. ich bekomme ein Erasmus Stipendium, Befreiung von Studiengebühren etc.! Zweiteres ist relativ wichtig, da manche Unis wirklich enorme Studiengebühren verlangen (teilweise bis zu +4000 Euro pro Semester).
Ich hätte noch nach Finnland oder Spanien gekonnt. Da ich jedoch nur bruchteilhaft spanisch spreche, ist diese Möglichkeit schnell im Winde verweht. Nach Finnland wollte ich nicht, da die CBS meiner Recherche nach einen sehr viel besseren Ruf hat und auch international bekannt ist (extrem gut).
Des Weiteren hört man immer, dass in Skandinavien allgemein sehr viel in Bildung investiert wird (z.B. ersichtlich an PISA Studie). Das wollte ich mir auch mal persönlich anschauen.
Letzter Grund ist, dass an der Uni auf englisch unterrichtet wird, was sehr wichtig ist, da ich das Semester nicht komplett knicken möchte, was Scheine betrifft.
Dass es in Dänemark angeblich sehr viele schöne Frauen gibt, ist natürlich ein netter Beigeschmack ;)
juti

Beitrag von juti »

Hi Shapeshifter...

Also ich freu mich ja eher auf die schönen Männer...*lol* Sofern es die da gibt, aber denke doch...zumindest heißt es ja die Männer im Norden sind im allgemeinen größer, was schonmal nicht schlecht ist...

Ich werde auch nach Kopenhagen gehn, allerdings an die "normale" Uni. Bis vor ein paar Tagen hab ich mich noch riesig gefreut, jetzt nach der Terror-Warnung an DK sieht es schon etwas anders aus und ich bin echt unsicher....total abartig das alles!

Nun ja, Wohnung hab ich inzwischen gefunden, zumindest für ein halbes Jahr...hab in nem Forum eines Wohnheims gepostet und Antwort bekommen....direkt in der Stadt und bei der Uni...

Wo werdet ihr denn so wohnen, sofern ihr inzwischen was gefunden habt?!

Hilsen,
Judith

@DasLebenistschön: Ich wollte nach Kopenhagen, weil ich schjon durch viele Urlaube ein kleiner (naja...*g*) DK-Fan bin, nachm Abi war ich dann fast 5 Monate Au pair ( in Vejle) und hab mir dann gesagt (war erst 3 Tage in KBH), das nächste Mal Kopenhagen! Is ne schöne Stadt, da is was los und überhaupt...:-)
Shapeshifter
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 29.05.2005, 23:48

Beitrag von Shapeshifter »

Hi,
habe nochmal eine Frage zum Thema CPR Nummer! Diese Nummer bekomme ich ja mit einer Aufenthaltsgenehmigung. Das Problem ist nur, dass es ja auch dauert bis diese ausgestellt wird oder bekommt man die sofort?

Auch die Ausstellung der CPR Karte dauert angeblich etwas.

Mein Problem an der Sache ist, dass ich wahrscheinlich gar kein Bankkonto eröffnen kann ohne eine CPR Nummer und Aufenthaltsgenehmigung zu besitzen oder?! Das ist daher ein Problem, da ich keine Lust habe mit viel Bargeld durch die Gegend zu laufen und abheben ist mir zu teuer...
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Die CBS ist tatsächlich nach deutschen Begriffen fantastisch ausgestattet: Bücherei, IT, Räumlichkeiten, Proffessoren: Studenten-Verhältnis usw.
Kopenhagen ist eine schöne Stadt usw., usw.

Wundert mich etwas, dass du dich um die Bankgebühren scheerst. Denn Kopenhagen ist eine der teuersten Städte in Europa überhaupt. Wer hierher kommt, sollte nicht zu knapp bei Kasse sein. Wenn du für abendliches Ausgehen bist, wirst du ganz schön schlucken!

Welche Stadtteile attraktiv sind, hast du schon gelesen. Unattraktiv, weil trist sind insbesondere Kongens Enghave, auch Sydvest oder Sydhavn genannt, sowie Teile des Nordwestens. Und dann gibts natürlich noch Gebiete mittlerer Attraktivitet, in denen es vielleicht leichter ist, eine Wohnung zu finden.

Viele Ausländer, auch Deutsche, haben es schwer, in DK Anschluss zu finden. Richtig viele Dänen sind freundlich, aber haben ihre guten alten Freunde, die Ihnen am wichtigsten sind. Mein Tip: Seid für alles offen, aber braucht eure Energien auf andere Ausländer.

In DK haben praktisch alle Breitband, obwohl die Gebühren - insbesondere bei individuellem ADSL - deutlich höher sind als in D. Telefon: Innerhalb DK ist Mobil allein völlig hinreichend. Ob sich ein Festnetzanschluss allein wegen der Auslandsgespräche lohnt, möchte ich bezweifeln. Kommt aber darauf an, ob man wegen dem Internet ein Abo ohnehin braucht. Sonst vielleicht erst kurz per Handy anrufen und dann IP?

Gruss Michael
Shapeshifter
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 29.05.2005, 23:48

Beitrag von Shapeshifter »

Hi,
gerade weil Kopenhagen so teuer ist, versuche ich unnötige Kosten (und das sind nun mal Gebühren) zu vermeiden, wenn es geht. Mir ist schon klar, dass ich in einem Club schlimmstenfalls 7 Euro für ein Bier zahlen muss.

Internet bekomme ich soweit gestellt, falls ich in ein Wohnheim komme. Die Frage eines Festnetzanschlusses hat sich bei mir auch erledigt, da auf allen Zimmern ein Telefon installiert ist. Ein Mobiltelefon ist in Kopenhagen wohl unabdingbar, habe ich aber auch kein Problem mit.

Ein Problem damit in fremden Gruppen Anschluss zu finden hatte ich ehrlich gesagt noch nie und ich hoffe, dass es auch diesmal der Fall sein wird :) Wobei mir viele Kommilitionen sagten, dass es in Kopenhagen eigentlich keinerlei Probleme gibt.

Trotzdem danke für deine Tips.

Viele Grüße
Antworten