Kurze Frage...Ferienhaus und Telefonieren....
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: 26.05.2007, 20:28
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Kurze Frage...Ferienhaus und Telefonieren....
Hallo!
Auch wenn ich schon viel hier gestöbert habe, ich muss jetzt auch einmal was fragen. Wir haben zum ersten Mal ein Haus über pzv.dk gebucht. Mir sagte der Anbieter erst garnichts, aber hier im Forum bin ich dann drauf gestossen.
Jetzt muss ich mal ganz unwissend was fragen: ich hab zwar schon rumgesurft, bin aber anscheinend zu blond und habe nicht das passende gefunden.
Wir sollen zur Schlüsselübergabe am Haus, eine Nummer anrufen. Nur diese Nummer ist mit dänischer Vorwahl (0045 56484...). Und wenn ich mit meinem Handy schon in DK bin, muss ich doch nicht mehr diese Vorwahl nehmen?!
Mir graut nun davor, das ich da stehe und dann klappt da nichts....weil ich es nicht hinkriege zu telefonieren...
lg Bettina
Auch wenn ich schon viel hier gestöbert habe, ich muss jetzt auch einmal was fragen. Wir haben zum ersten Mal ein Haus über pzv.dk gebucht. Mir sagte der Anbieter erst garnichts, aber hier im Forum bin ich dann drauf gestossen.
Jetzt muss ich mal ganz unwissend was fragen: ich hab zwar schon rumgesurft, bin aber anscheinend zu blond und habe nicht das passende gefunden.
Wir sollen zur Schlüsselübergabe am Haus, eine Nummer anrufen. Nur diese Nummer ist mit dänischer Vorwahl (0045 56484...). Und wenn ich mit meinem Handy schon in DK bin, muss ich doch nicht mehr diese Vorwahl nehmen?!
Mir graut nun davor, das ich da stehe und dann klappt da nichts....weil ich es nicht hinkriege zu telefonieren...
lg Bettina
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: 27.11.2010, 16:44
- Wohnort: Ost Angeln
-
- Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert: 22.11.2006, 10:22
- Wohnort: Schwerte (Ruhrpott)
- Kontaktdaten:
Auslandsvorwahl
Hi,
ich wähle auch immer die 0045 vor, habe aber auch die deutschen Handy- und Festnetznummern mit dieser Vorwahl gespeichert. Denn wenn man den Partner z. B. während des Urlaubs auf seinem Handy anruft (bin beim Joggen bis xxx gekommen und steh jetzt im strömenden Regen - hol mich ab), muss man ja auch die deutsche Vorwahl wählen.
Auch hier in Deutschland macht man nix falsch, wenn man immer die Ortsvorwahl oder sogar die 0049 vorwählt. Falsche Verbindungen sind dann sogar seltener. Es gibt zwar kein "Fräulein" vom Amt mehr, aber die digitale Technik mag es mit den genauen Vorwahlen.
Venlig hilsen
Sabine
ich wähle auch immer die 0045 vor, habe aber auch die deutschen Handy- und Festnetznummern mit dieser Vorwahl gespeichert. Denn wenn man den Partner z. B. während des Urlaubs auf seinem Handy anruft (bin beim Joggen bis xxx gekommen und steh jetzt im strömenden Regen - hol mich ab), muss man ja auch die deutsche Vorwahl wählen.
Auch hier in Deutschland macht man nix falsch, wenn man immer die Ortsvorwahl oder sogar die 0049 vorwählt. Falsche Verbindungen sind dann sogar seltener. Es gibt zwar kein "Fräulein" vom Amt mehr, aber die digitale Technik mag es mit den genauen Vorwahlen.
Venlig hilsen
Sabine
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: 26.05.2007, 20:28
- Wohnort: Schleswig-Holstein
pzv.dk ist ein ganz kleiner Anbieter, der mit [url=http://www.schultz-houstrup.dk/default.asp?pageref=DE.Front]Schulz[/url] zusammenarbeitet, d.h. seine Häuser sind teilweise auch auf der Seite von Schulz.
Ich glaube es ist ein älteres Ehepaar, die auch einen Bauernhof knapp 50 km von Henne bewirtschaften. Wird bestimmt alles bestens sein.
Ich glaube es ist ein älteres Ehepaar, die auch einen Bauernhof knapp 50 km von Henne bewirtschaften. Wird bestimmt alles bestens sein.
und ganz richtig ist "+" statt "00" - funktioniert international - mit der 00 kann es euch je nach Land passieren dass es eben nicht geht - ist in EU zwar unwahrscheinlich aber dennoch. Also +45....Johanna* hat geschrieben:Das kann ich nur bestätigenLissbeth hat geschrieben:Auch hier in Deutschland macht man nix falsch, wenn man immer die Ortsvorwahl oder sogar die 0049 vorwählt. Falsche Verbindungen sind dann sogar seltener![]()
LG
Johanna
Nach vielen Jahren wieder Däne
Hallo,
ist doch ganz einfach...
Mit einem Handy, dass einen deutschen Provider hat, geht jedes Gespräch, egal wo du dich befindest, zuerst einmal über örtlichen Verbindungspunkt zum deutschen Zentralserver, der von dort wiederum über den örtlichen Verbindungspunkt an den Gesprächsteilnehmer verbindet. Wenn du z.B im dänischen Ferienhaus vom Wohnzimmer das Handy deines Mannes im Schlafzimmer anrufst, geht die Verbindung nicht direkt ins Schlafzimmer, sondern erst nach D und von dort wieder nach DK.
Ähnlich verläuft es ja auch innerhalb von D; deshalb muss man ja auch immer die Ortsvorwahl der Festnetznummer mitwählen, da die Gespräche eben keine Ortsgespräche im herkömmlichen Sinne sind.
Deshalb ist es auch ratsam sämtliche abgespeicherten Telefonnummern mit +49 und Vorwahl ohne Null abzuspeichern. Dan kommen die Gespräche immer dort an, wo sie auch hinsollen; das gleiche gilt für handynummern (+49171....). Ausländiche Nummern werden dann natürlich mit der jeweiligen Länderkennzahl abgespeichert (DK +45).
Gruß aus Schwelm
ist doch ganz einfach...
Mit einem Handy, dass einen deutschen Provider hat, geht jedes Gespräch, egal wo du dich befindest, zuerst einmal über örtlichen Verbindungspunkt zum deutschen Zentralserver, der von dort wiederum über den örtlichen Verbindungspunkt an den Gesprächsteilnehmer verbindet. Wenn du z.B im dänischen Ferienhaus vom Wohnzimmer das Handy deines Mannes im Schlafzimmer anrufst, geht die Verbindung nicht direkt ins Schlafzimmer, sondern erst nach D und von dort wieder nach DK.
Ähnlich verläuft es ja auch innerhalb von D; deshalb muss man ja auch immer die Ortsvorwahl der Festnetznummer mitwählen, da die Gespräche eben keine Ortsgespräche im herkömmlichen Sinne sind.
Deshalb ist es auch ratsam sämtliche abgespeicherten Telefonnummern mit +49 und Vorwahl ohne Null abzuspeichern. Dan kommen die Gespräche immer dort an, wo sie auch hinsollen; das gleiche gilt für handynummern (+49171....). Ausländiche Nummern werden dann natürlich mit der jeweiligen Länderkennzahl abgespeichert (DK +45).
Gruß aus Schwelm
Re: Kurze Frage...Ferienhaus und Telefonieren....
Bei der Nutzung einer deutschen SIM-Karte in DK muß normalerweise bei dänischen Rufnummern immer +45 oder 0045 vorgewählt werden.lee-der-playmofan hat geschrieben:Hallo!
Auch wenn ich schon viel hier gestöbert habe, ich muss jetzt auch einmal was fragen. Wir haben zum ersten Mal ein Haus über pzv.dk gebucht. Mir sagte der Anbieter erst garnichts, aber hier im Forum bin ich dann drauf gestossen.
Jetzt muss ich mal ganz unwissend was fragen: ich hab zwar schon rumgesurft, bin aber anscheinend zu blond und habe nicht das passende gefunden.
Wir sollen zur Schlüsselübergabe am Haus, eine Nummer anrufen. Nur diese Nummer ist mit dänischer Vorwahl (0045 56484...). Und wenn ich mit meinem Handy schon in DK bin, muss ich doch nicht mehr diese Vorwahl nehmen?!
Mir graut nun davor, das ich da stehe und dann klappt da nichts....weil ich es nicht hinkriege zu telefonieren...
lg Bettina
Unkomplizierter und vor allem für Telefonate nach DE sehr viel günstiger, ist da die Nutzung einer dänischen Prepaidkarte.
Die Karten von Lebara und One Mobile ermöglichen es für etwas mehr als 1 Cent in der Minute ins DE-Festnetz zu telefonieren. Pro Gespräch und Anrufversuch kommen ca. 13 Cent Gesprächsgebühr hinzu.
Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat