Mobile Kommunikation in Dk.

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
frost3006
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 18.04.2011, 13:29

Mobile Kommunikation in Dk.

Beitrag von frost3006 »

Hallo zusammen,

ich fahre vom 25.04 bis zum 29.04 nach Kettrup Bjerge und würde dort auch gerne Surfen sowei Fehrnsehen.

Mich würde daher einmal interessieren, welchen Anbieter ich nehemn kann und mit welchen kosten ich in etwa rechnen muss wenn ich in Dänemark online gehe. Mein Datenverbrauch wird so ca 400 bis 500 MB betragen in den 5 Tagen.

Des Weiteren würde ich gerne über DVBT ein wenig Fehrnsehen in DK. Ich habe gesehen, das DVBT flächendeckend Ausgebaut ist in Dänemark. Welche Programme empfängt man denn über DVBT?

So das wars erstmal mit meiner kleinen Fragerunde ;)

Gruß
Marius
Matze015
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 26.03.2009, 23:48

Beitrag von Matze015 »

Also zunächst einmal zum Surfen:

Es gibt verschiedene Anbieter im Prepaid-Bereich. Einmal den Anbieter "Oister" (www.oister.dk). "Oister" nutzt die Netzinfrastruktur des Anbieters "Drei" und ist in den meisten Gebieten von Dänemark gut ausgebaut. Da es sich um ein reines UMTS-Netz handelt, switcht die Karte bei Nichtverfügbarkeit auf den nationalen Roaming-Partner "TDC" um, wo dann immerhin EDGE-Geschwindigkeit zur Verfügung steht. Erhältlich ist die Karte u. a. bei Bilka und in vielen Elektronikfachmärkten, die oftmals mit bei Bilka auf dem Gelände sind. Kostenpunkt für das Startpaket sind 99 Kronen ohne UMTS-Modem, dafür ist hier die erste Surf-Woche schon inklusive. Ein Aufladen ist über die Homepage über ein Onlineportal möglich. Ein UMTS-Modem ist für einen Aufpreis von 400 Kronen erhältlich, aber Du kannst genausogut ein SIM-Lock freies Modem aus Deutschland mitbringen; in die Kommunikationssoftware musst Du dann nur noch die Zugangsdaten eintragen:

APN: bredband.oister.dk
Benutzername/Passwort: leer lassen

Die Kosten für weitere Surfsessions betragen je nach Paket 29,00 Kronen am Tag, 99,00 Kronen pro Woche oder 499,00 Kronen pro Monat; die Surfgeschwindigkeit liegt je nach Netzausbau und -auslastung bis zu 4 Mbit/s (entspricht ungefähr DSL 4000).

Wenn Du nicht in Dänemark erst los willst, kannst Du Dir auch hier eine Auslands-Surf-SIM bestellen: www.prepaid-global.de . Ist zwar etwas teurer, aber dafür muss man in Dänemark sich nicht erst eine Karte kaufen. Aufladebons kann man auf der Seite auch kaufen oder direkt beim österreichischen Anbieter "Drei" auf deren Homepage www.drei.at. Die Nutzerdaten sind hier:

APN: drei.at
Benutzername/Passwort: leer lassen

Wenn weitere Fragen, gerne :) .
frost3006
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 18.04.2011, 13:29

Beitrag von frost3006 »

Vielen Dank für deine schnelle Antwort Matze.

Ich denke ich werde es mit einer Sim Oister probieren. 99 Kronen sind für eine Woche zu verkraften und länger benötige ich die Karte ja nicht. Ein Modem hab ich bereits bei mir liegen ich denke mal da sollte dem surfen nichts im weg stehen ;)

gruß
Marius
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Matze015 hat geschrieben:Also zunächst einmal zum Surfen:

Es gibt verschiedene Anbieter im Prepaid-Bereich. Einmal den Anbieter "Oister" (www.oister.dk). "Oister" nutzt die Netzinfrastruktur des Anbieters "Drei" und ist in den meisten Gebieten von Dänemark gut ausgebaut. Wenn weitere Fragen, gerne :) .
Dies dachte ich auch aber zum Beispiel auf Bornholm hat das Drei-Netz noch zahlreiche Lücken!

Obwohl im Ferienhaus-Ort Boderne/Bornholm laut der Netzabdeckungskarte von Drei problemloser Empfang möglich sein sollte, war dort keinerlei Signal vorhanden!

Bevor man sich vor Ort eine Oister Karte kauft, am besten immer vorher mit dem UMTS Handy den Empfang des Drei-Netzes checken!
frost3006
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 18.04.2011, 13:29

Beitrag von frost3006 »

Wo kann ich denn eine Oister bekommen?

Normal im "Supermarkt" und kann ich die ohne aktivierung nutzen?

Da ich ja kein Internet habe und dies mit der Karte realisieren mlöchte ;)
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

frost3006 hat geschrieben:Wo kann ich denn eine Oister bekommen?

Normal im "Supermarkt" und kann ich die ohne aktivierung nutzen?

Da ich ja kein Internet habe und dies mit der Karte realisieren mlöchte ;)
Hier findest Du eine Liste von Geschäften wo Du die Oister Karte kaufen kannst:
http://www.oister.dk/selfcare/servlet/VoucherDistributors

Wenn Du mit der Freischaltung der Karte Probleme hast, hilft Dir der Verkäufer sicher auch gerne weiter. Nimm dann einfach Dein Laptop mit ins Geschäft.

Die Karte kann in jedem Fall auch von Nicht-Dänen problemlos genutzt werden.
trend
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: 07.09.2006, 01:18

Beitrag von trend »

Gibts eigentlich auch ne günstige Prepaid, die sowohl Datenflat, als auch günstige Gesprächsgebühren beinhaltet ?
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

trend hat geschrieben:Gibts eigentlich auch ne günstige Prepaid, die sowohl Datenflat, als auch günstige Gesprächsgebühren beinhaltet ?
So weit ich weiß gibt’s in DK leider eine solche Prepaidkarte nicht.

Mit den Karten von Lebara und One Mobile sind zwar sehr günstige Gespräche nach DE möglich aber die Internetnutzung schlägt dann doch mit 27 bis 33 Cent je MB zu Buche.

Um preiswert eine Internet-Flat zu nutzen ist die Oister-Karte derzeit wohl die beste Lösung.
hettibert
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: 10.01.2008, 23:09
Wohnort: Hasmark

Beitrag von hettibert »

Ich würde mich hier gerne einklinken, nur habe ich das Problem andersrum und bin nicht auf dem neuesten Stand der Technik. Ich fahre im Sommer nach Östereich für 2 Wochen und würde da gerne mein dänisches iPhone nutzen. Zum Geocatchen, wandern, news lesen... Ohne die teuren Rooming gebühren. Habt ihr da eine Lösung für mich?
Ein Kampfhund wird vom Mensch gemacht,
drum gebt auf eure Hunde acht!
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

hettibert hat geschrieben:Ich würde mich hier gerne einklinken, nur habe ich das Problem andersrum und bin nicht auf dem neuesten Stand der Technik. Ich fahre im Sommer nach Östereich für 2 Wochen und würde da gerne mein dänisches iPhone nutzen. Zum Geocatchen, wandern, news lesen... Ohne die teuren Rooming gebühren. Habt ihr da eine Lösung für mich?

Wenn Dein iPhone keinen SIM-Lock hat, dürfte dieses Angebot für Dich interessant sein. Die SIM Karte für Österreich mit 1 GB Traffic kostet dort 29,90 Euro und arbeitet im dortigen Drei-Netz.

Für 10 Euro Mehr gibt’s die Karte auch mit 3 GB.

http://www.prepaid-global.de/osterreich.html
hettibert
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: 10.01.2008, 23:09
Wohnort: Hasmark

Beitrag von hettibert »

Ok, aber die passt ja nicht ins iphone 4, oder, die scheint dann ja gleich 50 euros zu kosten. Oder kann ich die einfach "kleinschneiden"?
Ein Kampfhund wird vom Mensch gemacht,
drum gebt auf eure Hunde acht!
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

hettibert hat geschrieben:Ok, aber die passt ja nicht ins iphone 4, oder, die scheint dann ja gleich 50 euros zu kosten. Oder kann ich die einfach "kleinschneiden"?
Das mit dem "kleinschneiden" ist nicht zu empfehlen :D

Es kommt halt darauf an wie viel Traffic Du verbrauchst. Wenn Du die 1 GB voll ausnutzt kostet das MB bei der Microsim rechnerisch 5 Cent und zu diesem Preis wirst Du höchstwahrscheinlich keinen Roamingtarif finden.
Elch und weg
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 22.04.2010, 21:56
Wohnort: NRW

UMTS in Kettrup Bjerge

Beitrag von Elch und weg »

Hallo,
ich bin für Eure aktuellen Informationen über Pre-Paid Karten in Dänemark sehr dankbar, da ich bisher immer nur Eazy Internet genutzt oder ein Ferienhaus mit DSL gemietet habe. Danke dafür.

Aber in Kettrup Bjege im Bereich der Dünen gibt es aus eigener Erfahrung einige Stellen/Häuser, an denen man froh sein kann, ein ganz normales GSM Gespräch zu führen. Auch im Piasvej (oberer Bereich) hatte ich das Gefühl, dass jedes Bit einzeln per Postkutsche angeliefert wird.

Da wir auch gerne nach Kettrup Bjerge fahren, wäre eine Rückmeldung mit Info aus 2011 hilfreich.

Einen schönen Urlaub

Tristan
hettibert
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: 10.01.2008, 23:09
Wohnort: Hasmark

Beitrag von hettibert »

Hallo, nochmal vielen Dank für deinen Tip mit der Prepaid karte für östereich. Wie läuft das denn dann? Hab ich dann für die Zeit einen andere Nummer? Ich bin da echt null versiert... und wenn ich die jetzt bestelle, wie lang gilt die dann?
Danke Katja
Ein Kampfhund wird vom Mensch gemacht,
drum gebt auf eure Hunde acht!
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

hettibert hat geschrieben:Hallo, nochmal vielen Dank für deinen Tip mit der Prepaid karte für östereich. Wie läuft das denn dann? Hab ich dann für die Zeit einen andere Nummer? Ich bin da echt null versiert... und wenn ich die jetzt bestelle, wie lang gilt die dann?
Danke Katja
Hallo Katja,

soweit ich dies beurteilen kann, ist die unter http://www.prepaid-global.de/osterreich/micro-sim-oesterreich-prepaid-daten-karte-fur-ipad-und-iphone4.html angebotene Micro-Sim eine reine Datenkarte, die keinen Tarif zum Telefonieren beinhaltet.

Durch den vorübergehenden Austausch Deiner regulären SIM Karte mit dieser Datenkarte ändert sich natürlich auch Deine Rufnummer und Du bist nicht unter Deiner alten Nummer erreichbar.

Laut Anbieter wird die Karte 24 Stunden nach der Zahlung geliefert.

Persönlich habe ich dort noch nicht bestellt aber hier im Forum sind einige User unterwegs, die schon dort Kunde sind und offenbar gute Erfahrungen gemacht haben.

Als Alternative für begrenztes Surfen eignen sich eventuell auch deutsche Prepaidkarten wie die Aldi Talk von Medion Mobile wo der Preis für das Surfen in EU Ländern mittlerweile auf 49 Cent/MB gesenkt wurde.
http://www.tarifagent.com/de/mobile_world/news/artikel/mobilbetreiber_de/aldi_talk/8456_aldi_talk_senkt_preise_daten_roaming.php

Gegen einen Aufpreis von 3 Euro kann man laut Medion Mobile auch eine Micro SIM fürs Iphone bestellen.
Antworten