Hallo,
als Dänemark-Urlaubsneuling hoffe ich, dass mir jemand weiterhelfen kann. Wir möchten im Juni nach Dänemark, an die Ostsee, Grenznähe Deutschland. Wir möchten nicht so weit fahren, weil wir ein Kleinkind dabei haben und mit der Bahn anreisen werden. Ich wäre froh, wenn mir jemand sagen könnte, wo gibt es da einen Ort, der Kleinkind geeignet ist (Spielplatz, flacher Strand, Ausflugsmöglichkeiten, z. B. Zoo usw.) und das auch noch mit Bus oder Bahn erreichbar. Ist wahrscheinlich nicht so einfach. Außerdem hab ich irgendwo hier im Forum gelesen (ich find es leider nicht mehr), dass in einer bestimmten Gegend die Ferienhäuser voller Ohrschlitze waren. Brrr, ich ekle mich so vor diesen Tieren, auch wenn sie harmlos sind. Kann mir dazu auch jemand Infos geben? Wir wollen nämlich eine Ferienwohnung mieten, 2 Erwachsene, ein Kleinkind, möglichst günstig. Über Antworten würde ich mich wirklich sehr freuen.
Urlaub im Süden Dänemarks an Ostsee mit Kleinkind per Bahn
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.04.2011, 13:43
-
- Mitglied
- Beiträge: 166
- Registriert: 02.02.2011, 21:59
- Wohnort: Bayern
Marielyst auf Falster hat einen sehr kinderfreundlichen Strand, aber mit den Ausflugsmöglichkeiten mit der Bahn sieht es schlecht aus.
Zu erreichen über Nykøbing Falster (hier gibt es auch ein kleiner Zoo) und dann mit dem Bus - allerdings müsstet Ihr je nach dem wo das Haus liegt auch etwas laufen.
In den drei Häuser die ich dort kenne sind mir niemals Ohrschlitzen über dem Weg gelaufen.
Zu erreichen über Nykøbing Falster (hier gibt es auch ein kleiner Zoo) und dann mit dem Bus - allerdings müsstet Ihr je nach dem wo das Haus liegt auch etwas laufen.
In den drei Häuser die ich dort kenne sind mir niemals Ohrschlitzen über dem Weg gelaufen.
Ferienwohnungen in Südostjtütland findest du z.B.hier
Oder vielleicht ist hier etwas dabei, ist dann natürlich noch naturnaher als ein Ferienhaus...
http://www.bauernhofurlaub.dk/
Ohrenkneifer gehören im allgemeinen nicht zur Grundausstatung dänischer Fereinhäuser
also nur Mut
Erreichbarkeit mit Bus und Bahn musst du mal selber checkenhttp://www.fejo.dk/de/hausauswahl?gebiete=2,58&anreise=2011-06-04&wochen=1&erwachsene=2&beschreibung=Ferienwohnung
Oder vielleicht ist hier etwas dabei, ist dann natürlich noch naturnaher als ein Ferienhaus...
http://www.bauernhofurlaub.dk/
Ohrenkneifer gehören im allgemeinen nicht zur Grundausstatung dänischer Fereinhäuser

Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Hej,
Marielyst auf Falster erfüllt tatsächlich am besten deine Bedingungen. Der nächste Bahnhof mit IC bzw EC-Anschluss ist in Nykøbing/Falster. Von Hamburg aus beträgt die Fahrtzeit nur 3 Std und Ihr müsst nicht umsteigen. Je nach Lage des Ferienhauses hast du dann noch 10 - 15 km zu fahren. Da solllte man die die An- und Abreise mit dem Taxi organisieren - wg Gepäck und Schlüsselübergabe.
Ansonsten finde ich die Idee ziemlich abwegig, mit der Bahn ins dänische Ferienhaus zu reisen, gerade mit einem Kleinkind. Da kann der vergessene Einkauf von einem Liter Milch schnell zum Riesenproblem werden. Und die Ferienhaussuche mit dem Auswahlkriterium "Buslinie in weniger als 1km Entfernung" ist schier unmöglich.
Gibt es denn nicht die Möglichkeit, jemanden aus der Familie oder dem Freundeskreis zu finden, der über ein Auto verfügt? Vielleicht lockt da noch die Aussicht auf ein oder zwei kostenlose Urlaubswochen an der Ostsee - als Gegenleistung für den Transport.
Wenn Ihr übrigens noch im Juni 2011 fahren wollt, braucht Ihr jetzt sehr viel Glück, um noch ein vernünftiges Haus zu finden.
Mit Verlaub - diese Art der Reiseplanung kommt mir ziemlich blauäugig vor.
Trotzdem viel Glück wünscht
Heinz-Dieter
Marielyst auf Falster erfüllt tatsächlich am besten deine Bedingungen. Der nächste Bahnhof mit IC bzw EC-Anschluss ist in Nykøbing/Falster. Von Hamburg aus beträgt die Fahrtzeit nur 3 Std und Ihr müsst nicht umsteigen. Je nach Lage des Ferienhauses hast du dann noch 10 - 15 km zu fahren. Da solllte man die die An- und Abreise mit dem Taxi organisieren - wg Gepäck und Schlüsselübergabe.
Ansonsten finde ich die Idee ziemlich abwegig, mit der Bahn ins dänische Ferienhaus zu reisen, gerade mit einem Kleinkind. Da kann der vergessene Einkauf von einem Liter Milch schnell zum Riesenproblem werden. Und die Ferienhaussuche mit dem Auswahlkriterium "Buslinie in weniger als 1km Entfernung" ist schier unmöglich.
Gibt es denn nicht die Möglichkeit, jemanden aus der Familie oder dem Freundeskreis zu finden, der über ein Auto verfügt? Vielleicht lockt da noch die Aussicht auf ein oder zwei kostenlose Urlaubswochen an der Ostsee - als Gegenleistung für den Transport.
Wenn Ihr übrigens noch im Juni 2011 fahren wollt, braucht Ihr jetzt sehr viel Glück, um noch ein vernünftiges Haus zu finden.
Mit Verlaub - diese Art der Reiseplanung kommt mir ziemlich blauäugig vor.
Trotzdem viel Glück wünscht
Heinz-Dieter
Hej,
also ich finde das gar nicht blauäugig. Wir sind jahrelang mit Bahn und Bus nach DK gefahren, mit Kindern und Hund, sogar mal mit der Oma!
Und das sogar noch in vor-Internet Zeiten. Jetzt mit www.rejseplanen.dk ist das ganze noch einfacher geworden.
Wir sind damit deutlich weiter als bis Marielyst gekommen, nämlich nach Fejø,Møn und so ziemlich überall in Odsherred, übrigens auch im Winter. Ausserdem noch auf zwei von den deutschen Friesischen Inseln, noch ohne Hund, aber mit Windelpupser.
Vor Ort dann mit dem Bus in den nächsten Ort und dort Fahrräder gemietet,gibts nämlich auch mit Kindersitz. Damit kann man sogar Einkäufe erledigen, man braucht nur einen grossen Rucksack, aber den hat man bei dieser Form des Reisens sowieso dabei, ist nämlich viel praktischer als diese modernen, tuntigen Rollköfferchen
Ausserdem muss man ja nicht soviel Kram mitschleppen, bei manchen Touris frage ich mich sowieso, ob die nun Urlaub machen oder umziehen.
Ich bin autolos aufgewachsen (war im alten W-Berlin auch nicht nötig) und fand das somit ganz normal.
Kommt wahrscheinlich auf die frühkindliche Prägung an, wer von klein auf rumkutschiert wurde, kann sich etwas anderes garnicht vorstellen...
@Stollentroll, aus welcher Ecke kommt ihr denn?
LG Tina
also ich finde das gar nicht blauäugig. Wir sind jahrelang mit Bahn und Bus nach DK gefahren, mit Kindern und Hund, sogar mal mit der Oma!
Und das sogar noch in vor-Internet Zeiten. Jetzt mit www.rejseplanen.dk ist das ganze noch einfacher geworden.
Wir sind damit deutlich weiter als bis Marielyst gekommen, nämlich nach Fejø,Møn und so ziemlich überall in Odsherred, übrigens auch im Winter. Ausserdem noch auf zwei von den deutschen Friesischen Inseln, noch ohne Hund, aber mit Windelpupser.
Vor Ort dann mit dem Bus in den nächsten Ort und dort Fahrräder gemietet,gibts nämlich auch mit Kindersitz. Damit kann man sogar Einkäufe erledigen, man braucht nur einen grossen Rucksack, aber den hat man bei dieser Form des Reisens sowieso dabei, ist nämlich viel praktischer als diese modernen, tuntigen Rollköfferchen

Ausserdem muss man ja nicht soviel Kram mitschleppen, bei manchen Touris frage ich mich sowieso, ob die nun Urlaub machen oder umziehen.
Ich bin autolos aufgewachsen (war im alten W-Berlin auch nicht nötig) und fand das somit ganz normal.
Kommt wahrscheinlich auf die frühkindliche Prägung an, wer von klein auf rumkutschiert wurde, kann sich etwas anderes garnicht vorstellen...
@Stollentroll, aus welcher Ecke kommt ihr denn?
LG Tina