emails abfragen
emails abfragen
Hallo zusammen
Wir waren in den Osterferien in Dänemark und wollten im Internetkaffee unsere emails abfragen. Das klappte nicht, angeblich war dauernd unser Passwort falsch.Stimmte definitiv nicht. Eine Nachbarin sagte uns dann, dass wir uns bei unserem Anbieter melden müssten, da aus Sicherheitsgründen aus dem Ausland es sonst nicht möglich ist ins Postfach zu gehen. ??????? Weiß vllt. jmd. darüber Bescheid ?
l. G.
anna
Wir waren in den Osterferien in Dänemark und wollten im Internetkaffee unsere emails abfragen. Das klappte nicht, angeblich war dauernd unser Passwort falsch.Stimmte definitiv nicht. Eine Nachbarin sagte uns dann, dass wir uns bei unserem Anbieter melden müssten, da aus Sicherheitsgründen aus dem Ausland es sonst nicht möglich ist ins Postfach zu gehen. ??????? Weiß vllt. jmd. darüber Bescheid ?
l. G.
anna
Zuletzt geändert von anna56 am 02.05.2011, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 227
- Registriert: 18.09.2006, 08:26
- Wohnort: Werne (Kreis Unna)
- Kontaktdaten:
moin ...
warum das so ist kann ich dir leider auch nicht sagen ... habe aber das problem in vejers auch schon gehabt ... haus mit internet und konnte nur post abholen über outlook ... aber nicht verschicken ... vielleicht lag es daran das es ein unverschlüsseltes netzwerk war und aus sicherheitsgründen deswegen geblockt ist ...
wenn ich aber direkt ins netz über den webmailserver gehe hat es auch gefunzt ...
in blavand wo ich zur zeit bin ... funzt alles einwandfrei ... ist ein verschlüsseltes netz ...
... aber wenn du im internetcafe warst ... warum sollte das dann geblockt werden du greifst doch im netz auf dein webmailserver zu
ich weiss das beantwortet deine frage nicht ... aber nun weisste das andere auch das problem schon hatten
grüsse pütti
warum das so ist kann ich dir leider auch nicht sagen ... habe aber das problem in vejers auch schon gehabt ... haus mit internet und konnte nur post abholen über outlook ... aber nicht verschicken ... vielleicht lag es daran das es ein unverschlüsseltes netzwerk war und aus sicherheitsgründen deswegen geblockt ist ...
wenn ich aber direkt ins netz über den webmailserver gehe hat es auch gefunzt ...
in blavand wo ich zur zeit bin ... funzt alles einwandfrei ... ist ein verschlüsseltes netz ...
... aber wenn du im internetcafe warst ... warum sollte das dann geblockt werden du greifst doch im netz auf dein webmailserver zu

ich weiss das beantwortet deine frage nicht ... aber nun weisste das andere auch das problem schon hatten
grüsse pütti
alle menschen sind schlau ... die einen vorher ... die anderen nachher
Re: emails abfragen
Also ich nutze GMX und kann da von überall im In - und Ausland und sogar per Handy-Wap-Browser, meine Mails checken.anna56 hat geschrieben:Hallo zusammen
Wir waren in den Osterferien in Dänemark und wollten im Internetkaffee unsere emails abfragen. Das klappte nicht, angeblich war dauernd unser Passwort falsch.Stimmte definitiv nicht. Eine Nachbarin sagte uns dann, dass wir uns bei unserem Anbieter melden müssten, da aus Sicherheitsgründen aus dem Ausland es sonst nicht möglich ist ins Postfach zu gehen. ??????? Weiß vllt. jmd. darüber Bescheid ?
l. G.
anna
Welchen E-Mail Anbieter nutzt Du denn?
Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Oder an einem "falschen" SMTP Port. Versuch es mal in deinem Outlook bei den SMTP Einstellungen mit Port 587 statt 25. Bzw. schau mal beim im SMTP eingetragenen Mailhoster auf der Webseite, was für SMTP Einstellungen benötigt werden.puettmann hat geschrieben:warum das so ist kann ich dir leider auch nicht sagen ... habe aber das problem in vejers auch schon gehabt ... haus mit internet und konnte nur post abholen über outlook ... aber nicht verschicken ... vielleicht lag es daran das es ein unverschlüsseltes netzwerk war und aus sicherheitsgründen deswegen geblockt ist ...
Wäre auch erstaunlich, wenn nicht. Mit Webmail befindest du dich auf dem Server des Mailhosters und da sollte es schon funktionierenpuettmann hat geschrieben:wenn ich aber direkt ins netz über den webmailserver gehe hat es auch gefunzt ...

-
- Mitglied
- Beiträge: 227
- Registriert: 18.09.2006, 08:26
- Wohnort: Werne (Kreis Unna)
- Kontaktdaten:
danke für dein tip bruno ... wenn ich nächste mal das problem habe weiss ich bescheid wo ich schauen muss
noch mal danke für den tip wo ich das hümmelchen (Messer) bekomme ... habe irgendwann im februar die frage gestellt wo mann das bekommt ...
war heute in varde bei imerco und habe 2 gekauft .... gutes forum wurde schon 2 mal geholfen grins
grüsse schönen abend pütti

noch mal danke für den tip wo ich das hümmelchen (Messer) bekomme ... habe irgendwann im februar die frage gestellt wo mann das bekommt ...

war heute in varde bei imerco und habe 2 gekauft .... gutes forum wurde schon 2 mal geholfen grins
grüsse schönen abend pütti
alle menschen sind schlau ... die einen vorher ... die anderen nachher
Jepp, das ist genau die richtige Lösung, meist wird es mit Port 587 schon funktionieren. Gilt übrigens auch bei anderen E-Mail-Programmen wie z.B. Mozilla Thunderbird.Bruno hat geschrieben:Oder an einem "falschen" SMTP Port. Versuch es mal in deinem Outlook bei den SMTP Einstellungen mit Port 587 statt 25. Bzw. schau mal beim im SMTP eingetragenen Mailhoster auf der Webseite, was für SMTP Einstellungen benötigt werden.puettmann hat geschrieben:warum das so ist kann ich dir leider auch nicht sagen ... habe aber das problem in vejers auch schon gehabt ... haus mit internet und konnte nur post abholen über outlook ... aber nicht verschicken ... vielleicht lag es daran das es ein unverschlüsseltes netzwerk war und aus sicherheitsgründen deswegen geblockt ist ...
Du musst nicht verwirrt sein. yahoo.de schreibt genau das, was wir hier empfohlen haben ([url=http://help.yahoo.com/l/de/yahoo/mail/pop/basics/pop-06.html]http://help.yahoo.com/l/de/yahoo/mail/pop/basics/pop-06.html[/url]):anna56 hat geschrieben:Danke für eure Antworten aber nun bin ich total verwirrt, ich bin bei yahoo.de meine Freundin ist bei web.de. Unser Passwort war definitiv nicht falsch , und es hat trotzdem nicht geklappt. Werde mal direkt nachfragen.
l. G.
anna
Für web.de gilt prinzipiell das gleiche, falls der Emailversand mit Port 25 Probleme bereitet.Wir empfehlen dringend, dass Sie wie oben angegeben für den POP- und den SMTP-Server die SSL-Funktion aktivieren. Dies gewährleistet eine sichere Übertragung Ihrer Yahoo!-ID, Ihres Passworts und Ihrer Mails zwischen Ihrem Mail-Client und den Yahoo! Servern.
Wenn Sie jedoch für den SMTP-Server kein SSL verwenden, wird Ihr Mail-Client vermutlich den Port 25 als Standard-SMTP-Port einstellen.
Sollte Ihr Service-Provider diesen Port blockieren oder sollten Sie keine Mails senden können, dann müssen Sie Port 587 verwenden, um Mails über den Yahoo! SMTP-Server senden zu können.
So nehmen Sie diese Änderung vor:
Wählen Sie im Menü „Extras“ die Option „Konten“.
Wählen Sie Ihren Yahoo! POP-Account und klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“.
Klicken Sie auf das Register „Erweitert“.
Ändern Sie neben „Postausgang (SMTP)“ die Port-Nummer von 25 auf 587.
Klicken Sie auf „Übernehmen“, dann auf „OK“ und schließlich auf „Schließen“.
Gruss
Bruno
Zuletzt geändert von Bruno am 03.05.2011, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Das kann ich verstehen.anna56 hat geschrieben:Danke für eure Antworten aber nun bin ich total verwirrt, ich bin bei yahoo.de meine Freundin ist bei web.de. Unser Passwort war definitiv nicht falsch , und es hat trotzdem nicht geklappt. Werde mal direkt nachfragen.
l. G.
anna
Und wieso redet man hier von "Outlook"

Wo steht denn, das ein Email-Client benutzt wurde ??
Ein Programm was man ja wohl überhaupt nicht benötigt um eine E-mail bei Web, Gmx, Yahoo oder sonstwo abzurufen.
Da bedarf es kein Port sonstwie.
Warum jetzt bei Euch der Login fehlgeschlagen war...mir gerade nicht erklärbar, hatte bisher aus welchen Land auch immer niemals dieses Problem.
Da hast du wohl recht. Da habe ich nun zwei Posts durcheinander gebracht.Sandsturm hat geschrieben:Das kann ich verstehen.
Und wieso redet man hier von "Outlook"![]()
Wo steht denn, das ein Email-Client benutzt wurde ??
Ein Programm was man ja wohl überhaupt nicht benötigt um eine E-mail bei Web, Gmx, Yahoo oder sonstwo abzurufen.
Da bedarf es kein Port sonstwie.
Warum jetzt bei Euch der Login fehlgeschlagen war...mir gerade nicht erklärbar, hatte bisher aus welchen Land auch immer niemals dieses Problem.
Die ganzen SMTP Einstellungen beziehen sich auf das Post von puettmann und immer nur auf Email-Clients wie Outlook oder Thunderbird usw. :
puettmann hat geschrieben:haus mit internet und konnte nur post abholen über outlook ... aber nicht verschicken ... vielleicht lag es daran das es ein unverschlüsseltes netzwerk war und aus sicherheitsgründen deswegen geblockt ist ...
Das Problem mit yahoo.de über Webmail aus dem Ausland hat wahrscheinlich andere Gründe:
Yahoo! Mail (gilt für Yahoo! Deutschland)
Posteingangsserver: pop.mail.yahoo.de oder pop.mail.yahoo.com
Postausgangsserver: smtp.mail.yahoo.de oder smtp.mail.yahoo.com
Benutzername: Benutzername
Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Sie müssen in Ihrem Account den POP3- und SMTP-Zugriff zunächst aktivieren.
Diese Daten gelten für die deutsche Version von Yahoo! Mail. In anderen Ländern ist es unter Umständen nicht möglich, POP3 und SMTP kostenlos zu nutzen.
Quelle: [url=http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.]Liste mit POP3 und SMTP Servern[/url]
-
- Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 08.04.2009, 22:34
- Wohnort: Taunusstein
Re: emails abfragen
Ich vermute Du hast ein vorbildliches PW mit Sonderzeichen (!"§$%&/=?) oder gar Umlauten etc. Die liegen auf Nicht-Deutschen-Tastaturen fast immer woanders als wir das gewohnt sind. Wenn man dann beim PW über die Tastatur im Internetcafé fliegt, wie man das gewohnt ist, dann passt das natürlich hinterher nicht mehr. Als Tipp: Tippt das PW mal in einem Feld ein, in dem Ihr mitlesen könnt, was dabei rauskommt (z.B. im Feld für den Benutzernamen oder oben in der Adresszeile) dann ggf. kopien und im eigentlichen PW einfügen. Natürlich das in "klar" getippte PW nicht frei einsehbar lassen am Rechner zurücklassen und aufpassen, dass niemand über die Schulter schautanna56 hat geschrieben:Hallo zusammen
Wir waren in den Osterferien in Dänemark und wollten im Internetkaffee unsere emails abfragen. Das klappte nicht, angeblich war dauernd unser Passwort falsch.Stimmte definitiv nicht.

Hier könnt Ihr einen Blick auf das dänisches Tastaturlayout werfen: http://www.uni-regensburg.de/EDV/Misc/KeyBoards/keys07l.jpg
Das ist Quatsch!anna56 hat geschrieben:Eine Nachbarin sagte uns dann, dass wir uns bei unserem Anbieter melden müssten, da aus Sicherheitsgründen aus dem Ausland es sonst nicht möglich ist ins Postfach zu gehen. ??????? Weiß vllt. jmd. darüber Bescheid ?
l. G.
anna
Re: emails abfragen
promercalis hat geschrieben:[Ich vermute Du hast ein vorbildliches PW mit Sonderzeichen (!"§$%&/=?) oder gar Umlauten etc. Die liegen auf Nicht-Deutschen-Tastaturen fast immer woanders als wir das gewohnt sind. Wenn man dann beim PW über die Tastatur im Internetcafé fliegt, wie man das gewohnt ist, dann passt das natürlich hinterher nicht mehr.!
Hey !!!!
Das kann natürlich wirklich sein

Jetzt wo ich das lese....denn Fall hatte ich im Skallerup Center am Terminal.
Dort war die Tatstatur auf Anglikanisch eingestellt, also y.z.n.j anders...oder so.
Also back to Windows 3.0
