beispielrechnung für lebensunterhaltskosten ca.
beispielrechnung für lebensunterhaltskosten ca.
hi,
könnte mir einer von den in DK lebenden vielleicht beispielhaft aufschreiben, was ihr im monat so verdient und was ihr letztlich für alles im leben so zahlen müsst?
gern per PN.
ich versuche zu errechnen, ob man von meinem "vielleicht" gehalt meien familie ernähren könnte.
ich schätze ich würde zwischen 25000 und 40000 DKr verdienen können je nach dem, wie mein beruf da gehandelt wird.
was muss man so rechnen? steuern sind mir klar, aber so sachen wie hausnebenkosten ca. usw.
am besten wäre jemand, der auch familie hat (in meine fall 4 kinder und frau)
vielen dank für die mühe, ich hoffe jemand ist bereit mir seine situation zu schildern
med venlig hilsen
christoph fra tyskland
könnte mir einer von den in DK lebenden vielleicht beispielhaft aufschreiben, was ihr im monat so verdient und was ihr letztlich für alles im leben so zahlen müsst?
gern per PN.
ich versuche zu errechnen, ob man von meinem "vielleicht" gehalt meien familie ernähren könnte.
ich schätze ich würde zwischen 25000 und 40000 DKr verdienen können je nach dem, wie mein beruf da gehandelt wird.
was muss man so rechnen? steuern sind mir klar, aber so sachen wie hausnebenkosten ca. usw.
am besten wäre jemand, der auch familie hat (in meine fall 4 kinder und frau)
vielen dank für die mühe, ich hoffe jemand ist bereit mir seine situation zu schildern
med venlig hilsen
christoph fra tyskland
Hej Christoph,
das kann man so pauschal nicht einschätzen, denn es kommt auch sehr stark darauf an, in welcher Region Ihr leben werdet. In Kopenhagen reicht das vielleicht gerade so für 2 Personen, wenn man halbwegs bescheiden lebt, in Jütland auf dem Land kann man mit viel Sparsamkeit damit vielleicht noch ein oder zwei Kinder durchziehen. Das wird aber schon recht eng. Da das Kindergeld in DK viel geringer als in Deutschland ist, verbessert es die Situation nicht gerade. Zudem gibt es sowieso nur noch für 2 Kinder Kindergeld. Je mehr Kinder im Haushalt leben, desto schlechter wird der Lebensstandard im Vergleich zu Deutschland. Mit 4 Kindern ist das im Grunde auch mit zwei Einkommen kaum noch machbar, es sei denn, es handelt sich um wirklich hohe Einkommen. Bei den Dänen wird dann mit Kontantjælp, einer Art Sozialhilfe, aufgefüllt. Ihr würdet bei dem Einkommen aber nicht den Nachweis erbringen können, die Familie ernähren zu können und bekommt damit gar nicht erst einen Opholdsbevis, somit auch keine Sozialleistungen.
Grob gerechnet muss einem Erwachsenen 9-10.000 kr. zu Verfügung stehen, dem zweiten Erwachsenen etwas weniger, einem Kind 3-4000 kr. Je nach Kommune kann das auch mehr sein. Kosten für Auto usw. sind da aber nicht enthalten.
Hilsen Hina
das kann man so pauschal nicht einschätzen, denn es kommt auch sehr stark darauf an, in welcher Region Ihr leben werdet. In Kopenhagen reicht das vielleicht gerade so für 2 Personen, wenn man halbwegs bescheiden lebt, in Jütland auf dem Land kann man mit viel Sparsamkeit damit vielleicht noch ein oder zwei Kinder durchziehen. Das wird aber schon recht eng. Da das Kindergeld in DK viel geringer als in Deutschland ist, verbessert es die Situation nicht gerade. Zudem gibt es sowieso nur noch für 2 Kinder Kindergeld. Je mehr Kinder im Haushalt leben, desto schlechter wird der Lebensstandard im Vergleich zu Deutschland. Mit 4 Kindern ist das im Grunde auch mit zwei Einkommen kaum noch machbar, es sei denn, es handelt sich um wirklich hohe Einkommen. Bei den Dänen wird dann mit Kontantjælp, einer Art Sozialhilfe, aufgefüllt. Ihr würdet bei dem Einkommen aber nicht den Nachweis erbringen können, die Familie ernähren zu können und bekommt damit gar nicht erst einen Opholdsbevis, somit auch keine Sozialleistungen.
Grob gerechnet muss einem Erwachsenen 9-10.000 kr. zu Verfügung stehen, dem zweiten Erwachsenen etwas weniger, einem Kind 3-4000 kr. Je nach Kommune kann das auch mehr sein. Kosten für Auto usw. sind da aber nicht enthalten.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Hej malamaja,
eigentlich bedarf es den Ausführungen von Hina kaum weiterer Ergänzungen. Mich würde nur noch interessieren,
wie es zu der Spanne zwischen 25.- u. 40.000 DKR kommt? Ist doch schon erheblich, wenn man als Alleinverdiener plant.
Und dies wäre doch wohl auch noch Brutto?
Was meint Ihr, auch wenn es Dir mit der Steuer klar zu sein scheint, bleibt Netto übrig?
Hejhej
Joachim
eigentlich bedarf es den Ausführungen von Hina kaum weiterer Ergänzungen. Mich würde nur noch interessieren,
wie es zu der Spanne zwischen 25.- u. 40.000 DKR kommt? Ist doch schon erheblich, wenn man als Alleinverdiener plant.
Und dies wäre doch wohl auch noch Brutto?
Was meint Ihr, auch wenn es Dir mit der Steuer klar zu sein scheint, bleibt Netto übrig?
Hejhej
Joachim
die gehälter habe ich auf dänischen internetseiten gefunden, da verdienten elektriker (schätze auf gesellenebene) so bis zu 25000 DKr und ingenieure je nach branche usw. 35000 - 45000 DKr pro monat.
deshalb dieser weite bereich?
ich wusste garnicht, dass es das kindergeld nur für 2 kinder gibt. und unter uns:
wie können sich "normal" ausgebildete dänen (nich akademiker) über wasser halten, wenn man pro erwachsenen 10000 DKr rechnet.
http://www.jobindex.dk/cgi/cv/salaryindex.cgi?gclid=CJm96rX8y6gCFVOFzAodQw-Zqg
meine frau könnte ja auch ne arbeit finden evtl. sie ist ernährungsberaterin, vielleicht gäbe es ja da ne möglichkeit.
ich spiel das alles nur gedanklich durch, da keines meiner kinder bis jetzt in die schule geht, und somit der einstieg für diese in DK nich so ein "neu"anfang wäre
kleine kinder lernen ja sehr schnell
zum vergelich:
ich verdiene im moment ca. 2500 euro netto (übergangsgebührnisse der BW)
habe ein haus zur miete mit großem garten usw.
fahre ein großes auto (soll keine angeberei sein, ist aber notwendig bei 4 kleinen kindern)
und wir leben wunderbar ohne mangel und können noch urlaub in DK machen.
sicher kommt in deutschland noch ne gewisse summe von ca. 700€ kindergeld dazu, aber wie gesagt, wir leben in unseren augen nicht schlecht!
deshalb dieser weite bereich?
ich wusste garnicht, dass es das kindergeld nur für 2 kinder gibt. und unter uns:
wie können sich "normal" ausgebildete dänen (nich akademiker) über wasser halten, wenn man pro erwachsenen 10000 DKr rechnet.
http://www.jobindex.dk/cgi/cv/salaryindex.cgi?gclid=CJm96rX8y6gCFVOFzAodQw-Zqg
meine frau könnte ja auch ne arbeit finden evtl. sie ist ernährungsberaterin, vielleicht gäbe es ja da ne möglichkeit.
ich spiel das alles nur gedanklich durch, da keines meiner kinder bis jetzt in die schule geht, und somit der einstieg für diese in DK nich so ein "neu"anfang wäre
kleine kinder lernen ja sehr schnell
zum vergelich:
ich verdiene im moment ca. 2500 euro netto (übergangsgebührnisse der BW)
habe ein haus zur miete mit großem garten usw.
fahre ein großes auto (soll keine angeberei sein, ist aber notwendig bei 4 kleinen kindern)
und wir leben wunderbar ohne mangel und können noch urlaub in DK machen.
sicher kommt in deutschland noch ne gewisse summe von ca. 700€ kindergeld dazu, aber wie gesagt, wir leben in unseren augen nicht schlecht!
Hej Malamaja,
gehört jetzt nicht unbedingt dazu, aber ich bin neugierig, und deshalb...
LG
Johanna
gehört jetzt nicht unbedingt dazu, aber ich bin neugierig, und deshalb...
Warum spielst Du dann mit dem Gedanken, nach DK auszuwandern?sicher kommt in deutschland noch ne gewisse summe von ca. 700€ kindergeld dazu, aber wie gesagt, wir leben in unseren augen nicht schlecht!
LG
Johanna
Hej Christoph,
wie "normale" Dänen damit auskommen, wenn sie z.B. 4 Kinder haben? Mit "normalem" Einkommen, kommen sie damit selbstverständlich nicht aus. Aber ich hatte ja schon geschrieben, dass sie (sofern sie keinerlei weitere Ersparnisse oder Wohneigentum haben) Unterstützung von der Kommune beantragen können. Allerdings gibt es dabei keine Schonung. Alles, was geldwert ist, muss erstmal verbraucht sein. Kein Wunder, dass kaum ein Däne 4 Kinder hat. Dass es nicht mehr für alle Kinder Kindergeld gibt, ist recht neu und ein Teil des im letzten Jahr verabschiedeten drastischen Sparprogramms der Regierung. Auch Arbeitslosengeld gibt es nur noch die Hälfte der Zeit und die Kommunen haben ebenfalls drastisch ihre Sozialleistungen und vieles mehr gekürzt. Dänemark wurde sehr stark von der Finanzkrise gerammt und ist gezwungen, Milliarden einzusparen.
Wie sieht es denn eigentlich bei Euch mit dänischen Sprachkenntnissen aus? Ich meine nicht auf Volkshochschulniveau, damit kann man sich hier allenfalls im normalen Alltag ein wenig orientieren und einkaufen gehen, sondern fundierte, also auch berufstaugliche Sprachkenntnisse? Ohne die ist die Chance auf einen Job ziemlich gering. Als Elektriker kann man das ja vielleicht mit sehr viel Glück und ein paar Grundkenntnissen noch versuchen aber in einem Beruf, in dem man es mit Kommunikation zu tun hat, also nicht nur in Beraterberufen, ist es aber eine selbstverständliche Grundvoraussetzung inkl. einem hohen Niveau der Sprache im fachlichen Bereich. Das braucht bei einer guten mindestens Halbtags-Sprachausbildung an einer dänischen Sprachschule und etwas Sprachtalent gut 2 Jahre, erheblich länger aber, wenn man sich in seiner Heimat darauf vorbereitet und die Sprache nicht auch ständig im Alltag anwendet.
Die großen Einkommensunterschiede sind auch den unterschiedlichen Bezahlungen in den verschiedenen Regionen geschuldet. Fast alle Firmen zahlen den entsprechenden Tariflohn der Branche. Es ist deshalb normal, dass der selbe Job, der in Nordjütland z.B. mit 25.000 kr. angesetzt ist, in Kopenhagen 40.000 kr. abwirft. Die Kopenhagner sind damit aber nicht entsprechend besser gestellt, sondern sie haben erheblich höhere Lebenshaltungskosten zu stemmen.
Mal ganz ehrlich, ohne eine Aussicht auf einen Professorenjob an der Kopenhagener Universität und eine gute und sichere Stellung für die Ehefrau, würde ich mit 4 Kindern nicht im Traum auf die Idee kommen, eine Auswanderung nach DK in Erwägung zu ziehen. Wenn alle Deine Kinder noch nicht schulpflichtig sind, seid Ihr auch gezwungen, die Kinder in eine Kinderinstitution zu geben (Kinderkrippe, Kindergarten), wie sonst sollten sie bis sie in die Schule kommen, die Sprache auch richtig lernen? Ich weiß das jetzt nicht mehr so genau, entweder ist für Kinder von Ausländern der Besuch des Kindergartens bereits Pflicht oder man überlegt noch, ob man es zur Pflicht macht. Anders als vielerorts in Deutschland sind die Plätze in diesen Institutionen recht teuer. 2000-3000 kr. und mehr, je nach Kommune und Institution muss da schon pro Kind veranschlagt werden, wobei nur der erste Platz voll bezahlt wird, auf jeden weiteren gibt es einen kleinen Rabatt, kostet aber auch noch reichlich. Auch dieses Geld muss erstmal verdient sein.
Hilsen Hina
wie "normale" Dänen damit auskommen, wenn sie z.B. 4 Kinder haben? Mit "normalem" Einkommen, kommen sie damit selbstverständlich nicht aus. Aber ich hatte ja schon geschrieben, dass sie (sofern sie keinerlei weitere Ersparnisse oder Wohneigentum haben) Unterstützung von der Kommune beantragen können. Allerdings gibt es dabei keine Schonung. Alles, was geldwert ist, muss erstmal verbraucht sein. Kein Wunder, dass kaum ein Däne 4 Kinder hat. Dass es nicht mehr für alle Kinder Kindergeld gibt, ist recht neu und ein Teil des im letzten Jahr verabschiedeten drastischen Sparprogramms der Regierung. Auch Arbeitslosengeld gibt es nur noch die Hälfte der Zeit und die Kommunen haben ebenfalls drastisch ihre Sozialleistungen und vieles mehr gekürzt. Dänemark wurde sehr stark von der Finanzkrise gerammt und ist gezwungen, Milliarden einzusparen.
Wie sieht es denn eigentlich bei Euch mit dänischen Sprachkenntnissen aus? Ich meine nicht auf Volkshochschulniveau, damit kann man sich hier allenfalls im normalen Alltag ein wenig orientieren und einkaufen gehen, sondern fundierte, also auch berufstaugliche Sprachkenntnisse? Ohne die ist die Chance auf einen Job ziemlich gering. Als Elektriker kann man das ja vielleicht mit sehr viel Glück und ein paar Grundkenntnissen noch versuchen aber in einem Beruf, in dem man es mit Kommunikation zu tun hat, also nicht nur in Beraterberufen, ist es aber eine selbstverständliche Grundvoraussetzung inkl. einem hohen Niveau der Sprache im fachlichen Bereich. Das braucht bei einer guten mindestens Halbtags-Sprachausbildung an einer dänischen Sprachschule und etwas Sprachtalent gut 2 Jahre, erheblich länger aber, wenn man sich in seiner Heimat darauf vorbereitet und die Sprache nicht auch ständig im Alltag anwendet.
Die großen Einkommensunterschiede sind auch den unterschiedlichen Bezahlungen in den verschiedenen Regionen geschuldet. Fast alle Firmen zahlen den entsprechenden Tariflohn der Branche. Es ist deshalb normal, dass der selbe Job, der in Nordjütland z.B. mit 25.000 kr. angesetzt ist, in Kopenhagen 40.000 kr. abwirft. Die Kopenhagner sind damit aber nicht entsprechend besser gestellt, sondern sie haben erheblich höhere Lebenshaltungskosten zu stemmen.
Mal ganz ehrlich, ohne eine Aussicht auf einen Professorenjob an der Kopenhagener Universität und eine gute und sichere Stellung für die Ehefrau, würde ich mit 4 Kindern nicht im Traum auf die Idee kommen, eine Auswanderung nach DK in Erwägung zu ziehen. Wenn alle Deine Kinder noch nicht schulpflichtig sind, seid Ihr auch gezwungen, die Kinder in eine Kinderinstitution zu geben (Kinderkrippe, Kindergarten), wie sonst sollten sie bis sie in die Schule kommen, die Sprache auch richtig lernen? Ich weiß das jetzt nicht mehr so genau, entweder ist für Kinder von Ausländern der Besuch des Kindergartens bereits Pflicht oder man überlegt noch, ob man es zur Pflicht macht. Anders als vielerorts in Deutschland sind die Plätze in diesen Institutionen recht teuer. 2000-3000 kr. und mehr, je nach Kommune und Institution muss da schon pro Kind veranschlagt werden, wobei nur der erste Platz voll bezahlt wird, auf jeden weiteren gibt es einen kleinen Rabatt, kostet aber auch noch reichlich. Auch dieses Geld muss erstmal verdient sein.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
wir haben 4 kinder von 3-11 jahren, eines davon mit einer behinderung. wir arbeiten beide vollzeit, als erzieherin und als driftsleder.
wir kommen grade so rund - mal mehr , mal weniger, haben einen guten kassenkredit
. unser lebensstandard ist aber sicher niedriger als der von dir beschriebene, den du ijn deutschland hast. wir haben zwar ein grosses haus auf dem land ( da sind sie billiger, allerdings braucht man dann in der regel 2 autos, grössere transportkosten, usw.), fahen einen mercedes stationcar mit extra rückbank ( 25 jahre alt) und einen ebenfalls 25 jahre alten golf auf gelbe nummernschilder.
urlaub in deutshcland ist etwa alle zwei jahre, ansonsten höchstens mal ein paar tage mit der dänischen familie in einem sommerhasu, oder in einem sommerhaus vom ferienfond.
die kinder und wir selbst tragen unsere kleidung auf, bis sie kaputt ist, mode hat da weniog zu sagen. der 11-jährige verdient sich selbst extra taschengeld für teurere anschaffungen wie zb sein handy oder ein neues fahrrad - von uns bekommt er das dazu,w as ein gebrauchtes rad kosten würde.
neulich war ich bei den dubliners, das reicht als highlight nun wieder für ein paar jahre. theater, cirkus, usw - nix.
aber die kinder gehen natürlich zu ihren freizeitinteressen, das sidn im monat locker 1000 kronen - ausser kindergarten und kinderhort.
wir haben aber auf jedenfall zu viel, um irgendwelche hilfen von der kommune zu bekommen, und wir wollen das auch nicht. uns geht es ja gut, wir haben, was wir brauchen, und wer hätte nicht gerne immer grade 100 kronen mehr, als man braucht?
wenn neuanschaffungen gemacht werden, wird eben erst mal geschaut, ob's das gebraucht gibt - das ist für mich schon zu einer weltanschauung geworden, denn wir können auf unserer welt so nicht weitermachen: kaufen, wegschmeissen- obwohl noch gut, und sofort wieder neu kaufen.
dafür wollen wir eben am haus weiterbasteln, das kostet ja auch. wenn wir nun in einem kleineren haus im ort wohnten, nur 1 auto (oder keins) hätten, ja dann wüden wir sicher jedes jahr in den urlaub fahren. aber warum? hier ist es schön, udn urlaub in deutschland hauptsächlich um die familie zu sehen.
übrigens hina: das mit dem kindergeld ist so gravierend noch nicht, da die kürzung nicht mehr als 12000 pro familie pro jahr sein darf, und wenn es weniger ist, gibt es da auch einen prozentteiil, der nicht gekürzt wird, hab die zahlen nicht genau im kopf, aber für uns macht es im 1. jahr knapp 4000 kronen aus, im zewiten udn dritten etwas mehr, aber auf 12000 kommen wri nicht. es stimmt definitiv nicht, dasss nur für 2 kinder kindergeld gezahlt wird, die sätze wurden generell gekürzt.
so, viel geschrieben, ist ja nicht sicher, dass alles interessant war, aber ich musste das mal loswerden: es kommt enorm auf den lebensstandard an, den man erwartet. mit dem standard, den du in deutschland hast, christph, kommst du nicht durch mit deinem gehalt, wenn es nicht ganz im oberen bereich liegt.
du schreibst auch nicht, ob die beträge brutto oder netto sind. wahrscheinlich brutto. aber wenn man bewussst einen niedrigen standard wählt - dann lässt sich vieles machen.
viele grüsse aus dk
evi
wir kommen grade so rund - mal mehr , mal weniger, haben einen guten kassenkredit

urlaub in deutshcland ist etwa alle zwei jahre, ansonsten höchstens mal ein paar tage mit der dänischen familie in einem sommerhasu, oder in einem sommerhaus vom ferienfond.
die kinder und wir selbst tragen unsere kleidung auf, bis sie kaputt ist, mode hat da weniog zu sagen. der 11-jährige verdient sich selbst extra taschengeld für teurere anschaffungen wie zb sein handy oder ein neues fahrrad - von uns bekommt er das dazu,w as ein gebrauchtes rad kosten würde.
neulich war ich bei den dubliners, das reicht als highlight nun wieder für ein paar jahre. theater, cirkus, usw - nix.
aber die kinder gehen natürlich zu ihren freizeitinteressen, das sidn im monat locker 1000 kronen - ausser kindergarten und kinderhort.
wir haben aber auf jedenfall zu viel, um irgendwelche hilfen von der kommune zu bekommen, und wir wollen das auch nicht. uns geht es ja gut, wir haben, was wir brauchen, und wer hätte nicht gerne immer grade 100 kronen mehr, als man braucht?
wenn neuanschaffungen gemacht werden, wird eben erst mal geschaut, ob's das gebraucht gibt - das ist für mich schon zu einer weltanschauung geworden, denn wir können auf unserer welt so nicht weitermachen: kaufen, wegschmeissen- obwohl noch gut, und sofort wieder neu kaufen.
dafür wollen wir eben am haus weiterbasteln, das kostet ja auch. wenn wir nun in einem kleineren haus im ort wohnten, nur 1 auto (oder keins) hätten, ja dann wüden wir sicher jedes jahr in den urlaub fahren. aber warum? hier ist es schön, udn urlaub in deutschland hauptsächlich um die familie zu sehen.
übrigens hina: das mit dem kindergeld ist so gravierend noch nicht, da die kürzung nicht mehr als 12000 pro familie pro jahr sein darf, und wenn es weniger ist, gibt es da auch einen prozentteiil, der nicht gekürzt wird, hab die zahlen nicht genau im kopf, aber für uns macht es im 1. jahr knapp 4000 kronen aus, im zewiten udn dritten etwas mehr, aber auf 12000 kommen wri nicht. es stimmt definitiv nicht, dasss nur für 2 kinder kindergeld gezahlt wird, die sätze wurden generell gekürzt.
so, viel geschrieben, ist ja nicht sicher, dass alles interessant war, aber ich musste das mal loswerden: es kommt enorm auf den lebensstandard an, den man erwartet. mit dem standard, den du in deutschland hast, christph, kommst du nicht durch mit deinem gehalt, wenn es nicht ganz im oberen bereich liegt.
du schreibst auch nicht, ob die beträge brutto oder netto sind. wahrscheinlich brutto. aber wenn man bewussst einen niedrigen standard wählt - dann lässt sich vieles machen.
viele grüsse aus dk
evi
Hej Evi,evi jensen hat geschrieben:die sätze wurden generell gekürzt.
wo Du das schreibst, erinnere ich mich auch wieder, dass ja im letzten Moment noch nachgebessert wurde beim Kindergeld. Aber das Kindergeld war ja auch vorher schon niedriger als in DE und nun ist es noch mehr abgesenkt worden. Sicher ist es besser als gar nichts aber eine wirklich ernstzunehmende Größe ist es im Vergleich zu Deutschland nicht.
Ich sehe das auch so wie Du. Warum muss immer alles neu angeschafft werden? Es gibt überall recht gut bestückte Läden mit mehr oder weniger fast unbednutzten Dingen zu günstigen Preisen. Wer immer den allerletzten Schrei haben will, ist davon auch nicht unbedingt glücklicher und bezahlt noch mehr an die Müllabfuhr

Wie bekommt Ihr das eigentlich hin, wenn Ihr mal Zahnbehandlung, Medikamente, Brille o.ä. für Euch selbst braucht? Das muss doch ins Budget wie eine Bombe einschlagen, bei den entsprechenden Preisen hier.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej hina,
da kann ich nur sagen: wir haben glücklicherweise eine gute gesundheit. wir haben beide eien brille, aber die sehstärke hat sich seit jahren nicht verändert, naja, und louis nielsen macht's ja möglich
. mein mann hat arbeitsmässig einen grossen brillenverbrauch, aber das zahlt ja dann die versicherung des chefs - der kann ja seine kühe besser erziiehen, grins.
ich hasse zahnärzte und gehe nur hin, wenn was ist, das letzte mal vor 4 jahren (davor waren 20 jahre vergangen), und da hat es gepasst mit einem deutschlandurlaub. aber klar, wenn's wehtut, lässt man's halt machen, egal was es kostet, ist schon klar
die autos sind natürlich teuer, bei dem alter fällt ja auch die eine oder andere reparatur an, und es ist immer wieder spannend, ob der grosse in der kreuzung stehen bleibt oder nicht, aber was wäre das leben ohne spannung, grins. nee, mein schwager kann gut mit alten autos ohne boardcomputer, und er ist nunmal billiger als die mercedeswerkstadt.
wir werden übrigens unsere gesammten finanzorganisationen ändern in ein friværdikonto: alles unter einem konto: huslån, kreditforening, diverse kleinkredite. es wird laufend abgezahlt, udn die zinsen sind niedrig, erfordert aber einen gewissen friværdi. das heisst dann, wenn zb die alten kisten nicht mehr können, dass wir dann nicht einen neuen teuren billån aufnehmen müssen - mit stiftelsesomkostninger, stempelafgift und was weiss ich, sondern dass das dann eben auch über diese konto läuft. erfordert natürlich eine gehörige portion selbstdisciplin.
medicin - wei gesagt, wir sind ausser der roskildesygdom einmal im jahr nie krank, wenn mein mann mal nen schnupfen hat, glaubt er er stirbt, naja, männer
und keien sorge: wenn was wichtiges anfällt, dann finanzieren wir das auch, unsere kinder leiden nicht mehr als andere kinder darunter, dass die eltern doof sind, haha.
hejhej, evi
da kann ich nur sagen: wir haben glücklicherweise eine gute gesundheit. wir haben beide eien brille, aber die sehstärke hat sich seit jahren nicht verändert, naja, und louis nielsen macht's ja möglich

ich hasse zahnärzte und gehe nur hin, wenn was ist, das letzte mal vor 4 jahren (davor waren 20 jahre vergangen), und da hat es gepasst mit einem deutschlandurlaub. aber klar, wenn's wehtut, lässt man's halt machen, egal was es kostet, ist schon klar
die autos sind natürlich teuer, bei dem alter fällt ja auch die eine oder andere reparatur an, und es ist immer wieder spannend, ob der grosse in der kreuzung stehen bleibt oder nicht, aber was wäre das leben ohne spannung, grins. nee, mein schwager kann gut mit alten autos ohne boardcomputer, und er ist nunmal billiger als die mercedeswerkstadt.
wir werden übrigens unsere gesammten finanzorganisationen ändern in ein friværdikonto: alles unter einem konto: huslån, kreditforening, diverse kleinkredite. es wird laufend abgezahlt, udn die zinsen sind niedrig, erfordert aber einen gewissen friværdi. das heisst dann, wenn zb die alten kisten nicht mehr können, dass wir dann nicht einen neuen teuren billån aufnehmen müssen - mit stiftelsesomkostninger, stempelafgift und was weiss ich, sondern dass das dann eben auch über diese konto läuft. erfordert natürlich eine gehörige portion selbstdisciplin.
medicin - wei gesagt, wir sind ausser der roskildesygdom einmal im jahr nie krank, wenn mein mann mal nen schnupfen hat, glaubt er er stirbt, naja, männer

und keien sorge: wenn was wichtiges anfällt, dann finanzieren wir das auch, unsere kinder leiden nicht mehr als andere kinder darunter, dass die eltern doof sind, haha.
hejhej, evi
Hej Evi,
Hut ab, wie Ihr das meistert aber es sind bei den Berufen eben auch zwei Einkommen, die nicht an der Unterkante sind
. Mit einem, auch höherem Einkommen wäre das aber eine vollkommen utopische Vorstellung. Spätestens beim Versuch, in DK damit den Opholdsbevis zu beantragen, wird man eines besseren belehrt.
Viele Auswanderer sind ja immer noch der Meinung, sie wären Einwanderer, wenn sie in DK ankommen. Das werden sie aber erst nach 5 Jahren, wenn sie den permanenten Opholdsbevis in den Händen halten, sofern bis dahin alles glatt gegangen ist. Bis dahin ist man schlicht und einfach nur Gastarbeiter, der recht schnell wieder auf die Grenze gesetzt werden kann und das vergessen die meisten. Die Betonung liegt dabei auf Arbeit. DK ist nicht daran interessiert, ein Einwanderungsland zu werden. Ihnen ist es am liebsten, wenn die Ausländer hier in DK arbeiten, Geld verdienen und Steuern zahlen, ihre Familien aber schön zu Hause lassen. Die kosten dem dänischen Staat nur jede Menge Zusatzkosten, die überhaupt nicht durch die bezahlten Steuern abgedeckt sind. Entsprechend wenig lllusionen braucht man sich machen, wenn jemand mit mehr Köpfen als denjenigen, die in Lohn und Brot sind, einreist. Mittlerweile ist es in DK auch kein Tabu mehr, über Kürzungen bei EU-Bürgern, die in DK leben, im Parlament nachzudenken. EU-Richtlinien und -Gesetze hin und her, DK hat sowieso einen Sonderstatus und ist auch dafür bekannt, dass viele Gesetze, die in den letzten Jahren erlassen wurden, nicht unbedingt mit irgendwelchen internationalen Konventionen in Einklang zu bringen sind.
Hilsen Hina
Hut ab, wie Ihr das meistert aber es sind bei den Berufen eben auch zwei Einkommen, die nicht an der Unterkante sind

Viele Auswanderer sind ja immer noch der Meinung, sie wären Einwanderer, wenn sie in DK ankommen. Das werden sie aber erst nach 5 Jahren, wenn sie den permanenten Opholdsbevis in den Händen halten, sofern bis dahin alles glatt gegangen ist. Bis dahin ist man schlicht und einfach nur Gastarbeiter, der recht schnell wieder auf die Grenze gesetzt werden kann und das vergessen die meisten. Die Betonung liegt dabei auf Arbeit. DK ist nicht daran interessiert, ein Einwanderungsland zu werden. Ihnen ist es am liebsten, wenn die Ausländer hier in DK arbeiten, Geld verdienen und Steuern zahlen, ihre Familien aber schön zu Hause lassen. Die kosten dem dänischen Staat nur jede Menge Zusatzkosten, die überhaupt nicht durch die bezahlten Steuern abgedeckt sind. Entsprechend wenig lllusionen braucht man sich machen, wenn jemand mit mehr Köpfen als denjenigen, die in Lohn und Brot sind, einreist. Mittlerweile ist es in DK auch kein Tabu mehr, über Kürzungen bei EU-Bürgern, die in DK leben, im Parlament nachzudenken. EU-Richtlinien und -Gesetze hin und her, DK hat sowieso einen Sonderstatus und ist auch dafür bekannt, dass viele Gesetze, die in den letzten Jahren erlassen wurden, nicht unbedingt mit irgendwelchen internationalen Konventionen in Einklang zu bringen sind.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Also, was mich immer wieder "erschüttert" sind die hohen "Nebenkosten". Wie Fernsehen, Internet, etc. Von Auto will ich mal nicht anfangen...
Aber ich habe auch das Gefühl, dass die Energiekosten höher liegen. Und auch die Versicherungen sind echt teuer.
Kinderbetreuung ist zwar überall möglich, aber wir zahlen z b für den Kindergarten ca 2500 Kr jeden Monat, und wir wohnen auf dem Land...
Bisher habe ich 3 Dinge gefunden, die hier in DK billiger sind:
Holz
Weber Grill
Cobb Grill
Mit der ärztlichen Versorgung haben wir nur gute Erfahrungen gemacht, ja manchmal nimmt einen der Doc nicht so ernst (das machen wir hier aber anders als ihr in D....), aber nach ein, zwei heftigeren Erkrankungen diskutiert er jetzt auch nicht mehr mit mir.

Aber ich habe auch das Gefühl, dass die Energiekosten höher liegen. Und auch die Versicherungen sind echt teuer.
Kinderbetreuung ist zwar überall möglich, aber wir zahlen z b für den Kindergarten ca 2500 Kr jeden Monat, und wir wohnen auf dem Land...
Bisher habe ich 3 Dinge gefunden, die hier in DK billiger sind:
Holz
Weber Grill
Cobb Grill
Mit der ärztlichen Versorgung haben wir nur gute Erfahrungen gemacht, ja manchmal nimmt einen der Doc nicht so ernst (das machen wir hier aber anders als ihr in D....), aber nach ein, zwei heftigeren Erkrankungen diskutiert er jetzt auch nicht mehr mit mir.
Ein Kampfhund wird vom Mensch gemacht,
drum gebt auf eure Hunde acht!
drum gebt auf eure Hunde acht!
also ich glaube hier etwas losgetreten zu haben, ist aber auch ok!?!
ich hab garnicht vor so schnell auszuwandern. ich schrieb jedoch, dass im moment der zeitpunkt (aus sicht der kinder) recht günstog wäre.
ich bin zwar erst 28 aber erwachsen genug keine unnötigen risiken ür meine familie und mich in kauf zu nehmen, um am ende zu merken: " es ging ja doch nicht"
also werden wir vielleicht eher an die deutsche küste verziehen, soviel urlaub in DK machen, wie der geldbeutel zuläßt und wer weiß, vielleicht in 20-25 jahren wenn die kinder aus dem haus, und man selbst mehr erfahrung hat im beruf, sprachlich usw.
kann man ja immernoch darüber nachdenken.
vielen dank für alle, die ehrlich geantwortet haben.
nochmal: ich hatte nicht vor direkt auszuwandern, sondern wollte mal ein paar zahlen hören zu den kosten usw.
mange tak
christoph
ich hab garnicht vor so schnell auszuwandern. ich schrieb jedoch, dass im moment der zeitpunkt (aus sicht der kinder) recht günstog wäre.
ich bin zwar erst 28 aber erwachsen genug keine unnötigen risiken ür meine familie und mich in kauf zu nehmen, um am ende zu merken: " es ging ja doch nicht"
also werden wir vielleicht eher an die deutsche küste verziehen, soviel urlaub in DK machen, wie der geldbeutel zuläßt und wer weiß, vielleicht in 20-25 jahren wenn die kinder aus dem haus, und man selbst mehr erfahrung hat im beruf, sprachlich usw.
kann man ja immernoch darüber nachdenken.
vielen dank für alle, die ehrlich geantwortet haben.
nochmal: ich hatte nicht vor direkt auszuwandern, sondern wollte mal ein paar zahlen hören zu den kosten usw.
mange tak
christoph
So ganz richtig ist das nicht. Zitat Sppiegel online:Hina hat geschrieben:Hej Evi,
Hut ab, wie Ihr das meistert aber es sind bei den Berufen eben auch zwei Einkommen, die nicht an der Unterkante sind. Mit einem, auch höherem Einkommen wäre das aber eine vollkommen utopische Vorstellung. Spätestens beim Versuch, in DK damit den Opholdsbevis zu beantragen, wird man eines besseren belehrt.
Viele Auswanderer sind ja immer noch der Meinung, sie wären Einwanderer, wenn sie in DK ankommen. Das werden sie aber erst nach 5 Jahren, wenn sie den permanenten Opholdsbevis in den Händen halten, sofern bis dahin alles glatt gegangen ist. Bis dahin ist man schlicht und einfach nur Gastarbeiter, der recht schnell wieder auf die Grenze gesetzt werden kann und das vergessen die meisten. Die Betonung liegt dabei auf Arbeit. DK ist nicht daran interessiert, ein Einwanderungsland zu werden. Ihnen ist es am liebsten, wenn die Ausländer hier in DK arbeiten, Geld verdienen und Steuern zahlen, ihre Familien aber schön zu Hause lassen. Die kosten dem dänischen Staat nur jede Menge Zusatzkosten, die überhaupt nicht durch die bezahlten Steuern abgedeckt sind. Entsprechend wenig lllusionen braucht man sich machen, wenn jemand mit mehr Köpfen als denjenigen, die in Lohn und Brot sind, einreist. Mittlerweile ist es in DK auch kein Tabu mehr, über Kürzungen bei EU-Bürgern, die in DK leben, im Parlament nachzudenken. EU-Richtlinien und -Gesetze hin und her, DK hat sowieso einen Sonderstatus und ist auch dafür bekannt, dass viele Gesetze, die in den letzten Jahren erlassen wurden, nicht unbedingt mit irgendwelchen internationalen Konventionen in Einklang zu bringen sind.
Hilsen Hina
Nach der Rechnung kosten Migranten aus nichtwestlichen Ländern, die es nach Dänemark geschafft haben, jährlich umgerechnet 2,3 Milliarden Euro, während Einwanderer aus dem Westen 295 Millionen Euro pro Jahr in die Staatskasse spülen.
Liebe Grüße
goldbek
goldbek
Hej Christoph,
das ist ja auch ganz in Ordnung so. Viel schlimmer wäre es, wenn man sich einen Job in DK sucht und dann auf gut Glück mit Frau und Kindern hier einfliegt und sich erst dann mit den ganzen Gegebenheiten auseinandersetzt. Das hört sich zwar wie ein Horrorszenarium an aber leider gibt es das durchaus. Viele erleben plötzlich ein böses Erwachen, wenn sie bei der Wohnungssuche merken, dass die Vermieter immer öfter 3 Warmmieten Kaution und 3 Mietvorauszahlungen verlangen, sie für ihr Auto nicht selten fast das Doppelte bei der Anmeldung nochmal bezahlen, sie feststellen, dass man Medizin, Zahnersatz, Brille usw. selbst bezahlen muss, Kindertagesstätten alles andere als billig sind, sie auch wenn sie auf der Volkshochschule etwas Dänisch gelernt haben, kaum ein Wort der Einheimischen verstehen (besonders im nördlichen Teil von Jütland
), sie zwar auf freundliche Leute stoßen aber zumindest anfangs oder auch dauerhaft "nicht dazu gehören", sich isoliert fühlen usw. usw. Man kann es immer mehr als Luxus bezeichnen, nach Dänemark auszuwandern. Aber eine gehörig hohe Kapitaldecke für den Start ist noch längst nicht alles. Das war durchaus vor einigen Jahren noch ganz anders, als hier Arbeitskräfte händeringend gesucht wurden und jedem Neuankömmling von Seiten der Arbeitgeber und Kommunen goldene Brücken gebaut wurden. Das ist aber alles längst Geschichte. Hier herrscht derzeit ein ziemlich rauer Wind Ausländern gegenüber, die sich hier sesshaft machen wollen.
Am günstigsten kommt man beim Projekt Dänemark wirklich, wenn man sich alleine zu versorgen hat. Dann kann man seinen Lebensstandard durchaus, zumindest in einem qualifizierten Beruf, verbessern. Je mehr Familienmitglieder zu versorgen sind, desto ungünstiger wird die Rechnung gegenüber Deutschland.
Hilsen Hina
das ist ja auch ganz in Ordnung so. Viel schlimmer wäre es, wenn man sich einen Job in DK sucht und dann auf gut Glück mit Frau und Kindern hier einfliegt und sich erst dann mit den ganzen Gegebenheiten auseinandersetzt. Das hört sich zwar wie ein Horrorszenarium an aber leider gibt es das durchaus. Viele erleben plötzlich ein böses Erwachen, wenn sie bei der Wohnungssuche merken, dass die Vermieter immer öfter 3 Warmmieten Kaution und 3 Mietvorauszahlungen verlangen, sie für ihr Auto nicht selten fast das Doppelte bei der Anmeldung nochmal bezahlen, sie feststellen, dass man Medizin, Zahnersatz, Brille usw. selbst bezahlen muss, Kindertagesstätten alles andere als billig sind, sie auch wenn sie auf der Volkshochschule etwas Dänisch gelernt haben, kaum ein Wort der Einheimischen verstehen (besonders im nördlichen Teil von Jütland

Am günstigsten kommt man beim Projekt Dänemark wirklich, wenn man sich alleine zu versorgen hat. Dann kann man seinen Lebensstandard durchaus, zumindest in einem qualifizierten Beruf, verbessern. Je mehr Familienmitglieder zu versorgen sind, desto ungünstiger wird die Rechnung gegenüber Deutschland.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz