Hallo,
nach erfolgloser Suche im Internet hoffe ich, auf meine Frage hier eine Antwort zu erhalten. Ich werde von meiner Firma für 3-4 Jahre nach Kopenhagen entsandt. Ich habe vor, daher mit meiner Familie nach Kopenhagen zu ziehen. Meine Kinder sind 14 Monate und 4 Jahre.
Im Internet habe ich gesehen, dass es eine deutsche Schule in Kopenhagen gibt (St. Petri), das wäre also in 2 Jahren wichtig für die Einschulung meiner Tochter. Bis dahin dachte ich, dass Sie in einen deutschen Kindergarten gehen kann. Ein solches Angebot scheint es in Kopenhagen aber nicht zu geben.
ad Kindergarten:
Ich möchte meine Tochter (und später auch meinen Sohn) in ein deutsch/dänisches Umfeld geben. Gibt es andere Möglichkeiten? Hat jemand damit Erfahrung?
ad Schule:
Wer hat Erfahrungen mit St. Petri?
Wie ist das Verhältnis von deutschen zu dänischen Kindern?
Wie sicher ist es, dass ich für meine Tochter dort einen Platz bekomme?
Hat jemand weitere Erfahrungen gesammelt mit Kindern in dem Alter und einem zeitlich befristeten Aufenthalt?
Es wäre super, wenn ich hier auf meine Fragen Antworten finden würde.
Viele Grüße,
Wigger
Deutscher Kindergarten in Kopenhagen gesucht!
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 16.05.2011, 01:23
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Meine Wissens gibt es in Kopenhagen derzeit keinen deutschen Kindergarten.
Ich wuerde mal die St. Petri Gemeinde kontaktieren, ob sie Kenntnis haben von einem dænischen Kindergarten wo zumindest ein Teil des Personals etwas deutsch spricht und somit die Eingewøhnung am Anfang erleichtert. Kinder in dem alter schnappen ja noch relativ leicht und unbefangen die neue Sprache auf.
Ich wuerde mal die St. Petri Gemeinde kontaktieren, ob sie Kenntnis haben von einem dænischen Kindergarten wo zumindest ein Teil des Personals etwas deutsch spricht und somit die Eingewøhnung am Anfang erleichtert. Kinder in dem alter schnappen ja noch relativ leicht und unbefangen die neue Sprache auf.
Re: Deutscher Kindergarten in Kopenhagen gesucht!
Warum willst Du sie in einen deutschen Kindergarten geben? In dem Alter lernen sie doch noch so schenll Fremdpsrachen. Es wäre doch schade dies Potential ungenutzt zu lassen. Zudem sie mit Dänisch Kenntnissen auch besser mit dänischen Kindern spielen kann;-)Wigger_1997 hat geschrieben:Hallo,
nach erfolgloser Suche im Internet hoffe ich, auf meine Frage hier eine Antwort zu erhalten. Ich werde von meiner Firma für 3-4 Jahre nach Kopenhagen entsandt. Ich habe vor, daher mit meiner Familie nach Kopenhagen zu ziehen. Meine Kinder sind 14 Monate und 4 Jahre.
Im Internet habe ich gesehen, dass es eine deutsche Schule in Kopenhagen gibt (St. Petri), das wäre also in 2 Jahren wichtig für die Einschulung meiner Tochter. Bis dahin dachte ich, dass Sie in einen deutschen Kindergarten gehen kann. Ein solches Angebot scheint es in Kopenhagen aber nicht zu geben.
ad Kindergarten:
Ich möchte meine Tochter (und später auch meinen Sohn) in ein deutsch/dänisches Umfeld geben. Gibt es andere Möglichkeiten? Hat jemand damit Erfahrung?
ad Schule:
Wer hat Erfahrungen mit St. Petri?
Wie ist das Verhältnis von deutschen zu dänischen Kindern?
Wie sicher ist es, dass ich für meine Tochter dort einen Platz bekomme?
Hat jemand weitere Erfahrungen gesammelt mit Kindern in dem Alter und einem zeitlich befristeten Aufenthalt?
Es wäre super, wenn ich hier auf meine Fragen Antworten finden würde.
Viele Grüße,
Wigger
Wir sind auch nur eine begrenzte Zeit hier und trotzdem ist das Kind 2 in einem rein dänischen Kindergarten.
Liebe Grüße
goldbek
goldbek
Kontaktiere doch mal die deutsche Elterngruppe in Kopenhagen.
Wenn es keinen deutschen Kindergarten gibt, gibt es evtl. deutsche Tagesmütter, die Deine Kinder betreuen könnten.
http://groupcare.dk/da/group.asp?d=0&groupid=536181
Ob ein Platz in der St Petri Schule überhaupt zur Verfügung steht, solltest Du jetzt schon herausfinden und Deine Kinder dort jetzt anmelden.
http://sanktpetriskole.dk/Default.aspx?AreaID=2
Hier werden die Kinder bereits mit der Geburt in den Privatschulen angemeldet und viele Privatschulen melden da schon: alles voll.
Die St. Petri Schule ist auch bei den Dänen sehr beliebt und es gibt 4 Aufnahmekriterien, je mehr erfüllt, um so höher die Chance aufgenommen zu werden. (zB solltet Ihr dann auch Mitglieder in der St Petri Gemeinde werden)
Und die St Petri Schule ist keine reine deutsche Schule, sondern es wird auf deutsch UND dänisch unterrichtet - daher ist es wiederum wichtig, dass Deine Kinder auch dänisch können - daher besser eine "normale" Vuggestue / Børnehave für die Kids auswählen, damit ihnen die Sprache von Anfang an zufällt. Das funktioniert übrigens bei vielen rein deutschsprachigen Familien wunderbar!
Und da Du auch einen 3-4jährigen Aufenthalt hier planst, ist es nur von Vorteil für Euren Alltag für Dich und Deine Familie, dänisch zu lernen.
Wenn es keinen deutschen Kindergarten gibt, gibt es evtl. deutsche Tagesmütter, die Deine Kinder betreuen könnten.
http://groupcare.dk/da/group.asp?d=0&groupid=536181
Ob ein Platz in der St Petri Schule überhaupt zur Verfügung steht, solltest Du jetzt schon herausfinden und Deine Kinder dort jetzt anmelden.
http://sanktpetriskole.dk/Default.aspx?AreaID=2
Hier werden die Kinder bereits mit der Geburt in den Privatschulen angemeldet und viele Privatschulen melden da schon: alles voll.
Die St. Petri Schule ist auch bei den Dänen sehr beliebt und es gibt 4 Aufnahmekriterien, je mehr erfüllt, um so höher die Chance aufgenommen zu werden. (zB solltet Ihr dann auch Mitglieder in der St Petri Gemeinde werden)
Und die St Petri Schule ist keine reine deutsche Schule, sondern es wird auf deutsch UND dänisch unterrichtet - daher ist es wiederum wichtig, dass Deine Kinder auch dänisch können - daher besser eine "normale" Vuggestue / Børnehave für die Kids auswählen, damit ihnen die Sprache von Anfang an zufällt. Das funktioniert übrigens bei vielen rein deutschsprachigen Familien wunderbar!
Und da Du auch einen 3-4jährigen Aufenthalt hier planst, ist es nur von Vorteil für Euren Alltag für Dich und Deine Familie, dänisch zu lernen.

würde mir da beim kindergarten auch weniger sorgen machen, bei der schule macht es vielleicht sinn, damit sie die deutsche sprache schriftlich lernen, ansonsten gibts für sowas aber auch muttersprachlichen unterricht für ausländische schüler (ist ein zusatzunterricht, der einige stunden pro woche von der kommune angeboten wird, um eben genau dafür zu sorgen, dass die kinder ihre muttersprache vernünftig in wort und schrift beherrschen), sprechen lernen werden sie deutsch aber ja ohnehin zu hause
Da bleiben dann nur noch die internationalen Schulen übrig... Wenn denn das Kind auf eine Privatschule gehen soll.adi hat geschrieben:Kontaktiere doch mal die deutsche Elterngruppe in Kopenhagen.
Wenn es keinen deutschen Kindergarten gibt, gibt es evtl. deutsche Tagesmütter, die Deine Kinder betreuen könnten.
http://groupcare.dk/da/group.asp?d=0&groupid=536181
Ob ein Platz in der St Petri Schule überhaupt zur Verfügung steht, solltest Du jetzt schon herausfinden und Deine Kinder dort jetzt anmelden.
http://sanktpetriskole.dk/Default.aspx?AreaID=2
Hier werden die Kinder bereits mit der Geburt in den Privatschulen angemeldet und viele Privatschulen melden da schon: alles voll.
Die St. Petri Schule ist auch bei den Dänen sehr beliebt und es gibt 4 Aufnahmekriterien, je mehr erfüllt, um so höher die Chance aufgenommen zu werden. (zB solltet Ihr dann auch Mitglieder in der St Petri Gemeinde werden)
Und die St Petri Schule ist keine reine deutsche Schule, sondern es wird auf deutsch UND dänisch unterrichtet - daher ist es wiederum wichtig, dass Deine Kinder auch dänisch können - daher besser eine "normale" Vuggestue / Børnehave für die Kids auswählen, damit ihnen die Sprache von Anfang an zufällt. Das funktioniert übrigens bei vielen rein deutschsprachigen Familien wunderbar!
Und da Du auch einen 3-4jährigen Aufenthalt hier planst, ist es nur von Vorteil für Euren Alltag für Dich und Deine Familie, dänisch zu lernen.
Liebe Grüße
goldbek
goldbek
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.03.2010, 17:10
- Wohnort: Kopenhagen
- Kontaktdaten:
Hallo.
Direkt gegenüber der Skt. Petri Schule ist ein Kindergarten, wo viele Kinder hingegehen, die zumindest einen deutschsprachigen Hintergrund haben.
Er heißt Vor Frue Sogns Menigheds Børnehave og Fritidshjem.
www.vorfrue-bh-frit.dk
Ihr müßt aber in der Kommune København leben, damit Ihr einen Platz bekommen könnt.
Die Erzieher dort sprechen zwar kein deutsch, aber können es verstehen. Außerdem sind wie gesagt viele Kinder im Kindergarten und Fritidshjem mit deutschem Background. Viele gehen später auf die Skt. Petri Schule und sind Nachmittags im Fritidshjem von Vor Frue.
Unser kleiner ist vor zwei Jahren dort in den Kindergarten gegangen ohne ein Wort dänisch zu können. Die ersten Monate waren hart und tränenreich. Aber mittlerweile spricht er fließend und ohne akzent.
Die Erzieher geben sich viel Mühe, um die Sprache zu vermitteln.
Plan B wäre eine Anfrage an die Deutsche Botschaft in Kopenhagen. Die Kulturabteilung sollte vielleicht etwas wissen.
Wegen der Schule einfach mal anrufen. Unsere beiden gehen dort hin, und wir sind sehr zufrieden.
Direkt gegenüber der Skt. Petri Schule ist ein Kindergarten, wo viele Kinder hingegehen, die zumindest einen deutschsprachigen Hintergrund haben.
Er heißt Vor Frue Sogns Menigheds Børnehave og Fritidshjem.
www.vorfrue-bh-frit.dk
Ihr müßt aber in der Kommune København leben, damit Ihr einen Platz bekommen könnt.
Die Erzieher dort sprechen zwar kein deutsch, aber können es verstehen. Außerdem sind wie gesagt viele Kinder im Kindergarten und Fritidshjem mit deutschem Background. Viele gehen später auf die Skt. Petri Schule und sind Nachmittags im Fritidshjem von Vor Frue.
Unser kleiner ist vor zwei Jahren dort in den Kindergarten gegangen ohne ein Wort dänisch zu können. Die ersten Monate waren hart und tränenreich. Aber mittlerweile spricht er fließend und ohne akzent.
Die Erzieher geben sich viel Mühe, um die Sprache zu vermitteln.
Plan B wäre eine Anfrage an die Deutsche Botschaft in Kopenhagen. Die Kulturabteilung sollte vielleicht etwas wissen.
Wegen der Schule einfach mal anrufen. Unsere beiden gehen dort hin, und wir sind sehr zufrieden.