und wenn sie Dir da rein gucken, können sich dich eigentlich gleich am "Poppo küssen", damit sie sehen, was die Mehrzahl der Leute davon hält, wenn solch ein Mist verzapft wird, um ein paar politische Brandstifter zu befriedigen.



nordseefan
Entschuldige die Kürzung. Aber diese Fakten müssen hauptsächlich an den aussereuropäischen Grenzen geklärt werden und von der Polizei im Inland. Die Grenzkontrollen widersprechen meiner Meinung nach ganz klar dem Schengener Abkommen und sind glatter Vertragsbruch. Die EU muss darauf mit Sanktionen antworten. Wenn der Geldhahn zugedreht wird, wird sich zeigen, ob die Regierung immer noch bereit ist, diesen Scharfmachern von der DF den Hintern zu küssen.moni.a hat geschrieben:also das mitlesen macht schon Spass...
Fakt ist, Dänemark hat ein Einbruch Problem- seit Schengen extrem angestiegen.
Fakt ist auch, dass seit Grenzöffnung die Drogenkriminalität explodiert ist -und auch Waffen.
Fakt ist, dass jetzt auch Drückerbanden und diese ganz speziellen Bettlerbanden über die Grenze schwappen...
Sicher ist, Abschreckung ist nicht sonderlich effektiv, aber es bewirkt "etwas" , und wenn es nur ein paar % sind die sie abfangen können und auch die eigenen Landsleute aufhören alles mögliche im Übermass und überladenen Zustand durch die Gegend zu schieben, dann gerne - meine Meinung...
moni.a
Das ist ganz einfach eine Frage von Mathematik:Hina hat geschrieben:Ich frage mich nur immer wieder, warum sich die Regierung auf DF als Stimmenbeschaffer eingelassen hat, statt wie in früheren Zeiten (es gab ja schon seit ewigen Zeiten hier Minderheitsregierungen) mit der Opposition zu verhandeln, um zu einer vernünftigen Lösung zu kommen.
Hilsen Hina
Faktencheck:moni.a hat geschrieben:Fakt ist, Dänemark hat ein Einbruch Problem- seit Schengen extrem angestiegen.
Aber das ist ja gerade das komische an der Sache. Wenn man Einbrecher fangen will, dann muss man doch entweder eine Personenkontrolle bei der Einreise oder eine Reisegutkontrolle bei der Ausreise durchführen. Im ersten Fall würde man vielleicht bekannte Einbrecher finden. Im zweiten Fall würde man vielleicht Diebesgut finden.moni.a hat geschrieben:Die Sache mit dass es sich um den "Zoll" handelt, könnte, wenn ich im Kursus für Wachdienst richtig aufgepasst habe, an der Rollenverteilung hier im Land liegen- denn der "Zoll" darf deine Sachen durchwühlen- die dänische Polizei hat gar nicht mal so viele Rechte wie jeder Deutsche aus seinen Heimatland kennt.
Stimmt! Aber diese Kellerräume liegen ja normalerweise nicht direkt an der Grenze. Also warum will man unbedingt die personellen Kräfte an der Grenze binden - und somit verschwenden?moni.a hat geschrieben:Was das schmuggeln und verschieben von Waren und Diebesgut angeht- da sind alle sehr gut- und auch der Däne ist lernfähig- es werden immer wieder Kellerräume mit interressanten Dingen gefunden..
Klar gibt es ein Dunkelziffer. Aber wie willst Du wissen, ob diese Dunkelziffer 1999 oder 2006 größer oder kleiner war?moni.a hat geschrieben:Das die Statistik der "angezeigten"...
Die Dunkelziffer sollte bei den Wach und Schliessdiensten und bei den Leuten an sich liegen
Doch, und Du hast schon recht - in den Jahren 2006 bis 2009 sind die Zahlen tatsächlich wieder etwas gestiegen.Vampyre hat geschrieben:Schade das die Statitik da endet, mir persöhnlich ist das erst seit ca. 2-3 Jahren aufgefallen, kann aber auch sein, daß ich das vorher nicht beachtet habe.
An aktuellere Zahlen ist da wohl nicht ranzukommen?
DK ist im Jahr 2001 den Schengenvertrag beigetreten. Wenn man wissen will, ob dies tatsächlich zu einer "extremen" Anstieg bei den Einbrüchen geführt hat, dann muss man logischerweise die Zahlen für die Jahre 1999 bis 2006 ansehen. In diesen Zusammenhang ist es doch völlig uninteressant zu sehen, wie die Zahlen 2010 oder 1990 waren.moni.a hat geschrieben:Fakt ist, Dänemark hat ein Einbruch Problem- seit Schengen extrem angestiegen.