Wie würde für Rømøfans ein perfekter Ausflug aussehen ?
Wie würde für Rømøfans ein perfekter Ausflug aussehen ?
Selten war ich auf Röm, was dürfte man denn erleben, außer der tollen Landschaft natürlich ?
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat denn der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt als sich selbst
-
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 27.08.2006, 08:01
- Wohnort: Sønderjyland
Wann warst du zuletzt auf Rømø?
Wann warst du zuletzt auf Rømø?
Ist doch zugepflastert mit Wohnungen und sonnen Mist.
Rømø ist nach meiner Meinung keine reise mehr wert. Das war mal.
Schade
Ist doch zugepflastert mit Wohnungen und sonnen Mist.
Rømø ist nach meiner Meinung keine reise mehr wert. Das war mal.
Schade
Es ist mir egal wer dein Vater ist - so lang ich hier am Angeln bin, läuft hier niemand über's Wasser!"
Re: Wann warst du zuletzt auf Rømø?
Stimmt! War vor 2 Wochen da um fand es zum Ko...n.lille-nordlys hat geschrieben:Wann warst du zuletzt auf Rømø?
Ist doch zugepflastert mit Wohnungen und sonnen Mist.
Rømø ist nach meiner Meinung keine reise mehr wert. Das war mal.
Schade
In Lakolk, die Dünen sowas von verdreckt (Appell an die Touris- Leute entsorgt Euren Dreck nicht unterm Sand! irgendwann ist der nicht mehr da und eurer Müll sieht das Tageslicht wieder).
Havneby ist mit sowas von hässlichen Bauten zugemauert.
Nee, Römö geht gar nicht mehr!
Sommerreifen sind für den Sommer da 

Ihr habt ja zum teil recht. Die Insel Rømø hat in den letzten Jahren sehr viel von seinem Charme verloren, die Bauten in Havneby sind stylistisch eine Katatsrophe, sowohl die Kuben, wie auch diese lafenzeile mit SuperBrugsen und Co, auch der Golfplatz - bitte - die Schikimiki-Gang ist in einer anderen region unterwegs.
Wenn man das Geld z.B. in das Thema Pferderanch am Strand oder dafür ein Hallenbad im Bereich Lakolk gebaut hätte, wäre es vermutlich besser angelegt, fahren denn viele jetzt ganz bis Skårbåck?
Gerüchten zufolge soll sogar in Havneby ein Offshore-Bereich entstehen, von wo aus die Versorgung der geplanten Windkraftwerke auf See versorgt werden sollen - manche Gerüchte haben auch ein Körnchen
Wahrheit.
Den Umweltschützern ist der Tourist auf Rømø doch eh schon lange ein Dorn im Auge, dabei sind es sehr oft Halbstarke aus Dänemark, die nach dem Feierabend der Ranger dann mit Enduros und Quads in den bewachsenen Dünen herumpflügen, nicht der Tourist.
Man muß sich den Spass mal machen, abends so nach 18:00 bis Sonnenuntergang gewisse Dünenbereiche der Nordsee mal zu beobachten, was dort losgeht - schon sonderbar.
Das Absperren gegen die Autofahrer mag ein geteiltes Echo aufgerufen haben, aber es hat der Insel nur bedingt geholfen, in manchen Bereichen sogar geschadet. Wenn man die Insel der natur überlassen möchte, dann aber bitte mit voller Konsequenz für die nächsten Jahre und einige werden sich fürchterlich erschrecken, was dann noch als Geldeinnahme verbleibt!
Die Natur kommt ohne uns aus, aber kommen wir ohne die Natur aus?
Nordjoe
Wenn man das Geld z.B. in das Thema Pferderanch am Strand oder dafür ein Hallenbad im Bereich Lakolk gebaut hätte, wäre es vermutlich besser angelegt, fahren denn viele jetzt ganz bis Skårbåck?
Gerüchten zufolge soll sogar in Havneby ein Offshore-Bereich entstehen, von wo aus die Versorgung der geplanten Windkraftwerke auf See versorgt werden sollen - manche Gerüchte haben auch ein Körnchen
Wahrheit.
Den Umweltschützern ist der Tourist auf Rømø doch eh schon lange ein Dorn im Auge, dabei sind es sehr oft Halbstarke aus Dänemark, die nach dem Feierabend der Ranger dann mit Enduros und Quads in den bewachsenen Dünen herumpflügen, nicht der Tourist.
Man muß sich den Spass mal machen, abends so nach 18:00 bis Sonnenuntergang gewisse Dünenbereiche der Nordsee mal zu beobachten, was dort losgeht - schon sonderbar.
Das Absperren gegen die Autofahrer mag ein geteiltes Echo aufgerufen haben, aber es hat der Insel nur bedingt geholfen, in manchen Bereichen sogar geschadet. Wenn man die Insel der natur überlassen möchte, dann aber bitte mit voller Konsequenz für die nächsten Jahre und einige werden sich fürchterlich erschrecken, was dann noch als Geldeinnahme verbleibt!
Die Natur kommt ohne uns aus, aber kommen wir ohne die Natur aus?
Nordjoe