Hej,
erstmal danke an alle ernstgemeinten Antworten!!
Mir ist schon klar, dass die Saison in den Küstenurlaubsorten nur max. 3 Monate im Jahr dauert. Aber wie schaffen es dann die Gaststätten, die nicht in oder an größeren Ortschaften liegen, zu überleben? Ich kenne einige, denen es ganz gut geht!
Insbesondere einen Fischimbiss, der es sich ernsthaft leisten kann, Samstags in der Saison um 16.00 zu schließen.
Einige von euch schrieben, dass Dänemark übersättigt ist von Imbissbuden.

Dass kann ich jetzt nicht so bestätigen, sonst würde ich ja auch gar nicht über einen Schnellimbiss nachdenken.
Hot Dog in Deutschland: Ich denke dass kann man nur in Grenznähe installieren, nicht aber in den südlicheren Teilen.
Eisbuden in Dänemark: Mittlerweile machen wir seit 6 Jahren Urlaub in Dänemark, meist in Jütland.
In Deutschland bekomme ich an der ganzen Ostseeküste das leckere DANY Eis. (Dänische Franchise Kette) Warum bekomme ich das nicht in Jütland??
Ich bekomme hier nur Soft - Eis, welches schneller schmilzt als man es essen kann. Und das auch nicht am Strand sondern meist nur in Ortschaften usw. Oder Fertigeis aus Kilodosen!
Kann es evtl. sein, dass nur ganz wenige Eisbuden, Imbissbuden etc. von den Behörden zugelassen werden?
Viele Grüße an alle