Hallo in die Runde,
und natürlich ganz besondere Grüße an Sanne und Mona!
Wir sind leider tatsächlich schon eine ganze Woche wieder zu Hause

und der Alltag hat uns lange wieder eingeholt - seufz - aber jetzt nehme ich mir endlich die Zeit um Euch zu berichten.
Also, es war natürlich wie immer super super super super toll und unsere Kinder haben schon beschlossen dass auch im nächsten Jahr nur Fjaltring Ferieby als Urlaubsort in Frage kommt. Unsere mittlere hat sogar kur vor der Abfahrt geweint, weil meine Frau und ich irgend wann besprochen haben, dass eventuell im nächsten Jahr wegen der Konfirmation unserer ältesten Tochter kein "großer Urlaub drin ist".
Aber Ihr wolltet wissen was es neues gibt. Wie ja schon bekannt ist Christian Schou nicht mehr Verwalter in Fjaltring Ferieby - eigentlich schade - aber es ist jetzt eine junge Frau mit Ihrer Familie (Patricia aus Polen) zuständig. Sie ist sehr nett und hat sich schon recht gut eingearbeitet. In der ersten Woche hatten wir noch bedenken - das Schwimmbad war mehrere Tage geschlossen. Unsere Kinder und wir natürlich auch (duschen, Sauna) fanden das nicht so toll. Aber offensichtlich war eine defekte Umwelzpumpe schuld. Patricia konnte wohl nichts dafür. Auf jedem Fall möchte sie vieles an den Häusern verbessern / erneuern, hat aber wohl auch schon festgestellt (wie Christian vorher auch schon), dass der Besitzer nur schwer seine Geldbörse für Erneuerungen öffnet.
Leider kann Patricia kein Deutsch. Das kann natürlich nicht verlangt werden, würde aber die Konversation stark vereinfachen. Sie spricht perfekt Englisch, was ich aber leider von mir nur stark eingeschränkt behaupten kann. Alles in allem denke ich aber, dass sie der Aufgabe gut gewachsen ist und Fjaltring Ferieby weiterhin ein unvergleichlicher Ferienort sein wird. Sie wird sicherlich auch nicht von den alten Häusern neue machen können - aber ich denke schon, dass sie es meistern wird die Häuser bewohnbar zu halten.
Leider hatten wir aber trotzdem noch ziemlich Pech im Urlaub. Nach einem Einkauf in Lemvig ist uns ein Mopedfahrer auf unser Auto aufgefahren. Zum Glück gab es keinen Personenschaden, aber unsere Heckklappe hat eine so starke Beule, dass diese ausgetauscht werden muss und die Reparatur voraussichtlich ca. 1.600 Euro kosten wird. Da dass aber offensichtlich noch nicht reicht kommt hinzu, dass der junge Mann keine Versicherung hat (ist in Dänemark wohl keine Pflicht ????) und somit die Schadensregelung schwierig zu werden scheint. Hat vieleicht schon jemand etwas ähnliches Erlebt und kann mir einen Tipp geben?
Alles in allem was dass aber wieder ein supertoller Urlaub. Das Wetter war auch deutlich besser wie zur gleichen Zeit in Deutschland. Ich glaube - wir werden doch im nächsten Jahr wieder dort landen.
Übrigens, wer Preise anfragen oder ein Haus buchen möchte - die aktuelle Homepage von Fjaltring Ferieby ist dansol.dk.
Also - eventuell bis nächstes Jahr in Fjaltring Ferieby - oder hier im Forum.

Viele liebe Grüße von Ralf und Familie.
