Zeckenplage ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
SvinømitHund
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 26.03.2011, 11:15

Beitrag von SvinømitHund »

Smiley22 hat geschrieben:Ich nimm eine Knoblauchzehe aus dem Glas und die kommt in einem Stück ins Futter. Mein Hund ist verrückt danach. Das gibts dann 1-2x wöchentlich.
Knoblauch in Chilliöl hat normal jeder Supermarkt

Einziger Nachteil: Hund stinkt nach Knoblauch
Achso, jetzt hab ich es begriffen.
Och, lieber KnofiDoggi als Zeckiweggi
Ende
SvinømitHund
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 26.03.2011, 11:15

Beitrag von SvinømitHund »

Buffy hat geschrieben:
An die Themenstarterin: Wer impft denn seinen Hund noch jährlich? Vollkommen unnötig! :roll:

LG Sabine
Kommt wohl auf die Impf-Kombis an... Aber ich lasse mich gerne belehren.
Da streiten sich eh die Geister.
Ende
gruseltusse
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: 05.06.2008, 10:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von gruseltusse »

Beim Gauner haben die Biester sich festgebissen, bei Wilma nur der Eine, die anderen konnten wir runterpulen ... Frontline hat insofern schon geholfen ... wobei ich mich frage, warum die Zecken bei einem "Frontline-Hund" überhaupt das saugen anfangen? Ich muß dann letztendlich später eine verstorbene Zecke rauspulen ...

Ab wann ist denn Knoblauch für den Hund giftig? Eine Zehe ist ja nun nicht soo viel ... eigentlich ein guter Tipp :)

Ich werd das mach googeln
Viele Grüße,
Anna
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

@Buffy,
als Themenstarter (!!!, soweit geht meine feminine Seite dann doch nicht. :D ) muss ich sagen, das ich mich nach den Eintragungen im Impfpass und den Einladungskarten unseres sehr geschätzten Tierarztes richte und deshalb die jährliche Kombiimpfung mache. Aber hier im Wald kommt alles vieleicht etwas später an und ich habe eine neue Entwicklung verpasst? Übrigens habe ich vor einer halben Stunde im Flur eine abgefallene, bohnengroße, deutsche Zecke gefunden, die wir trotz täglicher intensiver Suche bei unserm Tibet irgendwie übersehen haben.
nordseefan
Take it easy.
Buffy
Mitglied
Beiträge: 233
Registriert: 17.07.2007, 20:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von Buffy »

SvinømitHund hat geschrieben:
Buffy hat geschrieben:
An die Themenstarterin: Wer impft denn seinen Hund noch jährlich? Vollkommen unnötig! :roll:

LG Sabine
Kommt wohl auf die Impf-Kombis an... Aber ich lasse mich gerne belehren.
Da streiten sich eh die Geister.
Außer der Tollwut alle drei Jahre werden meine Hunde nicht mehr geimpft.
Auch wer impfen möchte sollte sich vorher informieren. Nicht nur TW hat eine Zulassung von 3 Jahren, sondern auch SHP oder nur SP.
Manche Impfungen sind unnötig, teilweise auch gefährlich und klar sagen viele TÄ noch, das jedes Jahr geimpft werden soll / muss - damit machen sie ja auch Kohle.

Hier sind wissenswerte Links zum Thema Impfungen:

http://www.nexus-magazin.de/artikel/lesen/die-impfung-von-haustieren-ein-institutionalisiertes-verbrechen

http://www.xandor-online.de/html/body_impfung.html

http://www.centrumfuerlebensenergie.de/impfungen.htm

LG Sabine
Die Seele lebt im Einklang mit der Natur !
trend
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: 07.09.2006, 01:18

Beitrag von trend »

gruseltusse hat geschrieben:
Ich werd das mach googeln
Wenn Knoblauch wirkt, hätte es auch ohne Knoblauch Zecken gegeben :-)

Da Hunde nicht schwitzen ( bzw. nur unter den Pfoten ), gibt es da auch keinen Geruch, der Zecken vertreibt .
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Gestern hatte meiner die erste Zecke. Vermutlich in der Hecke vom Nachbarn eingefangen.

Die einen schwören auf Chemie, die anderen auf Bernstein und die nächsten auf Knoblauch.
Man kann drüber streiten was wirkt. Genauso bei den Impfungen.
Nachdem ich einen Hund mit Impfschaden hatte und mein derzeitiger bei Frontline & Co sich kratzt bis zum geht nimmer verzichte ich weitgehend auf Chemie
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

Es ist mittlerweile bekannt...das die Hunde nicht mehr zugedröhnt werden müßen mit den herkömmlichen jedes-Jahr-Impfungen
ich kann jedem empfehlen sich im gesundehunde-forum anzumelden, dort findet er jede Menge Ausklärungsmaterial!
Meine Hunde bekommen alle 3 Jahre ihre Tollwutimpfung und gut, denn sie sind alle 3 grundimmunisiert und mehr (ich lies aus Zweifel noch bis vor 2 Jahre alles impfen)somit haben m.3 Mädels genug für ein ganzes Hundeleben! :roll:
Leider geht zur Zeit die Seite von Mo Peichl nicht, ich hätte sie gern verlinkt, empfehle aber das Buch"Haustiere impfen mit Verstand"
http://haustiere-impfen-mit-verstand.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4&Itemid=5
oder auch Hunde impfen mit Verstand


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Beitrag von CAY »

Um Tollwutimpfungen geht es hier doch nicht. Die Frage bezog sich auf Zeckenplage.

Was jene nun angeht: Dieses Jahr wandern sie wieder zuhauf. Wer auf Chemie als Gegenmittel verzichten möchte, kann es wie ich einmal mit der Abwehrlotion von VetConcept probieren (auf Lavendel- und Neemölbasis). Das Öl wird anfangs 1 x wöchentlich tropfenweise auf den Aalstrich aufgetragen, danach nur noch alle 2 - 3 Wochen oder wenn der Hund zwischenzeitlich gebadet wurde.
Seit vorigem Jahr verwende ich die Abwehrlotion, und bin bisher angetan von der Wirkung.

Ferner besteht die Möglichkeit, den Hund gegen Borreliose impfen zu lassen. Da die pathogenen Stämme nicht überall und zu jederzeit identisch sind, empfiehlt sich natürlich in jedem Falle vorher die eingehende Beratung und Abstimmung mit dem Tierarzt.
LG, C.A.Y.
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Und vor der Borreliose Impfung unbedingt auf Borreliose Antikörper testen lassen! Ansonsten riskiert man das die Impfung nach hinten losgeht und die Borreliose durch die Impfung ausbricht.
Zu dieser Impfung sei noch angemerkt: Schon mal nachgedacht warum diese Impfung beim Hund wirken soll und die Borreliose Impfung für den Menschen wurde vom Markt genommen wegen der Nebenwirkungen?
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

CAY hat geschrieben:Um Tollwutimpfungen geht es hier doch nicht. Die Frage bezog sich auf Zeckenplage.

.
Doch, zwar war es nicht die Überschrift aber Buffy und Nordseefan äußerten sich zu dem Thema :D
worauf ich dann antwortete
CAY hat geschrieben:Ferner besteht die Möglichkeit, den Hund gegen Borreliose impfen zu lassen. Da die pathogenen Stämme nicht überall und zu jederzeit identisch sind, empfiehlt sich natürlich in jedem Falle vorher die eingehende Beratung und Abstimmung mit dem Tierarzt.
eine sehr umstrittene Impfung...voll mit Nebenwirkungen und sie wirkt nur gegen ein paar wenige Stämme...
************
Zu Zecken, Bernsteinketten helfen hier nicht auch Knobi leider nicht, ich habe sehr viel ausprobiert...wenn es zu schlimm wird...kommt leider ein Spot on drauf (bin ich auch kein Freund von, nur falls es zu schlimm wird)


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
gruseltusse
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: 05.06.2008, 10:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von gruseltusse »

Oh, ich hoffe doch, das in "meinem Teil Niedersachsens" die Bernsteinkette etwas bewirken wird ... Knobi werde ich nicht ausprobieren - die Wirksamkeit hat nicht soo überzeugt.

Mein Dackel ist fast 14 Jahre alt, den werde ich auch nicht mehr mit weiteren Impfungen belasten, der ist immer jährlich durchgeimpft worden - nun ist echt Schluß ...
Viele Grüße,
Anna
msel
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 25.01.2008, 13:21

Beitrag von msel »

Hallo,

ist zwar auch Chemie - aber ich habe gute Erfahrung mit dem Scalibor Protector Halsband gemacht (im letzten Jahr hat unser Kleine Münsterländer das 6 Monate lang getragen und keine einzige Zecke damit gehabt). Ich habe das Gefühl, dass das sehr viel besser wirkt als das Frontline, was wir vorher hatten (zwar gingen damit die Zecken ein, aber der Hund wurde von ihnen befallen). Mit Scalibor scheint auch schon der Befall deutlich seltener zu sein.
Auch wenn es vielleicht nicht so aussieht - das Halsband ist sehr stabil (gummiartige Mischung) und stört den Hund überhaupt nicht ...
Bruno

Beitrag von Bruno »

Ich mag Bernstein und auch Hunden sieht es sicher toll aus, aber bezüglich Bernstein als Zeckenprophylaxe empfehle ich folgenden Artikel:
http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitung/stadtleben/max-klart-auf-bernstein-hilft-nicht-gegen-zecken-1.558062

Und wer seinem Hund frischen Knoblauch oder Knoblauchextrakt "gönnt", sollte sich mal folgende Seite zu Gemüte führen:
http://vptserver1.uzh.ch/giftdb/pflanzen/0048_vet.htm
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Bezüglich Knoblauch:
http://www.barfers.de/knoblauch.html

Generell gilt halt, das die Menge es macht....
Antworten