Deutscher Pass nur mit Cpr-Nummer?!

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
lars123bro
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 08.06.2011, 13:58

Deutscher Pass nur mit Cpr-Nummer?!

Beitrag von lars123bro »

Hallo,

meine Tochter und ich leben hier seit einiger Zeit und sie möchte in Deutschland demnächst einen Führerschein machen (wegen der geringeren Kosten) und da ihr Pass abgelaufen ist wollen (müssen) wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. D.h. Pass beantragen und dann einen Ferienführerschein in Dtl. machen (schon wegen der Sprache). Und beim Erkundigen welche Unterlagen vonnöten sind meinte die nette Frau vom Landeseinwohneramt dass wir u.a. auch die Cpr.nummer abgeben müssen. Eine Anfrage beim schleswig-holsteinischen Datenschutzbeauftragten ergab dass es so ein Gesetz nicht gibt. Was mir logisch erscheint, denn würde ich in Österreich oder der Schweiz leben gebe es ja auch keine Cpr, in England könnte ich nur mit einem Mietvertrag/ Stromrechnung dienen um zu beweisen dass ich da lebe....
Was also sollen wir tun?
Und auch wenn die Frage auf der ZUnge liegt bei einigen: nein, wir haben nichts zu verbergen und möchten dennoch nicht alles preisgeben.
Ich möchte einerseits mein Recht in Anspruch nehmen andererseits weiß ich nicht so recht wie es durchsetzen.

Mit freundlichen Grüßen Tanja
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

mal was ganz anderes, bist du sicher, dass sie ihren führerschein in deutschland machen kann, wenn sie ihren wohnsitz in DK hat?
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Jan_K hat geschrieben:mal was ganz anderes, bist du sicher, dass sie ihren führerschein in deutschland machen kann, wenn sie ihren wohnsitz in DK hat?
Dürfte schwierig bis nicht möglich sein.
Siehe [url=http://www.buzer.de/s1.htm?a=7&g=FeV&kurz=FeV&ag=9545]§ 7 Fahrerlaubnisverordnung[/url].

Gruß

/annika
lars123bro
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 08.06.2011, 13:58

Beitrag von lars123bro »

....ja, aber bevor wir uns diesem Problem widmen brauchen wir ja einen Pass und als deutscher Staatsbürger(in) steht ihr der auch zu oder würde es in Dk auch reichen nur mit sygekort einen dänischen FS zu machen?
Aber dann kann sie wiederum nirgendwohin reisen, also um den Pass kommen wir nicht herum. Oder gibt es eine Möglichkeit einen dän. Reisepass zu bekommen?
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

wieso sollte sie als nichtdänin einen dänischen reisepass bekommen? ruf doch mal die deutsche botschaft in DK an, normalerweise kann man als ausländer bei der zuständigen botschaft auch seinen neuen pass beantragen und wo liegt eigentlich das problem die CPR nummer anzugeben?
lars123bro
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 08.06.2011, 13:58

Beitrag von lars123bro »

...nein, ein Problem ist es nicht, nur mein Recht...bevor ich das aus der Hand gebe weil ein "überfleißiges" Amt es verlangt versuche ich als Bürger mich dagegen auch zu wehren. Beamte/Staatdiener irren auch, daher möchte ich mich hier erkundigen ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Nach Kopenhagen zu fahren ist übertreiben da ich eher Richtung Flensburg wohne.
Ilona

Beitrag von Ilona »

Gehe zum Konsul Thomas Bekker in Haderlsev, Finnlandsvej 16
Tel 74534355
Da kannst du einen Deutschen Reisepass beantragen. Der wird dir dann per Post von der Botschaft in Kobenhagen zugestellt. Kannst ja vorher anrufen und fragen was du mitbringen musst.
Das haben wir auch gemacht, man muß doch einen Pass haben, was ist wenn man über die Grenze fährt und sich ausweisen muss, oder in eine Polizeikontrolle kommt.
LG Ilona
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Wenn ich das recht verstanden habe, kann der Konsul nicht mehr helfen. Er hat nämlich nicht die Geräte um Fingerabdrucke zu nehmen etc.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
annedore
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2006, 23:28
Wohnort: Aalestrup

Beitrag von annedore »

Hej
Wenn du in der Nähe von Flensburg wohnst, frag doch dort im Rathaus/Bürgerbüro nach, die sind für Ausweisangelegenheiten der in DK wohnenden Deutschen zuständig. Ich würde Dir empfehlen, persönlich vorbeizuschauen und gegebenenfalls nachfragen. Die Auskünfte sind nicht immer klar und eindeutig, und auch nicht immer bürgerfreundlich. Aber nachfragen hilft meistens.

Allerdings sind sie wohl nicht für Führerscheinangelegenheiten zuständig, wenn man nicht in Flensburg wohnt.

Viel Erfolg.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Also wir haben gerade mal wieder Pässe machen lassen.
Sie braucht.

-Ein Bopælsattest. (Sprich Bescheinigung mit CPR-Nummer, dass sie an dem Wohnsitz an dem sie jetzt lebt gemeldet ist)
-Eine Abmeldebescheinigung des Amtes an dem sie zuletzt in Deutschland gemeldet war.
-Den alten, abgelaufenen Pass.
-Eine Unbedenklichkeitserklärung der deutschen Botschaft in Kopenhagen
-Geburtsurkunde
-solange sie unter achtzehn ist die beglaubigte Unterschrift beider Eltern

Dazu kommen spezielle Passfotos, die man aber beim Bürgerbüro in Flensburg am Automaten machen kann.
Die nehmen dann da auch gleich die Fingerabdrücke.

Das ganze kostet dann so um die 80,- Euro, (dauert dann ca. 2 - 4 Wochen), wenn es ein Expresspass sein soll, (dauert dann nur bis zu einer Woche) kommt noch mal eine Gebühr von so weit ich mich richtig erinnere ungefähr 50,- Euro dazu.

Eine andere Prozedur kenne ich nicht.
Antworten