Fähre Puttgarden-Rødby

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
huhibu_hb
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 06.09.2010, 18:15
Wohnort: Bremen

Fähre Puttgarden-Rødby

Beitrag von huhibu_hb »

Hallo
Wir fahren demnächst mit der oben genannten Fähre nach
DK.
Wir haben eine feste Abfahrtszeit gebucht.
Muss man trotz der festen Buchung mit Wartezeiten vor
Der Fähre rechnen?
Wie sind da eure Erfahrungen?
Viele Grüße
[/i]
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Hej,


für welchen Zeitraum habt Ihr denn gebucht ??

Das hängt natürlich davon ab.

Manchmal warte ich ne halbe Stunde, an anderen Tagen bin ich so gut wie im Durchfahrmodus.

In der HS wird es trotz fester Buchungszeit nicht möglich sein genau auf Punkt auf der Fähre zu sein, es sei denn Ihr habt ein VIP Ticket....?
bedstemor
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 27.09.2009, 12:16

Beitrag von bedstemor »

hej,

du musst wahrscheinlich schon vor dem Fährterminal mit Wartezeit rechnen.Am letzten Samstag standen die Autos bis Abfahrt Burg.
Und erst wenn du durch denService-Schalter bist kannst du eventuell auf die VIP-Spur brettern.
Wir sind Samstag von DK zurück und die Abfertigung lief recht zäh.

Eine Info für alle
ab sofort nimmt scandline eine Gebühr für am Schalter gekaufte Tickets
nur online gekaufte Tickets sind ausgenommen.
Die Selbstbedienungsschalter waren am Samstag übrigens auch geschlossen.

Scandline wird immer teurer und proportional der Service schlechter.

Trotzdem einen wunderschönen Urlaub
und eine entspannte Fahrt
wünscht bedstemor
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

bedstemor hat geschrieben:hej,

du musst wahrscheinlich schon vor dem Fährterminal mit Wartezeit rechnen

Und nicht vergessen, die rückwärtsfahrenden nicht Piktogramm lesen könnenden Autofahrern zu beachten :idea:
Gibt immer so viele, die denken die anderen sind zu blöde und stellen sich in der Schlange an wo doch andere Counter frei sind :roll:
Vorne stellen sie dann fest das sie ja noch kein Ticket haben oder auch kein BIZ :mrgreen:

Dann beginnt die kurverei, wundern sich dann darüber das sie nicht mal eben reingelassen werden.
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

bedstemor hat geschrieben: Scandline wird immer teurer und proportional der Service schlechter.
dem kann ich voll zustimmen.

Es wird Zeit das die Bruecke kommt. Mit der erhofften Fæhrkonkurrenz wird es wohl ja auf absehbare Zeit nix.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Sandsturm hat geschrieben:es sei denn Ihr habt ein VIP Ticket....?
Das bringt leider auch nicht viel:
http://www.fejo.dk/de/info/faehre-daenemark/ hat geschrieben:Gerade in den Sommermonaten kommt es an den Samstagen in Puttgarden vor, dass die Zufahrt an den Check-In Schaltern durch die große Anzahl der Fahrzeugen regelrecht blockiert ist. Die Wartezeit vor dem Schalter läßt sich nicht vermeiden, da sich der Stau auf dem öffentlichen Verkehrsnetz und somit vor den Schaltern befindet (B207). Der Vorrang für Plus-Tarif Kunden kann leider erst nach dem Passieren des Schalters einsetzen.
In diesem Jahr hat es damit schon angefangen und liegt vor allem an den ganzen Schweden, die tonnenweise Bier und Schnaps kaufen. Die sollten mehr zu Hause brennen die Schweden oder nüchtern bleiben bis die Brücke kommt :mrgreen:
luna74
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 22.06.2011, 21:41

Beitrag von luna74 »

Hallo,

ich hätte da auch eine Frage zur Vogelfluglinie und hoffe es ist ok wenn ich mich einfach hier dranhänge. Wir werden im Oktober nach/auf Seeland fahren. Wir überlegen einmal mit der Fähre zu fahren und zurück über die Brücke.
Weiss jemand wie es mit den Wartezeiten vor der Fähre an einem Mittwoch im Oktober aussieht?
Wir würden gerne eine feste Abfahrtzeit buchen, habe aber einige Bedenken ob das klappt.
Wir reisen aus dem Ruhrgebiet an (500km), wenn wir gegen 13 Uhr eine Fähre planen, würden wir hier so gegen 6 losfahren.
Allerdings sind ja einige unwägbarkeiten auf der Strecke die nicht so planbar sind: Baustellen ohne Ende zwischen Bremen und Hamburg, der Elbtunnel usw.

Hat jemand Erfahrungswerte?

Danke und viele Grüße
luna
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej Luna,

wenn Ihr gebucht habt, ist es völlig egal, wann Ihr ankommt - die nächste Fähre nimmt Euch mit. Mittwochs im Oktober isr wahrscheinlich recht ruhig im Fährbahnhof. Ihr könnt ganz entspannt anreisen.

Grüße
Heinz-Dieter

PS: Wir fahren seit 1998 fat immer über die Brücke. Die Vogelfluglinie hat keinen besonderen Reiz.
luna74
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 22.06.2011, 21:41

Beitrag von luna74 »

Hej Sydstien,

danke für Deine Antwort. Das Spar Tickets kostet wenn man es fest bucht 40€ die Brücke 32€, dafür sind es aber auch gute 120 km mehr. Wir finden es lohnt sich dann schon, außerdem haben wir unserer Tochter von der Fähre erzählt und jetzt will sie unbedingt sehen wie unser Auto denn in ein Schiff geht :D
Daher die Überlegung hin mit dem Schiff und zurück über die Brücke.

Viele Grüße
luna
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

bedstemor hat geschrieben:hej,

Scandline wird immer teurer und proportional der Service schlechter.
... aber sie haben gute Seeleute :-)

http://www.shz.de/nachrichten/top-thema/article//lkw-brennt-auf-autofaehre.html

Hilsen
LilleSael
jodu
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 12.07.2006, 09:36

Beitrag von jodu »

Entschuldigt, wenn ich mich hier einfach so anhänge - ist aber eine Sache die mich interessiert.

Für unseren Urlaub habe ich vor geraumer Zeit den Economy Tarif 67 Euro gebucht.

Wie geht der Ablauf? (Bisher sind wir immer über Land nach DK gefahren - in diesem Jahr haben wir die Gegend gewechselt.)
Ich komme mit meiner Buchungsbestätigung (Check in bis 10:30 Uhr Abfahrt 11 Uhr 30)) an auf der AB - und dann?

Dank Euch für eine kurze Beschreibung. Wann sollte man dort sein? Welche Fahr-Spuren, wohin?
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej Luna,

das Argument des Töchterleins ist natürlich unwiderlegbar. Das Problem ist bloß, dass die reine Fährpassage nur ca. 40 Minuten dauert - dann müssen alle wieder runter auf die Autodecks. Die Zeit reicht dann gerade noch, um sich auf dem Schiff ein wenig zu orientieren, wenn man es nicht kennt. Meines Wissens sind die Fähren inzwischen alle reichlich in die Jahre gekommen - das sieht man ihnen innerbords auch an.

Bis weit in die 80er Jahre hinein gab es eine Fährverbindung Travemünde -Gedser. Von Hamburg nach Travemünde ist es natürlich nur ein Katzensprung - und dann haben wir eine kleine dreistündige Seereise immer sehr genossen. (Die Schiffe damals waren allerdings auch nicht so toll.)

Abendliche Grüße
Heinz-Dieter

PS: Laut Kreditkartenabrechnung habe ich vor drei Wochen für die Brücke 29,30 € bezahlt. So gesehen ist es ziemlich egal, welche Route man wählt - die Fahrtzeit ist nämlich auch die gleiche.
huhibu_hb
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 06.09.2010, 18:15
Wohnort: Bremen

@jodu

Beitrag von huhibu_hb »

Es kann sich jeder dranhängen der hilft:-)
Ums geht es auch so wir haben für 67€ ein ticket gekauft
und somit eine feste Abfahrtszeit.
Wenn wir da nun ewig stehen und nicht auf die Fähre kommen
wäre das großer Mist.
Ich weiß ja nicht wie das dann läuft wenn man sie gebuchte
Fähre verpasst.
Viele Grüße
Fridosw
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 29.09.2010, 12:27
Wohnort: Annaberg

Beitrag von Fridosw »

Keine Panik, wenn du zu spät an der Fähre bist, wirst du automatisch auf die nächste geschoben. Da ist eigentlich immer ein Plätzlein. Deshalb auch keinen Streß unterwges machen wenn man merkt, das die Zeit knapp wird. Im Zweifelsfall vernünftig weiterfahren und einfach mit der nächsten Fähre rüber.

Mir ging das letztes Jahr so bei der Fähre Rostock-Gedser.
Gebuchte Abfahrt 13.00 Uhr. Nur standen wir 90km vor Rostock fast eine Stunde im Stau. Wir hätten die Fähre zwar vielleicht schaffen können, aber nur, wenn wir die letzten Kilometer minimum 190 durchgefahren werden.
Und das war mir das Risiko mit Familie im Auto überhaupt nicht wert.
Also gemütlich nach Rostock, 13.15 Uhr an der Fähre, dort auf die Extra-Wartespur und dann 15.00 Uhr mit drauf.


Kleine Anekdote am Rande: Gegen 14.30 Uhr fuhren so geschätzte 20 Biker der Bandidos ( Chapter Berlin, Hoyerswerda etc. ) mit Ihren Moppeds vor, inklusive zweier dazugehöriger Mercedes Vito.
Nun ratet mal, wer auf einer Extraspur warten durfte und als erstes auf die Fähre fuhr ? Hatten bestimmt VIP-Tickets. :mrgreen: :mrgreen:
Linge sind zum Schmettern da
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

jodu hat geschrieben: Wie geht der Ablauf? (Bisher sind wir immer über Land nach DK gefahren - in diesem Jahr haben wir die Gegend gewechselt.)
Ich komme mit meiner Buchungsbestätigung (Check in bis 10:30 Uhr Abfahrt 11 Uhr 30)) an auf der AB - und dann?

Dank Euch für eine kurze Beschreibung. Wann sollte man dort sein? Welche Fahr-Spuren, wohin?

Hej Jodu,

ich versuche mal den Ablauf kurz zu erläutern:

Du kommst auf Fehmarn an, aus Autobahn wird Landstrasse.
Lass Dich nicht erschrecken von einigen Pkw´s, die noch auf der nun engeren Strasse an Dir vorbeiziehen und dann hinterher eh meist auf der gleichen Fähre noch sind.

Am Fährhafen angekommen achtest Du auf die Anzeigen über!! den Terminalschaltern.
Fahr nicht auf die Spur wo „BIZ“ oder „Ticket“ drüber steht, nimm die Spuren mit der Anzeige „Service“ (ein Piktogramm eines Menschen ist zu sehen).
Die Schlangen davor sind eh meist die die am längsten sind.

Wenn Du an der Reihe bist, gibst Du deine Buchungbestätigung am Schalter ab, alles andere macht dann der Mitarbeiter dort.
Nach Prüfung bekommst Du dann die Gutscheine für Zigaretten (nach Personenzahl), eine Beleg und das Ticket für hin (und wenn gebucht, für Rückfahrt). Ganz Wichtig!!! Bei gebuchter Rückfahrt….achte auf dein Ticket. Ich habe schon so manche in den Treppenaufgängen und Decks gefunden. Dann hast Du mächtig Lauferei bei bei der Rückreise.

Zusätzlich gibt dir der Mitarbeiter die Info, auf welche Spur Du jetzt fahren sollst.
Ist sehr übersichtlich und gut zu sehen, nicht so wie in Dover z.B.
Hier fährst Du jetzt bis ans Ende der wartenden Autos und wartest das die Fähre beladen wird.
Auf Zeichen des Personals und der „Grünanzeige“ fährst Du auf die zugewiesene Spur in die Fähre, möglichst mittig der Spur (sehr eng beim aussteigen), stellst dein Wagen ab, Gang rein, Handbremse gezogen.
Jetzt solltest Du dir noch merken auf welchen deck und ganz wichtig….welche Treppenaufgang Du benutzt.Wenn Du auf dem Personendeck aus dem Treppenhaus kommst, merk Dir den Buchstaben / Zahl ! Immer wieder suchen Leute ihr Auto, was natürlich manchmal dann die Runterfahrt im Zielhafen verzögert.

Ich weiß jetzt nicht warum, vor zwei Wochen bekam ich statt ein Ticket in Scheckkartenform, ein Ticket als Papierform in A5 Format.
Solltest Du ein Scheckkarten-Ticket bekommen, kannst Du dieses bei der Rückreise in Rödby an den Terminals für „Tickets“ benutzen. Dann brauchst Du nicht in der Schlange am „Service“ Schalter zu warten. Geht dann automatisch, Ticket scannen, Anzahl Personen eintippen und Du erhälst deine weiteren Belege. Keine Ahnung warum das A5 Ticket nicht zu scannen ging.

Ein verbleiben im Auto während der Fahrt ist eigentlich verboten, wird aber von vielen Ignoriert, man nutzt halt die Zeit zum schlafen im Wagen. Muß jeder selber wissen.
Mach Dir aber keine Hoffnung an Bord ein Schnäppchen im Shop zu machen, für deutsche Verhältnisse ist alles teurer als in Deutschland selbst. Einzig mal ein Angebot wie letztens der Karton Bier mit 24 Dosen für 11.40€ geht dann schon mal.
Du kannst sowohl in Euro wie auch mit Kreditkarten bezahlen.
Bei schönen Wetter empfiehlt es sich zügig ein Stuhl auf dem Aussendeck zu sichern !!!

So, das war dann schon…..einfach locker angehen. Und wenn Du halt den falschen Counter erwischt, langsam zurücksetzen und in die richtige Spur einfädeln….wenn man nett ist dabei, lässt einen auch jemand mal rein. Provokantes Reindrängeln ist bei mir ein no go und wird verhindert… :mrgreen:

Viel Spass für Euch
Antworten