Steuern in DK

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
X77
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 15.06.2011, 20:49

Steuern in DK

Beitrag von X77 »

Wer kann mir sagen, was in DK so alles steuerlich absetzbar ist? Kindesunterhalt? Schuldzinsen? Die Brutto-Netto-Geschichte ist ja richtig kompliziert :?

X77
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Absetzbar sind nur Schuldzinsen in DK.
Bist du verheiratet und lebst in DE,sollte deine Frau maximal einen 400-€-Job ausüben,da dein in DK verdientes Gehalt ansonsten in DE bei der Lohnsteuererklärung deiner Frau mit angesetzt wird (Progressionsvorbehalt heißt das glaub ich), dadurch könnte sich eine saftige Steuernachzahlung an den deutschen Fiskus ergeben.
Es gibt die Möglichkeit,die Ehefrau neben der Schuldzinsen mit "abzusetzen",geht aber nur,wenn diese kein Einkommen in DE hat und das noch in die jeweiligen Freibeträge paßt,die man ausschöpfen kann.
Ist schon sehr kompliziert in DK,das stimmt,ja

Ach ja,die Fahrten Haus<->Arbeit kannst du auch angeben.
Sollte man Auslösung vom AG erhalten,hilft es auch,eine Liste zu erstellen,wo ersichtlich ist,wieviele Auslösungen pro Woche gezahlt wurden.
Hast du also eine 4-Tage-Woche und es gab 2 Auslösungen,kann man es z.b. so vermerken Woche 1 2 Tage mit A. 1 Tag ohne A.
Es gibt nämlich für die Tage ohne Auslösung auch einen Erstattungsbeitrag
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Ich lese grad,du kommst aus DE (Gotha)

Um deinen Grenzgängerstatus zu wahren,solltest du in deiner Wochenauflistung auch vermerken,dass du Donnerstags/Freitags in die Heimat fährst und am Montag morgen wieder anreist.
Nur so erhälst du deinen Grenzgängerstatus,denn du verläßt einmal pro Woche DK.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Wenn ich das richtig in den anderen Beiträgen gelesen habe, dann zieht doch die Familie komplett mit Wohnsitz nach DK. Bleibt also im Grunde nur der Arbeitsweg über 12 km und evtl. Schuldzinsen abzusetzen.
Ich finde, gerade in DK ist die Brutto-Netto-Geschichte viel einfacher als in DE.

Vom Brutto zahlt man erstmal 8 % Arbeitsmarktabgabe und 60 kr. ATP, dann wird der Steuerfreibetrag (ca. 3500 kr. pro Monat) vom Gesamtbrutto abgezogen und der Restbetrag wird dann je nach Kommune mit ca. 38 % versteuert. Einfacher geht es doch gar nicht.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Sorry,nicht gelesen,dass du nach DK auswanderst,demnach also kein Grenzgänger mehr
X77
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 15.06.2011, 20:49

Beitrag von X77 »

genau....wenn, dann nur für ne kurze übergangszeit. denke max 2-3 monate.
jessejames

Beitrag von jessejames »

Man kann den KIndesunterhalt nach De voll absetzen
Hesseldahl

Beitrag von Hesseldahl »

Hina hat geschrieben: der Restbetrag wird dann je nach Kommune mit ca. 38 % versteuert. Einfacher geht es doch gar nicht.

Hilsen Hina
Kommt ja drauf an wie viel man verdient, als ich zuletzt in Dänemark wohnte, wurden 46% vom Rest einbehalten!
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Ja o.k., wer über 389.900 kr. nach Freibetrag verdient, der zahlt dann nicht mehr den normalen Steuersatz, sondern Topskat. Das sind dann nochmal 15 % obendrauf für alles, was drüber liegt.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
hexecs
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 08.12.2009, 11:43
Wohnort: Deutschland

Beitrag von hexecs »

Hi,

wir wohnen in D und mein Mann arbeitet in DK ich in D. Wir sind beim Finanzamt getrennt veranlagt. Es macht die Sache einfacher bei den Steuererklärungen. Klar sind die Steuererklärungen in DK einfacher, nur haben die beim Skat teilweise keine Ahnung wie eine Nachzahlung zustande kommt wenn man nachfragt. Wir haben das 2 Jahre hintereinander erlebt als wir noch in DK gewohnt haben.

Liebe Grüße
Christine
Antworten