Hallo,
habe mich eben nach Jahren des stillen Mitlesens im Forum endlich hier angemeldet.
Etwas Dänemark-Erfahrung haben wird schon - bisher rd. 25 Urlaube - und kennen daher auch noch die alten Grenzkontrollen. Wir sind fast immer über Kruså eingereist und genau da begann das Urlaubsgefühl nach der meist hektischen Autobahnfahrt in Deutschland. Wir kommen übrigens aus NRW und bis zur Grenze sind es genau 400 km.
Hier noch ein Artikel der Welt: [url=http://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article13473100/Mehr-Naehe-zu-Daenemark-statt-Boykott.html]Mehr Nähe zu Dänemark statt Boykott[/url]
Und wisst ihr was? Am Freitag gegen 4.00 Uhr in der Früh geht es wieder los - Richtung Dänemark (Vester Husby).
Grüße
Andreas
Zehn Gründe, auf Dänemark zu verzichten
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.07.2011, 12:15
genau wie ein großteil der deutschen wahrscheinlich noch nie dort waren, weil jenseits der elbe für viele einfach zu weit weg, bei denen zieht dann natürlich so eine momentaufnahme eines dänischen ramschsupermarktes...in deutschen aldi kühltheken sieht es aber ehrlich gesagt oft nicht besser ausUNFASSBAR. Der Autor dieses Artikels hat wohl noch nie seinen Fuß in dieses Land gesetzt. Eine reine Hetzkampagne.
Re: ...und sehr viele Gründe auf Dänemark nicht zu verzichte
Hallo Schröder,art.schroeder hat geschrieben:...und kennen daher auch noch die alten Grenzkontrollen. Wir sind fast immer über Kruså eingereist und genau da begann das Urlaubsgefühl nach der meist hektischen Autobahnfahrt in Deutschland.
ja, daran kann ich mich auch gut erinnern, den Autobahngrenzübergang Frøslev gab es ja noch nicht.
Ich kann mich gut erinnern, dass wir, wenn es gut ging, 1 1/2 Stunden in der prallen Sonne im Stau gestanden haben. Klimaanlage im Auto war damals Fehlanzeige. Jeder, aber wirklich jeder Wohnwagen wurde vom Zöllner auf Spirituosen und Zigaretten gefilzt, unser auch.
Ein herrliches Urlaubsgefühl war das. Schön, dass wir das demnächst auch wieder haben dürfen.
Gruß
-Ronny
Ich komme übrigens aus Berlin und von hier sind es 450 Kilometer bis zur Grenze. Wer bietet mehr?

Re: ...und sehr viele Gründe auf Dänemark nicht zu verzichte
Ich habe 1350 Kilometer bis zur dänischen Grenze und gehöre damit sicher zu den Top Ten, was die Entfernung anbelangt.art.schroeder hat geschrieben:
Ich komme übrigens aus Berlin und von hier sind es 450 Kilometer bis zur Grenze. Wer bietet mehr?
Ich wurde früher - egal ob zur Hauptreisezeit aus der Kolonne oder als Einzelfahrzeug bei wenig Verkehr so gut wie immer kontrolliert; lag eventuell an der eher selten gesehenen österreichischen Autonummer.
Grüße
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 01.07.2011, 18:19
- Wohnort: Gründau
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.07.2011, 12:15
Hej,
so - die erste 'dänische' Nacht ist herum - wie schon beschrieben reisen wir immer über Kruså ein - also Autobahnabfahrt 3 abgebogen, auf der B200 Abfahrt Flensburg-Zentrum kurzer Zwischenstop an der Star-Tanke (McDonald's, Lidl, Aldi, Sky und Shellstation, alles in Sichtweite) und dann wieder auf der B200 Richtung Grenze.
Und es war wie immer - kein Stau, keine Zöllner, keine Kontrolle - einfach durchgefahren wie immer.
So - nun aber wieder Computer aus und nach draußen - die Sonne lacht...
Med venlig hilsen
Andreas
so - die erste 'dänische' Nacht ist herum - wie schon beschrieben reisen wir immer über Kruså ein - also Autobahnabfahrt 3 abgebogen, auf der B200 Abfahrt Flensburg-Zentrum kurzer Zwischenstop an der Star-Tanke (McDonald's, Lidl, Aldi, Sky und Shellstation, alles in Sichtweite) und dann wieder auf der B200 Richtung Grenze.
Und es war wie immer - kein Stau, keine Zöllner, keine Kontrolle - einfach durchgefahren wie immer.
So - nun aber wieder Computer aus und nach draußen - die Sonne lacht...

Med venlig hilsen
Andreas
-
- Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 27.05.2010, 00:35
Habt ihr Probleme.
im Fruehjahr 2010 ist mir Windsurfequipment im Neuwert von ca. Euro 8000 geklaut worden. Ich sage ja nicht, dass die offenen Grenzen dran schuld waren, darf man ja auch nicht.
War trotzdem im September wieder da.
Und dieses Jahr fahre ich (äh wir) auch wieder hin.
Spricht fuer DK, nicht fuer EU.
Keiner braucht mich zu bedauern, ich muss auch nicht weinen, war sowieso am vorletzten Tag - und die Hausratversicherung hat gezahlt. Natuerlich wird sich das in den Praemien aller reflektieren.
Aber (zu viel) Offenheit hat auch seine Probleme.
im Fruehjahr 2010 ist mir Windsurfequipment im Neuwert von ca. Euro 8000 geklaut worden. Ich sage ja nicht, dass die offenen Grenzen dran schuld waren, darf man ja auch nicht.
War trotzdem im September wieder da.
Und dieses Jahr fahre ich (äh wir) auch wieder hin.
Spricht fuer DK, nicht fuer EU.
Keiner braucht mich zu bedauern, ich muss auch nicht weinen, war sowieso am vorletzten Tag - und die Hausratversicherung hat gezahlt. Natuerlich wird sich das in den Praemien aller reflektieren.
Aber (zu viel) Offenheit hat auch seine Probleme.
eat.sleep.surf