bezahlung in dk (nordeseeküste) - euro, ec-karte,krone?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
tec
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 13.07.2011, 10:41

bezahlung in dk (nordeseeküste) - euro, ec-karte,krone?

Beitrag von tec »

moin,
ich düse in einer woche nach dk und wollte mich mal erkundigen wie es mit der zahlung dort aussieht.
ich reise an die nordseeküste richtung hvide sande, also tourigebiet ;)
ich habe schon viele infos erhalten, zu viele :(
1. man kann alles dort in euro zahlen, aber es ist teurer?
2. es günstiger dort an den ec automaten zu gehen, als hier zur bank und die kosten für die devisen zu zahlen?
...
noch mehr tipps?
danke
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Tipp

http://www.dk-forum.de/forum/search.php

Gruss
Gunnar
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Ronald

Beitrag von Ronald »

Hallo tec,

was dir Gunnar in seinen knappen Worten :mrgreen: sagen wollte: das Thema hatten wir hier gerade erst durch. Ob du dir in DK am Geldautomaten Kronen ziehst oder hier schon ein paar eintauschst ist von den Kosten her im Großen und Ganzen Hupe. Kommt auf die Summe an.
Am EC-Automaten in DK zieht dir deine Bank bei der Abrechnung vermutlich ca. 5 € ab und was du hier beim Barumtausch an Gebühren bezahlst, hängt von deiner Hausbank ab.

Aber da du ja schon nach eigenem Bekunden zu viel Infos erhalten hast, will ich dich hier nicht über Gebühr verwirren.

Gruß
-Ronny
Jaleni
Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 17.07.2010, 12:47
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Jaleni »

Wir haben meist unsere Euros im Büro von der Ferienhausvermittlung getauscht, oder aber wir haben auch mal mit Euro bezahlt und Kronen herausbekommen.

Am EC-Automaten war ich eher selten.
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten

[img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi60.gif[/img]
Fuchter
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 31.01.2008, 14:20

Beitrag von Fuchter »

in einem nicht Euro-Land in Euro zu bezahlen ist wohl die denkbar ungünstigste Zahlweise wg. Wechselkurs.

Bezahlt im Laden mit EC Karte und/ oder hebt am Automaten Geld ab. Was solls. Bei mehreren Hundert Euro für ein Ferienhaus werden die 5 Euro Gebühr wohl keine Rolle mehr spielen. Das sind 1 1/2 HotDogs oder 1 HotDog und 1 Softeis.
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

Ne, Fuchter, DA muss man dann sparen, wo man kann :wink: :wink: :wink:
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

Schaust du hier: www.dk-forum.de/forum/ftopic25666.html
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

wenn ich zwei Wochen und nicht nur zwei Stunden in einem Land bin, das nicht den Euro als Währung hat, gehört es für mich nicht nur zur persönlichen Bequemlichkeit auch zum Anstand gegenüber den Einheimischen, mit der dortigen Währung zu zahlen. Es dürfte im Schnitt einfacher und günstiger sein, in größerem Maße Geld umzutauschen (von Postsparcard rede ich hier mal nicht ggf das Stichwort hier suchen). Am einfachsten ist der Halt an einem EC-Automaten und den Höchstbetrag (2000 dkk?) abheben. Dann kann man Eisessen gehen, hier und dort einkaufen ohne Tauschdiskussion, zum Bäcker, Hotdogstand oder sonstwie gehen, auch mal am Straßenrand Holz oder Gemüse kaufen... Einen evtl. vorhandenen Restbetrag kann man evtl. beim Bezahlen der Hausnebenkosten brauchen, verfuttern wie man mag oder in aller Not als Treibstoff dem Auto zufügen.

Das ist m. E. unabhängig von privaten Interessen oder Alter oder sonstwas. Urlaub ist einfach entspannter, wenn man in der Lokalwährung zahlen kann, außerdem fördert der Besuch im nicht Euroland auch das Kopfrechnen etwas.

Viel Spaß wünscht

Wolfgang,

der sich immer wieder wundert wie häufig Leute ein Haus o. ä. buchen und hinterher umfassende Fragen stellen, das hab' ich irgendwie andersrum gelernt, aber jedem das seine.
StephanLarissa
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2011, 18:19
Wohnort: Gründau

Beitrag von StephanLarissa »

Gerade ich finde es toll mal wieder mit einer anderen Währung umgehen zu müssen. Da kommt doch erst so richtig das "Urlaubsfeeling" auf. Wenn ich an früher denke, vor dem EURO, fand ich das immer toll. Und die Wechselgebühren.....nun ja, die machen mich nichr ärmer und auch nicht reicher.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

wofu hat geschrieben:, das hab' ich irgendwie andersrum gelernt, aber jedem das seine.

Da gebe ich dir Recht, bis auf den letzten Satz.
Das habe ich! anders gelernt und kriege Pickel wenn ich solche Ausdrücke lese.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej Wofu,

alles richtig, so machen wir das auch.
Im Urlaub je nach finanztechnischer Lage
3 oder 4mal den Höchstbetrag (bis zu 3500 Kronen) ziehen,
ohne Meckern die Bearbeitungsgebühr bezahlen (so 1,5-2%)
und ab geht´s in jeden Laden und ohne viel Theater einfach
in Kronen bezahlen.
Da habe ich auch den Überblick über meine Finanzen.

Ich persönlich finde es immer ätzend, ob in D oder in DK,
wenn die Brötchen mit der EC-Karte bezahlt werden.
1. dauert es unendlich lange und
2. muss ich meine "Kreditwürdigkeit" nicht überall zur Schau stellen.

Und für die Sicherheitsfanatiker, Geld immer am Mann und in der Nähe einer empfindlichen Stelle verstaut.

Gunnar
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Berserker hat geschrieben: Ich persönlich finde es immer ätzend, ob in D oder in DK,
wenn die Brötchen mit der EC-Karte bezahlt werden.
1. dauert es unendlich lange und
2. muss ich meine "Kreditwürdigkeit" nicht überall zur Schau stellen.
1. Besonders in DK geht es sehr schnell, elektronisch zu bezahlen. Auch beim Bäcker. Langwieriges Münzensuchen entfällt.
Warum ist das in DK ganz "normal" und nur bei uns wird schief geguckt? Verstehe ich nicht.
Kommen da womöglich Gedanken wie "Hat der nich mal die Zweifuffzich, um Schrippen zu holen?". Auf welcher Seite liegt da wohl das "Problem"? 8)

2. Ich glaube, das ist ein Missverständnis. Bargeldlos zu zahlen ist nur eine Zahlungsmöglichkeit und hat nicht so viel mit Kreditwürdigkeit zu tun.

3. Besonders in DK und zum Teil auch schon in DE kann man sich bei Kartenzahlung an der Supermarkt-/Tankstellen-Kasse gebührenfrei Geld auszahlen lassen. Machen alle und ist praktisch.

Gruß

/annika
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Richtig,

damit habe ich mein Problem.
Denn es sind meistens die Leute, die sich
das eigentlich nicht leisten können und irgendwann
beim Schuldnerberater landen, weil sie einfach den Überblick
über ihre Finanzen nicht mehr haben.

Ich weis, wenn Tasche leer ich nix mehr ausgeben.

Aber wie ich schon schrieb, das ist meine ganz persönliche
Meinung, mit ein bißchen Erfahrung veredelt.
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Stefan FC Midtjylland Fan
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 21.05.2011, 20:00
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Stefan FC Midtjylland Fan »

Wir ziehen auch meist am Automaten Geld und zahlen mit Kronen,in Euro eher seltener.
Viele Grüße
Stefan

Bayer 04 Leverkusen
FC Midtjylland
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Eigentlich habe ich mir in den letzten 20 Jahren noch nie große Gedanken um irgendwelche Gebühren gemacht. Deshalb verstehe ich wahrscheinlich auch die regelmäßig auftauchenden Diskussionen hier im Forum nicht. Wenn ein Neuling Tipps haben will, ist doch ok und er sollte sie auch bekommen. Aber die mindest einmal jährliche Pfennigfuchserdebatte ist doch eigentlich für den "Normalurlauber" eher unerheblich. Ist aber nur meine rein persönliche Meinung. Mein Tip für Hvide Sande und Umgebung: etwas zu Hause tauschen für die ersten Tage, dann eine Mischung dort von Bargeldtausch (ich bei Esmarch oder im Touribüro, da gabs am meisten) oder EC-Automat. Halten wir schon ewig so.
nordseefan
Take it easy.
Antworten