bezahlung in dk (nordeseeküste) - euro, ec-karte,krone?
Also
Um auf die Ausgangsfragen von tec zu antworten:
1. Ja, es ist deutlich teurer, weil es Aufwand für den Zahlungsempfänger ist. Es ist sogar die teuerste Art in DK zu bezahlen, auch weil mittlerweile für sehr viele EC-Kartenzahlungen in DK Gebühren genommen werden.
2. Das kommt ein bischen auf die Bank an, wo Du ein Konto hast und mit welchen Karten Du Geld holen willst.
Nach unseren Erfahrungen kommst Du am günstigsten, wenn Du den größten Teil des benötigten Geldes bereits hier tauschst.
In unserem Fall zahlen wir für 1700 Euro getauscht in DKK weniger als 5 Euro Gebühren.
So möchten wir vermeiden, daß wir - wie letztes Jahr - über 50 Euro an EC-Automaten und EC-Zahlungsgebühren zahlen müssen. Pro Abhebung am EC-Automat (der meist nicht mehr als 3000 dkk ausspuckt) 5 Euro und etwa 0,5% Gebühren pro Kartenzahlung.
Wem solche Summen egal sind, oder wer keine Lust hat auf solche Fragen zu antworten, kann doch einfach die Finger von den Tasten lassen.
1. Ja, es ist deutlich teurer, weil es Aufwand für den Zahlungsempfänger ist. Es ist sogar die teuerste Art in DK zu bezahlen, auch weil mittlerweile für sehr viele EC-Kartenzahlungen in DK Gebühren genommen werden.
2. Das kommt ein bischen auf die Bank an, wo Du ein Konto hast und mit welchen Karten Du Geld holen willst.
Nach unseren Erfahrungen kommst Du am günstigsten, wenn Du den größten Teil des benötigten Geldes bereits hier tauschst.
In unserem Fall zahlen wir für 1700 Euro getauscht in DKK weniger als 5 Euro Gebühren.
So möchten wir vermeiden, daß wir - wie letztes Jahr - über 50 Euro an EC-Automaten und EC-Zahlungsgebühren zahlen müssen. Pro Abhebung am EC-Automat (der meist nicht mehr als 3000 dkk ausspuckt) 5 Euro und etwa 0,5% Gebühren pro Kartenzahlung.
Wem solche Summen egal sind, oder wer keine Lust hat auf solche Fragen zu antworten, kann doch einfach die Finger von den Tasten lassen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Verzinsung
68 Cent pro Woche bei 2,1% Zinsen - so what?
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Nach dieser Theorie müssten dann alle Dankort-Inhaber kurz vor der Insolvenz stehen. *lach*Berserker hat geschrieben:Richtig,
damit habe ich mein Problem.
Denn es sind meistens die Leute, die sich
das eigentlich nicht leisten können und irgendwann
beim Schuldnerberater landen, weil sie einfach den Überblick
über ihre Finanzen nicht mehr haben.
immerhin bekommen die in Dänemark ihr komplettes Wechselgeld heraus.
Gruß
/annikade
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
@ Frosch
war eigentlich spassig gemeint,
aber wie sagt der Kabarettist Jürgen Becker
" Lachen ist eine Fehlinformation ans Gehirn "
so what.
@Annikade,
haste dich im Spiegel erkannt ?????????
eine Karte o.K, aber nicht 10 in der Tasche.
Ich frage erst immer die Rating-Agenturen
Gunnar
war eigentlich spassig gemeint,
aber wie sagt der Kabarettist Jürgen Becker
" Lachen ist eine Fehlinformation ans Gehirn "
so what.
@Annikade,
haste dich im Spiegel erkannt ?????????
eine Karte o.K, aber nicht 10 in der Tasche.
Ich frage erst immer die Rating-Agenturen
Gunnar
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
-
- Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert: 20.05.2004, 12:35
- Wohnort: Vejle Ø
- Kontaktdaten:
Also, bevor dies hier "eskaliert".
Mit meiner Dankort (Ich lebe ja auch hier!) bezahl ich unheimlich gern, sei es auch nur meine Brötchen beim Bäcker. Die Benutzung der Dankort ist so normal wie das benutzen der Klobürste. Viele benutzen sie, einige kennen sie und andere fragten sich schon immer was das ist.
Vor kurzem auf Radio Charly:
Frage: Was haben Rentner und Touristen gemeinsam ?
Antwort: Sie suchen nach dem passenden Geld im Portemonai !
Libe eingereisten, ihr dürft selbstverständlich in Landeswährung zahlen, das sind telweise Münzen mit einem Loch. Die sind noch nicht entwertet, die sehen halt so aus. Es gibt nur noch 50 Ore Münzen, also nicht wundern. Auch Visa und Mastercard wird vielerorts akzeptiert. Das damit auch Gebühren entstehen ist seit heute, bzw. gestern nichts neues. Auch mit der EC-Karte (Auch Maestro genannt), kann sogar im Supermarkt (Vielerorts) bezahlt werden.
Nun zum guten Schluß: "DIES SOLLTE NUR BELUSTIGUNG DIENEN" nehmt mich bitte nicht ernst. Achso, damit meinte ich nur den letzten Satz, denn die Brötchen zahle ich weiterhin mit Dankort OHNE Insolvenz! "
Mit meiner Dankort (Ich lebe ja auch hier!) bezahl ich unheimlich gern, sei es auch nur meine Brötchen beim Bäcker. Die Benutzung der Dankort ist so normal wie das benutzen der Klobürste. Viele benutzen sie, einige kennen sie und andere fragten sich schon immer was das ist.
Vor kurzem auf Radio Charly:
Frage: Was haben Rentner und Touristen gemeinsam ?
Antwort: Sie suchen nach dem passenden Geld im Portemonai !
Libe eingereisten, ihr dürft selbstverständlich in Landeswährung zahlen, das sind telweise Münzen mit einem Loch. Die sind noch nicht entwertet, die sehen halt so aus. Es gibt nur noch 50 Ore Münzen, also nicht wundern. Auch Visa und Mastercard wird vielerorts akzeptiert. Das damit auch Gebühren entstehen ist seit heute, bzw. gestern nichts neues. Auch mit der EC-Karte (Auch Maestro genannt), kann sogar im Supermarkt (Vielerorts) bezahlt werden.
Nun zum guten Schluß: "DIES SOLLTE NUR BELUSTIGUNG DIENEN" nehmt mich bitte nicht ernst. Achso, damit meinte ich nur den letzten Satz, denn die Brötchen zahle ich weiterhin mit Dankort OHNE Insolvenz! "
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Hej,
Ja das mag sein für Leute die in DK wohnen.
Da dies aber bei mir -wie wahrscheinlich bei den meisten Touristen-
nicht der Fall ist, abe ich kein Konto bei irgendeiner dänischen Bank.
Also nützen die Hinweise auf die Dankort, die ich sehr wohl kenne, mir
persönlich überhaupt nichts.
Für den Rest bin dann einfach
- zu blöd
- zu unflexibel
- nicht mehr in.
Gunnar
Ja das mag sein für Leute die in DK wohnen.
Da dies aber bei mir -wie wahrscheinlich bei den meisten Touristen-
nicht der Fall ist, abe ich kein Konto bei irgendeiner dänischen Bank.
Also nützen die Hinweise auf die Dankort, die ich sehr wohl kenne, mir
persönlich überhaupt nichts.
Für den Rest bin dann einfach
- zu blöd
- zu unflexibel
- nicht mehr in.
Gunnar
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
das ist nicht richtig. ich habe meinen gemeldeten wohnsitz in deutschland und trotz dessen eine dankort. sydbank machts moeglich.Berserker hat geschrieben:Hej,
Ja das mag sein für Leute die in DK wohnen.
es ist mir bekannt, dass ausser mir auch andere hier im forum angemeldete personen mit wohnsitz deutschland im besitz einer dankort sind. und ich bin mir sicher, dass sie trotz teilweise raeumlicher naehe zu p. zwegat, weit weg davon sind, in die privatinso zu gehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert: 20.05.2004, 12:35
- Wohnort: Vejle Ø
- Kontaktdaten:
Also das mit unfelxibel las ich mal so stehenBerserker hat geschrieben:Hej,
Ja das mag sein für Leute die in DK wohnen.
Da dies aber bei mir -wie wahrscheinlich bei den meisten Touristen-
nicht der Fall ist, abe ich kein Konto bei irgendeiner dänischen Bank.
Also nützen die Hinweise auf die Dankort, die ich sehr wohl kenne, mir
persönlich überhaupt nichts.
Für den Rest bin dann einfach
- zu blöd
- zu unflexibel
- nicht mehr in.
Gunnar

Nein, nein, nein, ich meinte doch nur, das man mit seiner Visacard auch bezahlen kann. In Deutschland machen das die Leute doch auch, oder ?
Die Gebuehren, die ihr nicht sehr, weil vom Konto der Gesamtbetrag abgebucht wird, seht ihr nicht. Der Haendler muss dies naemlich tragen. Bei Auslaendischen Karten ist die Gebuehr hoeher, deshalb, aus genau diesem Grund wird teilweise eine Gebuehr erhoben.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Sehr schön gesagt, glaxoline!galaxina hat geschrieben:sydbank machts moeglich.
es ist mir bekannt, dass ausser mir auch andere hier im forum angemeldete personen mit wohnsitz deutschland im besitz einer dankort sind. und ich bin mir sicher, dass sie trotz teilweise raeumlicher naehe zu p. zwegat, weit weg davon sind, in die privatinso zu gehen.
Kram
/annika