Strecke Ribe-Esbjerg meiden

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
hornsrev
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 28.01.2009, 19:41

Beitrag von hornsrev »

Hallo!

weiß jemand, wie es dort jetzt aussieht? Ich wollte am 13. August da lang...ist das noch zu früh? Sollte ich doch lieber die autobahn nehmen?
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Nun bin ich selber am WE nicht da lang gefahren...

Einige Bahnuebergaenge in Ribe sind schon wieder freigegeben... Dadurch fliesst der Verkehr eeetwas besser. An dem an der Hauptdurchgangsstrasse wird aber immer noch gebastelt...

Ich selber wuerds, glaube ich, nicht riskieren... :wink:
hilsen/Gruß, Tanja
Vincent.
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 13.06.2010, 09:15

Beitrag von Vincent. »

Hallo,
kennt jemand vielleicht eine Website, auf der man sich über den Stand der Baustellen informieren kann?


MfG


Vincent
Jeg elsker Danmark!
droemmer

Beitrag von droemmer »

Hi,

schau doch mal bei http://www.trafikken.dk/default.asp nach?! :)

Gruß
droemmer
Vincent.
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 13.06.2010, 09:15

Beitrag von Vincent. »

droemmer hat geschrieben:Hi,

schau doch mal bei http://www.trafikken.dk/default.asp nach?! :)

Gruß
droemmer
Danke für den Link. :)
Hab nachgeschaut und dort wird auf der Karte eine Baustelle der Route 24 Ribe - Esbjerg angezeigt. In der Information steht folgendes:

Pågår:
Fra: 14.6 kl. 07
Til: 14.10 kl. 16
Rute 24 Ribe - Esbjerg. Rundkørsel Esbjerg S i begge retninger
Kun 2 spor farbare, hastighedsbegrænsning: 30 km/t
Ombygning af rundkørsel ved Jernevej.



Dort steht aber nicht, bis wann die Baustelle besteht, oder ich hab's übersehen.




MfG

Vincent
Jeg elsker Danmark!
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Til: 14.10 kl. 16

Das wird es wohl sein :wink:
Vincent.
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 13.06.2010, 09:15

Beitrag von Vincent. »

mieke hat geschrieben:Til: 14.10 kl. 16

Das wird es wohl sein :wink:

Danke, ich dachte das auch, aber der Google Übersetzer hat es zuerst anders übersetzt. :?
Jetzt versteh ich es richtig.


MfG


Vincent :)
Jeg elsker Danmark!
Klaas
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 11.03.2008, 17:57
Wohnort: NRW

Beitrag von Klaas »

nächsten Samstag geht es los :D Wie sieht es im Moment aus??
Bossanova
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 06.04.2010, 14:37

Beitrag von Bossanova »

Am Samstag (13.08) gegen 9:00 Uhr absolut keine Probleme
MaryLou
Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: 03.07.2010, 12:21

Beitrag von MaryLou »

Gibt es hier ein Update?

Auch für uns geht es nun morgen da lang und ich würde mich freuen, wenn jmd. etwas zur momentanen Lage sagen kann :)
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Klick fürs erste doch einfach mal den Link an.....da erfährt man schon viel Erhellendes
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Also, die Arbeiten in Ribe selber sind abgeschlossen...

Nun bin ich an den Wochenenden nicht durch Ribe gefahren, aber unter der Woche ist morgens nichts los... Freies Durchkommen ;-)

Edit: Wenn man den Link anklickt, tauchen die Arbeiten an der Bahnstrecke nicht mit auf...
hilsen/Gruß, Tanja
andi

Beitrag von andi »

Hej
Heute um 12, Stop and Go aus Richtung Tönder und von Fötex, hat bestimmt fast 3 min gedauert am Kreisel, warum ....... keine Ahnung, WE Verkehr ?

Andi :wink:
Kettenbach2
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 08.03.2006, 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag von Kettenbach2 »

Hallo,

ich hatte auch die Idee, mal wieder die "schöne" Strecke zu fahren und die Autobahn links (bzw. rechts) liegen zu lassen. Losgehen soll's am 1. Oktober.

Gibt's Neues, was die Verkehrssituation da angeht?


Viele Grüße


Markus
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Im Moment machen sie den Bahnübergang in Ribe auf der Strecke nach Gram. Wir mussten umfahren am Wikingercenter vorbei und kamen in
Damhus wieder auf die alte Strecke
Antworten