betrügereien??

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Mikkel1
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 05.08.2011, 17:16

Beitrag von Mikkel1 »

Es ist aber einfach so. Es ist Fakt, dass du der Ferienhausfirmen einfach ausgeliefert bist und diese über dich als Mieter alles behaupten können oder dir alles anlasten können. Es sei denn, du fotografierst alle Mängel bei Ankunft und Abfahrt usw. Aber will schon seinen Urlaub damit beginnen oder beenden? Das dänisches "Reiserecht" ist schon seltsam und das müsste jeder wissen, bevor er einen Ferienausurlaub in Dänemark bucht. Vielleicht hat schon jemand den Hinweis auf die Schiedsstelle gelesen. Das ist interessant. Nach meinen Informationen- korrigiert mich bitte- muss man erst einmal eine nicht geringe Gebühr bezahlen, bevor man sich dort darum kümmert. Die Bearbeitung dauert Monate.

Mikkel
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Ich kann euch Recht geben, die Zeiten haben sich verändert. Auch in Dänemark. Es gibt nicht mehr Vertrauen pur, wie noch vor ein paar Jahren.
So wohl die Vermieter, als auch die Mieter wollen sich immer mehr absichern und haben ein immer höheres Anspruchsdenken.
Die Vermittler werden von beiden Seiten mehr und mehr unter Druck gesetzt.

Hier ein kleines umgekehrtes Beispiel.

Vor zwei Wochen reisen Urlauber aus einem Haus ab.
Sie haben die Endreinigung bestellt.
Eine von uns (Vermittlungsbüro) beauftragte Reinigungsfirma führt diese Reinigung zur Zufriedenheit des Hauseigners durch.
Das Haus steht eine Woche leer, es kommen neue Gäste.
Unsere Kontrolleure haben das Haus nach einwöchigem Leerstand für einzugsbereit und ok empfunden, die neuen Gäste kommen und sind zufrieden.
Sie bleiben zwei Wochen und reisen dann ab.
Die Hauseigentümerin kontrolliert das Haus dieses Mal selbst, etwas gründlicher als beim letzten Mal, wo sie nur unsere Reinigungsleute begutachtet hat und stellt fest, dass es zwar von den Mietern sauber hinterlassen wurde, dass jedoch einige Gegenstände im Haus fehlen.

Sie meldet uns dieses, wir schreiben einen Brief an die letzten Kunden und erfahren, dass diese nichts entfernt haben, jedoch selber festgestellt haben, das es für ein 8 - Personenhaus ungewöhnlich ist, dass so wenig Service und Gläser vorhanden sind. Zwar genug für acht Personen, aber dennoch nicht in doppelter Anzahl.

Einige Tage später meldet uns ein zufällig im Wald nebenan spaziergehender Däne, dass er Unmengen von Abfall gefunden hat.
Wir haben diesen zusammen mit der Eigentümerin besichtigt und mussten feststellen, dass dort eine wahre Müllhalde verstreut lag. Unter diversen Verpackungen deutschen Fabrikats, gab es Mengen an leeren Flaschen, verstreute Einweggrills, und last but not least eine Menge des hauseigenen Inventars, total zerhackt, kaputt, teilweise mit Paintballs beschossen usw.........

Die Kaution dieser Mieter war bereits abgerechnet.

Als diese drei Wochen später mit dem Tatbestand konfrontiert wurden, kam die Antwort, die Mülltonne sei zu klein, die Teller seien (man höre und staune) eh so hässlich, dass keiner sie leiden mochte und wegen der paar anderen Sachen sollen wir uns mal nicht so anstellen, da wir ja eh alle Urlauber nur abzocken.

Sie verweigern die Zahlung der Nachrechnung, da die Kaution ja bereits abgerechnet war und wir das Haus als ok gemeldet haben.

Jetzt hat der Grundstückseigner des Nachbargrundstücks in dessen Wald die Müllhalde sich befand, Anzeige erstattet.

Mal sehen was daraus wird.

Liebe Grüsse

Susanne
Mikkel1
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 05.08.2011, 17:16

Beitrag von Mikkel1 »

Hallo Sollys,

ich bin wirklich froh und dir dankbar, dass du den Fall hier veröffentlicht hast.Ich bedaure auch, dass ihr euch mit diesen kaum nachvollziehbaren Fällen herumplagen müsst.
Das Verhalten der Mieter ist unmöglich. Dennoch sagt mir der geschilderte Fall auch Folgendes. Ich könnte als Meter auch für Müllaktionen. anderer verantwortlich sein? Verbessert euer Reiserecht bitte bald.. Manch einer mag nicht mehr nach Dänemark fahren nach über hundert Urlaubswochen in Dänemark, weil es so übel ist, wie man von den Ferienhausfirmen behandelt wird.. Die deutschen Touris sind anscheinend für alles verantwortlich-verschmutzte Häuser, verschmutzter Wald , vermüllter Strand. Man hat aber als Tourist keine Chance, sich gegen die Behauptungen zu wehren.…Das dänische Reiserecht ermöglicht den Mietern nicht, sich unkompliziert gegen Behauptungen zu wehren. Wer sagt dir übrigens- die Waldverschmutzer seine Touris gewesen? Das können auch diese etwas - vorsichtig ausgedrückt- seltsamen dänischen Jugendlichen sein- vor denen man als Deutscher wirklich Angst haben muss.
Ich bleibe also bei meiner These und Forderung:.
Kontrolliert die Ferienhäuser besser und zuverlässig. Dann werdet ihr feststellen, dass nicht immer die üblen Deutschen die Versascher sind.
Ich habe auch ein bisschen nachgeforscht-. Es kommt vor , dass Ferienhausfirmen erst nach vier oder mehr Wochen dem Mieter Mängel am Objekt anlasten. Das macht nachdenklich. und ohne einen dänischen Rechtsanwalt kann man nicht unbekümmert ein Ferienhaus in Dänemark mieten.

Mikkel
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo Mikkel,

also in dem oben geschilderten Fall sind wir uns sicher. Da sie es A selber zugegeben haben und B das Inventar des Hauses munter demoliert zwischen dem sonstigen Müll verteilt war.

Ansonsten würde es schon recht abenteuerlich anmuten. Wie in Arlo Guthries ´Alices Restaurant´.

Da sagt Arlo Guthrie in einer Gerichtsverhandlung: "I put this letter under the garbage."

OT ist echt sehenswert der Film. :wink:
Mikkel1
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 05.08.2011, 17:16

Beitrag von Mikkel1 »

Vielleicht kann der Ferienhausvermittler eine Auskunft zur Thematik
geben. Ist es wirklich so- ich kann es immer noch nicht richtig glauben-aber alle Recherchen sind leider eindeutig.

Dänemark ist nicht an das deutsche Reiserecht gebunden.
Dänemark hat eine Schiedsstelle, die kostenpflichtig ist und die Fälle erst nach Monaten bearbeitet
.


Ist schon komisch.

Mikkel
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Mikkel1 hat geschrieben:Vielleicht kann der Ferienhausvermittler eine Auskunft zur Thematik
geben. Ist es wirklich so- ich kann es immer noch nicht richtig glauben-aber alle Recherchen sind leider eindeutig.

Dänemark ist nicht an das deutsche Reiserecht gebunden.
Dänemark hat eine Schiedsstelle, die kostenpflichtig ist und die Fälle erst nach Monaten bearbeitet
.


Ist schon komisch.

Mikkel
Ist die Türkei, Rumänien, Kroatien, Cuba oder evtl. die USA dran gebunden ???
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hach ist doch immer wieder schön mal für die ´Grossen´ zu werben.

Die grossen Vermittler haben zumeist ihren Gerichtsstand in Deutschland, wie man den AGBs entnehmen kann.

Die lokalen Anbieter, sprich die lieben ´Kleinen´ haben ihren Gerichtsstand in Dänemark und da zählt dann eben dänisches Reiserecht.
Mikkel1
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 05.08.2011, 17:16

Beitrag von Mikkel1 »

Nach dem dänischen Reise"recht".. .. , kannst du den gemieteten WP schon einmal in den ursprünglichen Zustand versetzen...,um Reklamationen zu vermeiden- es sei denn - du hast dich beschwert, was man ja gar nicht möchte im Urlaub. :D :?


Mikkel
Mikkel1
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 05.08.2011, 17:16

Beitrag von Mikkel1 »

Solly,


ich habe die besten Erfahrungen mit SOS gemacht, wirklich.
Über SOS kann und will ich mich nicht beschweren. Es sind nicht unbedingt die Großen, die zu schwarzen Schafen mutieren.

Liebe Grüße

Mikkel :D
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Moin,

also ehrlich gesagt habe ich überhaupt keine Lust dazu ein komplettes Ferienhaus bei Anreise durchzuchecken von dem ich noch nicht einmal weiß, was ich alles kontrollieren soll.
Ich als Mieter muß mich blind drauf verlassen können, daß mir das Haus in einem Zustand überlassen wird der odentlich dokumentiert ist oder hat jemand von Euch schonmal bei Einzug eine Bestands-Funktions-Checkliste in die Hände gedrückt bekommen.
In jedem Haus finden sich Schrammen und Macken, die da so nicht hingehören oder unbenutzte Elektrogeräte die niemand auf seine Funktion prüft ... die werde ich nicht alle melden, weil ich nicht auf allen Vieren durch's Haus robbe um "Beweise" zu sammeln.

Bei uns ist diesbezüglich aber auch noch nie ein Problem eingetreten und wir werden weiterhin darauf vertrauen, daß die Häuser, so wie sie und zur Verfügung gestellt werden, in Ordnung sind mit ihren Macken und Schrammen.

Und mal ehrlich ... welcher Vermieter hat schon Interesse daran seine Kundschaft zu vergraulen ... weil, sollte so ein unberechtigter Fall bei uns eintreten, ist doch klar, daß dieser Vermieter nie wieder gebucht wird.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Wie ich schon schrieb, so denke ich haben sich einfach die Zeiten geändert.
Ich habe mittlerweile über 15 Jahre Branchenerfahrung und bin seit 12 Jahren bekennend bei einem der Grossen :wink: angestellt.

Zu meiner vollen Zufriedenheit übrigens. Und ich fühle mich weder als Abzocker noch als Betrüger.

In den vergangenen Jahren habe ich einiges erlebt und muss dazu sagen, dass sich die Fronten zwischen den Hauseigentümern und den Kunden leider verhärten, weil beide Parts immer mehr auf ihre Rechte pochen.

Das Menschliche bleibt, wie übrigens auch in anderen Branchen, auf der Strecke. Ich vermute das liegt unter anderem an der Wirtschaftskrise, die doch mehr an den Menschen nagt, als man unmittelbar vermutet.

1. Pochen die Urlauber mehr auf ihre Rechte, da sie ihr ´sauer verdientes´Geld bestmöglich anlegen wollen und möglichst viel Leistung, für möglichst wenig Einsatz herausbekommen möchten.

2. Wollen die Hauseigentümer, denen es schwer fällt ihre Häuser zu halten, da die Steuern hoch sind, die Preise, (aus ihrer Sicht) viel zu niedrig und die Urlauber viel zu viel kaputt machen und die Häuser unpfleglich behandeln, immer mehr Kontrolle und Sicherheit von Seiten der Vermittlungsbüros. Die Eigner fordern wesentlich höhere Kautionen und wollen mehr als die normalen ungefähr 70% der Mieteinnahmen (die sie jedoch hoch versteuern müssen.)

3. Haben die Vermittlungsbüros ihr Personal drastisch kürzen müssen um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Kontrolleure und das Reinigungsæpersonal das an den Wochenenden angestellt ist, hat unter der Woche Vollzeitjobs. Der Austausch einer einfachen Glühbirne ist für ein Büro schon ein gewisses finanzielles Wagnis.

Hierzu ein Beispiel.

Der Kunde kommt und sagt, ich bin nicht in den Urlaub gefahren, um eine Glühbirne zu wechseln.

Das Büro schickt einen Servicemann.

Die Glühbirne kostet einen Euro.

Der Zeitaufwand, bei ca. 25 Kilometer Entfernung zum Haus beträgt inklusive Wechsel der besagten Birne und Rückfahrt zum Büro je nach Verkehr ca 1 Stunde.

Der Verschleiss am Fahrzeug muss berücksichtigt werden.

Die Koordination im Büro, sprich Anruf beim Servicetechniker, der das Büro anfährt, Anruf beim Hauseigner, um zu erfragen ob eventuell Ersatzbirnen im Haus sind usw, betragen noch mal ca 10 Minuten.

Da kostet so einen Birnenwechsel schon mal lumpige 50,- Euro.

Wer soll die bezahlen?

Der Kunde? Nein, werden alle schreien.

Der Eigner? Nein, wenn man doch schon ein Büro beschäftigt, um das Haus zu vermitteln.

Das Büro? Ja, die bleiben auf den Kosten hängen, sind aber in den Augen der Kunden und Eigentümer die bösen Abzocker.

Früher haben die Kunden oft gerne mal selber den Besen geschwungen, oder eine Birne gewechselt, heute sind diese Zeiten vorbei, da wird auf Rechte gepocht.

Dann muss sich auch keiner wundern, wenn die ´Gegenseite´ (traurig eigentlich es so nennen zu müssen) auch die Register anzieht.
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Nun, worüber wir hier sprechen sind aber auch wieder diese Extremfälle. Ich kenne Fälle, wie den von Sollys geschilderten mit den Müllhaufen im Wald in noch weit schlimmerer Form. Was dabei nervt ist einfach diese Machtlosigkeit. Eigentlich kostet es viel zu viel Geld und Nerven, um gegen solche Leute überhaupt vorzugehen.

Wir dürfen aber nicht vergessen, dass das Gros der Buchungen in aller Stille und zur vollen Zufriedenheit über die Bühne geht. Davon sprechen ja die Wenigsten.

Aber stimmt leider, der Ton hat sich schon ziemlich verschärft – und das zu aller Ungunsten.

Gruß... Tenda
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Sollys hat geschrieben:Früher haben die Kunden oft gerne mal selber den Besen geschwungen, oder eine Birne gewechselt, heute sind diese Zeiten vorbei, da wird auf Rechte gepocht.
Machen doch trotzdem noch die meisten, oder nicht?

Na ja, manchmal wird das Birnen wechseln zum Problem, da keine vor Ort oder alle kaputt, selbst dann bring ich mir nextes mal eine auß'em Supermarkt mit und gut ist ... ganz in Ruhe.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Stimmt, das muss ich wirklich auch positiv erwähnen, das Gros der Kunden und Eigentümer, bemerken wir nicht, da alles prima und glücklich nach Plan verläuft. :D

Aber die Tendenz geht leider doch in Richtung unbequem. Die Zahl der reklamierenden Kunden und Eigner nimmt zu, bei gleichzeitiger Verdoppelung der Anstrengungen von Seiten der Vermittler. :|

Und das nicht nur bei den Grossen, sondern auch bei den lokalen örtlichen Anbietern, wie ich aus sicheren Quellen weiss. :wink:
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Vampyre hat geschrieben: Machen doch trotzdem noch die meisten, oder nicht?

Na ja, manchmal wird das Birnen wechseln zum Problem, da keine vor Ort oder alle kaputt, selbst dann bring ich mir nextes mal eine auß'em Supermarkt mit und gut ist ... ganz in Ruhe.
Ich bin zwar nicht ganz so extrem wie es Reimund war, dennoch habe ich doch schon so Allerhand für den Besitzer repariert in all den Jahren :wink:
Antworten