Auch immer Notwerkzeug und Fläschen Ballistol dabei?Sandsturm hat geschrieben:Ich bin zwar nicht ganz so extrem wie es Reimund war, dennoch habe ich doch schon so Allerhand für den Besitzer repariert in all den Jahren

Optimales Verhalten! Auch wenn es nicht stört das etwas kaputt ist oder fehlt, möchten die es im Büro trotzdem gerne wissen, weil für die Nachmieter könnte es wichtig sein. Ich war letzte Woche in einem Haus, wo der SAT-Receiver kaputt war. Für mich egal aber irgendwann kommen deutsche Mieter und dann hat man durch meinem Hinweis eben eine Reklamation weniger.HenneStrand4ever hat geschrieben:Mittlerweile schauen wir bei Anreise einmal grob durchs Haus und was uns dabei auffällt, wird beim Gang in die Stadt dann im Büro gemeldet. Was dann während des Urlaubs kaputtgeht wird nach möglichkeit gleich ersetzt. Und ne Glühbirne wechseln tut ja nicht weh.
Das ist ja das Problem, gucke ich nicht auf den dänischen Receiver, kann ich auch nicht feststellen, ob der hinüber ist. Für uns würde das zB heißen: Wir nutzen nie den CD Player, stellen auch so nie fest ob der kaputt sein könnte. Woher soll ich denn wissen, wieviel Töpfe, Geschirr oder anderes im Haus ist?Ferienhausvermittler hat geschrieben:Auch wenn es nicht stört das etwas kaputt ist oder fehlt, möchten die es im Büro trotzdem gerne wissen, weil für die Nachmieter könnte es wichtig sein.
hej vampyre ! Da gehört bestimmt ne gehörige Portion Mut und Vertrauen dazu... in die Gäste ... aber auch in den Vermittler, dem man sein Ferienhaus anvertraut ...Vampyre hat geschrieben:Leute zu vermieten, die ich nicht im entferntesten kenne.
Deshalb weiß ich für meinen Teil das zu schätzen!annikki hat geschrieben:Da gehört bestimmt ne gehörige Portion Mut und Vertrauen dazu.
Sind ja in fast allen Themenbereichen immer wenige Einzelfälle ... Problem: Nur einer kann ein schon schwer zu schaffen machen.... von ganz wenigen Einzelfällen mal abgesehen.
Also Backofenspray ist einfach lebensnotwendig ! Wie soll man sonst seine - am besten aus Deutschland importierten - Aufbackbrötchen aufbacken wenn der Ofen dreckig ist ? Backofenspray braucht man da, auch als alternative Möglichkeit wenn man einen Backofen erwischt der nicht funktioniert. Einfach Feuerzeug an, Backofenspray betätigen und schon wird das Aufbrennbrötchen schön knusprig (nicht vergessen - nur Backofenspray kaufen der auch wirklich brennbar ist !) Manche Backofensprays schäumen übrigens so gut das man sie auch als Rasierschaum verwenden kann ! Dabei sollte man dann - zumindestens als Raucher - darauf achten das dieser nur benutzt wird wenn man keine Zigarette anhat. Nach der richtigen Menge Carlsberg soll es übrigens auch schon manche Urlauber gegeben haben die Backofenspray als Sahneersatz für den Kuchen benutzt haben - werden die Zähne gleich mit sauber. Ihr seht, Backofenspray ist das was man braucht im Dänemarkurlaub. Die Unverbesserlichen die sich auch durch gut gemeinte Einträge im Internet, wie diesen, nix sagen lassen wollen - diese Verrückten nehmen gar keinen Backofenspray mit, nein, sie essen tatsächlich frische dänische Brötchen im Urlaub ! Na lasst sie machen !Berserker hat geschrieben:Hej,
Früher reichten ein paar Nägel, ein paar Glühbirnen, ein Schraubendreher und ein ordentliches Backofenspray schon war die Welt in Ordnung.
Aber wenn ich das hier alles lese:
also ohne meine Advocard fahr ich nicht mehr nach Dänemark.
![]()
Gunnar
Jaleni hat geschrieben:Wenn ich das so lese, benutzt ihr alle nur den Backofen um Brötchen aufzubacken?![]()
Also bei uns gibbet frische Brötchen, dafür benutzen wir den Backofen ganz normal für Aufläufe und selbst einen Braten haben wir schon gemacht.
Dann hatten wir bisher wohl immer Glück, dass wir sehr saubere Backöfen hatten (zur Not war aber auch Backofenspray dabei).