Als Deutsche Wohnung (Eigentum) in Helsingør kaufen...HILFE
Als Deutsche Wohnung (Eigentum) in Helsingør kaufen...HILFE
Hallo Ihr Lieben,
Ich brauche eure Hilfe.
Meine Schwester ist mit einem Dänen verheiratet und hat vor kurzen einen kleinen Sohn bekommen. Jetzt ist die Wohnung zu klein und da hätten wir auch das Problem.
Ich selber habe drei Jahre in Dänemark gelebt und besitze auch eine Aufenthaltsgenehmigung + CPR-Nr., aber arbeite hier zur Zeit nicht. Ich bin zwar sehr viel in Dänemark aber studiere im Augenblick wieder in Deutschland sprich ich bezahle derzeit keine Steuern.
Ist es Möglich, dass ich dennoch eine Wohnung hier kaufen kann auch ohne das ich hier derzeit Arbeite?
Können meine Eltern eventuelle eine Wohnung für mich kaufen?
Oder kann meine Mutter eine Wohnung kaufen zu 99 % und meine Schwester (die hier lebt und arbeitet) gehört 1 % davon?
Meine Schweste beziehst zusammen mit Ihrem Mann schon eine Wohnung hier und kann sich daher nicht noch eine kaufen.
Wir haben heute schon mehrere Eigentumsmakler besucht, ist garnicht so einfach, meinen auch die Makler aber vielleicht hat ja jemand eine Idee oder war selber in der Situation?
Wir wollen einfach fast jeden Monat hier hoch fahren und da macht es bald mehr Sinn eine 2-Raum-Wohnung zu kaufen anstelle von Hotelrechnungen zu bezahlen.
Ich wäre über jeden Tipp oder Anreiz sehr dankbar. Gern auch über Privatnachricht,wenn Fragen noch unklar sind.
VIELEN VIELEN DANK
Michaela
Ich brauche eure Hilfe.
Meine Schwester ist mit einem Dänen verheiratet und hat vor kurzen einen kleinen Sohn bekommen. Jetzt ist die Wohnung zu klein und da hätten wir auch das Problem.
Ich selber habe drei Jahre in Dänemark gelebt und besitze auch eine Aufenthaltsgenehmigung + CPR-Nr., aber arbeite hier zur Zeit nicht. Ich bin zwar sehr viel in Dänemark aber studiere im Augenblick wieder in Deutschland sprich ich bezahle derzeit keine Steuern.
Ist es Möglich, dass ich dennoch eine Wohnung hier kaufen kann auch ohne das ich hier derzeit Arbeite?
Können meine Eltern eventuelle eine Wohnung für mich kaufen?
Oder kann meine Mutter eine Wohnung kaufen zu 99 % und meine Schwester (die hier lebt und arbeitet) gehört 1 % davon?
Meine Schweste beziehst zusammen mit Ihrem Mann schon eine Wohnung hier und kann sich daher nicht noch eine kaufen.
Wir haben heute schon mehrere Eigentumsmakler besucht, ist garnicht so einfach, meinen auch die Makler aber vielleicht hat ja jemand eine Idee oder war selber in der Situation?
Wir wollen einfach fast jeden Monat hier hoch fahren und da macht es bald mehr Sinn eine 2-Raum-Wohnung zu kaufen anstelle von Hotelrechnungen zu bezahlen.
Ich wäre über jeden Tipp oder Anreiz sehr dankbar. Gern auch über Privatnachricht,wenn Fragen noch unklar sind.
VIELEN VIELEN DANK
Michaela
Wir haben die WAHL!!
In DK kann man nur Wohnraum erwerben, wenn das dann auch der Wohnsitz werden soll. Das ist unabhängig, ob Du bereits eine CPR hast oder wie lange Du vorher in DK gewohnt hast. Wenn Du Deinen Wohnsitz wegen Deines Studiums in DE hast, geht das nicht, ebenso nicht, wenn Deine Eltern ihren Wohnsitz in DE haben und auch da wohnen bleiben wollen. Es nutzt auch nichts, wenn Deine Schwester 1 % Miteigentümer sein will.
http://www.ambberlin.um.dk/de/menu/H%C3%A4ufig+gefragt/Erwerb+von+Immobilien+in+D%C3%A4nemark/
Hilsen Hina
http://www.ambberlin.um.dk/de/menu/H%C3%A4ufig+gefragt/Erwerb+von+Immobilien+in+D%C3%A4nemark/
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Hej Hina,
danke für den Link.
Es steht doch weiter unten "andere Personen" oder so Ähnliche. Ich habe aber länger als 5 Jahre in Dänemark gewohnt, habe hier mein Abitur gemacht, bin dann aber wieder nach deutschland für mein Studium ...kann ich dann Eigentum erwerben? (und meine Eltern sicher mir das finanzielle ab, wie eine Art Bürgschaft? )
danke für den Link.
Es steht doch weiter unten "andere Personen" oder so Ähnliche. Ich habe aber länger als 5 Jahre in Dänemark gewohnt, habe hier mein Abitur gemacht, bin dann aber wieder nach deutschland für mein Studium ...kann ich dann Eigentum erwerben? (und meine Eltern sicher mir das finanzielle ab, wie eine Art Bürgschaft? )
Wir haben die WAHL!!
hej Jan..
hier ist eine Wohnung in helsingör (Nordseeland über Kopenhagen)..
Meine Eltern leben in Deutschland.
Ich habe mein Abitur in Dänemark gemacht und bin bereits über 5 Jahre in DK gemeldet seit Sommer 2006.
Ich mache nur zur Zeit mein Studium in Deutschland, werde aber auch nächstes Jahr mein Auslandssemester wieder in Dänemark machen.
Ich habe eine gültige CPR-Nr. und bin auch sehr viel hier.
hier ist eine Wohnung in helsingör (Nordseeland über Kopenhagen)..
Meine Eltern leben in Deutschland.
Ich habe mein Abitur in Dänemark gemacht und bin bereits über 5 Jahre in DK gemeldet seit Sommer 2006.
Ich mache nur zur Zeit mein Studium in Deutschland, werde aber auch nächstes Jahr mein Auslandssemester wieder in Dänemark machen.
Ich habe eine gültige CPR-Nr. und bin auch sehr viel hier.
Wir haben die WAHL!!
Du hattest geschrieben, dass Du 3 Jahre in DK gelebt hast, davon war ich ausgegangen. Wenn Du aber über 5 Jahre hier gelebt hast, sollte es kein Problem sein. Wende Dich einfach an das Justizministerium. Letztens hat hier auch jemand im Forum geschrieben und sogar ein Sommerhaus trotz Wohnsitz in DE kaufen dürfen, weil es über 5 Jahre in DK waren. Man muss dann noch die besondere Beziehung zu DK nachweisen aber das ist ja nun für Dich gar kein Problem.
Hilsen Hina
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
-
- Mitglied
- Beiträge: 166
- Registriert: 02.02.2011, 21:59
- Wohnort: Bayern
Michaela wird erst dann die Wohnung in Helsingör kaufen können, wenn sie als Wohnsitz benutzt werden soll (sprich: sie muss dort gemeldet sein).
Eine Ganzjahreswohnung kann nicht als Ersatz für ein Hotelzimmer benutzt werden, es MUSS jemand dort gemeldet sein. Für einen solchen Zweck gibt es eben Freizeithäuser.
Eine Ganzjahreswohnung kann nicht als Ersatz für ein Hotelzimmer benutzt werden, es MUSS jemand dort gemeldet sein. Für einen solchen Zweck gibt es eben Freizeithäuser.
eigentlich könnte sie, wenn sie eine unbegrenzte aufenthaltsgenehmigung hat, die wohnung doch auch zum zwecke der vermietung erwerben, wenn sie dann leider leider keinen passenden mieter findet, kann sie ja aber nichts dafür
und so lange die wohnung nicht vermietet ist, spricht ja nichts dagegen, sie von zeit zu zeit selber zu nutzen...

-
- Mitglied
- Beiträge: 166
- Registriert: 02.02.2011, 21:59
- Wohnort: Bayern
Stimmt, müsste sie eigentlich können, vorausgesetzt aber dass jemand dort gemeldet ist (wir bewegen uns also auf der Grenze der Legalität, und Mieter sind in DK im übrigen anscheinend sehr schwer raus zu bekommen)
Da Michaela gegenwärtig nicht in DK wohnt fällt sie unter der Gruppe "Andere Personen" in Hina's Link. Sie hat mehr als 5 Jahre in DK gewohnt, braucht somit keine Genehmigung des Justizministeriums.
Eine andere Möglichkeit:
Es gibt aber vereinzelt Ganzjahreswohnungen ohne Wohnpflicht (z.B. in Örestaden in Kopenhagen, glaube ich). Eine solche dürfte nicht unter dem allgemeinen Verbot von Verkauf von Ferienhäuser an Ausländern (im Ausland) fallen, da sie als solche eben nicht eingestuft sind.
Da Michaela gegenwärtig nicht in DK wohnt fällt sie unter der Gruppe "Andere Personen" in Hina's Link. Sie hat mehr als 5 Jahre in DK gewohnt, braucht somit keine Genehmigung des Justizministeriums.
Eine andere Möglichkeit:
Es gibt aber vereinzelt Ganzjahreswohnungen ohne Wohnpflicht (z.B. in Örestaden in Kopenhagen, glaube ich). Eine solche dürfte nicht unter dem allgemeinen Verbot von Verkauf von Ferienhäuser an Ausländern (im Ausland) fallen, da sie als solche eben nicht eingestuft sind.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Das habe ich aber anders verstanden.Hina hat geschrieben:Michaela hat ja geschrieben, dass die Schwester nicht noch eine Wohnung kaufen kann. Möglicherweise hängt das ja mit der Finanzierung zusammen.
Nämlich so, dass angenommen wird, es könne nur eine Wohnung auf einmal erworben werden - was aber unrichtig sein dürfte.
An der Finanzierung soll's ja wohl nicht scheitern - siehe Hinweis auf die Eltern.
Gruß
/annika
-
- Mitglied
- Beiträge: 166
- Registriert: 02.02.2011, 21:59
- Wohnort: Bayern
Das denke ich auch. Wenn Du sogar eine permanete Aufenthaltsgenehmigung hast und in DK gemeldet bist, wirst Du vielleicht nichtmal die Sondergenehmigung brauchen.
Ich drücke Dir die Daumen.
Hilsen Hina
Ich drücke Dir die Daumen.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz