Weinempfehlung

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Sunny41
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 02.08.2007, 18:58
Wohnort: Köln

Weinempfehlung

Beitrag von Sunny41 »

Hallo ihr Weintrinker,
nächsten Samstag geht es wieder für vier Wochen nach Lönstrup..... endlich ist es wieder soweit ....... und jedes Jahr auf´s neue, stehe ich beim Superbest in Hjörring vor der Weintheke wie Ochs vorm Berg. :)
Die Abteilungen sind ja die lezten 20 Jahre ganz schön gewachsen.

Bin immer auf der Suche nach einen leckeren "halbtrocken" Rotwein und verliere den Überblick bei dem reichhaltigen Angebot. Der Urlaub reicht ja nicht um alle zu probieren. :D
Das Anbaugebiet, ob französich, italienisch, chilenisch, dänisch ect. ist mir auch egal. Das wichtigste ist: Nur schmecken soll er.....

Daher wären ein paar Tipps zum Weinkauf von euch ganz nett...... wenn auch die Geschmäcker verschieden sind.

Welchen Wein kauft ihr euch und trinkt ihr denn gerne?

Ich schimpfe auch später nicht, falls er mir nicht geschmeckt hat. :mrgreen:

Gruss die Sunny
Peter

Beitrag von Peter »

Grenzshops Harrislee

Sangria
oder
Tsantali Imiglykos(e)
oder
Amadeus
blomster

Wein

Beitrag von blomster »

wie wåre es mit " Amarone "

nicht ganz billig aber leeecker.............



hils blomster
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Sunny,

Weingeschmäcker sind so verschieden, wie die Weine selbst und dann unterscheidet sich der Geschmack je nach Hersteller und Jahrgang auch noch oftmals recht deutlich. Das solltest Du als Weinliebhaber eigentlich wissen :wink:.

Ich z.B. trinke gerne mal einen italienischen Montepulciano d'Abruzzo, während ein spanischer Reserva nicht gerade meinen Geschmack trifft. Und schon würden andere Weinliebhaber heftigst protestieren. Für viele ist ein Reserva ihr Lieblingswein. Wobei, richtig halbtrocken sind sie nicht, auch wenn sie nicht wirklich trocken sind.

Kleiner Tipp. Bei Fleggaard in Harrislee ist eine riesige Probiertheke für die 3-Liter-Säcke. Ich weiß, viele finden das furchtbar, wenn der Wein aus diesen Teilen und nicht aus der Flasche kommt aber das ist auch eher eine rein deutsche Einstellung, die man in den Weinländern überhaupt nicht kennt. In Frankreich, das Land der Weine, war es schon immer ganz normal, sich den Wein für den täglichen Bedarf in 5-Liter-Kanistern zu kaufen und traditionell wurde der Wein in den meisten südlichen Weinländern in Ziegenhautsäcke abgefüllt. Viele glauben allerdings, dass das billige aber keine guten Weine waren, weil sie bei uns einfach nur als Landwein bezeichnet werden. Dem ist aber absolut nicht so. Man bekommt mittlerweile wirklich hervorragende Qualitätsweine in den 3-Liter-Säcken - nur nicht in Deutschland.

Schöne Ferien mit gutem Wein wünscht Dir
Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Sunny41
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 02.08.2007, 18:58
Wohnort: Köln

Beitrag von Sunny41 »

Ganz klar Hina, das die Geschmäcker und die Weine verschieden sind. Sagte ich ja bereits selbst. :wink:
Deshalb frage ich ja auch was euch so schmeckt, schliesslich kann man nicht alle Weine kennen.

Und vielleicht ist ja bei euren Empfehlungen ein leckerer Wein dabei den man noch nicht kennt und der einem selbst auch hervorragend mundet.

Ich habe ja vier Wochen Zeit und kann abends schon die ein oder andere Geschmacksprobe testen.

Meine Geschmacksrichtung zuhause...... nur so als Richtung für Empfehlungen: da trinke ich schon mal gerne einen Vapollicella Superiore, Nero`di Avola, Primitovo oder Cabernet Sauvignon.

Deshalb ruhig weiter mit Empfehlungen, die drucke ich mir dann alle aus und nehme Sie mit.


Gruss die Sunny
astoria
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 25.08.2010, 23:45

Beitrag von astoria »

mein Favorit:
Mederano Tinto Vino de la Tierra de castilla
temperamentvoller, kräftiger, spanischer Rotwein
aber die Geschmäcker sind eben schon sehr verschieden :D
wie Häuptling Seattle sagte: „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann." in memoriam:Tschernobyl and Fukuschima - Leutnant Commander Bling: „Wir werden alle sterben“
runesfar

Beitrag von runesfar »

Hast du die Chile und Argentina-weine mal probiert? Da gibt es manchmal einige richtig gute dabei?

Ûbrigens - nicht für alle - kann Ich auch nur die Tannat-weine aus Uruguay empfehlen. Die gehen sehr gut mit richtig herzhaftes essen.
Sunny41
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 02.08.2007, 18:58
Wohnort: Köln

Beitrag von Sunny41 »

Nun ja, der ein oder andere Shiraz, Merlot oder Cabernet wird schon dabei gewesen sein.
Blöderweise merkt man sich nicht immer die Namen oder Erzeuger der Weine, sollte man sich wirklich mal merken oder zumindest aufschreiben....

Du sagst bei den Chilenen oder Argentiniern ist schon hin,- und wieder ein richtig guter dabei.

Welchen Wein hattest du da im Sinn?

Gruss die Sunny
runesfar

Beitrag von runesfar »

Also - Ich kenne die angebot von Superbest nicht. Superbrugsen ist die einzige laden in mein Dorf.

Aber Ich versuche öfter was anderes als Merlot und Cabernet Sauvignon zu finden.

Da haben mir ein par Chile-weine, Carménère,...Concha y Toro ist nicht halb schlecht - angetan. Mont Gras kann man bestimmt trinken. Aconcagua ist eine interessante distrikt.

So auch einige Grenache - wieder Chile und Argentina. Aber probier mal selber....wie gesagt, Superbest kenne Ich nicht.
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Mit einem Pinot Grigio, Soave oder einem Merlot
liegst Du idR nicht verkehrt.

Ich würde aber die Tetra-Packs links liegen lassen ... :shock:

Bis denne,

Hoerky
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej Hoerky,

Sunny sucht Rotweine... Natürlich kannst du jetzt mit deinem Pinot Grigio oder Soave im Glas auf die Terrasse gehen und vorher alles Licht ausschalten - dann sieht der Wein auch ziemlich dunkel aus. Ist er aber nicht...

Abendliche helle Grüße
Heinz-Dieter
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Hej Heinz-Dieter :D

Schande über mein Haupt. Halbtrocken hatte
ich gelesen, rot wohl überlesen. Da hat mein
Unterbewusstsein entschieden. Nach dem Motto
den magst du nicht, den kann er gar nicht
gemeint haben ...

Ich bevorzuge eh' ein kühles Jever 8)

Bis denne,

Hoerky
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

in Anbetracht der Wetterlage kann ich nur Glühwein empfehlen, wobei das Anbaugebiet eine weniger gewichtige Rolle spielt, als der Alkoholgehalt.
Vorzugsweise nimmst du dafür einen kräftigen Trockenen in ausreichender Menge :mrgreen: erhitzt ihn vorsichtig und schmeckst ihn mit Zucker bzw. Honig ab.
Auf Nelken oder gar Rosinen würde ich verzichten, damit nicht allzufrüh Weihnachtsstimmung aufkommt,
auf den Zusatz von Schnaps auch, damit nicht Katerstimmung aufkommt.... :wink: ... Prost, und einen schönen Urlaub, Ralph
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

so toll ist die Auswahl von halbtrockenen Rotweinen ja insgesamt kaum, das Angebot vor Ort kenne ich nicht. Ausländische Rotweine sind meist trocken oder richtig süß, dänische sicher viel zu teuer, wenn überhaupt zu bekommen.

Entweder Du probierst, soweit möglich, die BiBs (Schlauchweine) und findest etwas was Dir schmeckt oder Du kaufst zu Hause ein. Die Ahr vor der Tür: Da gibt es auch von sehr guten Winzern immer wieder halbtrockene Rot. Die sind zwar nicht mein Geschmack, muß es ja auch nicht.

Viel Spaß wünscht

Wolfgang

PS.: AM 17.9. ist mal wieder danskvindag, Tag der offenen Tür bei vielen dänischen Winzern, mehr Infos unter http://www.vinavl.dk/aktiviteter/vindag.asp
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Ja, Superbest hat schon ein reichhaltiges Angebot an Wein mittlerweile.
(und nicht nur die)
An den Regalen stehen ja sehr oft kurze Beschreibungen zu den Weinen und wenn ich mich nicht ganz irre, ist auch eine Einordnung von trocken (tør) bis süß (sød) dabei.

Konkrete Empfehlung kann ich dir aber leider nicht geben.

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Antworten