Axel Finger hat geschrieben:Ja, Superbest hat schon ein reichhaltiges Angebot an Wein mittlerweile.
(und nicht nur die)
An den Regalen stehen ja sehr oft kurze Beschreibungen zu den Weinen und wenn ich mich nicht ganz irre, ist auch eine Einordnung von trocken (tør) bis süß (sød) dabei.
Konkrete Empfehlung kann ich dir aber leider nicht geben.
mein Männe mag es gerne trocken, bei mir darf es ruhig etwas weniger herb sein.
Ein guter Kompromiss sind meiner Erfahrung nach "trockene" Weine aus Kalifornien oder Südafrika.
Z.B. Zinfandel oder Ruby Red aus Kalifornien oder Pinotage oder Shiraz aus Südafrika.
Die haben noch etwas Restsüsse, sind also nicht so extrem durchgegoren und "spritig" wie australische Weine.
Und vor allem:
Diese Weine sind in DK fast überall problemlos zu bekommen.
LG
Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
also Pinot Grigio ist nichts anderes als Grauer Burgunder und das, was hier so in Deutschland als Pinot Grigio über die Supermarkttheke kommt ist meist ein ziemlich minderwertiger Weißwein.
Dann lieber einen schönen Grauen Burgunder vom Weingut seines Vertrauens aus Deutschland.
Übrigens, nicht umsonst beneidet uns der Rest der Welt um unsere Weißweine.
Passt zwar jetzt nicht ganz zum Thema, musste aber mal gesagt werden.
Mir ist jedenfalls aufgefallen, dass das Rotweinangebot in Dänemark recht gut ist. Weißweine mögen die Dänen anscheinend nicht so gerne, da ist das Angebot recht mies.
Im Übrigen nehmen wir unsere Weine fast immer mit, die Weißen sowieso.
Wenn dann noch Platz ist, kommen auch noch einige Rotweine mit.
Ansonsten einfach mal schauen, auch bie Fakta gibt es manchmal gute Angebote, und durchprobieren.
heute bei Fleggaard (einem Supermarkt für Dänen aber in Süderlügum D): Massenhaftes Angebot an Weinen, vor allem im Schlauch (BiB) und (fast ?) alle zu probieren in Selbstbedienung. Die Weine müssen ja nicht alle mein Fall sein, aber die Auswahl hatte schon was und die Probiermöglichkeit läßt die Katze aus dem sprichwörtlichen Sack.
Schöne Grüße
Wolfgang
btw: Keinerlei Grenzauffälligkeiten nach und von Tondern gestern und heute, aber tw. Weltuntergangstimmung mit Starkregen, Blitz und Donner, das haben die Festivalorganisatoren, Helfer etc. nicht verdient.
Hallo ihr lieben,
Vielen Dank für die vielen Tipps in Sachen Rotwein.
Ich werde dann mal für euch mit probieren.
Und von wegen Glühwein ..... wenn ICH im September in Dänemark bin, so wie die letzten Jahre auch, ist das Wetter immer klasse. Da braucht es kein Glühwein und leider auch noch kein Bolllerofen......
Genossenschaftsweine in rot und halbtrocken von der Ahr gibt es sogar bei uns in vielen Supermärkten, entweder Dagernova oder die Mayschosser.
Die sind zwar absolut nicht mein Fall, aber die Ahr versorgt ja schon lange den Köln-Bonner-Raum mit Getränken in jeder Geschmacksrichtung. Ich bin gespannt, für was Du Dich entscheidest.
Auf einen sonnigen September hoffen sicher nicht nur die Dänen oder die dort urlaubenden Leutchen, auch wir in SH hoffen immer noch auf etwas Sonne. Ich bin mir sicher, daß es gelingen wird, wie auch schon oft im Septembernordseeurlaub.
wir sind gerade ein paar Tage zurück und das Weinangebot ist wirklich riesig in dänischen Supermärkten. Mein Mann hat da eher Probleme "seine" Biersorte zu finden.
Jetzt zu Deiner Frage: Da wir als Weintrinker auch mehrfach in DK vor dem Problem standen, welcher Wein uns denn nun schmecken wird, nehmen wir uns jetzt immer einen roten und einen weißen "Schlauch" unserer Lieblingssorte von Jaques mit und das reicht dann für die 3 Wochen. Denn probieren und dann ausgerechnet im Urlaub merken: "Näää, das war jetzt nix.", das ist uns zu frustrierend.
Deutscher Wein steht auch in Dänemark ganz oben auf meiner persönlichen Prioritätsliste! Außer beim sponatnen Schaumwein Kauf, dieser kann dann auch von woanders kommen, hauptsache genug Umdrehungen zum feiern!