Urlaub in Norre Nebel
Urlaub in Norre Nebel
Hallo zussammen,
in 3 Wochen gehts für mich und 6 weitere Personen nach Dänemark.Es ist mein erster Urlaub in Dänemark.Wir sind alle um die 25 Jahre alt,haben ein wunderschönes Haus gebucht und benötigen jetzt noch ein paar Tipps bezüglich der möglichen Aktivitäten.Wir möchen tagsüber viel unternehmen,ich kenn mich aber wirklich gar nicht aus.einen reiseführer hab ich auch gekauft aber der taugt nicht wirklich was.kann ich eigentlich problemlos räder für ne schmale krone leihen?ich hoffe einfach ihr habt ein paar tipps für uns.
gruß alex
in 3 Wochen gehts für mich und 6 weitere Personen nach Dänemark.Es ist mein erster Urlaub in Dänemark.Wir sind alle um die 25 Jahre alt,haben ein wunderschönes Haus gebucht und benötigen jetzt noch ein paar Tipps bezüglich der möglichen Aktivitäten.Wir möchen tagsüber viel unternehmen,ich kenn mich aber wirklich gar nicht aus.einen reiseführer hab ich auch gekauft aber der taugt nicht wirklich was.kann ich eigentlich problemlos räder für ne schmale krone leihen?ich hoffe einfach ihr habt ein paar tipps für uns.
gruß alex
Fahrradverleih in Houstrup
http://www.brittom.dk/de/index.php
In Nørre selber gibt's auch die Möglichkeit nen Ausritt auf ner Draisine zu wagen.
http://www.dantourist.de/Default.asp?m=249
Auf jeden Fall lustig und offene Grillplätze gibt's entlang der Strecke auch.
Ansonsten gibt's auf den Seiten auch noch viele andere Tipps für Aktivitäten rund um Nørre,Houstrup,Henne Strand & Co.
http://www.brittom.dk/de/index.php
In Nørre selber gibt's auch die Möglichkeit nen Ausritt auf ner Draisine zu wagen.
http://www.dantourist.de/Default.asp?m=249
Auf jeden Fall lustig und offene Grillplätze gibt's entlang der Strecke auch.
Ansonsten gibt's auf den Seiten auch noch viele andere Tipps für Aktivitäten rund um Nørre,Houstrup,Henne Strand & Co.
das haus ist nicht direkt in norre nebel,sondern in houstrup und gehört zu dancenter.das haus sieht grandios aus.
traisine fahren hatte ich auch schon erspäht,aber so eine klassische zum pumpen gibts da wohl nicht,oder?
kann jemand noch ein natur highlight empfehlen?dk westküste soll ja sehr abwechslungsreich sein.als jeep fahrer würd ich gern ein paar pisten abseits der straßen sehen(natürlich legal befahrbar)
nochwas....wie siehts eigentlich mit "schwarz" zelten aus?tabu?
grüße
traisine fahren hatte ich auch schon erspäht,aber so eine klassische zum pumpen gibts da wohl nicht,oder?
kann jemand noch ein natur highlight empfehlen?dk westküste soll ja sehr abwechslungsreich sein.als jeep fahrer würd ich gern ein paar pisten abseits der straßen sehen(natürlich legal befahrbar)
nochwas....wie siehts eigentlich mit "schwarz" zelten aus?tabu?
grüße
Wildcampen ist in DK nicht erlaubt.
Aufstellen von Zelten auf dem Grundstück vom Ferienhaus auch nicht, siehe Mietbedingungen Dancenter.
http://www.dancenter.com/lejebetingelser/2011/dc_lejebetingelserDEU.pdf
Aber in der Ggend gibt es ja eine gute Auswahl an Campingplätzen
Aufstellen von Zelten auf dem Grundstück vom Ferienhaus auch nicht, siehe Mietbedingungen Dancenter.
http://www.dancenter.com/lejebetingelser/2011/dc_lejebetingelserDEU.pdf
Aber in der Ggend gibt es ja eine gute Auswahl an Campingplätzen
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Hm, also wenn Ihr Euch etwas für Natur interessiert, kann man die etwas weniger als 50km bis nach Esbjerg ins Fischerei- und Seefahrtsmuseum ([url]http://www.fimus.dk/ty_index.html[/url]) emfpehlen. Der Eintritt von 115 DKK pro Erwachsenen hat sich unseres Erachtens gelohnt (versuch mal für das Geld in der Nordsee nen Katzenhai zu finden, der sich streicheln lässt
). Je nachdem, wann Ihr dort hin fahren würdet, könnte man sich den Besuch dort passend mit der Ebbe am Nachmittag legen und ein paar Meter weiter entfernt noch eben einen Spaziergang im oder am Watt unternehmen.
Natur pur hättet Ihr auch - ganz in der Nähe Eures Aufenthaltsortes - mit dem Blåbjerg und der Blåbjerg Klitplantage. Mir selbst wurde die Tipperne, ein Rastplatz für Zugvögel, empfohlen - kann ich auch nur so weitergeben. Sind von Houstrup etwa 15 Kilometer. Allerdings würd ich ein Fernglas mitnehmen und ne Menge Zeit.
Eine andere Möglichkeit wäre eine Tour von Nymindegab nordwärts Richtung Klegod. Zuerst in Nymindegab von der Heide über die Dünen ans Meer, einen Strandspaziergang unternommen. Dann weiter nach Hvide Sande, wo sich der Fjord zur Nordsee hin öffnet. Vom Troldbjerg aus hat man eigentlich eine schöne Übersicht über den Hafen, Hvide Sande und den Fjord. Danach mit einem Zwischenstopp beim Leuchtturm in Nørre Lyngvig weiter nach Ringkøbing und an der Ostseite des Fjords zurück (evtl. noch in Skjern im Lidl, Aldi, ABC Lavpris oder einem der anderen zahlreichen Supermärkte einkaufen) nach Houstrup. Schwups, schon habt Ihr einen Tag verbracht

Natur pur hättet Ihr auch - ganz in der Nähe Eures Aufenthaltsortes - mit dem Blåbjerg und der Blåbjerg Klitplantage. Mir selbst wurde die Tipperne, ein Rastplatz für Zugvögel, empfohlen - kann ich auch nur so weitergeben. Sind von Houstrup etwa 15 Kilometer. Allerdings würd ich ein Fernglas mitnehmen und ne Menge Zeit.
Eine andere Möglichkeit wäre eine Tour von Nymindegab nordwärts Richtung Klegod. Zuerst in Nymindegab von der Heide über die Dünen ans Meer, einen Strandspaziergang unternommen. Dann weiter nach Hvide Sande, wo sich der Fjord zur Nordsee hin öffnet. Vom Troldbjerg aus hat man eigentlich eine schöne Übersicht über den Hafen, Hvide Sande und den Fjord. Danach mit einem Zwischenstopp beim Leuchtturm in Nørre Lyngvig weiter nach Ringkøbing und an der Ostseite des Fjords zurück (evtl. noch in Skjern im Lidl, Aldi, ABC Lavpris oder einem der anderen zahlreichen Supermärkte einkaufen) nach Houstrup. Schwups, schon habt Ihr einen Tag verbracht

Imagination is more important than knowledge - A. Einstein
Natürlich kann man auch gratis campen auf einem der vielen primitiven Naturlagerplätze,entweder im eigenen Zelt, einige haben auch Shelters.
Ist aber nur für Wandere, Radler,Reiter oder bei denen mit "Wasseranbindung"für Kanuten und in der Regel für 1-2 Nächte.
Einige von denen sind wirklich sehr schön gelegen.
Ausserdem gibt es einige Wälder in denen man wild zelten darf, eine Nacht am gleichen Platz, kein Feuer und natürlich allen Müll wieder mitnehmen.
Infos findest du bei www.naturstyrelsen.dk
Ob es auch Infos auf deutsch gibt kann ich leider nicht sagen.
LG Tina
Ist aber nur für Wandere, Radler,Reiter oder bei denen mit "Wasseranbindung"für Kanuten und in der Regel für 1-2 Nächte.
Einige von denen sind wirklich sehr schön gelegen.
Ausserdem gibt es einige Wälder in denen man wild zelten darf, eine Nacht am gleichen Platz, kein Feuer und natürlich allen Müll wieder mitnehmen.
Infos findest du bei www.naturstyrelsen.dk
Ob es auch Infos auf deutsch gibt kann ich leider nicht sagen.
LG Tina
Vielen Dank für die ausführliches Beiträge...das ist ja Wahnsinn;)Die Tour klingt super.Auch das mit dem campen hört sich super an.ICh werde in dieser Richtung nochmal recherchieren.bin echt gespannt.also danke nochmal für die vielen tipps.
eine sache noch,ist der alkohol eingentlich ähnlich teuer wie in deutschland.irgendwie schiebt mit jeder zwei warnungen rüber:alk teuer und lass dich nicht mit den nebenkosten übern tisch ziehen.
dank,gruß alex
eine sache noch,ist der alkohol eingentlich ähnlich teuer wie in deutschland.irgendwie schiebt mit jeder zwei warnungen rüber:alk teuer und lass dich nicht mit den nebenkosten übern tisch ziehen.
dank,gruß alex
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
Alkohol ist etwas teurer als in Deutschland, es sei denn, es sind gerade Angebote .Auch die Auswahl beim höher %igen ist kleiner als bei uns. Bier gibt es auch "billiges". Aber meist mt seltsamen Inhaltsstoffen, die Kopfscmerzen garantieren. Aber die Zeiten, wo "Alk" um ein vielfaches teurer war wie in D, sind lange vorbei.
Die Nebenkosten lest Ihr ja selber ab und berechnet sie. Persönlich hatte ich noch nie Probleme damit. Hat aber auch schon Ausnahmen gegeben.
Noch empfehlenswert: eine Kanutour ab Nymindegab. Müsst Ihr mal auf dieser Seite rumstöbern: http://www.nymindegab-ferienhausvermittlung.de/ferien/attraktionen/
nordseefan
Die Nebenkosten lest Ihr ja selber ab und berechnet sie. Persönlich hatte ich noch nie Probleme damit. Hat aber auch schon Ausnahmen gegeben.
Noch empfehlenswert: eine Kanutour ab Nymindegab. Müsst Ihr mal auf dieser Seite rumstöbern: http://www.nymindegab-ferienhausvermittlung.de/ferien/attraktionen/
nordseefan
Take it easy.
Moin, moin,
die Preise für alkoholische Getränke (wie für vieles anderes) haben sich m. E. in den letzten Jahren zwischen D und DK stark angeglichen. Bierangeobte von Tuborg oder Carlsberg gibt es fast immer um die 100 dkk pro 30 Fl., brauchen wir nie
, Weine im BiB teils gut bezahlbar und auch unfallfrei zu trinken, im Normalfall halt leicht teuerer als in D, ich habe aber auch Flaschen gesehen die deutlich günstiger als hier angeboten wurden. Bei den härteren Getränken gibt es auch manchmal sehr ordentliche Angebote, teils zu günstigeren Konditionen als hier landauf, landab; ich schaue mir dabei aber nur die relativ teuren Maltwhiskys oder zu Weihnachten den Juleakvavit an.
Früher ging's ja gar nicht ohne Eigenimport bzw. konnte man für eine Flasche Rum im Tauschgeschäft gut Brennholz eintauschen, diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei.
Schöne Grüße
Wolfgang
die Preise für alkoholische Getränke (wie für vieles anderes) haben sich m. E. in den letzten Jahren zwischen D und DK stark angeglichen. Bierangeobte von Tuborg oder Carlsberg gibt es fast immer um die 100 dkk pro 30 Fl., brauchen wir nie

Früher ging's ja gar nicht ohne Eigenimport bzw. konnte man für eine Flasche Rum im Tauschgeschäft gut Brennholz eintauschen, diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei.
Schöne Grüße
Wolfgang
Zum Thema Bier kann ich Dir nen aktuellen Preis rüber schieben: Super Brugsen in Nørre Nebel für 6 * 0,5-Liter-Dosen Carlsberg Pils exkl. Pfand 59,95 DKK, macht umgerechnet knapp 8 EUR. Ist also schon e bissel teurer, als in Deutschland. Je nachdem, wie lange Ihr bleibt, wie viele Leuts Ihr seid und wie viel Platz noch im Auto ist - bringt Euch ne Kiste oder zwei mit 

Imagination is more important than knowledge - A. Einstein
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
Wenns denn schon mal um Bierpreise geht: bei unserer Anreise am 6.8. Carlsberg bei Spar in Nymindegab 79,- Kronen. 2 Kisten bei meinem Schwager ins Auto geladen, danach Carlsberg oder Tuborg bei Superbest 129,-sonst überall so 149,- und wer noch sparen will, sieht hier nach: http://www.tilbudsugen.dk/index.php?action=thisweek_offerpapers&menu=1#
Irgendwo ist immer ein Schnäppchen zu machen. Und noch mal von den Billigsorten abraten. Bei "ingredenser" E-nummern, farvestoff,majs, frugtsaft usw ist immer Garant für Schmerzen zwischen den Ohren am nächsten Morgen, selbst bei robusten Naturen. Wein gibt es immer gute Südafrikaner, Australier oder Amerikaner in den großen Weinabteilungen der Supermärkte.
nordseefan
Irgendwo ist immer ein Schnäppchen zu machen. Und noch mal von den Billigsorten abraten. Bei "ingredenser" E-nummern, farvestoff,majs, frugtsaft usw ist immer Garant für Schmerzen zwischen den Ohren am nächsten Morgen, selbst bei robusten Naturen. Wein gibt es immer gute Südafrikaner, Australier oder Amerikaner in den großen Weinabteilungen der Supermärkte.
nordseefan
Take it easy.