Auto mitnehmen, wenn man nicht der Inhaber ist

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Toffifee88
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 03.09.2011, 23:43

Auto mitnehmen, wenn man nicht der Inhaber ist

Beitrag von Toffifee88 »

Hallo,

ich bin das erste Mal in diesem Forum und hoffe sehr, dass mir hier geholfen werden kann.

Zu meiner Situation: Ich bin gerade mit meinem Studium fertig geworden und werde von Februar bis Juni 2012 Deutsch an einer Schule in Südjütland unterrichten. Da der Ort, in dem ich leben werde, irgendwo im Nirgendwo liegt, würde ich gerne ein Auto mitnehmen. Es handelt sich dabei um eine Karre, die in Deutschland auf den Namen meiner Mutter zugelassen ist.

Jetzt zu meiner Frage: Muss ich das Auto innerhalb von zwei Wochen ummelden? Oder kann ich darauf verzichten, weil der eigentliche Inhaber meine Mutter ist, die in Deutschland wohnt? Sollte ich dieses (Ausnahme-) Formblatt ausfüllen, was vom SKAT zur Verfügung gestellt wird und bei einem User in der Signatur zu finden ist?

Sorry, normalerweise suche ich mir solche Sachen immer selber raus, aber in diesem Falle weiß ich einfach nicht weiter. :(

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar... :D

Mange hilsener

Toffifee88
Blika
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 09.08.2011, 20:01

Beitrag von Blika »

Würde mich auch interessieren! Weiß das jemand?
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

sofern dein Wohnsitz DK ist, darfst du innerhalb DKs unter normalen Umständen kein Auto mit ausländischen Nummernschuldern fahren, ausnahmen gibts höchstens bei kurzfristigeren aufenthalten <6 monaten, dienstwagen, die hauptsächlich im ausland genutzt werden oder ähnlichen ausnahmefällen, da das mit dem kurzfristigen aufenthalt aber anscheinend auf dich zutreffen dürfte, sondergenehmigung beantragen
hettibert
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: 10.01.2008, 23:09
Wohnort: Hasmark

Beitrag von hettibert »

vergiss es!
Ein Kampfhund wird vom Mensch gemacht,
drum gebt auf eure Hunde acht!
Bischoff30
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 20.05.2004, 12:35
Wohnort: Vejle Ø
Kontaktdaten:

Beitrag von Bischoff30 »

Rein theoretisch darfst du das Auto OHNE deine Mutter als Beifahrer nicht mehr bewegen. Die Idee mit dem Auto wurde schon mehrfach eroertert und ist fuer dænische Verhæltnisse recht schnell erklært.

NEIN, es geht nicht.

Sorry, aber ich bin auch gerade dabei meinen Wagen umzumelden.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

er will aber nur von februar bis juni bleiben, also erfüllt er die 183 tage regel nicht und hat damit auch seinen lebensmittelpunkt nicht in DK, alternativ gibt es für kürzere aufenthalte noch eine regelung für ratenzahlung, man zahlt meine ich 2,5% der gesamtafgift im quartal und erhält bei ausreise 1,5 von den 2,5% zurück, allein für die ummeldung mit nummernschildern, syn etc ist aber mal locker mit 400€ zu rechnen
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Bei einem so kurzen Aufenthalt in DK wäre es vollkommener Unsinn, den Wohnsitz nach DK zu verlegen. Man geht zum Skat und bekommt dort eine vorläufige CPR, wenn man den befristeten Arbeitsvertrag vorlegt. Da der Wohnsitz in DE verbleibt, kann natürlich auch das Auto mit deutschen Nummernschildern in DK gefahren werden, auch wenn es der Mutter gehört.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Antworten